• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DiY Beanbag für 3€

@virility

nimm doch einfach das, was in dem namen schon drin steckt bean bag
sprich erbsen, bohnen oder linsen. die sind billig, haben die richtige größe und klein sind sie auch.
und wenn de mit bag nicht gearde baden gehst halten sie ewig...

meiner einer hat linsen in seinen beanbag und ist damit absolut zufrieden :top:
 
AW: DiY Beanbag für 3€

Als "Stoff" für einen Beanbag ist ein Vileda-Fensterputztuch geeignet. Lässt sich gut verarbeiten, ist ausreichend stabil und vor allem haftet eine Kamera auch in Schräglage gut darauf und verrutscht nicht so schnell.
 
das ist natürlich auch ne super idee,
must nur aufpassen das frauchen das nicht mit kriegt das du ihre putzlappen zweckentfremdes.
weil nicht das sie dann die Bratpfanne zweckentfrendet :eek:

[so eine platte nase sieht echt schiessen aus :lol: ]
 
AW: DiY Beanbag für 3€

mein beanbag wird doppelt geschützt, aber an sich hast du recht.

diese kleinen kügelchen sind auch nen versuch wert, danke!
 
Wow also der Vileda Stoff hört sich echt super an!
Was noch eine Idee wäre: Klettband. In die Schnellwechselplatte (meine ist sozusage hohl, also man könnte gut ein Klettband anbringen, was leicht eingelassen ist-
und an den BeanBag dann natürlich den anderen Klettkomponenten ;)
Also es wurde ja mal geschrieben, man solle einfach das reintun, was schon im Namen drinsteckt- Bohnen oder Linsen oder Erbsen :o
Aber ich denke es kommt hier nicht auf die biologische Verwandheit als Hülsenfrucht an :D

Hundefuter dürfte auch sehr schlecht sein... Wenns einmal nass wird quillt es super (:D) und wird matschig und der Stoff müffelt danach schön :ugly:
 
Hundefuter dürfte auch sehr schlecht sein...

so lange kein hund in nähe ist, weil ansonsten heist es beanbag schnappen und rennen :lol:.

aber wenn´s feinkörnig genug ist wieso nicht...

ich versteh nur nicht warum leute sich tage/wochen lang den kopf zerbrechen.
weil ist doch kein prob. einfach in den nächste supermarkt zu gehen und die regal zu durchfrosten.
und dann damit einfach zuhause nen paar test zu machen, oder?

weil so findet man für sich selber schneller ne gute lösung als wenn man damit dutzende leute in foren beschäftigt,
wobei dann jeder andere anforderungen an das bean bag hat....
 
so lange kein hund in nähe ist, weil ansonsten heist es beanbag schnappen und rennen :lol:.

aber wenn´s feinkörnig genug ist wieso nicht...

Nee ich meint halt nur, dass Hundefutter doch eigentlich wenns nass wird und dann alles verklebt (das wird doch so zu so nem brei oder so?), stinkt es ja mit der Zeit.
Während Reis dagegen richtig schön "clean" ist...
Ich weiß es aber selber wirklich nicht genau, ich hab keinen Hund:o
 
AW: DiY Beanbag für 3€

anbei mal 2 Bilder von meinem "Bohnensack"

Das Innenleben besteht aus kleinen Styroporkügelchen, die in einem Plastikbeutel eingeschweißt sind.
Das Außenmaterial ist beiges Echtleder.
 
Suchfunktion ist was tolles1 man kann immer alte threads ausgraben :D

Ich habe auch vor, mit einen Beanbag zu schneidern.
Habe noch Lammnappalederreste die dafür herhalten werden.
Welche Seite ist für aussen wohl besser? Die Glatte wegen Feuchtigkeit oder die Rauhe wegen des Halts?


-T
 
Man kann euch doch hier echt nix recht machen... tztztz.

Da verwendet einer mal sein Hirn und damit die Suchfunktion, schreibt was hinten dran an einen Thread und bekommt nen bescheidenen Kommentar zurück. Super :top:

Ich würd dir empfehlen die Seite nach außen zu nehmen, auf der die Cam weniger rutscht. Ich geh mal nicht davon aus, dass du den Bag im Pool verwendest und auf nem feuchten Felsen sollte der Bag nicht so nass werden, dass man ihn nicht mehr abwischen kann.
Aber ich würds vorher nochmal genau ausprobieren, auf welcher Seite die Cam wirklich besser haftet!
Ich finde das ist das entscheidendere Kriterium!
 
man kann doch auch die raue seite nach oben machen und die glatte nach unten oder sehe ich da was falsch??? man muss ja eh nähen da kann man auch eine seite mehr nähen....

Mfg Matthias
 
man kann doch auch die raue seite nach oben machen und die glatte nach unten oder sehe ich da was falsch??? man muss ja eh nähen da kann man auch eine seite mehr nähen....

Mfg Matthias

Ich glaube, so werde ich das auch machen.

Aber ich würds vorher nochmal genau ausprobieren, auf welcher Seite die Cam wirklich besser haftet!

Ich hab soviel Leder über, ich lass mir gleich zwei oder schneidern. Ist für umme, und die Mädels bei meiner Frau auf Arbeit haben was zu tun :D


-T
 
Tach,
zufälligerweise beschäftige ich mich ebenfalls gerade mit einer Selfmade Lösung.
Als Füllung habe ich mir Styro..dur glaub ich- Kügelchen in der Elektrobucht bestellt - und zwar die Variante, die auch für das befüllen von Sitzsäcken geeignet ist. Die sind wasserfest und ausreichend stabil, da drückt sich nix zusammen. Und 20 Liter für knapp 5Euro sind auch mehr als ok - da kann ich sicher vier oder fünf Bags bauen....
Als Außenmaterial überlege ich was aus dem Outdoor-Bereich zu nutzen - die dort verwendeten Materialien z.B. zum Rucksackbau sind wasser- und schmutzabweisend und ausreichend rauh - und in entsprechend dünner Qualität sicher auch flexibel genug...
Ich hoffe der Kram kommt nächste Woche und ich habe Zeit den ersten zu bauen.
 
Mit dem outdoor-Stoff hab ich auch überlegt.
Ne olle Jacke bei egay ersteigern und die zerschnippeln. Meistens sind ja an solchen jacken auch noch Klettverschlüsse die man "ausschlachten" kann.
Dann könnte man die Füllung bei Bedarf wechseln.


-T
 
Mit dem outdoor-Stoff hab ich auch überlegt.
Ne olle Jacke bei egay ersteigern und die zerschnippeln. Meistens sind ja an solchen jacken auch noch Klettverschlüsse die man "ausschlachten" kann.
Dann könnte man die Füllung bei Bedarf wechseln.


-T

Also wenn du die Worte Extrem und Textil zusammensetzt und (punkt) de dahinterhängst.... da findest du online einen Händler, der sich entsprechend spezialisiert hat - siehe Gewebe beschichtet, auf der zweiten Seite der Kategorie gibt es einen Ripstoff 2.Wahl 3,90€ der laufende Meter, reißfest wasserdicht etc..... da lohnt sich kaum die Arbeit, eine Jacke erst zu ersteigern und dann platt zu machen.....
Der Laden hat auch jede Menge Auswahl an Flausch- und Flachbändern, Schnallen, speziellen Garnen usw usw.
 
die zeit der ostermärkte ist da. stichwort: kirschkernkissen.

falls es mal nass geworden ist (sabber, regen, usw) , reichen ein paar minuten in der microwelle oder im herd. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du die Worte Extrem und Textil zusammensetzt und (punkt) de dahinterhängst.... da findest du online einen Händler, der sich entsprechend spezialisiert hat - siehe Gewebe beschichtet, auf der zweiten Seite der Kategorie gibt es einen Ripstoff 2.Wahl 3,90€ der laufende Meter, reißfest wasserdicht etc..... da lohnt sich kaum die Arbeit, eine Jacke erst zu ersteigern und dann platt zu machen.....
Der Laden hat auch jede Menge Auswahl an Flausch- und Flachbändern, Schnallen, speziellen Garnen usw usw.

Danke.
Der Tip war nicht schlecht, aber bei ebay find ich den nicht.
Allerdings hat der günstig Klettband auf seiner Seite (lfdm 1€).
Davon werde ich mir mal was bestellen.


-T
 
Danke.
Der Tip war nicht schlecht, aber bei ebay find ich den nicht.
Allerdings hat der günstig Klettband auf seiner Seite (lfdm 1€).
Davon werde ich mir mal was bestellen.


-T

Moin,
da hast du mich wohl leicht missverstanden....
direkt auf der Website des Händlers, Auswahl dort Gewebe, dann beschichtet - dort auf der zweiten Seite.....:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten