• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Diverses: E-30 / E-510: Tipps für Kanada ?

Proust

Themenersteller
Fahre im Sommer nach Vancouver, Kanada. Dort sind wir im PKW und Hotel unterwegs für 3,5 wochen. Soll ja eine richtig schöne Gegend dort sein.
Was nehme ich mit? e30 oder 510? Welche Objektive wären wichtig? Stativ ist mir zu schwer!! Wieviel cf-speicherplatz werde ich wohl brauchen? Was für ausrüstungsteile sind sonst noch wichtig? Weiß jemand wie es mit dem Thema Diebstahl ist? Kanada ist doch normal und nicht so kriminell wie die USA, oder?
Vielen Dank für Tips
 
AW: tips für Kanada??

Da ich nicht weiß, was du hast, würde ich herstellerunabhängig ein UWW, ein lichtstarkes Normalobjektiv (30 1,4?) und ein Tele mitnehmen.
Auf ein leichtes Stativ würde ich dort nicht verzichten wollen.
 
AW: tips für Kanada??

Weiß jemand wie es mit dem Thema Diebstahl ist? Kanada ist doch normal und nicht so kriminell wie die USA, oder?
Es gibt sehr günstige Kameraversicherungen. Generell würde ich mich von solchen meist unbegründeten und Vorurteil behafteten Ängsten lösen. Zum einen verdirbt es einen Teil der Urlaubsfreuden, zum anderen ist deine Ausrüstung Daheim im Schrank wohl am unsichersten unter gebracht.
 
AW: tips für Kanada??

Na ja, da Du im Auto unterwegs bist, musst Du Dich ja nicht so beschränken, nimm einfach alles mit. Brauchen kann man alles und immer das, was Du nicht dabei hast, wirst Du besonders vermissen, auch das Stativ.

Für mich gilt die Faustregel bez. Karten: 2Gb pro tag, damit bin ich immer gut gefahren.

Sicherheit ist in den normalen Reiseländern nirgendwo auf der Welt (auch in den USA, und schon gar nicht in Canada) ein Problem, wenn man sich angemessen verhält, d.h. genauso wie zu Hause auch.

Allgemeiner Tipp: Halt Dich nicht zu lange im Osten auf, je weiter nach Westen, desto spannender...
 
AW: tips für Kanada??

ich glaube vancouver ist im westen, da wäre ich ja dann richtig! *g
Ich kann nur begrenzt gepäck mitnehmen im flieger, auch weil ich einen bandscheibenvorfall habe. deshalb hadere ich so mit dem stativ.
Und 2 GB pro tag ist wirklich heftig!!!!
 
AW: tips für Kanada??

ich war mit dem 520er kit in australien unterwegs und kann mich eigentlich nicht über mangelerscheinungen beschweren.

das zoom reichte eigentlich für sämtliche tiere und der weitwinkel für landschaften. an speicherplatz habe ich in knapp 3 wochen 16gb auf cf- und xd-karten vollbekommen. besser hätte ich 20 gb dabei gehabt.

ich hatte ein einbein-stativ dabei, der stabi tat jedoch seine arbeit gut genug, sodass es sich als überflüssiges gepäck herausstellte.

viel spass!
 
AW: tips für Kanada??

Du solltest überlegen, mal auf die andere Seite der Berge zu fahren, Rtg Banff/Jasper und vielleicht sogar Richtung Edmonton/Calgary. Lohnt sich ;-)

Ansonsten ein gutes Weitwinkel, ein gutes Tele, ein 50er. Stativ wurde schon geschrieben, POL-Filter und Graufilter (Verlauf!) nicht vergessen.

Speicherplatz so viel wie möglich, logisch oder? 2GB pro Tag ist problemlos möglich. Mit dem Stativ: Kauf Dir vor Ort ein leichtes Reisestativ, ggf. kannst Du es dort auch wieder verkaufen.

Und dann noch ein Tip: Sprich mit den Leuten :-D Und Deine Frage nach dem Diebstahl ist ebenso berechtigt wie unsinnig, als würdest Du die gleiche Frage für Deutschland stellen :-)

Wenn Du magst, ein paar Kanada-Fotos hat es auf meiner Homepage. Ansonsten frag ruhig, war ja erst ~20x da ;-)
 
AW: tips für Kanada??

[...]
Und 2 GB pro tag ist wirklich heftig!!!!

Nö, wenn Du RAW fotografierst, sind das ca. 200 Aufnahmen am Tag.

Manches fotografiert man ja sicherheitshalber doppelt oder aus anderer Perspektive, schon allein, weil vieles nicht wiederholbar ist, da würde ich an Speichermedien nicht sparen, und an einen portablen Bildspeicher, Imagetank etc. denken.

(Gilt natürlich nicht nur für CAN)
 
AW: tips für Kanada??

Auf ein Stativ könnte man verzichten.
Denn dann braucht man auch keine Aufnahmen in der Dämmerung von Vancouver oder Victoria zu machen. Man kann in den Bergen die Wasserfälle auch mit kurzer Belichtungszeit einfangen. Man braucht keine Aufnahmen der Baumriesen in den Regenwäldern zu machen. Eine atemberaubende Landschaft braucht man auch nicht im Restlicht einzufangen.
Deshalb braucht man auch keine größere Speicherkarte.

Ich bräuchte dort allerdings ein Stativ und viel Speicherplatz.
Gruß
Frank
 
AW: tips für Kanada??

Ich würde wirklch gerne ein staiv mitschleppen, aber 2 kg zu tragen ist mir beim transport hin (flieger usw) einfach zu viel! Ich sehe schon, daß mir einiges entgeht, aber mein ganzes leben besteht aus kompromissen
Wenn ich Euch richtig verstehe: 50mm, 11-22mm, das 50-200mm und lieber noch das panasonic oder das 14-54?
 
AW: tips für Kanada??

Hi!
ich war letztes Jahr für 6 Monate in Vancouver. Bei den Bergtouren hatte ich meist eine Tele (50-200) und mein UWW (7-14er) mit. Das hat das meiste erschlagen. Denk daran Rechnungen bzw. Garantiekarten mitzunehmen, die wollte der Zoll damals von mir sehen. Auf meiner Homepage sind auch ein paar Eindrücke, falls sie Dich interessieren!
Liebe Grüße, Martin
 
AW: tips für Kanada??

Ich würde wirklch gerne ein staiv mitschleppen, aber 2 kg zu tragen ist mir beim transport hin (flieger usw) einfach zu viel! Ich sehe schon, daß mir einiges entgeht, aber mein ganzes leben besteht aus kompromissen
Wenn ich Euch richtig verstehe: 50mm, 11-22mm, das 50-200mm und lieber noch das panasonic oder das 14-54?

... dann zumindest ein Einbein (Carbon muss nicht sein, MA 680-b) und zum 50-200er für die Tierfotografie einen EC14 mitnehmen; kommt es aufs Gewicht an, dann reicht auch ein 9-18er und preislich tut es auch ein 35er Makro, wenn man eh schon ohne Dreibein los will bzw. aus Gewichtsgründen keine gute Blitzausrüstung mitführt, denn dann erübrigt sich die größere Fluchtdistanz beim 50er ZD eh. Man muss eben Prioritäten setzen. Sehr wichtig fände ich auch für lange Touren einen sehr guten Photorucksack mit gutem Tragesystem (z.B. LowePro Pro Trecker 300 AW neue Serie).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: tips für Kanada??

Der deutsche Zoll will nun mal wissen, ob Du deine Kameraausrüstung innerhalb der EU gekauft hast. Ansonsten wird ja schnell Einfuhrzoll fällig. Da vermeidest Du unnötig Aufwand, wenn Du Kopien der Quittungen einpackst und sie deshalb nach einer Kontrolle nicht evtl nachreichen mußt, um den Kaufort nachzuweisen.
Derzeit sind € 430,- bei Einkäufen außerhalb der EU.
http://www.zoll.de/e0_downloads/d0_veroeffentlichungen/z4_reisefreimengen_ausserhalb_eu.pdf
 
AW: tips für Kanada??

Hey,
bin vor meiner Reise zum Zoll und habe mir meine Ausrüstung abstempeln lassen (vorher im Internet Formular ausdrucken), dann wird vor Ort die Seriennummer verglichen, das Formular abgestempelt und gut is.
Rechnung wollten die beim Zoll nicht sehen....

Gruß
Claudia
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten