• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Do-It-Yourself Ringlicht

Die haben ein Schwarzkörperspektrum, da gibts keine Überraschungen, Farbtemp um die 2800K - allerdings sind die Dinger heiss anfällig für Erschütterungen. Niedervolt mit leichter Unterspannung lebt am Längsten und spart den Warming-Filter.

Was für eine Art von Lampen wäre denn am Besten zum Photographieren und Filmen?

Gruß comfreak
 
Die Video-Headlights sind/waren Halogen, ob man sie bis zum Durchbrennen oder nur x Stunden verwendet ist eine Frage des Anspruchs - im Felde relativiert das unvermeidliche Mischlicht die Sache natürlich; was in letzter Zeit an LED-Headlights verkauft wird verlässt sich grossteils darauf, dass das Mischlicht schon genug mitspielt. Die wenigen Ausnahmen verwenden LEDs mit hohem CRI, so zw. 85 und 90. Fürs Bastelprojekt allerdings schwer zu besorgen/verarbeiten(Wärmemanagement! Sprich grossflächige Metallkernplatinen und passende Wärmebrücken.).

Zum Fotografieren nimmt man gerne einen Ringblitz. Wenn du unbedingt basteln willst: wie wärs mit Lichtleitern, die einem regulären Blitz die rechte Form geben?

Behalte im Hinterkopf, dass für Video eine Beleuchtung für 1/50s, f/2,8, ISO400, also ~500cd, leicht ausreicht, du fürs Fotografieren aber ein Vielfaches davon willst.
 
Wär einen Versuch wert!
Und einfacher&billiger als die Überlegung mit Fiberoptik-Bündeln. :cool:
 
Wobei man anmerken muss dass der O-Flash

a) soweit ich weiss mit spiegeln arbeitet und nicht mit lichtleitern
b) der oberste Teil komplett verdeckt ist
c) komplett fürn popo ist (es leuchtet maximal das oberste drittel vom ring, unten bleibt alles dunkel wie n bärenarsch)
 
Kennt jemand eine www-Seite wo man als Endverbraucher Lichtleiter in Kleinmengen einkaufen kann?
 
Sorry, wenn ich mir grade nicht alles durchgelesen habe (genaugenommen nur die erste Seite :rolleyes: ) aber hier mal meine erfahrung mit LEDs

Ich habe mir mal vor eeeewigkeiten ein LED Licht gebaut. Gedacht war es anfangs für Makro, jedoch ist inzwischen ein Licht fürs Camping. Gebaut habe ich es, jedoch nie wirklich für Fotos eingesetzt, weil ich nicht direkt geplant habe.

34x 120° Superflux mir 5500mcd
24x 25° 5mm LEDs 25'000mcd

Jedoch ist das Licht extrem "häßlich". LEDs sind sehr monochromatisch, das heißt ihr Lichtsprekturm ist sehr eng (vergleichbar einem Laser). Dadurch "schluckt" die LED Farben. Also auf dem Bild gehen deutlich Farben verloren. Zudem haben normale LEDs ein sehr kaltes Licht, der zudem den WB der Cam durcheinander bringt.
Erst recht, wenn du nun noch Mischlicht hast, hast du große Probleme. Nichts (außer LED selbst) haben so ein Lichtspektrum und so eine "komische" Farbe. Eine Glühlampe zB um einiges wärmer, Ein Blitz auch. Tageslicht auch, Mittagssonne sowieso. Du müsstest also ausschließlich auf LEDs setzten
Von konzerten habe ich zudem seeeehr schlechte Erfahrungen bezüglich der Belichtungsmessung und WB Messung der Cams gemacht (Canon wie Nikon) Dort gehen neuderings viele Hallenbesitzer zu LED PAR-Scheinwerfern über, weil diese RGB können, weniger Saft schlucken und nicht so heiß werden. Der WB der Cam ist meistens mit nur leichten Korrekturen zu gebrauchen. Jedoch lässt die Belichtungsmessung Bilder seeeehr schnell ausbrennen. Ich habe bei solchen Konzerten die Belichungskorrektur meistens auf -1EV und muss noch nachkorrigieren.

Letztzendlich habe ich gemerkt, dass die Leuchtkraft doch nicht so strark ist, wie anfangs erdacht. Immerhin schluckt meine Konstruktion gut 0,8A bei 12V.


Sprich:
-LEDs haben ein sehr bescheidenen Lichtsp4eckturm, was Farben schluckt. Es sei denn, es sind spezial LEDs, die arg teuer sind.
-Die Leistung ist zrotz hoher LED Menge doch recht gering
-
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten