AW: Warum nur? Muss denn jeder? Darf denn jeder?
Alles Richtig!
Die Botschaft hör ich wohl…, nein, ich glaub sie -anders als der fehlende Halbsatz postuliert- auch. Trotzdem kommen zur rationalen Erkenntnis und Einsicht in die Statistik halt Emotionen hinzu, wenn es jemanden betrifft, die eben hier abgeladen werden; zugegeben mitunter etwas deftig. Das ließe sich durchaus zeitweilg verschmerzen, ja...
...WENN der Produzent das Problem nicht wegbügeln würde a la Kunde ist „König“ beim Kauf, aber Bettler
bei der berechtigten Reklamation! Die besagten 100-1000 Fehlsschüsse generös auszutauschen kostet natürlich Kohle, stellte aber die Kundschaft zufrieden – auch eine Form von corporate identity - über den Kauf hinaus. Die Preis-Kalkulation müsste die statistisch absehbaren Reklamationsmehrkosten doch einschließen? Dann gehen die besagten Fehler-Cams werkseitig eben stillschweigend ins Abwrack-Recycling.
Offensichtlich und in Anbetracht der marginalen Reklamationen unverständlicherweise wird aber gemauert; ob das zur Konzernphilosophie gehört oder schlicht ein Kommunikationsproblem zwischen D/EU-Niederlassung und Mutterkonzern oder gar dem weltweiten Niederlassungsranking (…jeder Austausch schmälert den Profit) geschuldet ist, ist für den Kunden unwichtig. Das Verhalten ist ja beileibe nicht auf die Cam-Industrie beschränkt…
Ein „Machtwort“ hinsichtlich Priorität der Kundenzufriedenheit und die dezente Regelung läuft, wie ja schon oft hier zu lesen.
Was reitet Oly nur, die 520-Malaise nicht ebenso kulant wie stillschweigend und imagewahrend aus der Welt zu schaffen – ein Schelm wer böses dabei denkt
: haben die am Ende aktuell gar keine funktio..
... mehr? 
Solange mag man´s den Betroffenen nicht verdenken und braucht dabei noch nicht mal den dt. Hang zur Nörgelei zu bemühen:
Man spürt die Absicht (=Ignoranz) und ist verstimmt. Es wäre so leicht, das generös
aus der Welt zu schaffen....
auch wenn nicht betroffen so immer noch hoffend!
L.G.
@Björn und Bredesign:
Prima Statement. So siehts aus....Und was die gute alte deutsche Qualität betrifft. Auch damals war es NICHT besser!
Alles Richtig!

Die Botschaft hör ich wohl…, nein, ich glaub sie -anders als der fehlende Halbsatz postuliert- auch. Trotzdem kommen zur rationalen Erkenntnis und Einsicht in die Statistik halt Emotionen hinzu, wenn es jemanden betrifft, die eben hier abgeladen werden; zugegeben mitunter etwas deftig. Das ließe sich durchaus zeitweilg verschmerzen, ja...
...WENN der Produzent das Problem nicht wegbügeln würde a la Kunde ist „König“ beim Kauf, aber Bettler

Offensichtlich und in Anbetracht der marginalen Reklamationen unverständlicherweise wird aber gemauert; ob das zur Konzernphilosophie gehört oder schlicht ein Kommunikationsproblem zwischen D/EU-Niederlassung und Mutterkonzern oder gar dem weltweiten Niederlassungsranking (…jeder Austausch schmälert den Profit) geschuldet ist, ist für den Kunden unwichtig. Das Verhalten ist ja beileibe nicht auf die Cam-Industrie beschränkt…
Ein „Machtwort“ hinsichtlich Priorität der Kundenzufriedenheit und die dezente Regelung läuft, wie ja schon oft hier zu lesen.
Was reitet Oly nur, die 520-Malaise nicht ebenso kulant wie stillschweigend und imagewahrend aus der Welt zu schaffen – ein Schelm wer böses dabei denkt



Solange mag man´s den Betroffenen nicht verdenken und braucht dabei noch nicht mal den dt. Hang zur Nörgelei zu bemühen:
Man spürt die Absicht (=Ignoranz) und ist verstimmt. Es wäre so leicht, das generös

auch wenn nicht betroffen so immer noch hoffend!
L.G.