Hallo,
ich habe WFT 0.2 bei mir auch mal ausprobiert, allerdings erstmal nur über LAN.
Was mir aufgefallen ist: das ganze funktioniert nicht, wenn zusätzlich zur Kamera ein USB-Stick mit DCIM-Ordner angeschlossen ist. Dann mountet gphotofs automatisch immer den.
mit gphoto2 kann mit mit der --camera="Canon EOS 5D (...)"-Angabe auf die richtigen Fotos zugreifen (auch wenn in manual steht, dass zusätzlich der port angegeben werden muss). Bei gphotofs wird der port hingegen tatsächlich benögtigt. Der port ändert sich leider mit jedem mal kabel-stecken.
Ich werde für meine Zwecke (nur dir JPG-Dateien auf den Stick kopieren) also die gphoto2 --auto-detect Ausgaben analysieren müssen und dann die Parameter für gphotofs setzen.
Ich wollte das nur mal schreiben, falls jemand ähnlich Probleme hat, wenn ein USB-Stick (oder zwei Kameras) angeschlossen sind.
Gruß,
fantav2
ich habe WFT 0.2 bei mir auch mal ausprobiert, allerdings erstmal nur über LAN.
Was mir aufgefallen ist: das ganze funktioniert nicht, wenn zusätzlich zur Kamera ein USB-Stick mit DCIM-Ordner angeschlossen ist. Dann mountet gphotofs automatisch immer den.
mit gphoto2 kann mit mit der --camera="Canon EOS 5D (...)"-Angabe auf die richtigen Fotos zugreifen (auch wenn in manual steht, dass zusätzlich der port angegeben werden muss). Bei gphotofs wird der port hingegen tatsächlich benögtigt. Der port ändert sich leider mit jedem mal kabel-stecken.
Ich werde für meine Zwecke (nur dir JPG-Dateien auf den Stick kopieren) also die gphoto2 --auto-detect Ausgaben analysieren müssen und dann die Parameter für gphotofs setzen.
Ich wollte das nur mal schreiben, falls jemand ähnlich Probleme hat, wenn ein USB-Stick (oder zwei Kameras) angeschlossen sind.
Gruß,
fantav2