• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Displayfehler 40D - Flachbandkabel zum LCD?

tigerente24

Themenersteller
Hallo,

nachdem meine 40D nun auch vom Shutter-Problem betroffen war, habe ich mich den Tutorials nach an die Säuberung des Mikroschalters gemacht. Dieser Teil war erfolgreich.

Beim Zusammenbau ist mir allerdings aufgefallen, dass der kleine Hebel, der das Flachbandkabel vom LCD Display auf der Platine hält, einen Knacks hat (Bild 1 -Hebel kann man auch rausnehmen). Auch steckt das Kabel vergleichsweise nicht so weit in dem Platinenstecker (haben evtl. nicht alle Pins Kontakt? - Bild 2 zeigt den Stecker from Top LCD im Vergleich).

Die Kamera funktioniert sonst einwandfrei, das Problem ist jedoch, dass der LCD Streifen wirft (Bild 3). Kennt sich jemand genauer mit dieser Art von Stecker aus, schliesst z.B. der Hebel im arretierten Zustand einen Kontakt? Auf welche Fehlerquelle koennen die Streifen sonst hindeuten, und wie kann ich das testen?

Ich danke für eure Tips im Voraus...
 
... schliesst z.B. der Hebel im arretierten Zustand einen Kontakt?

Normalerweise nicht ... der Hebel quetscht normalerweise die Kontakte fest gegen das Flachbandkabel, so dass dieses sich nicht mehr bewegt ... das ist es aber auch schon ... einen zusätzlichen Kontakt, den der Hebel schliessen (oder öffnen) würde gibt es bei diesen Verbindern meines Wissens nicht.
 
So schief wie das Kabel auf dem Bild sitzt würde mich die Fehlfunktion nicht wundern.

Kabel noch einmal neu ausgerichtet und diesmal auch das Makro genau senkrecht gehalten. Das Problem ist leider noch dasselbe.
 
Hey tigerente24

Hast du die Streifen nur bei "schwarzem" Display? Oder wann tritt der Fehler auf?


Gruss Foxdog
 
OK, jetzt würde ich mich auch wundern. Eine andere Rückwand wirst zum Testen nicht da haben? Ohne wird es schwer sich auf eine Ursache fest legen zu können: Gebrochener ZIF Stecker, Flexverbinder, LCD Monitor.
 
Hast du die Streifen nur bei "schwarzem" Display? Oder wann tritt der Fehler auf?
Die Streifen kommen sobald an das Display angesprochen wird, d.h. ein schwarzer Monitor ist schwarz, ein Druck auf "Menu" ergibt die Streifen.

OK, jetzt würde ich mich auch wundern. Eine andere Rückwand wirst zum Testen nicht da haben? Ohne wird es schwer sich auf eine Ursache fest legen zu können: Gebrochener ZIF Stecker, Flexverbinder, LCD Monitor.
Ich habe noch eine 50D. Alternativ habe ich ueberlegt, ein LCD Modul aus der Bucht zu kaufen. Das Kabel sieht augenscheinlich ok aus. Falls es der ZIF-Stecker ist, kann man den austauschen oder muss die Platine darunter gewechselt werden?
 
ZIF Stecker tauschen ist die ganz hohe Kunst. Zu 98% wird die Platine getauscht, was in dem Fall ein wirtschaftlicher Totalschaden wäre.
 
Jetzt nur mal so ne Idee:

Wenn es "nur" ein Wackelkontakt ist, der sich durch den defekten ZIF Stecker ergibt - kann man dann nicht versuchen, das Kabel zu Fixieren, indem man eine dünne aber harte Kurstofffolie mit dem Kabel in die Steckerleiste schiebt - um den Druck auf das Kabel und die Kontakte etwas zu erhöhen?

Es gibt ja auch relativ starre aber dünne Folien - in dem Stecker selber wird ja auch mit einem dünnen "Schieber" der Druck aufgebaut....

CU Thilo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten