AW: Olympus: Auto-ISO ratsam ?
Wenn AUTO-ISO in Verbindung mit einer der anderen Automatiken genutzt wird (A, S, P) ist mir nicht klar wann und warum die Kamera welchen der Parameter regelt. Ev. wird dann z.B. eine höhere ISO gewählt als für das Motiv notwendig wäre. Will ich nicht, also lasse ich es.
Daher verwende ich AUTO-ISO nur im M-Modus. Nachteil dabei: im Gegensatz zu den anderen Automatiken kann man der AUTO-ISO keine Belichtungskorrektur mitgeben. Bei der E-30 kann man eigentlich immer 0,3 bis 0,7 überbelichten (Expose to the right). Das klappt bei AUTO-ISO nicht, dann sind die Bilder dunkler als sie sein müssten.
Also verwende ich AUTO-ISO nur ich gezwungen bin den M-Modus zu verwenden weil ich Blende und Zeit vergeben will aus gestalterischen Gründen, aber gleichzeitig die Lichtsituation so schnell wechselt dass ich von Hand nicht nachregeln kann. In dem Fall ist ein etwas zu dunkles Bild immer noch besser als eines das total falsch belichtet ist.
Beispiel dafür ist Konzertfotografie. Ich weiss das ich z.B. Blende 4 nehmen will um zwei Musiker scharf zu haben, Zeit ist 1/250 sonst gibts Bewegungsunschärfe, und die Kamera darf dann ISO nach der aktuellen Belichtung wählen.
Wenn AUTO-ISO in Verbindung mit einer der anderen Automatiken genutzt wird (A, S, P) ist mir nicht klar wann und warum die Kamera welchen der Parameter regelt. Ev. wird dann z.B. eine höhere ISO gewählt als für das Motiv notwendig wäre. Will ich nicht, also lasse ich es.
Daher verwende ich AUTO-ISO nur im M-Modus. Nachteil dabei: im Gegensatz zu den anderen Automatiken kann man der AUTO-ISO keine Belichtungskorrektur mitgeben. Bei der E-30 kann man eigentlich immer 0,3 bis 0,7 überbelichten (Expose to the right). Das klappt bei AUTO-ISO nicht, dann sind die Bilder dunkler als sie sein müssten.
Also verwende ich AUTO-ISO nur ich gezwungen bin den M-Modus zu verwenden weil ich Blende und Zeit vergeben will aus gestalterischen Gründen, aber gleichzeitig die Lichtsituation so schnell wechselt dass ich von Hand nicht nachregeln kann. In dem Fall ist ein etwas zu dunkles Bild immer noch besser als eines das total falsch belichtet ist.
Beispiel dafür ist Konzertfotografie. Ich weiss das ich z.B. Blende 4 nehmen will um zwei Musiker scharf zu haben, Zeit ist 1/250 sonst gibts Bewegungsunschärfe, und die Kamera darf dann ISO nach der aktuellen Belichtung wählen.