Sorry, wenn ich mir grade nicht alles durchgelesen habe (genaugenommen nur die erste Seite

) aber hier mal meine erfahrung mit LEDs
Ich habe mir mal vor eeeewigkeiten ein LED Licht gebaut. Gedacht war es anfangs für Makro, jedoch ist inzwischen ein Licht fürs Camping. Gebaut habe ich es, jedoch nie wirklich für Fotos eingesetzt, weil ich nicht direkt geplant habe.
34x 120° Superflux mir 5500mcd
24x 25° 5mm LEDs 25'000mcd
Jedoch ist das Licht extrem "häßlich". LEDs sind sehr monochromatisch, das heißt ihr Lichtsprekturm ist sehr eng (vergleichbar einem Laser). Dadurch "schluckt" die LED Farben. Also auf dem Bild gehen deutlich Farben verloren. Zudem haben normale LEDs ein sehr kaltes Licht, der zudem den WB der Cam durcheinander bringt.
Erst recht, wenn du nun noch Mischlicht hast, hast du große Probleme. Nichts (außer LED selbst) haben so ein Lichtspektrum und so eine "komische" Farbe. Eine Glühlampe zB um einiges wärmer, Ein Blitz auch. Tageslicht auch, Mittagssonne sowieso. Du müsstest also ausschließlich auf LEDs setzten
Von konzerten habe ich zudem seeeehr schlechte Erfahrungen bezüglich der Belichtungsmessung und WB Messung der Cams gemacht (Canon wie Nikon) Dort gehen neuderings viele Hallenbesitzer zu LED PAR-Scheinwerfern über, weil diese RGB können, weniger Saft schlucken und nicht so heiß werden. Der WB der Cam ist meistens mit nur leichten Korrekturen zu gebrauchen. Jedoch lässt die Belichtungsmessung Bilder seeeehr schnell ausbrennen. Ich habe bei solchen Konzerten die Belichungskorrektur meistens auf -1EV und muss noch nachkorrigieren.
Letztzendlich habe ich gemerkt, dass die Leuchtkraft doch nicht so strark ist, wie anfangs erdacht. Immerhin schluckt meine Konstruktion gut 0,8A bei 12V.
Sprich:
-LEDs haben ein sehr bescheidenen Lichtsp4eckturm, was Farben schluckt. Es sei denn, es sind spezial LEDs, die arg teuer sind.
-Die Leistung ist zrotz hoher LED Menge doch recht gering
-