• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Drohne DJI Mini 4 Pro

schau dir am besten das hier an und bewerte es selbst: https://www.drohnen.de/47162/dji-mini-3-pro-vs-dji-mini-4-pro-vergleich/

Ich würde immer die 4er nehmen, macht alles besser - zum Teil bei für mich wichtigen Dingen wie z.B. auch die Verbindung.
 
schau dir am besten das hier an und bewerte es selbst: https://www.drohnen.de/47162/dji-mini-3-pro-vs-dji-mini-4-pro-vergleich/

Ich würde immer die 4er nehmen, macht alles besser - zum Teil bei für mich wichtigen Dingen wie z.B. auch die Verbindung.

Das sehe ich ähnlich - jedoch nicht aus der Sicht der aufgenommenen Bilder (ich nehme nur DNG auf) und der Videos. Da kann ich nicht wirklich ein Mehr oder Besser erkennen. Das liegt aber sicherlich daran, dass die Mini 3 pro für diese winzige Kamera/Objektiv schon unglaublich gut war. Und das sage ich als Pixelpeeper. :D

Wie auch immer, Mart - in jedem Falle keinen Controller ohne Display.

.
 
Ich habe mir jetzt die mini 4 pro geholt und bin bisher sehr zufrieden. Am Wochenende ist dann Zeit dafür, die Möglichkeiten sind jedenfalls sehr interessant.
Hat wahrscheinlich für das Hobby für mich mehr impact als eine neue normale Kamera.
 
Hat jemand mal die Mini 3 Pro und Mini 4 Pro hinsichtlich der DNG's verglichen? Ich lese immer wieder, dass die Mini 4 Pro eine neue Bildverarbeitung bekommem hat. Das klingt aber sehr nach besseren jpgs. Sind die RAWs der Mini 4 Pro ebenfalls besser, speziell die 48MP RAWs? Wäre cool, wenn da jemand Vergleichsbilder hätte.

Gruß
Markus
 
Hat jemand mal die Mini 3 Pro und Mini 4 Pro hinsichtlich der DNG's verglichen? Ich lese immer wieder, dass die Mini 4 Pro eine neue Bildverarbeitung bekommem hat. Das klingt aber sehr nach besseren jpgs. Sind die RAWs der Mini 4 Pro ebenfalls besser, speziell die 48MP RAWs? Wäre cool, wenn da jemand Vergleichsbilder hätte.

Bevor ich meine Mini 3 Pro verkaufte, machte ich innerhalb kurzer Zeit (weniger als einer halben Stunde) mit 3 Pro und 4 Pro Bilder derselben Situation. Nach dem Entwickeln der RAWs konnte ich (als Pixelpeeper) keinen wirklichen Unterschied in der Qualität der fertigen Bilder entdecken. Da die 4 Pro jedoch etwas mehr Reichweite haben sollte, verkaufte ich dann doch die 3er.

Kurz und gut: Für mich gibt es da keinen Unterschied - eher ist eine Serienstreuung der einzelnen Exemplare bei Unterschieden wahrscheinlich.

.
 
Ich habe eine Frage zu den 120 Meter Höhenbegrenzung - ich überlege mir die Mini 4 Pro zu kaufen:
Wie verhält sich die Drohne, wenn ich auf einem Berg/Anhöhe starte, dann auf 120 Meter Höhe fliege und in ein Tal reinfliege? Wird die Höhe bezogen zum Startpunkt einmalig gemessen oder misst diese kontinuierlich zum aktuellen Untergrund und zieht mich dann runter?

Danke sehr!
 
Servus hat jemand in den letzten Tagen ne Mini 4 gekauft und Probleme bei der Aktivierung? Fehler -2?

Hallo,

was Fehler -2 bedeutet, weiß ich leider nicht. Überprüfe mal, ob du Internetverbindung und GPS-Empfang hast. Die Drohne muss für die Aktivierung wissen, wo sie ist. Es kommt auch schon mal vor, dass die Server von DJI überlastet sind. Vielleicht mal zu Zeiten versuchen, wo in Amerika und China nicht gerade Primetime ist. Ansonsten den DJI Service anrufen - die sind in der Regel kompetent und hilfsbereit.
 
Nein, hab meine Mini 4 Pro erst vor ein paar Tagen aktiviert, keine Probleme. Ich hatte zum Zeitpunkt der Aktivierung nur W-LAN, kein GPS.
 
Dieses Thema ist ja nun nicht mehr "Topaktuell".
Da ich aber das Teil eben erst neu gekauft habe, für mich schon. Gestern testete ich gleich mal alle Panorama - Modi.
"Sphere", wo so ein verzerrtes Bild entsteht, ist nicht so mein Ding, "180 Grad" ist zum Schluss enorm breit und gefiel mir auch nicht, zumal gerade, wenn der Horizont aus Wasser besteht, welches an blauen Himmel grenzt, es arge Artefakte beim Zusammensetzen gibt, die Kamerasoftware erkennt dann den Horizont nicht richtig.
Was mir jedoch sehr gut gefällt, ist "Weitwinkel". Hier werden, ich meine es sind 36 Stück, viele Fotos automatisch zu einem Panorama zusammengefügt, welches am Ende allerdings gewaltige Dimensionen (Dateigröße ca. 8000 x 6000 Pixel) aufweist.
Aber die Qualität (kommt sicher, wie immer, auf die eigenen Ansprüche an) ist überzeugend. Bei starkem Gegenlicht durch direkte Sonne saufen die Schattenpartien etwas ab, aber wenn man das vermeidet wird das Bild schon richtig gut.

Selbst mit einem frisch geladenen Akku konnte ich gerade mal auf 120 Meter aufsteigen, 6 solche Panoramaaufnahmen machen, bevor die Drohne wegen niedrigem Akkustand landen musste, nach jeder Aufnahme braucht die Software eine Weile, um die Bilder zu verrechnen.
 
"Sphere", wo so ein verzerrtes Bild entsteht, ist nicht so mein Ding,

Zur Ansicht solcher Spheres benötigt man spezielle Software. Mit einem normalen Bildbetrachter ist es natürlich verzerrt und unbrauchbar. Es gibt Webseiten, die online ein entsprechendes Modul bereitstellen oder z.B. die Software, die mit 360 Grad Kameras kommt, wie Insta360 Studio. Damit so ein Sphere-Pano geöffnet, kann man quasi in die Szenerie eintauchen und sich darin frei bewegen, reinzoomen und schwenken in alle Richtungen. Es macht keinen Sinn, sich ein 360 Grad Panorama als Ganzes anzuschauen. Da müsste man ja quasi nach vorne und hinten gleichzeitig schauen - kein Wunder, dass das dann verzerrt ist.
 
Aber die Qualität (kommt sicher, wie immer, auf die eigenen Ansprüche an) ist überzeugend. Bei starkem Gegenlicht durch direkte Sonne saufen die Schattenpartien etwas ab, aber wenn man das vermeidet wird das Bild schon richtig gut.

Man kann die RAW-DNG der Einzelbilder ja immer noch selbst stitchen und auch weiter bearbeiten/aufhellen.

Selbst mit einem frisch geladenen Akku konnte ich gerade mal auf 120 Meter aufsteigen,

Natürlich. Die Drohne ist Klasse C0, höher über den Startpunkt gehts nicht.

6 solche Panoramaaufnahmen machen, bevor die Drohne wegen niedrigem Akkustand landen musste, nach jeder Aufnahme braucht die Software eine Weile, um die Bilder zu verrechnen.

Der Rechenaufwand bei Panoramen ist nicht zu unterschätzen. Das braucht halt Energie.
 
Ich nahm früher mit der Mini 3 Pro und seit einem reichlichen Jahr mit der Mini 4 Pro viele Panoramen auf. Wie Uwe ebenfalls schreibt, nehme auch ich die Panoramen normal per RAW mit ca. 30% Überlappung auf, entwickle die RAWs und berechne die mit einer separaten Panoramaberechnung als Panorama. PTGUI ist dabei der Gradmesser, das rechnet blitzschnell und fast immer auf Anhieb ein optimales Ergebnis.
Ich versuchte auch mal die interne Panorama-Funktion der Drohne, jedoch ist das Ergebnis der "manuellen Erstellung" deutlich besser.

OT entfernt, scorpio

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey Leute,
es kann ja an mir liegen, aber ich finde bei Camera Raw (17.1.) nicht das Profil für die mini4 pro.

Ich habe gerade noch mal ein Update über Camera Raw laufen lassen - ohne Erfolg!

Falls die Frage hier unpassend sein soll - bitte verschieben/ignorieren/entschuldigen! ;-)

Gruß

Günni
 
Ich bin jetzt auch dem "Fieber" erlegen und habe mir eine Mini 4 Pro zugelegt.
Videos sehe klasse aus, aber bei den Fotos bin ich dann doch etwas enttäuscht.
Kann aber auch sein, das ich mittlerweile durch hochwertige Kameras zu verwöhnt bin.
Ich habe hier mal einen Screenshot der Mitte bei 100% Ansicht des JPG.
Ist das okay so? Hat vielleicht jemand was zum Vergleich?

Bildschirmfoto 2025-03-09 um 15.15.58.png
 
Screenshot der Mitte bei 100% Ansicht des JPG.
Screenshot ist immer schlecht, da es halt ein Screenshot ist und 100% Ansicht nichts mehr aussagt, da das völlig anders an einem FHD als an einem 4K Monitor endet.
Dazu die Frage ob das Bild im 48mp Modus aufgenommen wurde? Generell würde ich besonders bei der Mini darauf achten, immer bei ISO100 zu bleiben
 
Dazu die Frage ob das Bild im 48mp Modus aufgenommen wurde? Generell würde ich besonders bei der Mini darauf achten, immer bei ISO100 zu bleiben
Das war eine Aufnahme mit 48 MP. Aber das mit den ISO 100 ist schon ein verdammt guter Tipp. Vielen Dank dafür 👍
Bin grad nochmal raus und habe das getestet. Das bringt selbst bei sehr gutem Licht deutlich bessere Ergebnisse. Das hätte ich nicht gedacht.
Wie schon vermutet muß ich mit dem kleinen Sensor doch etwas umdenken beim "Knipsen".
 
Aus meiner Sicht sollte man die 100% Ansicht des 48mp Modus auch nicht zu ernst nehmen. Ich finde zwar, dass besonders die RAWs im 48mp Modus eine viel bessere Grundlage für die Bearbeitung bieten, aber wenn ich mit allem fertig bin, verkleinere ich die Bilder eigentlich immer je nach Seitenverhältnis auf 20-24mp. Dann kann man sich das ganze auch sehr gut in der 100% Ansicht anschauen und das Ergebnis passt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten