Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Momentan knipst er sofort, aber ein Delay lässt sich mit einer Codezeile ergänzenKann man beim Sound eigentlich ein Delay einstellen oder "knips" der Trigger sofort ?
Gruss
get_small_value((char*)str_d, &adc_event.event_delay,0,100, 10);
Also ich habe hier 3 einfache PC Mikros (so Teile für 1-3€) und die funzen wunderbar. Schnipsen aus 3m Entfernung reicht zum auslösenHI
Braucht man ein bestimmtes Mikrofon da bei mir der Trigger nicht bei jeden Funktioniert und es wirklich laut sein muss.
Warum kann ich dir nicht sagen. Der 2340 ist auf jeden Fall ein Dual OpAmp, da ist das Pinning natürlich anders (siehe Bild)Ich seh gerade, das ich OPA2340 bestückt habe anstatt ...OPA343 !
Warum?
Das dürfte nicht das Problem sein. Getestet habe ich auch Anfangs mit dem 347 (weil als DIP Verfügbar). Die Verstärkung ist fast gleich (zumal auch durch die Widerstände bestimmt ~30dB)Ich verwende den OPA347 und es muss sehr laut sein, ist vielleicht ein untschied zum OPA343.
Der Schwellwert ist momentan fest auf 100 (also 512 + 100).Ab welchen wert löst den der Trigger aus. Es werden auch über 1000 erreicht.
JaWird man auch mal den Auslösewert ändern können so wie beim Flash.
Warum kann ich dir nicht sagen. Der 2340 ist auf jeden Fall ein Dual OpAmp, da ist das Pinning natürlich anders (siehe Bild)
Ich verwende den OPA347 und es muss sehr laut sein, ist vielleicht ein untschied zum OPA343.
Ab welchen wert löst den der Trigger aus. Es werden auch über 1000 erreicht.
Wird man auch mal den Auslösewert ändern können so wie beim Flash.
Ist doch schon eingebaut! Seit Version 0.96: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8225570&postcount=952Ich weis jetzt garnicht, war es eigentlich geplant,
einige/diverse Programme auch über die IR Diode zu
steuern anstatt über das Kabel? ..als alternative.
Ich denke dabei z.B. an die armen Nikon Einsteigercams,
die kein Kabelauslöseranschluss haben.
A.
Ist doch schon eingebaut!
Könnte ein Fall für die Options werden... (ist ja Geschmackssache)Was mir gefallen würde....
Im Intervall Programm fände ich es gut, wenn in
der zweiten Zeile gleich komplett Minuten und Sekunden angezeigt werden.
Also auch wenn der Minutenwert Null ist ... > 00m 03s.
A.
Kein Problem. Andreas hats gerade bei MM getestetHi MasterFX!
Erstmal sorry für die späte Antwort.
Das Sony Protokoll kann ich leider erst in ca. 1 Woche testen,
da ich den MultiTrigger gerade nicht bei habe.
Sobald ich es getestet habe melde ich mich wieder mit Neuigkeiten.
Könnte ein Fall für die Options werden... (ist ja Geschmackssache)
Ja stimmt. Muss ich ja nur eine If-Abfrage für auskommentieren...Ich dachte an das allgemein übliche Wecker/Uhren Format.
Eine Uhr die gestellt wird, zeigt auch immer gleich alle Positionen an.
Also ich komme so auf 4-5m MIT 18 Ohm Vorwiderstand und UBat (schon sehr schwach) auf 2.62V. Hast du eine andere IR-LED? (Öffnungswinkel?)EDIT: Reichweite der IR LED ohne Vorwiderstand derzeit 3m im
bel. Raum bei Canon.
Also ich komme so auf 4-5m MIT 18 Ohm Vorwiderstand und UBat (schon sehr schwach) auf 2.62V. Hast du eine andere IR-LED? (Öffnungswinkel?)
Also ich komme so auf 4-5m MIT 18 Ohm Vorwiderstand und UBat (schon sehr schwach) auf 2.62V.