• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DIY R-Strap-Halterung

ukottig

Themenersteller
hi,
hier mal mal meine Version der Konstruktion für den Kameraanschluß einer Do-it-yourself R-Strap Lösung.

Einfach zwei Karabiner (für die Beweglichkeit besser als nur einer) an die Schnellspannplatte, fertig.

http://twitpic.com/phfgk

Gruß
_ulf
 
AW: DIY R-Strap Halterung

Je nach Qualität der Karabiner sind die ja ok.

Aber die Plastikschelle, in die Du den Karabiner am Gurt eingehängt hast, wird brechen. Du biegst ihn mit dem Karabiner sehr ungünsig auf, sobald mal ordentlich Zug anliegt. (Glaub mir, ich bin Konstrukteur)

Besser wäre z.B. das Band in eine weitere Schlaufe zu legen und die durch den Karabiner zu führen. Oder besorge Dir einen D-Ring.
 
AW: DIY R-Strap Halterung

genau, plastik bricht schon aus purer bosheit. aber ich denkm du hast genommen, was grade zur hand war. wenn du keinen d-ring zur hand hast, jeder schlüselring, die dinger, wo du immer die fingernägel abbrichst, ist sinnvoller und stabiler.
 
AW: DIY R-Strap Halterung

genau, plastik bricht schon aus purer bosheit. aber ich denkm du hast genommen, was grade zur hand war. wenn du keinen d-ring zur hand hast, jeder schlüselring, die dinger, wo du immer die fingernägel abbrichst, ist sinnvoller und stabiler.

Also ich denke nicht dass das Plastik bricht. Das ist das gleiche Material aus dem auch Millionen Gurtschnallen gemacht sind. dann müssten die ja auch alle potentiell brechen. Wobei gegen einen gut gleitenden Metallhaken ja nichts einzuwenden wäre, nur was nehmen, das man nicht selber zurechtdengeln muss.

gruss
ede
 
mag sein, das ich immer wieder die montagsprodukte in die finger bekomme, oder besonders minderwertigen kram habe, aber ich hab irgendwann gelernt, nichts, was mir irgendwie wertvoll ist an ein stück platik zu hängen. und da schliess ich das ach so tolle kevlar gleich garnicht aus, wenn ich seh, wie toll die kugelsichern westen der polizei sind, da würd ich nicht auf nen selbstversuch ankommen lassen.. ne, plaste ist mir nicht geheuer. so nen stabilen schlüsselring krieg ich auch mit gewalt nicht kaputt... aber ich will jetzt keine werbung für die metallverarbeitende industrie machen.
 
Ein STABILER Schlüsselring ist sicher auch immer eine Variante...

...aber das hier Vorgeschlagene?! --> KLARES No-Go!!! :eek: :ugly:
 
AW: DIY R-Strap Halterung

Also ich denke nicht dass das Plastik bricht. Das ist das gleiche Material aus dem auch Millionen Gurtschnallen gemacht sind. dann müssten die ja auch alle potentiell brechen. Wobei gegen einen gut gleitenden Metallhaken ja nichts einzuwenden wäre, nur was nehmen, das man nicht selber zurechtdengeln muss.

gruss
ede

Die werden aber auch ganz anders belastet. Glaub mir, wenn Du einen rechteckigen Bügel mittig aufziehst, sind die Spannungen innen in den Ecken schnell höher, als das Material gerne hat. Und unmotiviertes Material versagt dann schnell seine Mitarbeit... Wäre die Schnalle günstiger geformt, kann sie durchaus halten. Aber nicht so!
 
Ich meine auch, daß die Spannschnalle, die Du verwendest nicht die beste Wahl ist. Sie dient eigentlich Gurtbänder in der Länge zu verstellen. Ich habe die Geschichte so gelöst. siehe Bilder.
Gruß Hubert
 
Kletter- Outdoorladen, da wäre ich noch drauf gekommen, aber wo gibts denn den Anschluss für das Stativgewinde? Ich finde bei google nichts Passendes, vll. fehlt mir aber auch grad die 'Suchwortkreativität' :lol:

Gruss Alex
 
Hallo
an alle Selbstbastler des R-straps die wie ich auch diesen Gleiter suchen.

Ich habe lange gesucht und jetzt einen selbstgefrästen gefunden. Wer aber noch sucht kann mal bei globetrotter oder bergfreunde den suchbegriff "Abseilachter" eingeben. Wenn man einen kleinen nimmt sollte der die Funktion gut erfüllen.

Gruss und frohes Basteln.
ede
 
In einem Ausstatter für Segelboote und Caravans habe ich mal einen Gurtreiter gefunden - eigentlich das perfekte Teil und so, wie es aussieht auch bei einem der "professionellen" Riemen benutzt - nur leider war er da recht teuer (44 CHF). Das Dingens hat einen rechteckigen "Ring" für den Gurt und einen angegossenen Karabiner mit relativ starker Federsicherung.
 
Hallo
Habe hier noch eine Variante einmal in Kurzform und einmal in Langform

Die langform habe ich mir gebaut für wenn die Camera auf der linke Seite Hängt .

da ich aber rechtshändig bin wahr mir immer der Gurt im weg beim Hochformat ,

Querformat geht auch kurze auf beide Seiten.

Die Platten sind aus VA 2 und die Karabiner und der Rest ist aus dem Segelbau.

Die O-Ringe sind gehärtete und halten 40kg sowie die Karabiner ebenfalls.

benutzte meisten denn Blackrapid Gurt Duo und

denn was Ihr hier seht ist Eigenbau .
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten