• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
WERBUNG

DIY IR Remote: Canon RC-1 + Pentax IR F + Nikon ML-L3 + Olympus RM-1

nicht bei 32kHz wie im Code angegeben ,sondern erst bei 38k und zuverlässiger bei 40k.
Ich hab meinen Arduino Testcode nochmal geprüft. Ich kann nicht ausschließen, dass der Code selbst "Zeit frisst" und deshalb auf 40kHz laufen muss. Leider kann ich die reale Trägerfrequenz nicht messen.
 
Bei 8MHz sollte es recht genau arbeiten. Wie sieht dein Code denn aus?

ich hab bei 8 MHz 2,5 % Abweichung, mag für IR reichen, wäre mir aber für meinen Timer zu ungenau, ich bin gerade dabei mich in Calibration Byte einzulesen oder doch einen Quarz zu nehmen

übrigens, welcher Canon kann 2s und sofort auslösen ? war das der RC5 ?
ich weiss nur der eine macht nur mit Verzögerung 2s der andere kann auswählen zwischen 2s und sofort, du hast ja nur den sofort code, was müsste man ändern für 2s Verzögerung ?

und what the hell macht RC6 anders ? wenns doch kompatibel ist ?
 
ich hab bei 8 MHz 2,5 % Abweichung, mag für IR reichen, wäre mir aber für meinen Timer zu ungenau,
Ich hatte ja Reinhard gefragt, der wird vermutlich schon einen externen Quarz bei seinem Arduino benutzen...!?
Mir ging es auch gar nicht um die Abweichung des Taktes, sondern vielmehr darum, dass wenn der AVR z.B. mit 1MHz läuft, dass bei "_delay_us(xx)" nicht so genau gearbeitet werden kann, da das Ausführen eines Befehls im Verhältnis zu z.B. "_delay_us(10)" so lange dauert dass die Abweichung locker 20% betragen kann. Bei 1MHz dauert "_delay_us(8)" genauso lange wie "_delay_us(10)" weil die Befehle (mit der die Warteschleife generiert wird) so lange brauchen auszuführen.
ich bin gerade dabei mich in Calibration Byte einzulesen
Lass mich dir helfen:
Code:
calibrationvalue = OSCCAL;
OSCCAL = calibrationvalue -3;
mehr als OSCCAL +-2-3 sind eigentlich nicht nötig. Bei 2,5% vielleicht -+5
übrigens, welcher Canon kann 2s und sofort auslösen ?
Der RC-1. Was meinst du warum mein RC-1 Clone 2 Taster hat?
Und was meinst du warum ich auf der ersten Seite genau beschrieben habe wie der Code für 2s Verzögerung und für sofortiges Auslösen aussieht? Genau, weil der eine Taster sofort auslöst und der andere 2s verzögert.
Liest du denn gar nicht bevor du was schreibst? Das ist doch schon seit über 2 Jahren so implementiert. Darum ist es ja auch ein RC-1 Clone, weil er exakt die Funktionen des RC-1 nachempfindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 8MHz sollte es recht genau arbeiten. Wie sieht dein Code denn aus?
Ich habe einen ArduinoMega2560 mit 16Mhz Quarz von daher sollte kein Problem mit der Genauigkeit sein. Die Ungenauigkeit steckt im Code. Hier der entscheidende Teil, der die Trägerfrequenz erzeugt.
Code:
void high(unsigned int time, int freq, int pinLED){
  int pause = (1000/freq/2);
  unsigned long start = micros();
  while(micros()-start<=time){
    digitalWrite(pinLED,HIGH);
    delayMicroseconds(pause-7);
    digitalWrite(pinLED,LOW);
    delayMicroseconds(pause-7);
  }
}
Erst mit einem Korrekturwert von -7(µs) wird die Ausgangsfrequenz auf den Pin gegeben, die man an die Funktion übergibt. Bei meinem ersten Posting war der Korrekturwert noch zu klein, d.h. bei meinen eingestellten 40kHz wurden 33kHtz erzeugt. Den Code habe ich übrigens aus dieser Library http://sebastian.setz.name/arduino/my-libraries/multi-camera-ir-control. Die Messung habe ich mit einem Oszilloskop durchgeführt, das ist bei der Genauigkeit der Messung zu berücksichtigen.
Da ich einmal so schon beim Messen war, habe ich direkt mal die Funktionsgrenzen für alle Parameter mit meiner 550D durchgeprüft. Funktion der IR-Fernsteuerung war gegeben bei:
Trägerfrequenz: 32kHz - 35kHz
Pulsdauer: 250µs - 725µs
Pause 0s: 6880µs - 7630µs
Pause 2s: 5060µs - 5560µs
Das zeigt, die Puls- und Pausendauer ist relativ unkritisch, die Trägerfrequenz allerdings nicht.
Fazit: die Werte für die RC-1 passen auch für die 550D. Die Frage bleibt: was ist an der RC-6 anders?
 
Da ich einmal so schon beim Messen war, habe ich direkt mal die Funktionsgrenzen für alle Parameter mit meiner 550D durchgeprüft. Funktion der IR-Fernsteuerung war gegeben bei:
Trägerfrequenz: 32kHz - 35kHz
Pulsdauer: 250µs - 725µs
Pause 0s: 6880µs - 7630µs
Pause 2s: 5060µs - 5560µs
Das zeigt, die Puls- und Pausendauer ist relativ unkritisch, die Trägerfrequenz allerdings nicht.

(y)(y)(y) genial ! hast du auch mal die Reichweite dazu getestet ?
das wäre nämlich dazu interessant wo das Maximum für die Trägerfrequenz liegt, vermutlich muss das nur für die Trägerfrequenz gemacht werden, Puls Pause kann man Mittelwerte aus den max-min Werte nehmen

ich würds ja gerne messen, ab nur keine Cam mit IR Empfänger
 
Fazit: die Werte für die RC-1 passen auch für die 550D. Die Frage bleibt: was ist an der RC-6 anders?
Was die Steuerimpulse angeht, behaupte ich nach wie vor: Nix. :D Die beiden unterscheiden sich in der Bauform. Die RC-1 ist wohl das ältere Modell in 'Stabform', die RC-6 die neuere, 'flache' und abgerundete Form (eher im Schlüsselanhänger-Format). Die RC-5 ähnelt äußerlich der RC-6, ist aber in ihrer Funktion eingeschränkt und kann nur das 2s-Signal senden. (Die RC-6 hat zwar nur einen Druckknopf/Taster, aber an der Rückseite einen kleinen Schiebeschalter, mit dem das gewünschte Signal ausgewählt wird.)

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, das habe ich noch nicht. Ich denke aber nicht, dass die Reichweite von der Trägerfrequenz abhängt, sondern viel mehr von der Leistung und dem Abstrahlwinkel der IR-LED bestimmt wird.

wenn die Trägerfrequenz ausserhalb der Mitte vom IR Empfänger liegt bestimmt das die Reichweite ! (siehe Kennlinien von IR Empfänger, zumindest bei TSOP 17xx die ja eine optimale Frequenz haben und eine Bandbreite) was Canon verbaut weiss ich nicht
 
wenn die Trägerfrequenz ausserhalb der Mitte vom IR Empfänger liegt bestimmt das die Reichweite
Das ist natürlich korrekt. Das Maximum der Empfindlichkeit in Bezug auf die Trägerfrequenz stell ich mir schwer vor zu bestimmen. Da sollte man einfach die (orginal) RC-1 oder RC-6 vermessen, die von Canon werden schon wissen, wo das Maximum ist.
 
Das ist natürlich korrekt. Das Maximum der Empfindlichkeit in Bezug auf die Trägerfrequenz stell ich mir schwer vor zu bestimmen. Da sollte man einfach die (orginal) RC-1 oder RC-6 vermessen, die von Canon werden schon wissen, wo das Maximum ist.

wer sowas wie (orginal) RC-1 oder RC-6 hat !

ich hatte gehofft, da du über know how und 550D verfügst das zu machen, für andere DiY IR Remote und Multitriggeruser ohne eigene 550D u.a. mit IR eingebaut
 
Nachdem mein Messequipment endlich aus Fernost da ist, hab ich meinem Kollegen mal die RC-6 entführt. Schließlich hapert's bei DSLR Remote auch noch mit der 550D. Ergebnis (siehe auch Screenshots; aufgenommen mit einer BPW34):

Modulationsfrequenz ca. 33 kHz
S: 2 x 0,480-485us mit Pause 7,2 ms
2S: 2 x 0,480-485us mit Pause 5,3 ms

Berücksichtigt man die Meßtoleranzen also eigentlich alles innerhalb der RC-1-"Specs" (0,488-7,33-0,488 bzw. 0,488-5,36-0,488 bei 32,8 kHz).
 
Nachdem mein Messequipment endlich aus Fernost da ist, hab ich meinem Kollegen mal die RC-6 entführt. Schließlich hapert's bei DSLR Remote auch noch mit der 550D. Ergebnis (siehe auch Screenshots; aufgenommen mit einer BPW34):

Modulationsfrequenz ca. 33 kHz
S: 2 x 0,480-485us mit Pause 7,2 ms
2S: 2 x 0,480-485us mit Pause 5,3 ms

Berücksichtigt man die Meßtoleranzen also eigentlich alles innerhalb der RC-1-"Specs" (0,488-7,33-0,488 bzw. 0,488-5,36-0,488 bei 32,8 kHz).
Jup. Also vermutlich 32768 Hz => Uhrenquarz. Habs mir schon so gedacht, also RC-6 == RC-1. Danke für die Info.
 
und warum gibt es dann einen RC6 ? wenn der dieselben Codes sendet ?
(retorische Frage, aber manchmal verstehe ich C nicht)
Das hat nichts mit "C" zu tun.
Die RC-6 hat halt ein neues Design (ähnlich RC-5). Die RC-5 hat aber keine sofortige Auslösung, sondern nur mit 2s Verzögerung.
Die RC-6 kostet aber nur die Hälfte vom RC-1, dafür lässt sich die RC-1 recht praktisch an den Kameragurt klipsen, wohingegen die RC-5/RC-6 in eine kleine Tasche am Kameragurt gesteckt werden muss.
Vermutlich ist es einfach "RC-1" für die Profis, RC-5/RC-6 für die Hobbyfotografen, wobei die RC-6 vermutlich gemacht wurde um auch Hobbyfotografen die sofortige Auslösung zu ermöglichen.
 
Hi,

der letzte Eintrag ist zwar schon etwas her und möglicherweise wurd das schon woanders verfolgt:

Man könnte den IR-Remoter leicht in einen Funk-Remoter umwandeln, indem man z.B. die Module nimmt:

https://www.it-wns.de/themes/kategorie/detail.php?artikelid=310&source=2

Da sicher nur Senden sinvoll ist, kann man SDO weglassen und käme auch mit dem Atiny25 hin (also nur kurz drüber geschaut). Wobei es preislich fast keinen Unterschied macht. Wer weiß, vll ist Bidirektional doch ganz nützlich dabei zu haben. Um zu testen, obs funktioniert (vielleicht auch in der Konfig stromtechnsich bleiben kann) kann man ja auch erstmal einen Funkcontroller separieren (hatte da immer den Mega168).
UNabhänig davon müsste man allerdings UART in Software implementieren, da es der Atiny wohl nicht ganz kann. Oder ein andren Sender/Empfänger

Am Sender könnte dann noch ein LCD angeschlossen werden...
Bei Intervallaufnahmen könnte auch die Zeit direkt gesendet werden, sodass das IR-Modul kurz vor Sendung des Asulöseimpulses auf Empfang geht.
Wenn ich Zeit hab setz ich mich mal dran und berichte.

Jojo
 
Hi,

der letzte Eintrag ist zwar schon etwas her und möglicherweise wurd das schon woanders verfolgt:

Man könnte den IR-Remoter leicht in einen Funk-Remoter umwandeln, indem man z.B. die Module nimmt:
Jojo

ok mach mal, nur bedenke das hier kommt ohne Empfänger aus weil das die Protokolle der Cam IR anspricht, Funkempfänger hat keine Cam, bedeutet extra Empfänger, extra Batterie und da würde ich eher auf BT setzen und per Handy steuern ;) aber klaro kann man mit 2 Atmel AVR auch sowas bauen :D
 
Hallo,

mir gelingt es nicht die Datei
Universal_Remote.zip
von Seite 20 Post #197 herunterzuladen.
Kann mir jemand helfen.

Vielen Dank!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten