• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Diverses: E-30 / E-510: Tipps für Kanada ?

AW: tips für Kanada??

Canada, dieses Jahr besonders auch Vancouver, sind ja nicht entlegene
Gebiete in Hinterkasematuckelstan. Da gibts alles. Auch Stative, Koepfe,
Objektive und Speicherkarten. Letzteres wie bei uns vermutlich auch im
Zehnerpack im Supermarkt. (...)

meine Mutter lebt in einem entlegenen Winkel im Yukon und selbst dort kriegt sie alles, wenn sie einmal in der Woche zum Einkaufen in die nächste "Stadt" fährt....

Ich habe übrigens für genau solche Zwecke ein klein zusammenlegbares No-Name Stativ, das gefühlte 2,08g wiegt, nur etwa 1m hoch ist, aber "stabil" und flexibel genug, um etwa mit Spiegelvorauslösung oder als "Einbein" verwendet den Einsatzgebiet meiner Kamera (z.B. in Wäldern,...) nicht unwesentlich zu erweitern.
 
AW: tips für Kanada??

kan mir jemand eine tip geben, wie ein fotogeschäft in vancouver heißt, damit ich eine Idee zu den Preisen bekomme?
Danke
 
AW: tips für Kanada??

kan mir jemand eine tip geben, wie ein fotogeschäft in vancouver heißt, damit ich eine Idee zu den Preisen bekomme?
Danke

Was willst Du denn haben?

"Fotogeschäfte" für Equipment? Oder geht es Dir um Speicherkarten & Co?
 
AW: tips für Kanada??

Nun bin ich zurück auch Kanada. Mit hatte ich: 50/200; 14/54; 11/22; 35mm. Letzeres habe ich sehr wenig gebraucht, weil in den Bereichen Kanadas, wo ich in den wochen unterwegs war recht wenig Insekten - Mücken einmal ausgenommen *gg - unterwegs waren und auch recht wenig Büten. Bin froh, daß ich das 50mm zuhause gelassen hatte.
Wichtig war das 50-200 für seeotter, wale, seeadler (diese dinger mit dem weißen hals und den weißen Federn am Hintern...wunderbar!!), Schwarz und Graubären, die dort leider selten sind usw. Bin froh für den funktionierenden AF an der E30, für die ich mich entschieden hatte. Auch das 11/22 war viel im Gebrauch. Mag das Objektiv sehr und ich habe meist glück, daß es gute Resultate liefert.
Vermißt habe ich ev. meine ec14 für sehr spezielle Fälle. Zu 20% war das 14-54 drauf. Da kann man nix falsch machen. Da ich aber oft mit rucksack unterwegs war und die wege selten länger als 14 km waren - in kanada haben sie ja auch internationale Maßeinheiten - machte es mir nicht zuviel aus.
Nur einmal habe ich ein stativ ver mißt. viele hatten es mir sehr empfohlen. Oft fand sie eine auflage oder es war einfach nicht erforderlich.
Mit der e30 bin ich weiß gott nicht zimperlich umgegangen!! Nie gemuckt oder sonst was. Meist baumelte sie mit mit dem Objektiv meiner wahl am zusammengebunden Trageriemen am Brustgurt des rucksacks eingeklemmt. Keine Gute Lösung, aber für mich akzeptabel.
Speicherkarenverbrauch: ich bin mit 1X8 und 1X4 GB ausgekommen, zuzüglich einer 1gb xd für Panaorama.
Bin nun dabei alles zu sortieren und zu entwickeln. meine empfehlung: Ein AF-sicheres Tele und strapazierfähige ausrüstung ist das a und o - jedenfalls für mich als laien. Bin wirklich richtig zufrieden mit dem, was ich mit hatte, bis auf dein süßen ec1,4.
Danke an alle für Ihre tips! Bei Fragen - einfach anschreiben
 
AW: tips für Kanada??

Na, dann stell doch mal was ein. Vancouver ist ja bezüglich der Architektur interessant und ich hätte auch das British Columbia Museum of Anthropology empfohlen. Natürlich ist Vancouver Island ein Muss einschließlich Walbeobachtungs-Tour und nicht so weit entfernt ist auch die Olympic Peninsula im südlich angrenzenden Washington State der USA einen Besuch wert.

Grüße Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: tips für Kanada??

Leider hat mich die Architektur weniger interessiert, gleichwohl ich dir rechtgebe: Die skyline mit den teilweise pfiffigen, z.T schiefen Hochhäusern, dem Wasser und den Hintergrundbergen ist wirklich erste Sahne!!
Und in einem Museum war ich überhaupt nicht!
Die USA werde ich nicht besuchen, da ich rechtstaatliche Grundregeln erwarte, die dort nicht gelten.
 
AW: tips für Kanada??

Hallo,
sowas, leider sehe ich den Thread erst jetzt. Ich war ein halbes Jahr dort gearbeitet und hätte auch ein paar Tips geben können. Wen es interessiert, hier ein paar Fotos von Vancouver und Umgebung unter Kanada:

www.kirchnerfotografie.de

Liebe Grüße, Martin
 
AW: tips für Kanada??

Die USA werde ich nicht besuchen, da ich rechtstaatliche Grundregeln erwarte, die dort nicht gelten.

Ok es ist off topic, aber rechtstaatliche Grundregeln kannst Du neben offenen, freundlichen, hilfsbereiten Menschen, grossartigen beeindruckenden Landschaften und spannenden Städten in den USA auch finden.

Entgegen anderer Gerüchte gibt es auch keinen Gesinnungstest bei der Einreise...:rolleyes:

Cheers!
Darkwingt
 
AW: tips für Kanada??

ein beliebiges Beispiel:
US-Marshals sammeln Nacktscannerbilder
von pteam Montag, 09. August 2010 - 09:45
Der U.S. Marshals Service hat über 35.000 Nacktscannerbilder gespeichert. Das wurde dem Electronic Privacy Information Center nun schriftlich bestätigt – die Datenschützer verklagten daraufhin das US-Justizministerium:
... http://www.photoscala.de/
es gibt gute gründe, warum die usa nicht den Internationalen gerichtshof in den Haag akzeptieren......und ich selbst kenne ganz herzliche und wunderbare Bürger der USA, für die ich immer meine Hand ins Feuer lege!!

Entschuldigung an die Mod!! Mir ist klar, daß es nicht hier hin gehört...sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten