1/100 F8
Themenersteller
Hallo,
wenn der RAW-Converter des Vertrauens veraltet ist, kommt man vielleicht mit der Anschaffung einer neuen Kamera in die Situation, seine RAW-Bilder in DNG-Dateien umwandeln zu müssen, um sie im gewohnten Programm bearbeiten zu können. Da dies über die GUI des Adobe DNG-Converters schnell langweilig wird, habe ich für Windows eine Batch-Datei entworfen:
set path=Laufwerksbuchstabe:\PfadohneabschließendesLeerzeichen
for /r "%path%" %%i in (*.CR2 *.NEF) do if not exist "%%~dpi\%%~ni.dng" "C:\Program Files (x86)\Adobe\Adobe DNG Converter.exe" -c -p2 "%%i"
@if errorlevel 1 goto error
@echo ... Dateien wurden in DNG konvertiert. ...
@goto close
:error
@echo . Es ist ein FEHLER aufgetreten! .
:close
@pause
Es wird erkannt, wenn schon DNG-Dateien vorhanden sind, so daß diese dann nicht mehrfach umgewandelt werden.
Die Zeilen kann man in eine Textdatei kopieren und diese nach MeinName.bat umbenennnen. Eventuell muß der Pfad zur ausführbaren Datei angepaßt werden. Erklärungen zu den Converter-Parametern findet man hier, so daß einer Anpassung auf andere Ablagesysteme, also z.B. getrennte Ordnern für RAW und DNG, nichts im Wege steht. Auch kann man die Liste der RAW-Formate (hier nur Canon und Nikon) für seine Bedürfnisse abändern.
Vielleicht nützt es ja jemand.
Grüße
Micha
wenn der RAW-Converter des Vertrauens veraltet ist, kommt man vielleicht mit der Anschaffung einer neuen Kamera in die Situation, seine RAW-Bilder in DNG-Dateien umwandeln zu müssen, um sie im gewohnten Programm bearbeiten zu können. Da dies über die GUI des Adobe DNG-Converters schnell langweilig wird, habe ich für Windows eine Batch-Datei entworfen:
set path=Laufwerksbuchstabe:\PfadohneabschließendesLeerzeichen
for /r "%path%" %%i in (*.CR2 *.NEF) do if not exist "%%~dpi\%%~ni.dng" "C:\Program Files (x86)\Adobe\Adobe DNG Converter.exe" -c -p2 "%%i"
@if errorlevel 1 goto error
@echo ... Dateien wurden in DNG konvertiert. ...
@goto close
:error
@echo . Es ist ein FEHLER aufgetreten! .
:close
@pause
Es wird erkannt, wenn schon DNG-Dateien vorhanden sind, so daß diese dann nicht mehrfach umgewandelt werden.
Die Zeilen kann man in eine Textdatei kopieren und diese nach MeinName.bat umbenennnen. Eventuell muß der Pfad zur ausführbaren Datei angepaßt werden. Erklärungen zu den Converter-Parametern findet man hier, so daß einer Anpassung auf andere Ablagesysteme, also z.B. getrennte Ordnern für RAW und DNG, nichts im Wege steht. Auch kann man die Liste der RAW-Formate (hier nur Canon und Nikon) für seine Bedürfnisse abändern.
Vielleicht nützt es ja jemand.

Grüße
Micha