• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Diverses: E-30 / E-510: Tipps für Kanada ?

AW: tips für Kanada??

Hey,
bin vor meiner Reise zum Zoll und habe mir meine Ausrüstung abstempeln lassen (vorher im Internet Formular ausdrucken), dann wird vor Ort die Seriennummer verglichen, das Formular abgestempelt und gut is.
Rechnung wollten die beim Zoll nicht sehen....

Oha, das kling gut (habe auch nicht mehr alle Rechnungen, fliege nach N.Y.) - hast Du noch den Link zum Formular?
Gruß,
jan

Ach, und überhaupt: Herzlich willkommen im Forum, Claudia/soafan!
 
AW: tips für Kanada??

Hallo,
Einfach alles Auflisten, mit Seriennummer, Typ, Hersteller...
Möglichst nur eine Seite, mit der Eigenen Anschrift und Zielort versehen!
Am Abreisetag zum Zoll auf dem Flughafen, mit zweifacher Ausfertigung, Abstempeln lassen, Fertig!
Ausrüstung:
Minimal:
2 x Kamera, 9-18, 14-42 (Alternativ 12-60) 50-200 + Konverter Nahlinsen (Canon Achromat), Speicherkarten, Ladegerät Akkus + Laptop zur Datensicherung und Vorauswahl!
Bei dem ersten Besuch in den USA oder Canada bekommt man, je nach Kamera auch 8GB Karten an einem Tag voll.
Für meine letzte Reise in den Westen der USA haben 120GB Speicherplatz gereicht (90GB belegt):)
 
AW: tips für Kanada??

Ich würde wirklch gerne ein staiv mitschleppen, aber 2 kg zu tragen ist mir beim transport hin (flieger usw) einfach zu viel! Ich sehe schon, daß mir einiges entgeht, aber mein ganzes leben besteht aus kompromissen
Wenn ich Euch richtig verstehe: 50mm, 11-22mm, das 50-200mm und lieber noch das panasonic oder das 14-54?

Ich würde das 14-54 noch zusätzlich mitnehmen, da ist man flexibler als nur mit dem Weitwinkel. Auf das Stativ kann man gewisse Einschränkungen hinnehmend bei der E-30 recht gut verzichten (bin Stativmuffel, wegen dem Gewicht) Ich würde vielleicht die E-510 noch als Backup mitnehmen. Mir wären 2 GB/Tag deutlich zu wenig, da ich in jpg + raw fotografiere und auch das viele Bilder zur Sicherheit mehrfach fotografiere, damit ich mir zu Hause die Besten raussuchen kann. Und manchmal rennen einem ja auch Passanten ins Bild!!

Bei der Fotografie von Tieren in freier Wildbahn kann man eigentlich nie genug Brennweite haben. Ich war schon manches mal froh die 600 mm Kleinbild des 70-300 ausnutzen zu können - und das nicht nur für Vögel.

Eventuell könntest Du die Versicherung hier aus dem "Forum" abschließen; hilft auch bei fallenlassen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=255544
Ob das für dich nötig ist, mußt du selber entscheiden.


Eventuell einen kleine Bohnensack in den Koffer packen; könnte man ja auch erst vor Ort preiswert befüllen.

Viel Spaß in Canada
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: tips für Kanada??

Danke!
Hatte ich gar nicht dran gedacht und die Idee mit dem leeren Sack gefällt meiner Bandscheibe bestens!
 
AW: tips für Kanada??

Ich kenne die Ecke da, da ich in Calgary gearbeitet habe.

Ich hatte, damals mit OM IIn ein Weitwinkel, wenn ich mich richtig
erinnere waren es 24 oder 28 mm, ein 50 mm und ein 250 mm
oder ähnlich. Weitwinkel und 50 mm habe ich gebraucht und
das Tele war zu klein. Die Geländekammern sind riesig da drüben.

Bei Reisen durch die Landschaft muss man aufpassen, dass man diese
nicht erst am Computer zu Hause erkennt, weil man nur durch die
Linse geguckt hat. 2 GB pro Tag sind aus meiner Sicht etwas zu wenig.
Ich denke, wenn Du RAW und jpeg klein fotografierst würde ich so mit
150 Bildern pro Tag kalkulieren. Da ist Zeit nicht Bildchen zu machen -
aber auch Musse, das knipsen zu geniessen. Ich lade meine Bilder
ein Stück weit auf mein iPhone. Bei einer so langen Reise würde ich die
Speicherkarten ab und an sichern. Entweder CD oder Computer.

Der spannendes Bereich im Gebiet von British Columbia ist der
Wells Gray Naionalpark.
http://www.wellsgray.ca/
Ein zweites ist der Pacific Rim an der Westküste von Vancouver Island.
http://www.pc.gc.ca/eng/pn-np/bc/pacificrim/index.aspx

Aus meiner Sicht Must's auf einer Reise nach Vancouver.

Dann viel Spass
Heiner
 
AW: tips für Kanada??

@ soafan und SCFR:
Vielen Dank! Ich hatte mir das etwas komplizierter vorgestellt, v.a., da ich nicht mehr alle Rechnungen habe.
Gruß,
jan
 
AW: tips für Kanada??

Der spannendes Bereich im Gebiet von British Columbia ist der
Wells Gray Naionalpark.
http://www.wellsgray.ca/
Ein zweites ist der Pacific Rim an der Westküste von Vancouver Island.
http://www.pc.gc.ca/eng/pn-np/bc/pacificrim/index.aspx

Beides steht auf dem Programm! im wells Gray etwas paddeln und zu Beginn der Pacific rim.
Zu den Speicherkarten: bei mir ist vielleicht jedes 10. bild so, daß ich es nicht lösche. Das mache ich gerne abends am kameramonitor. Daher verstehe ich nicht, warum es so viel Speicherplatz braucht. Zudem: ein Grund, warum ich oly habe, sind die guten jpg! Ich bin noch erwerbstätig und Bildbearbeitung ist nicht mein primäres Interesse.
Aber...ich werde mir tatsächlich eine 8 gb cf-karte kaufen. Bisher kam ich mit der sandisk extrem 3 mit 30MB/s aus. Muß es eine bessere, mit 60 MB/s sein? Ist doch ein erheblicher Preisunterschied!
Andere Beiträge machten mir klar, daß ich vielleicht gut mit der e510 über die Rundenkomme. ..." welche Bilder mache ich mit der e30, die die e510 nicht kan..." Dabei liegt die e30 saugut in meiner Hand!! und der af ist deutlich besser. Von der bildquali reicht mir die e510 auf jeden fall!
muß es ein 50-200 sein oder reicht das gute kit-tele? Ich glaube, das mag den kleinen telekonverter nicht so gerne....
 
AW: tips für Kanada??

Aber...ich werde mir tatsächlich eine 8 gb cf-karte kaufen. Bisher kam ich mit der sandisk extrem 3 mit 30MB/s aus. Muß es eine bessere, mit 60 MB/s sein? Ist doch ein erheblicher Preisunterschied!

Spar bitte nicht an der Qualität der Karte und auch nicht an deren Volumen, Du wirst es bereuen...
 
AW: tips für Kanada??

Bisher kam ich mit der sandisk extrem 3 mit 30MB/s aus. Muß es eine bessere, mit 60 MB/s sein? Ist doch ein erheblicher Preisunterschied!


Hallo,

30 MB/s reickt LOCKER wenn du mich fragst.

Mfg Michi
 
AW: tips für Kanada??

Weiß jemand wie es mit dem Thema Diebstahl ist? Kanada ist doch normal und nicht so kriminell wie die USA, oder?
Vielen Dank für Tips

Da wär ich mir nicht so sicher, die Kriminellen kommen nachts über die Grenze und sind dann schnell wieder verschwunden.

Also sie vorsichtig.:top::cool:

Vorsicht mit deiner teuren Kamera, dass die keiner sieht, sonst isse weg.:eek:
 
AW: tips für Kanada??

Aber...ich werde mir tatsächlich eine 8 gb cf-karte kaufen. Bisher kam ich mit der sandisk extrem 3 mit 30MB/s aus. Muß es eine bessere, mit 60 MB/s sein? Ist doch ein erheblicher Preisunterschied!


... es kommt drauf an, ob Deine Kamera UDMA unterstützt: Die E-510 wohl nicht, die E-30 bringt da Vorteile nur beim Abspeichern im schnellen Serienbildmodus bei Extreme IV, bei 60 MB wohl nicht mehr, da der interne Puffer zu klein ist im Gegenstz zur E-3 (Tabelle s. Olypedia auf oly-e.de).

... es kommt drauf an, ob Dein Kartenleser auch so schnell ist. Meistens schafft man mit USB nicht mehr als diese 30 MB/s und bei Firewire haben nur wenige die 800er Version, da lohnt also auch ein FW-Cardreader nicht, solange der PC der Flacschenhals ist

... nimmst Du einen Imagetank mit, können auch nur einige der ganz aktuellen (teuren) Geräte UDMA-Karten wie die Extreme IV (gibt es jetzt wahrscheinlich nicht mehr, abgelöst von den 60ern) oder die neuen Sandisk 60MB-Karten in berssere (schnellere) Performance umsetzen (besser ist es da, auf den Full-Verify-Modus zu verzichten oder auf random umzustellen, das bringt mehr)

Ich sehe jetzt also nicht so den Sinn in einer "aktuellen" Karte, denn Geschwindigkeit hat hier nichts mit Qualität zu tun (außer Du verwendest einen Nikon Boliden D3s mit Dualslot im Dauerfeuer); Kameras mit Videofunktion brauchen dazu ja eh SDHC (oder SDXC)-Karten; die sehr guten Sandisk Extreme III werden derzeit vor der Messe recht günstig abverkauft, auf die Staffelung achten, im Fachhandel z.B. 4 GB für 38 Euro und 8 GB für 42 Euro (im Vergleich: 8 GB der neuen 60-MB-Karten beim selben Händler für 59 Euro, also 17 Euro mehr, jetzt sinnvoll aber nur, wenn man sich zur Photokina dann auch eine neue Kamera kauft mit aktueller Schnittstelle, wobei bei einer E-5 noch nicht klar ist, ob sie Video bietet und dann evt. nur noch SDHC/SDXC alleine oder im Dualslot mit CF (die Olympus-XD-Karten werden ja eingestampft) !
Auf Vorrat vorher kaufen lohnt eigentlich nicht, nach der Photokina sind diese neuen karten schon wieder um 10 Euro gerutscht ...

Grüße
und gute Reise
Michael Lindner
 
AW: tips für Kanada??

Auf den Expeditionen arbeite ich mit ganz langsamen normalen
San Discs. Die brauchen erheblich weniger Strom ab Batterie,
was bei mehreren Wochen ohne Stromanschluss matchentscheidend
sein kann.

Wenn man nicht eben Eisbären, Grizzlys, Wölfe oder dergleichen vor
der Linse hat, ist dieses Tempo genügend :-). Die Berge posen sehr
langsam.

Heiner
 
AW: tips für Kanada??

Vielen Dank für die Tips zu den cf.karten.
Für mich reicht allemal die B-Qualität. Bin kein Profi im Sinnes dieses Forums und freue mich, hier sinnvoll Geld einzusparen.
Weiß jemand, ob man in Vancouver gut Objektive oder einen kugelkopf einkaufen kann?
 
AW: tips für Kanada??

Canada, dieses Jahr besonders auch Vancouver, sind ja nicht entlegene
Gebiete in Hinterkasematuckelstan. Da gibts alles. Auch Stative, Koepfe,
Objektive und Speicherkarten. Letzteres wie bei uns vermutlich auch im
Zehnerpack im Supermarkt.

Der Tip mit dem Abstecher Richtung Banff und Calgary ist gut, habe
ich damals auch so gemacht. Uebrigends nur mit 50mm Objektiv.



edit: wenn du mit "B Quali" die langsameren Karten meinst dann ok,
aber bitte nicht die schnellen billigen. Kaputte Karten sind extremes
Aergernis, speziell weil man meist noch schreiben kann, aber nix mehr
lesen merkt man das erst sehr spaet.


PPS: Eine Variante waere auch drueben hin und wieder in einem
Computerladen deine Karten auf eine mitgebrachte kleine USB Platte
zu kopieren. Oder einen der FaceTweetVZBlogger (erkennbar am
aufgeklappten Macbook) im naechsten Starbucks bitten ;).
 
AW: tips für Kanada??

Vielen Dank für die Tips zu den cf.karten.
Für mich reicht allemal die B-Qualität. Bin kein Profi im Sinnes dieses Forums und freue mich, hier sinnvoll Geld einzusparen.
Weiß jemand, ob man in Vancouver gut Objektive oder einen kugelkopf einkaufen kann?

Verwandtschaft wohnt in Vancouver, ich frag mal an.:rolleyes:
 
AW: tips für Kanada??

so, die konnten mir nix sagen.:(

Aber...achte auf den Zoll, kommt sonst teuer.
 
AW: tips für Kanada??

PPS: Eine Variante waere auch drueben hin und wieder in einem
Computerladen deine Karten auf eine mitgebrachte kleine USB Platte
zu kopieren. Oder einen der FaceTweetVZBlogger (erkennbar am
aufgeklappten Macbook) im naechsten Starbucks bitten ;).

Ich bin ja selbst eher hilfsbereit, aber wenn jemand käme ob er mal eben seine Speicherkarte und seine Platte an meinen Schleppi packen darf, würden bei mir eher alle Alarmglocken schrillen. :eek:

Von dieser Art der Kontaktaufnahme würde ich also dringend abraten.

Allerdings ist der Tip mit dem Computerläden gut und in jedem Mall (von denen es reichlich gibt), gibt es Fotoläden mit Self-Service-Stationen, an denen man auch für kleines Geld (beim letzten Mal habe ich in Edmonton 3$ pro Karte/CD gezahlt) auf DVD umkopieren kann. In sofern empfehlen sich Speicherkarten mit 4GB :-D

ABBBBBBBBBBBBBBBER: Diese DVDs werden mit höchstem Tempo gebrannt. Zudem werden eher günstige Rohlinge gebrannt. Ist klar. Damit steigt die Fehlerrate. Also sind sie NUR Backup, bitte auf keinen Fall die Karte löschen im Glauben, man habe jetzt ja alles auf optischem Medium.

Und noch ein Hinweis: selbstgebrannte CD/DVD werden ggf. am Flughafen kontrolliert, wenn sie im Handgepäck sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten