• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Diverses: Panasonic - Warum soviel Kritik an den JPEGS ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Ich habe das durchaus auch schon von anderen gelesen. Schaue Dir z.B. mal die Bilder hier (das zweite ist out-of-cam JPEG) und hier an. Wenn Dir da der Hautton, der Himmel und die anderen Rot- und Blautöne normal vorkommen, dann haben wir offenbar recht verschiedene Monitore...

Das dürfte i-enhance sein.....
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

@tpmjg: Ja diese Beispiele sind stark übersättigt. Sie wurden im Auto Modus (=Vivid) gemacht, der bei der EP2 m.W. auch noch iEnhance aktiviert hat. Das ist auch für mich zuviel des Guten.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Das dürfte i-enhance sein.....

@tpmjg: Ja diese Beispiele sind stark übersättigt. Sie wurden im Auto Modus (=Vivid) gemacht, der bei der EP2 m.W. auch noch iEnhance aktiviert hat. Das ist auch für mich zuviel des Guten.

Laut dem Erzeuger der Fotos wurden sie mit Standard-(Werks-)Einstellungen gemacht. Wieso soll Auto Modus=Vivid sein? Bei dem ersten mit der Dame in Rot war der Landscape-Szenen-Modus ausgewählt, bei dem McDonalds Schild war alles auf "normal". Ich sehe also nicht, dass dort etwas gemacht wurde, was die Farbsättigung bewusst verstärkt. Es gab auch inzwischen genügend andere Beispiele aber diese Diskussion führt hier zu nichst sinnvollem mehr (was allerdings angsichts des Threadtitels und der Plazierung in einem Olympus-Unterforum auch kaum anders zu erwarten war). Im Ergebnis bleibt zumindest festzuhalten, dass niemand (einschließlich mir) von den Pana-OOC-JPEGs wirklich begeistert ist und RAW zu den besten Ergebnissen führt. Das wussten wir aber auch vorher schon.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

auch wenn du NICHTS einstellst ausser einer standardkonvertierung?

viele setzten RAW mit jpeg gleich obwohl sie bei raw ewig viele einstellung verändern...macht das mal mit den jpegs ebenso und vergleich dann.

(soll nicht heissen, dass raw nicht auch vorteile bietet, aber neutrale vergleiche passieren hier ja eher selten)
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

gute fotos müssen technisch nicht perfekt sein.
technisch perfekte fotos hingegen sind oftmals nicht gut ;)

das heißt natürlich nicht, dass es immer so ist, aber die qualität muss schon extrem schlecht sein, damit ein gutes foto darunter wirklich leidet!

Es ist die Regel, es ist fast immer so. Warum, weiß ich auch nicht. Ich bin mir auch nicht sicher, ob manche so guten Fotos in schlechter technischer Qualität überhaupt so gut wären, wenn die Qualität besser ist. Es dürfte an der Unruhe liegen, die ein technisch nicht perfektes Foto hat. Auch der Goldene Schnitt und alle diese Gestaltungsregeln bringen höchstens gefällige Bilder aber nie beeindruckende.

Dennoch: Eine gute JPEG-Engine muss eine Kamera haben. Die Farben sind selbstverständlich natürlich nicht möglich. Es ist heute nicht möglich, natürliche Farben mit künstlichen Farbstoffen nachzubilden. Das funktioniert nur annäherungsweise und es hängt auch vom persönlichen Geschmack, der Kultur, der Vegetation etc. ab. Wenn die Umgebung knallig bunt ist und die Sonne stark scheint ist die Einstellung auf "Vivid" so wie "Natural" für jemanden in einer Nebelzone.

Die subjektive Wahrnehmung ist jedenfalls tendentell bunter als tatsächlich. Daher führt besondere Verstärkung von Farben zu "natürlicheren" Ergebnissen. Farbstiche sind aber immer falsch. Da Panasonic und Olympus eigentlich den selben Sensor verwenden, verstehe ich eigentlich nicht, warum bei RAW unterschiedliche Ergebnisse herauskommen, wie hier so viele feststellen.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Laut dem Erzeuger der Fotos wurden sie mit Standard-(Werks-)Einstellungen gemacht. Wieso soll Auto Modus=Vivid sein?

Weil das Olympus in den Werkseinstellungen so vorsieht. Bei der EP2/EPL1 kommt noch iEnhance dazu. Kann sein, dass es bei Japanern besser ankommt. Es ist auf jeden Fall sehr leicht zu verstellen.

Bei dem ersten mit der Dame in Rot war der Landscape-Szenen-Modus ausgewählt, bei dem McDonalds Schild war alles auf "normal". Ich sehe also nicht, dass dort etwas gemacht wurde, was die Farbsättigung bewusst verstärkt.

iAuto macht nichts anderes, als den passenden Szenenmodus oder P zu wählen, genauso, wie die Panas in iA. Diese Modi defaultieren auf Vivid/iEnhance.

Ich sehe, dass du dich noch nie mit einer Olympus Kamera beschäftigst hast. Das werfe ich dir nicht vor, muss ja nicht sein, aber nur von ein paar irgendwo im Netz eigestellten Bildern im Auto Modus eine Rot-Blau Übersättigung zu konstatieren, entbehrt jeglicher Grundlage.

Im Gegensatz zu dir, benutze ich, oder habe ich alle Kameras, über die ich schreibe, benutzt, und kann beurteilen, in welchen Punkte z.B. die G1 überlegen ist, und wo nicht. In Jpeg ist sie es nicht. Ich käme nie auf die Idee, über z.B eine Sony Alpha Bildqualitätsbeurteilungen zu schreiben, weil ich nie eine hatte und nie ein Bild damit gemacht habe.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Ich sehe, dass du dich noch nie mit einer Olympus Kamera beschäftigst hast. Das werfe ich dir nicht vor, muss ja nicht sein, aber nur von ein paar irgendwo im Netz eigestellten Bildern im Auto Modus eine Rot-Blau Übersättigung zu konstatieren, entbehrt jeglicher Grundlage.

Woher willst Du wissen, dass ich nie eine Olympus hatte? Ich habe mir nur seit einigen Jahren keine neue mehr gekauft, so dass ich in der Tat aktuell nicht so genau weiß, was die Olys so tun und lassen, wenn man sie im Auto-Modus nutzt. Die Idee dieses Modus ist doch, die zum Motiv passenden Einstellungen automatisch zu wählen. Wenn dann solche Ergebnisse dabei rauskommen, ist es zumindest mit der Idee dieser Automatik bei Olympus nicht allzu weit her.

Meinen Eindruck leite ich auch nicht aus "ein paar irgendwo im Netz eingestellten Bildern" ab, sondern aus hunderten, die ich insbesondere in diesem Forum in den diversen Oly-Threads auf einem kalibrierten Profi-Monitor (LG W2420R) angeschaut habe. Nehmen wir nur mal die Bilder von Echodyne aus dem E-P1 Thread, die allesamt sehr sehenswert sind und gut ankommen. Die Meinungen über die Knackigkeit und teilweise deutlich sichtbare Übersättigung gehen aber auch dort auseinander. Es ist eben Geschmackssache, ob es einem gefällt und über Geschmack kann man nicht streiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Woher willst Du wissen, dass ich nie eine Olympus hatte? Ich habe mir nur seit einigen Jahren keine neue mehr gekauft, so dass ich in der Tat aktuell nicht so genau weiß, was die Olys so tun und lassen, wenn man sie im Auto-Modus nutzt.

Zumindest seit der E420 verwendet Olympus im Auto Modus und Werkseinstellungen Vivid und Gradation Auto. Dass diese Einstellungen oft nicht gut aufgenommen werden, sieht man an den entsprechenden Nachfragen.

Die Idee dieses Modus ist doch, die zum Motiv passenden Einstellungen automatisch zu wählen. Wenn dann solche Ergebnisse dabei rauskommen, ist es zumindest mit der Idee dieser Automatik bei Olympus nicht allzu weit her.

Mag sein, aber wir diskutieren ja nicht über die Werkseinstellungen der Olys, sondern über die Jpeg Fähigkeiten. Es dauert ca. 5 Sekunden, die Werkseinstellung auf Natural (c-1, s0, rgb0), Gradation Normal einzustellen. Das mache ich an jeder neuen Oly schon automatisch, wobei die EPL1, wenn ich mich recht erinnere, schon auf Gradation Normal eingestellt war.

Nehmen wir nur mal die Bilder von Echodyne aus dem E-P1 Thread, die allesamt sehr sehenswert sind und gut ankommen. Die Meinungen über die Knackigkeit und teilweise deutlich sichtbare Übersättigung gehen aber auch dort auseinander.

Das habe ich schon fast erwartet. ;) Du weisst aber schon, dass Echodyne ausschliesslich RAW macht und die Bilder auf diese Wirkung hinbiegt? Mit Jpeg ooc hat das nichts zu tun.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Mag sein, aber wir diskutieren ja nicht über die Werkseinstellungen der Olys, sondern über die Jpeg Fähigkeiten. Es dauert ca. 5 Sekunden, die Werkseinstellung auf Natural (c-1, s0, rgb0), Gradation Normal einzustellen. Das mache ich an jeder neuen Oly schon automatisch, wobei die EPL1, wenn ich mich recht erinnere, schon auf Gradation Normal eingestellt war.

Wenn Du es schon so genau nimmst: Wir diskutieren hier über die OOC-JPEGs der Panas. Auch diese lassen sich natürlich in vielfältiger Weise durch andere Einstellungen anpassen, wer mag kann es auch dort bunt treiben. Ich entnehme aber Deiner Erinnerung zur E-PL1, dass auch Oly an dieser Ecke seine Sicht ändert.

Das habe ich schon fast erwartet. ;) Du weisst aber schon, dass Echodyne ausschliesslich RAW macht und die Bilder auf diese Wirkung hinbiegt? Mit Jpeg ooc hat das nichts zu tun.

Das ist nicht ganz richtig. Auch Echo hat diverse OOC-JPEGs reingestellt und darauf ging es ähnlich bunt zu.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Wenn Du es schon so genau nimmst: Wir diskutieren hier über die OOC-JPEGs der Panas. Auch diese lassen sich natürlich in vielfältiger Weise durch andere Einstellungen anpassen, wer mag kann es auch dort bunt treiben.

Das ist ja der Punkt. Die Sättigung hochdrehen kann ich auf jeder Kamera. Olympus schafft es aber, mit den richtigen Einstellungen lebendige Farben zu zaubern, ohne dass sie unnatürlich wirken. Das habe ich bei allen Versuchen mit der G1 nie geschafft. Bunt kann ich schon machen, aber weder das Grün, noch Hauttöne bekommt man derartig hin. Da bringt auch ein manueller WB mit Expodisc nichts.

Das ist nicht ganz richtig. Auch Echo hat diverse OOC-JPEGs reingestellt und darauf ging es ähnlich bunt zu.

Bei der Vorliebe Echos zu einer solchen Bildwirkung im RAW gehe ich von Vivid, vielleicht noch RGB+1 aus. Kann man aber sicher den EXIFs entnehmen.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Olympus schafft es aber, mit den richtigen Einstellungen lebendige Farben zu zaubern, ohne dass sie unnatürlich wirken.

Schön, dann belassen wir es mal bei Deiner Sicht der Dinge.

Bei der Vorliebe Echos zu einer solchen Bildwirkung im RAW gehe ich von Vivid, vielleicht noch RGB+1 aus. Kann man aber sicher den EXIFs entnehmen.

Gehe aus, wovon Du möchtest. Ich werde es jedenfalls nicht im Detail nachprüfen. Mir genügt, was ich bis jetzt gesehen habe, egal ob von Echo oder anderen.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Olympus schafft es aber, mit den richtigen Einstellungen lebendige Farben zu zaubern, ohne dass sie unnatürlich wirken. .

Und ich finde sie wirken unnatürlich. Sowohl die übersättigten Farben, aber vorallem die Kontraste (mit Standard Settings). Und darauf bezieht man sich in der Regel wenn man von "Oly-Farben" spricht.

Mir geht das zu weit - und das wird durchaus in verschiedenen Reviews kritisch bemerkt (Stichwort absaufende Details und Überstrahlung).

Sieht eben alles eher nach Kompaktknipse aus alá Canon o.ä. aus (farblich gesehen).
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Jetzt mal Hand aufs Herz: Findest du die GF1 Standard-Jpegs natürlicher als die E-P Standard Jpegs?

Wie gesagt, mir gefallen weder die übersättigten Blautöne, noch die erhöhten Kontraste - was meiner Meinung nach beides nich die Realität wiedergibt, sondern einfach nur dafür gedacht ist am Monitor gut auszusehen - daher finde ich die natürlicheren, da einfach weniger bunte / kontrastärmere Standardsetting an der GF1 auch besser (auch als deren übrige Settings, mit erhöhtem Kontrast / Farben).

Und Oly scheint das auch nicht so zu gefallen, weil sie das Setting ja bei der E-P2 bereits etwas verändert haben (Richtung weniger knallig).
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Jetzt mal Hand aufs Herz: Findest du die GF1 Standard-Jpegs natürlicher als die E-P Standard Jpegs?

Lässt man mal die JPEGs außen vor, in denen der WA etwas in eine falsche Richtung driftete (das kommt schon mal vor, siehe mein Beispiel in Posting #4) sind sie meist natürlicher (sprich, den realen Farben näher) - nur eben im Geschmacksempfinden und der Betrachtungsweise auf oftmals rotschwachen Billig-Displays nicht schöner. Die künstlerische Interpretation möchte ich aber selbst in der Hand behalten und nicht von vornherein der Kamera überlassen. Deswegen nehme ich die OOC-JPEGs nur als grobe Orientierung und nutze für die "Entwicklung" das RAW. Betrachtet man den Workflow z.B. mit Adobe Camera Raw (ACR), sind es ohnehin nur ein paar Mausklicks mehr. Ich vermute auch, dass Adobe mit dem demnächst finalen Lightroom 3 und einem dann sicherlich folgenden Update für ACR mit entsprechenden GF1 Presets nicht mehr viel Nacharbeit an den Schiebereglern nötig macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Meinen Eindruck leite ich auch nicht aus "ein paar irgendwo im Netz eingestellten Bildern" ab, sondern aus hunderten, die ich insbesondere in diesem Forum in den diversen Oly-Threads auf einem kalibrierten Profi-Monitor (LG W2420R) angeschaut habe. Nehmen wir nur mal die Bilder von Echodyne aus dem E-P1 Thread, die allesamt sehr sehenswert sind und gut ankommen. Die Meinungen über die Knackigkeit und teilweise deutlich sichtbare Übersättigung gehen aber auch dort auseinander. Es ist eben Geschmackssache, ob es einem gefällt und über Geschmack kann man nicht streiten.

Hat vielleicht schon mal jemand daran gedacht das es absicht ist die farben und kontraste so einzustellen ?
Bei mir ist es definitiv so und auch bei echodyne kannst du davon ausgehen.

Ich würde mir einfach mal gedanken darüber warum so viele leute in den foren bei ihren panasonic mFTs nach den oly farben fahnden.
Es gibt x-hunderte beiträge und presets dazu in den foren weltweit.
Warum gibt es das nicht bei PEN besitzern?
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Deswegen nehme ich die OOC-JPEGs nur als grobe Orientierung und nutze für die "Entwicklung" das RAW.

Ja, das kann man machen. Mir fehlt aber sowohl die Zeit, als auch die Lust, RAW Entwicklung bei allen Bildern zu betreiben. Deswegen ist eine Jpeg Engine, die für mich sehr gute Ergebnisse liefert, ein wesentlich wichtigeres Feature, als z.B. Video, einfach, weil es mir Zeit sparen hilft.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Es gibt x-hunderte beiträge und presets dazu in den foren weltweit.
Warum gibt es das nicht bei PEN besitzern?

Naja, schaut man sich die Verkaufszahlen oder die Anzahl der Beiträge auf dpreview zum jeweiligen Kameramodell an wundert mich das ehrlich gesagt nicht.

Die GF1 liegt mit ihrer neutralen Einstellung näher an der Realität. Schaut Euch doch einfach nur die ersten beiden Seiten im EP-2 Thread an.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=601342&page=2

Eim Mc Donald sieht in Japan auch nicht anders als bei uns aus nur der Himmel ist dort blauer. Genau das ist auch mit der Blau Rot Sättigung gemeint.
 
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Hat vielleicht schon mal jemand daran gedacht das es absicht ist die farben und kontraste so einzustellen ?
Bei mir ist es definitiv so und auch bei echodyne kannst du davon ausgehen.

Eine gewisse Absicht wird schon dahinterstecken, zumindest bei denjenigen, die solche Ergebnisse auch aus RAW produzieren. Im Falle von Echodyne meine ich mich zu erinnern, dass er Teile seiner Fotos seines London-Aufenthalts an einem Notebook mit farbschwachem Display nachbearbeitet hat. Ergebnis und Diskussion siehe z.B. hier und hier...

Ich möchte aber nicht, dass hier ein falscher Eindruck entsteht. Die meisten Bilder von Echo finde ich auch sehr gelungen und viele sprechen erst durch diese Form der Nachbearbeitung so richtig an. Es gibt auch viele OOC-JPEG Beispiele von Peter Lück aus seiner E-P1-Zeit, die sehr ansprechend wirken. Wenn ich allein auf OOC-JPEGs angewiesen wäre, würde ich ebenfalls die Ergebnisse der inzwischen in dieser Hinsicht angenehmer abgestimmten E-PL1 gegenüber denen der Pana mFTs deutlich bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum soviel Kritik an den JPEGS von Panasonic?

Naja, schaut man sich die Verkaufszahlen oder die Anzahl der Beiträge auf dpreview zum jeweiligen Kameramodell an wundert mich das ehrlich gesagt nicht.

Die GF1 liegt mit ihrer neutralen Einstellung näher an der Realität. Schaut Euch doch einfach nur die ersten beiden Seiten im EP-2 Thread an.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=601342&page=2

Eim Mc Donald sieht in Japan auch nicht anders als bei uns aus nur der Himmel ist dort blauer. Genau das ist auch mit der Blau Rot Sättigung gemeint.

Was hat dir oly eigentlich getan?

Die zahlen der PENs sind garantiert nicht so klein das es niemanden geben kann der ein panasonic profil will.
Es dürfte wohl eher an etwas anderen liegen. :lol:

Die bilder wurden mit i-enhance oder vivid bzw. manchmal sogar beides fotografiert.

I-enhance hat laut oly die aufgabe eine triste stimmung lebendiger zu machen.
Genau das macht es auch .
Wenn die stimmung aber nicht trist ist kann es schon mal zu viel sein.
Diedes funktion kann mit zwei klicks ausgeschalten werden. :eek:
Bei aktivierung dieser funktion soll das bild nicht aussehen wie die realität zu diesem zeitpunkt.

Ob diese info bei dir diesmal für länger als 10 min angekommen ist?
Das thema hatten wir schon öfters und immer wieder kommt von dir der selbe einwurf. :rolleyes:

Wir werden sehen....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten