Das Störende bei der Eye-Fi ist aber, dass zum einen der Ad-Hoc betrieb nach wie vor nicht richtig zu funktionieren scheint und was viel schlimmer ist, dass man zur Konfigurationsänderung immer eine Internetverbindung benötigt.
Und wie gesagt, die kann auch nur die JPEG's übertragen.
Ich hab nun allerdings eine "Nur-Jpeg" Option ins script eingebaut, und die Übertragung auf nen FTP-Server via curlftpfs+rsync ist auch schon drin.
Ich hab ausserdem den Abgleich angepasst (sollte nun schneller sein), muss aber erst nochmal messen.
Bin gerade am Doku überarbeiten, wenn die fertig ist, gehts online.
chmee schrieb:
wie sieht es aus, wenn man rsync/compressed auf uncompressed runterschaltet?
Das muss ich mir auch nochmals anschauen, war der Meinung dass es beim übertragen von RAW Vorteile hat. Vielleicht mach ich ja auch nen Denkfehler.
paynemaster schrieb:
Der Wusb ist soweit ich weiß aber nicht Mac kompatibel? und sind die Hama Wusb sticks noch lieferbar?
Nein, MAC Kompatibel ist er nicht. Ich hätte zunächst probiert ein XP in einer VM laufen lassen und über einen shared-Folder dem Host die Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn dass nicht ginge, dann eben direkt das XP auf dem MacBook gebootet. Alles frickelei, ich weiss

Die Hama Sticks gibts AFAIK nur noch zu teuren Konditionen gebraucht, und ob der Nachfolgetyp eines anderen Herstellers geht weiss ich nicht. Da kann vielleicht Sascha (Racoon100) was dazu sagen.
paynemaster schrieb:
.. Morgen gehts weiter, curlftpfs genauer antesten
Mach das mal. Ich habe derzeit das Problem dass curlftpfs die .netrc zu ignorieren schein wenn der Aufruf über die fstab erfolgt.
Soll heissen, curlftpfs auf der Kommandozeile direkt nimmt die .netrc, und wenn ich den entspr. Mountpoint in der fstab habe und ein "mount /mnt/ftp" mache, dann will er die credentials auch aus der fstab holen

Bin mal auf Deine Ergebnisse gespannt.