• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DNG-Converter als Batch laufen lassen

1/100 F8

Themenersteller
Hallo,
wenn der RAW-Converter des Vertrauens veraltet ist, kommt man vielleicht mit der Anschaffung einer neuen Kamera in die Situation, seine RAW-Bilder in DNG-Dateien umwandeln zu müssen, um sie im gewohnten Programm bearbeiten zu können. Da dies über die GUI des Adobe DNG-Converters schnell langweilig wird, habe ich für Windows eine Batch-Datei entworfen:

set path=Laufwerksbuchstabe:\PfadohneabschließendesLeerzeichen
for /r "%path%" %%i in (*.CR2 *.NEF) do if not exist "%%~dpi\%%~ni.dng" "C:\Program Files (x86)\Adobe\Adobe DNG Converter.exe" -c -p2 "%%i"
@if errorlevel 1 goto error
@echo ... Dateien wurden in DNG konvertiert. ...
@goto close
:error
@echo . Es ist ein FEHLER aufgetreten! .
:close
@pause

Es wird erkannt, wenn schon DNG-Dateien vorhanden sind, so daß diese dann nicht mehrfach umgewandelt werden.
Die Zeilen kann man in eine Textdatei kopieren und diese nach MeinName.bat umbenennnen. Eventuell muß der Pfad zur ausführbaren Datei angepaßt werden. Erklärungen zu den Converter-Parametern findet man hier, so daß einer Anpassung auf andere Ablagesysteme, also z.B. getrennte Ordnern für RAW und DNG, nichts im Wege steht. Auch kann man die Liste der RAW-Formate (hier nur Canon und Nikon) für seine Bedürfnisse abändern.
Vielleicht nützt es ja jemand. :)
Grüße
Micha
 
Wandelt die DNG-Converter-Gui nicht doch ohnehin ganze Verzeichnisse um?
 
Macht sie, das scipt ist wohl nicht nötig.

Ich warne aber davor! Zumindest bei den Bildern der D850, wo anfangs die Unterstützung von LR 6.12.1 für deren NEFs fehlte, waren die DNGs deutlich schlechter zu bearbeiten als die unterstützten NEFs in LR 7.

Habe den gestrigen Feiertag genutzt und einige Dutzend "wertvoller" Bilder nochmal bearbeitet und mich über die vergeudete Zeit geärgert.
 
Ich warne aber davor! Zumindest bei den Bildern der D850, wo anfangs die Unterstützung von LR 6.12.1 für deren NEFs fehlte, waren die DNGs deutlich schlechter zu bearbeiten als die unterstützten NEFs in LR 7.
Wenn in deinem damals aktuellem Lr die Kamera noch nicht dabei war dann auch
nicht im damaligen DNG-Converter. In dem Fall kann der DNG-Converter ja nur ohne
Kameraprofil arbeiten was die DNG-Qualität natürlich nicht optimal werden lässt.
DNG-Converter macht die Datei in dem Fall einfach nur bearbeitbar, mehr nicht.
Würdest du jetzt mit aktuellem DNG-Converter DNGs erzeugen sähe das sicher
anders aus.
 
Falsch! ACR und DNG-Konverter sowie PS konnten die D850-NEFs bereits, nur im LR ging es noch nicht! Ich bin ja nicht bekloppt, wenn ich das hier schreibe.

Was der DNG-Konverter gewandelt hat war unbrauchbar in LR.
 
Wenn in deinem damals aktuellem Lr die Kamera noch nicht dabei war dann auch
nicht im damaligen DNG-Converter. In dem Fall kann der DNG-Converter ja nur ohne
Kameraprofil arbeiten was die DNG-Qualität natürlich nicht optimal werden lässt.

Der "Trick" beim DNG-Format ist doch gerade die Möglichkeit der Einbettung eines DCP-Kameraprofils. Erst dadurch kann ein Konverter auch Raws "unbekannter" Kameras farblich korrekt verarbeiten.
 
Falsch! ACR und DNG-Konverter sowie PS konnten die D850-NEFs bereits, nur im LR ging es noch nicht! Ich bin ja nicht bekloppt, wenn ich das hier schreibe.

Was der DNG-Konverter gewandelt hat war unbrauchbar in LR.

Unbenannt-1.jpg

ACR und DNG-Konverter haben das Profil wohl doch noch nicht erkannt. Wenn
es dein neues Lr nun nicht erkennt war auch der Converter noch der alte ;)
Im DNG tauchen die Kamera- und Objektivprofile genauso auf wie in Nef
was natürlich wie gesagt nichts bringt wenn dein Lr die auch am DNG
nicht erkennen kann. Das Profil muss schon auch in Lr vorhanden sein,
sonst passiert genau das was ich oben bereits beschrieben habe.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten