porzellangott
Themenersteller
Hallo zusammen,
die letzten Tage habe ich meinen TP-Link Router MR3040 (ca. 40 Euro) zu einem Wireless File Transmitter umgemodelt, der aufgenommene Fotos direkt an iOS, Android, Mac oder Windows sendet. Genau genommen an jedes Gerät dass sich in seinem WLAN-Netz befindet und auf einem bestimmten FTP-Port lauscht. Es funktioniert sehr gut und ohne Fehler oder Abstürze. Es fehlt jedoch noch eine Remote-Funktion und die Auswahl ob man nur JPG, Raw oder beide Formate haben möchte. Aufgrund der Performance tendiere ich nur zu JPEG, da Raw mit 15 - 20 MB je Bild doch sehr groß ist und länger dauern würde. Es ist jedoch ziemlich leicht es den eigenen Bedürfnissen anzupassen bzw. gerne erkläre ich das auch falls sich jemand daran versuchen möchte.
Funktioniert im Moment mit der Canon EOS 7d, 550d und Iphone5. Sollte jedoch alle aktuellen Kameramodelle unterstützen, die in der gphoto-Library 2.5.12 erfasst ist.
Für Fragen stehe ich immer parat. Hier nun der Link zur Anleitung:
NEUE SEITE:
http://www.diy-wft.org/
Wie man das Gerät auf iOs, Mac und Android nutzt findet ihr ebenfalls in meinem Blog. Windows reiche ich heute vermutlich noch nach.
Ich hoffe es gefällt euch.
Viele Grüße
Benedikt
die letzten Tage habe ich meinen TP-Link Router MR3040 (ca. 40 Euro) zu einem Wireless File Transmitter umgemodelt, der aufgenommene Fotos direkt an iOS, Android, Mac oder Windows sendet. Genau genommen an jedes Gerät dass sich in seinem WLAN-Netz befindet und auf einem bestimmten FTP-Port lauscht. Es funktioniert sehr gut und ohne Fehler oder Abstürze. Es fehlt jedoch noch eine Remote-Funktion und die Auswahl ob man nur JPG, Raw oder beide Formate haben möchte. Aufgrund der Performance tendiere ich nur zu JPEG, da Raw mit 15 - 20 MB je Bild doch sehr groß ist und länger dauern würde. Es ist jedoch ziemlich leicht es den eigenen Bedürfnissen anzupassen bzw. gerne erkläre ich das auch falls sich jemand daran versuchen möchte.
Funktioniert im Moment mit der Canon EOS 7d, 550d und Iphone5. Sollte jedoch alle aktuellen Kameramodelle unterstützen, die in der gphoto-Library 2.5.12 erfasst ist.
Für Fragen stehe ich immer parat. Hier nun der Link zur Anleitung:
NEUE SEITE:
http://www.diy-wft.org/
Wie man das Gerät auf iOs, Mac und Android nutzt findet ihr ebenfalls in meinem Blog. Windows reiche ich heute vermutlich noch nach.
Ich hoffe es gefällt euch.
Viele Grüße
Benedikt
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)