• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Diverses: mFT/FT: Sensorgröße ein Nachteil ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Olympus Sensor

Naja, ich meine doch das er sich wohl stark für ne E620 für immer dabei interessiert.

Aber was Festbrenweiten angeht so hat er recht. Olmpus brauch noch sowas wie in 25mm F1,4 und 42mm F1,4 in der Proklasse um das gröbste abzudecken


B

:lol: Sorry der hat sich schon für so vieles von Olympus interessiert und doch immer nur einen Grund gesucht hier ein bischen unfrieden zu stiften. Auch wenn er es in gewählte Worte verpackt, nichts anderes treibt er hier seit Jahren.
 
AW: Olympus Sensor

In der Software vielleicht, aber auch bei JPG ooC?
Korrigiert die E-P1 hier wirklich Verzeichnung und CAs auf Basis der Panasonic-Objektivdaten? Ich dachte das wäre derzeit ziemlich Pana-spezifisch.

Grüße

TORN

kuck mal auf im Forum, da ist gerade ein Thread zu dem Thema auf .. scheint im mFT Standard enthalten zu sein.

Ich bin gerade zufällig über diese Seite im dpreview der GH1 gestolpert. Dort steht zu lesen, dass Olynpus die Objektivdaten zur CA-Korrektur in der Pen wohl NICHT auswertet bzw. nutzt.

Sollte dem so sein, wäre das aber wirklich unschön :(

Welche Kamera mit welcher Firmwareversion ist nun "voll kompatibel" zu welchem Objektiv mit welcher Firmware? Solche Fragen möchte ich mir eigentlich nicht stellen müssen ...

Gruß

Breli
 
AW: Olympus Sensor

Ich wusste gar nicht, dass man hier nur mitreden darf, wenn man auch eine Olympus hat. Ich plädiere für weniger kleingeistiges Gerede und für mehr Offenheit.

Fakt ist doch, dass die eine oder andere LICHTSTARKE Brennweite sehr gerne gesehen wird. Da hilft auch kein Gerede, dass FT eigentlich erst Vorteile bringt beim Bau guter Zoomobjektive. Und als jemand, der gerne mit FT knipst, weiß ich aber auch, wann ich die Finger von FT lassen muss und mit einem größeren Sensor fotografiere und mit lichtstärkeren Objektiven.

Dass sich auch Leute für FourThirds interessieren, die ihren alltäglichen Job mit ner Canon oder Nikon erledigen, sollte uns doch freuen. Ich jedenfalls distanziere mich ausdrücklich von den kleingeistigen Jubelburschen, denen schlimmstenfalls Lügen einfallen wie beispielsweise: Noch nie ein Foto hier eingestellt usw. Es darf doch nicht wahr sein, dass gerade hier im FT-Forumsbereich so viel Engstirnigkeit verbreitet ist.
 
AW: Olympus Sensor

:lol: Sorry der hat sich schon für so vieles von Olympus interessiert und doch immer nur einen Grund gesucht hier ein bischen unfrieden zu stiften. Auch wenn er es in gewählte Worte verpackt, nichts anderes treibt er hier seit Jahren.

....und hält sich wahrscheinlich den Bauch vor Lachen wenn er liest wie hier immer wieder drauf angesprungen wird :lol:
 
AW: Olympus Sensor

So ist es, und diese genialen Zooms gibt es bei Olympus. Das kann man hier ruhig mal sagen :top:

Vor allem angesichts der ewigen latenten Rummeckerer hier. Wobei ich gar nicht weiß, was "Torn" mit "Olympus-Festbrennweiten" will, er hat doch keine Olympus :confused:

Also darf man nur mitreden wenn man aktuell Oly hat? Auch eine Meinung...

Ich selbst bin im März von Oly auf Canon umgestiegen. Ich schieße viel im Studio, Innen und Portraits und da kann auch Oly mit dem Objektivpark nicht mithalten. Da bin ich bei Canon eindeutig besser aufgehoben. Das 70-200er 2.8 IS L, das 135er 2.0 L, das 85er 1.4 oder 1.2 L, das 50er 1.4 L... Da kann Oly nicht mithalten, besonders bei Available Light Aufnahmen. Das kann ich nach 4 Jahren Oly auf hoher und höchster Ebene (E-3, 12-60, 14-54, 50, 50-200 uvm.) sagen. Und wenn du glaubst dass Oly mit den Festbrennweiten von anderen Anbietern mithalten kann: Sorry aber das ist einfach Humbug. Das beginnt schon - teilweise zumindest - bei den Blendenzahlen und geht weiter über die Auflösungsfähigkeiten auf 21MP mit der 5DmkII usw. usw.
Outdoor schaut die Welt wieder anders aus, da spielt Oly seine Stärken aus: Kompaktheit und hohe Leistung bis ISO 400, und mit der E-3 einen Body wo man einen Panzer drüberfahren lassen kann... :)
Ist aber eben nicht mein Hauptaugenmerk, jeder kauft sich das wofür ers braucht und für meinen Bereich war für mich persönlich Oly die falsche Wahl.

P.S. Wenn jemand Oly nicht in den Himmel lobt sondern auch mal kritisch betrachtet bringt es nix mit pauschalen Beleidigungen um sich zu werfen ("latente Rummeckerer" usw.), das ist oberflächlich und stillos.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus Sensor

Ich wusste gar nicht, dass man hier nur mitreden darf, wenn man auch eine Olympus hat. Ich plädiere für weniger kleingeistiges Gerede und für mehr Offenheit.

Fakt ist doch, dass die eine oder andere LICHTSTARKE Brennweite sehr gerne gesehen wird. Da hilft auch kein Gerede, dass FT eigentlich erst Vorteile bringt beim Bau guter Zoomobjektive. Und als jemand, der gerne mit FT knipst, weiß ich aber auch, wann ich die Finger von FT lassen muss und mit einem größeren Sensor fotografiere und mit lichtstärkeren Objektiven.

Dass sich auch Leute für FourThirds interessieren, die ihren alltäglichen Job mit ner Canon oder Nikon erledigen, sollte uns doch freuen. Ich jedenfalls distanziere mich ausdrücklich von den kleingeistigen Jubelburschen, denen schlimmstenfalls Lügen einfallen wie beispielsweise: Noch nie ein Foto hier eingestellt usw. Es darf doch nicht wahr sein, dass gerade hier im FT-Forumsbereich so viel Engstirnigkeit verbreitet ist.

Es ist weniger das diskutieren an sich, als die Art wie diskutiert wird. Bei gewissen Personen werde nie das Gefuehl los, dass alles von oben herab betrachtet wird.
 
AW: Olympus Sensor

Es ist weniger das diskutieren an sich, als die Art wie diskutiert wird. Bei gewissen Personen werde nie das Gefuehl los, dass alles von oben herab betrachtet wird.

Aufgrund dessen dass Oly wegen des ft-Sensors das System ist wo sich die Meinungen am meisten in diverse Lager spalten ist das sicher nicht einfach. Dazu hat Oly den Profi- und auch Semiprofi-Sektor zur Gänze den Platzhirschen Canon und Nikon überlassen. Heute ist z. B. eine Frequenz von fast 5 Jahren bis zum Nachfolgemodell (E-1 auf E-3) einfach zu lange.
 
AW: Olympus Sensor

Ich wusste gar nicht, dass man hier nur mitreden darf, wenn man auch eine Olympus hat. Ich plädiere für weniger kleingeistiges Gerede und für mehr Offenheit.

Fakt ist doch, dass die eine oder andere LICHTSTARKE Brennweite sehr gerne gesehen wird. Da hilft auch kein Gerede, dass FT eigentlich erst Vorteile bringt beim Bau guter Zoomobjektive. Und als jemand, der gerne mit FT knipst, weiß ich aber auch, wann ich die Finger von FT lassen muss und mit einem größeren Sensor fotografiere und mit lichtstärkeren Objektiven.

Dass sich auch Leute für FourThirds interessieren, die ihren alltäglichen Job mit ner Canon oder Nikon erledigen, sollte uns doch freuen. Ich jedenfalls distanziere mich ausdrücklich von den kleingeistigen Jubelburschen, denen schlimmstenfalls Lügen einfallen wie beispielsweise: Noch nie ein Foto hier eingestellt usw. Es darf doch nicht wahr sein, dass gerade hier im FT-Forumsbereich so viel Engstirnigkeit verbreitet ist.

Moin Rolf,
nein, es geht ganz bestimmt nicht darum, dass hier keiner mitreden dürfte, der keine Oly hat, aber ein Rumignorieren auf die Leistungsdaten zeigt, ob Interesse besteht oder nur Miesmacherei betrieben wird.

Und die Geschichte mit den Zoomoptiken ist eine von vornherein propagierte Strategie seitens des FT-Konsortiums. Das ist doch einfach mal ein Fakt und nicht nur "Gerede".

Auch, dass man die Oly-Optiken nicht Abblenden muss und somit ihre Lichtstärken als real gelten können ist doch nun ausgiebig diskutiert und in allzu viel Testberichten bestätigt worden.

Der "Rauschnachteil" (wenn man es eben so will) wird doch auch von so gut wie keinem Olympioniken bestritten.

Die "Offenheit" ist also keine Einbahnstrasse ;)

Liebe Grüße
Henrik, der seinen alltäglichen Job mit FT bestreitet
 
AW: Olympus Sensor

Moin Rolf,
nein, es geht ganz bestimmt nicht darum, dass hier keiner mitreden dürfte, der keine Oly hat, aber ein Rumignorieren auf die Leistungsdaten zeigt, ob Interesse besteht oder nur Miesmacherei betrieben wird.

Und die Geschichte mit den Zoomoptiken ist eine von vornherein propagierte Strategie seitens des FT-Konsortiums. Das ist doch einfach mal ein Fakt und nicht nur "Gerede".

Auch, dass man die Oly-Optiken nicht Abblenden muss und somit ihre Lichtstärken als real gelten können ist doch nun ausgiebig diskutiert und in allzu viel Testberichten bestätigt worden.

Der "Rauschnachteil" (wenn man es eben so will) wird doch auch von so gut wie keinem Olympioniken bestritten.

Die "Offenheit" ist also keine Einbahnstrasse ;)

Liebe Grüße
Henrik, der seinen alltäglichen Job mit FT bestreitet

Moin Henrik,
Du hast ja Recht. Und ich kann auch verstehen, wenn man sich als FT-Fotograf ständig die teils ollen Kamellen anhören muss, die einfach die Tatsache ignorieren, dass jedes Fotosystem seine Vor- und Nachteile hat.

Man sollte nicht verschweigen, dass viele ehemals engagierte FT-Benutzer das System aus GUTEM GRUND gewechselt haben. Auch ich habe die Grenzen von FT für mich erkannt, bin aber weiterhin dem System positiv verbunden. Auch aus gutem Grund. Und wenn es eine supergute mFT geben würde, dann .... . Aber wir Oly-Leute sind ja Warten gewöhnt.:)

Ich selbst glaube nicht, dass die Sensorfrage langfristig so simpel beantwortet werden kann nach dem Motto: größer = besser. Das stimmt ja heute schon nicht. Denn "besser" ist immer ein auf die Anwendung bezogenes Urteil, also höchst subjektiv.
 
AW: Olympus Sensor

Aufgrund dessen dass Oly wegen des ft-Sensors das System ist wo sich die Meinungen am meisten in diverse Lager spalten ist das sicher nicht einfach. Dazu hat Oly den Profi- und auch Semiprofi-Sektor zur Gänze den Platzhirschen Canon und Nikon überlassen. Heute ist z. B. eine Frequenz von fast 5 Jahren bis zum Nachfolgemodell (E-1 auf E-3) einfach zu lange.

Moinsens,

ich glaube nicht, dass Deine Absolutismen hier weiterhelfen.

Sieh' es doch mal so: Ein eingespieltes Team muss nicht ausgewechselt werden, solange sich nicht die Bedingungen des Spiels ändern.
Ständige Neuerscheinungen helfen dem Verkäufer, aber nicht dem Nutzer eines Systems.

Und dass das "Profi- und auch Semiprofi-Sektor zur Gänze den Platzhirschen Canon und Nikon überlassen" wurde, ist doch so auch nicht ganz richtig:

Nicht Jeder fotografiert Bereiche, in denen die Vorteile der "Platzhirsche" benötigt werden.

Im alltäglichen Reportageeinsatz haben diese Beiden natürlich auch die Nase vorn, aber was kümmert es die Leute, die in harten Umweltbedingungen oder Krisengebieten mit ihrer vergleichsweise kleinen und leichten Ausrüstung unterwegs sind?

Der Marktanteil entspricht vielleicht sogar den Aufgabegebieten. Auch ein Profi ist nicht vor der Werbung und Omnipräsenz gefeit...

Es redet ja auch kaum einer der Oly-User Canon und Nikon schlecht, aber wenn sie sich dagegen selbstbewusst verteidigen, dass hier ständig Leute rumturnen, die Olympus schlechtreden, so wird das mit "Engstirnigkeit" beantwortet...

Bitte denke doch mal drüber nach...

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Olympus Sensor

Ich bin gerade zufällig über diese Seite im dpreview der GH1 gestolpert. Dort steht zu lesen, dass Olynpus die Objektivdaten zur CA-Korrektur in der Pen wohl NICHT auswertet bzw. nutzt. ...
Das müsste doch herauszufinden sein...
User Strunki hat doch die E-P1 und (noch?) G-Linsen, oder? Vielleicht schaut er mal genauer hin?
 
AW: Olympus Sensor

"ich glaube nicht, dass Deine Absolutismen hier weiterhelfen."

Wo sind hier Absolutismen wenn ich sage dass das ft-System eher in Lager spaltet weil es einen neuen Weg bestritten hat durch einen kleineren Sensor als die "üblichen" APS-C uns FF??

"Sieh' es doch mal so: Ein eingespieltes Team muss nicht ausgewechselt werden, solange sich nicht die Bedingungen des Spiels ändern.
Ständige Neuerscheinungen helfen dem Verkäufer, aber nicht dem Nutzer eines Systems."

Das kann man so oder so sehen. Warum bringt dann auch Oly gerade aufm Amateursektor alle Daumen lang einen neuen Body raus (E-400-10-20-50 E-500-10-20-50 usw. usw.)

"Und dass das "Profi- und auch Semiprofi-Sektor zur Gänze den Platzhirschen Canon und Nikon überlassen" wurde, ist doch so auch nicht ganz richtig:

Nicht Jeder fotografiert Bereiche, in denen die Vorteile der "Platzhirsche" benötigt werden."

Na das ist aber klar. Oly hat keine Geräte aufm Profi-Sektor.

"Im alltäglichen Reportageeinsatz haben diese Beiden natürlich auch die Nase vorn, aber was kümmert es die Leute, die in harten Umweltbedingungen oder Krisengebieten mit ihrer vergleichsweise kleinen und leichten Ausrüstung unterwegs sind?"

Da gebe ich Dir auch Recht (s. o.)

"Der Marktanteil entspricht vielleicht sogar den Aufgabegebieten. Auch ein Profi ist nicht vor der Werbung und Omnipräsenz gefeit..."

Nochmal: Oly baut keine Profi-Geräte (das soll aber bitte nicht wieder als Kritik aufgefasst werden, das Flaggschiff E-3 ist keine Profi-Kamera sondern wird von der Leistung her mit der Nikon D300 und Canon 50D verglichen)

"Es redet ja auch kaum einer der Oly-User Canon und Nikon schlecht, aber wenn sie sich dagegen selbstbewusst verteidigen, dass hier ständig Leute rumturnen, die Olympus schlechtreden, so wird das mit "Engstirnigkeit" beantwortet..."

Es wird hier über positive und negative Seiten des Systems diskutiert. Das macht man bei Nikon und Canon alltäglich, auch ich sehe durchaus negative und positive Eigenschaften im Canon System welches ich derzeit benutze. Kritik wird als Schlechtreden aufgefasst, ist ja so.

Man merkt dass du in der Politik tätig bist... ;) (Ich übrigens auch :D)

Bitte denke doch mal drüber nach...

Liebe Grüße
Henrik[/QUOTE]
 
AW: Olympus Sensor

...
Es redet ja auch kaum einer der Oly-User Canon und Nikon schlecht, aber wenn sie sich dagegen selbstbewusst verteidigen, dass hier ständig Leute rumturnen, die Olympus schlechtreden, so wird das mit "Engstirnigkeit" beantwortet...

Bitte denke doch mal drüber nach...

Liebe Grüße
Henrik

Du selbst stellst doch die Oly-Optiken völlig überhöht dar, siehe oben:

"...Auch, dass man die Oly-Optiken nicht Abblenden muss und somit ihre Lichtstärken als real gelten können ist doch nun ausgiebig diskutiert und in allzu viel Testberichten bestätigt worden."

--> Das ist doch völliger Quatsch! Was meine kleinen ZD-Kits leisten (im Vergleich zu einem Wettbewerbsmodell), habe ich ja gestern erst beschrieben; nein nicht beschrieben oder "nachgeplappert" wie Du, sondern bewiesen!!
So ein ZD-"Kit" gewinnt beim Abblenden auf ca. A=6,3...8 an Schärfe über das Bildfeld, wie jedes Wettbewerbsmodell auch.

Apropos "Allzu viel Testberichten": ZD-Objektive bekommen in der COLORFOTO mitunter sehr gute Beurteilungen, beispielswese das 12-60er oder das 150/2. Aber es gibt - wie bei allen Herstellern - auch Schwachstellen.
Am langen Ende, z.B. beim 14-54/2.8-3.5 und beim 50-200/2.8-3.5. Dafür gibt's dann kein "Digital Empfohlen", eben genau wegen des Leistungsabfalles.

Wenn Dir die COLORFOTO nicht gefällt, dann lies "Stiftung Warentest". Da ist keine Foto-Werbung drin... :D "Kit"-Objektive werden da auch gelegentlich untersucht.

Diese ewige "Schönrednerei" bezüglich der Objektive erinnert mich ganz an die Anfangszeit des Forums hier. Da wurde viel über das Canon 17-40/4 L diskutiert.
Aber, genau wie hier: Keiner der "Jubelburschen" hat dann mal eine Testreihe mit verschiedenen Blenden und Rand-Crops eingestellt. Und warum wohl ? Richtig! Es ist nämlich bei diesem "L" auch nicht alles Gold was glänzt, ebenso wie beim 24-70/2.8 L.
 
AW: Olympus Sensor

Es ist weniger das diskutieren an sich, als die Art wie diskutiert wird. Bei gewissen Personen werde nie das Gefuehl los, dass alles von oben herab betrachtet wird.

Da hast du sogar völlig recht. Allerdings ist das aus meiner Sicht eher ein nüchternes Sezieren des gut/mittel/weniger gut. Um das - aus der eigenen Anwendungssicht heraus -einigermaßen sachlich tun zu können, muss man einfach einen erhöhten Standpunkt einnehmen und sich von Emotionen trennen. Das hat für mich nichts mit "herabschauen" zu tun sondern mit "Übersicht schaffen". Hätte ich Geld wie heu, wäre es mir vermutlich egal und ich hätte 7 Kameras verschiedenster Hersteller im Schrank.

Hier prallen dann aber häufig Herz und Kopf aufeinander und das führt entsprechend der modernen Psychologie zu Reibereien - emotionale Menschen/Themen bedürfen einer emotionalen Behandlung und sachliche Themen entsprechend einer sachlichen. Verfolgt der eine ein sachliches Argument und der Gesprächspartner ist emotional involviert, dann haben wir den Salat. Das kann man in einem Forum aber leider auch nicht völlig umgehen. Demnach "freue ich mir also auch keinen Ast", wenn Olympus Besitzer (oder in den anderen Forenteilen die dortigen Gäste) emotional reagieren. Das ist völlig normal und geht eben nicht anders, wenn man diskutieren möchte.

Auch in der C. Welt wird es nicht gern gesehen, wenn ich sage, dass man beim Crop mehr fürs Geld bekommt oder dass ein 17-40L weit von perfekt entfernt, aber dennoch meine Standardlinse ist oder dass eine 500D einfach nur mies in der (meiner) Hand liegt usw.

Es muss doch absolut erlaubt sein, die Leistung des Sensors in der GH-1 (wieder zum Threadthema) von Panasonic zu würdigen und darauf hinzuweisen, dass einem persönlich diese Leistung in einer Olympus am liebsten wäre, da dort der In-Body IS hinzu kommt, der eine potenziell lichtstarke, tragbare, erschwingliche FB im leichten WW-Bereich (reale 35-45mm) zur perfekten Streetfotografielinse erheben würde. Für mich persönlich fällt dabei Blende 2.8 nicht unter lichtstark und 900g Objektive mit Blende 2.0 für 1900 Euro nicht unter portabel oder erschwinglich.

Die Frage nach der Kompatibilität war ja offensichtlich auch nicht ganz ab vom Schuss und das ist ein weiterer Punkt, der mir durch den Kopf geht, so lange Panasonic meine Wunschlinsen heraus bringt (inkl. vollständigerKorrektur im Body) und nicht Olympus, aber bei Olympus der Stabi im Gehäuse sitzt, der ein wenig die Sensortechnik kompensiert und für mich sogar brauchbarer ist als eine (angenommene) Blende Unterschied beim Rauschen (weshalb ich Blende 4 mit IS Blende 2.8 ohne IS vorziehe). Jetzt nagelt mich nicht wieder auf diese Werte fest sondern versucht es mit der übersichtlichen Aussage für meine Streetfotografie:

großer Sensor + IS + lichtstarke Linse > sehr großer Sensor ohne IS + lichtstarke Linse > großer Sensor mit/ohne IS ohne lichtstarke Linse

Solange Pana also nicht den IS dazu paart oder Olympus die Linse bringt, muss ich - rein nüchtern betrachtet - einfach abwarten, selbst wenn der 4/3 Sensor wie bei der GH-1 zu sehen ist mittlerweile sehr gut ausgenutzt wird. Warum überhaupt bei Olympus schauen? Weil meine aktuelle Kombi "sehr großer Sensor ohne IS + lichtstarke Linse" nicht sonderlich kompakt und auf absehbare Zeit nicht mit IS daher kommt.

TORN
 
AW: Olympus Sensor

Nochmal: Oly baut keine Profi-Geräte (das soll aber bitte nicht wieder als Kritik aufgefasst werden, das Flaggschiff E-3 ist keine Profi-Kamera sondern wird von der Leistung her mit der Nikon D300 und Canon 50D verglichen)

Begründung ?
Woran wird der Begriff "Profi" hier ausgemacht ? Müssen das mindestens 8 Bilder/s sein oder mindestens KB-Sensor oder wo dran ?

Ich denke mal, das sich eine E-3 mit einer Ausstattung an Top-Pro Linsen, in vielen Bereichen gar nicht mal so schlecht schlagen wird. Ist ja nicht überall schlechtes Licht.

Ändern wir das "Profi" in "Leistungsfähig". Das passt dann eher.

Schade das an eine 5D oder D700 keine Zuikos passen ;)

Stefan
 
AW: Olympus Sensor

statt der L10 kann man auch mal die E620 nehmen :) ...

Die nicht vorhandene Detailschärfe der 5DII erstaunt mich hier allerdings ... wenn da nicht mal wieder ein Fehlfokus im Spiel ist.
 
AW: Olympus Sensor

Ich finde, Markus (TORN) hat schon absolut recht.

Abgesehen von den ganzen Sensor-Format-Diskussionen ist eins der Probleme, das viele Leute mit Oly haben, doch viel mehr das, daß ständig alle vorhandenen guten Ideen und Produkte auf zuviel Geräte verteilt anstatt mal IN EINEM GERÄT vereint werden.

Daß sich nach all den Jahren angeblicher "Kooperation" Olympus und Panasonic bis heute nicht auf eine einheitliche Linie mit der Stabi-Konstruktion einigen können, gehört doch dazu. Jetzt kommt noch bei MFT die Sache mit der kamerainternen Bildkorrektur dazu.

Gerade bei MFT ist überhaupt kein triftiger Grund vorhanden, den Stabi im Objektiv einzubauen. Also kauft man sich lieber ein Pana-Objektiv, um es an eine Oly MFT zu schließen. Dann fehlt aber wieder die automatische Korrektur der Bildfehler. Des weiteren kann man keine MFT Kamera mit eingebautem Stabi, Blitz und elektronischem Sucher kaufen, weil es bei insgesamt drei Modellen von zwei Herstellern bis heute nur welche mit Blitz und Sucher oder welche mit Stabi gibt anstatt mal eines, wo alle diese Dinge gleichzeitig vorhanden sind. Andere wirklich gute Ideen wie der Bounce-Blitz bei der Panasonic L1 werden dann für die nächsten neuen Modelle schlichtweg wieder "vergessen".

Und auch ansonsten bleiben ständig Lücken im Programm. Ein Makro über 50 mm und andere Optiken, die jetzt nicht alle wirklich sooo furchtbar "speziell" sind, fehlen im normalen FT System seit Jahren, die muß man sich stattdessen dann als adaptiertes KB-Objektiv (!) von Sigma besorgen.

Würden Oly und Panasonic mal ein bißchen Gas geben (und das nicht nur bei den drei bis vier am häufigsten gekauften Standardlinsen, sondern auch mal ein bißchen darüber hinaus und mit etwas längerem Atem) würden etliche dieser Kritikpunkte wegfallen.

Die nicht vorhandene Detailschärfe der 5DII erstaunt mich hier allerdings ... wenn da nicht mal wieder ein Fehlfokus im Spiel ist.

.... glaube nie Testfotos, außer Du hast sie selbst gefälscht ;)

LG
Thomas
 
AW: Olympus Sensor

Ich wusste gar nicht, dass man hier nur mitreden darf, wenn man auch eine Olympus hat. Ich plädiere für weniger kleingeistiges Gerede und für mehr Offenheit.

Fakt ist doch, dass die eine oder andere LICHTSTARKE Brennweite sehr gerne gesehen wird. Da hilft auch kein Gerede, dass FT eigentlich erst Vorteile bringt beim Bau guter Zoomobjektive. Und als jemand, der gerne mit FT knipst, weiß ich aber auch, wann ich die Finger von FT lassen muss und mit einem größeren Sensor fotografiere und mit lichtstärkeren Objektiven.

Dass sich auch Leute für FourThirds interessieren, die ihren alltäglichen Job mit ner Canon oder Nikon erledigen, sollte uns doch freuen. Ich jedenfalls distanziere mich ausdrücklich von den kleingeistigen Jubelburschen, denen schlimmstenfalls Lügen einfallen wie beispielsweise: Noch nie ein Foto hier eingestellt usw. Es darf doch nicht wahr sein, dass gerade hier im FT-Forumsbereich so viel Engstirnigkeit verbreitet ist.


Wer immer wieder, Objektivität vorgebend, irgendwelche Kleinigkeiten ("wenn es jetzt noch das Objektiv mit 11 statt 12mm Anfangsbrennweite gäbe) oder allgemein 100mal bekannte Tatsachen (ja aber 1600iso sind nur unter Vorbehalt zu gebrauchen) als Ausschlusskriterium anführen muß warum man eig. wollte aber doch nicht macht und das seit Jahren, der verhält sich in m.M.n. ein wenig unglaubwürdig.

Davon daß hier Leute aus anderen Lagern nicht zum mitdiskutieren erwünscht sind, hat hier niemand gesprochen, sondern ist wohl viel mehr deine eigene Interpretation, welche aber wohl eher sehr eigen sein dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus Sensor

Der Threadstarter hat ziemlich unglücklich um eine Kaufberatung gebeten. :D
Das Wissen um über den FT Sensor zu diskutieren, zumal im Vergleich zu anderen Sensoren, dürfte als DSLR Anfänger eher nicht vorhanden sein. Muß es ja auch nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten