Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das ist ein interessanter Aspekt. Bisher hat man die Displays immer nur verglichen, ob diese spiegeln bzw. welche Auflösung haben. Wie die Vorschau umgesetzt wird und ob es da Unterschiede in der Umsetzung gibt, habe ich noch nicht gelesen.Damit wäre wohl klar, daß die Lupe nicht das Originalbild sondern ein komprimiertes Vorschaubild zeigt. Und das ist damit eine Schwäche der Software in der Kamera und nicht eine Schwäche der Optik.
Was meinst Du mit 400 % ?
Das heißt, daß die Kamera zwar offenbar (komprimierte) JPGs für die Vorschau verwendet, aber das ist nicht zwingend nötig, so wie du es behauptest.
Damit wäre wohl klar, daß die Lupe nicht das Originalbild sondern ein komprimiertes Vorschaubild zeigt.
Und das ist damit eine Schwäche der Software in der Kamera und nicht eine Schwäche der Optik.
Nun bleibt noch die Frage, ob das bei allen DSLR so ist, oder nur eine Schwäche bei Pentax.
Hm. Ich habe mal eine 400%-Ansicht angehängt. Ist das jetzt "scharf" oder nicht?
Ich würde sagen, das Bild an sicht ist scharf. Sehr scharf sogar.
In 400% sieht es aber nicht so aus.
Dem stimme ich jetzt aber nicht zu.Egal. es sollte ja nur zeigen, dass auch bei "scharfen" Bildern die vergrösserten Teile immer unscharf wirken.
Das ist aber keine technische Erklärung sondern eine Schlußfolgerung aus dem, was Du kennst. Denn technisch ist es sehr wohl möglich, daß die Ansicht im Display von den RAW-Daten (die ja zumindest für die letzte Aufnahme in der Kamera immer vorhanden sind, zumindest bei Pentax) erzeugt wird, und dann wären solche Artefakte eben nicht zu sehen.Da aber alle Hersteller JPGs verwenden ist das von dir festgestellte Verhalten (wahrscheinlich) auf dieses Format zurückzuführen. Unabhängig davon, ob es auch andere Formate geben könnte. Sie werden nicht verwendet.
Nee, ich verwende lediglich die normale "Bright"-Einstellung, die Kontrast und Saturation ein wenig erhöht, aber keine Schärfung. Außerdem wurde das Bild in RAW/PEF aufgenommen, ohne JPG. Verwendet habe ich meine K20D, weil ich meine K-5 grad nicht zur Hand hatte. Ich hab auch mal probehalber die JPG-Auflösung und -Qualität auf beide Extrema (Max und Min) gestellt - macht keinen Unterschied in Display-Lupe.Hast du vielleicht die Schärfung bei der K5 hochgestellt und die wird aus irgendeinen Grund dann in der Vorrschau angezeigt?
Außerdem wurde das Bild in RAW/PEF aufgenommen, ohne JPG.
Technisch möglich ist vieles, auch wenn es letztlich aus unterschiedlichsten und durchaus guten Gründen nicht angewendet wird. Man muss neben der technischen Machbarkeit auch mal seinen gesunden Menschenverstand einsetzen, wenn man selber ein Produkt konstruieren, bauen und verantworten müßte.[...]Denn technisch ist es sehr wohl möglich, daß die Ansicht im Display von den RAW-Daten (die ja zumindest für die letzte Aufnahme in der Kamera immer vorhanden sind, zumindest bei Pentax) erzeugt wird, und dann wären solche Artefakte eben nicht zu sehen.
Ah, gut beobachtet (und ich: schlecht mitgelesen)!Wenn Du in RAW fotografierst, dann zeigt das Display ein verkrüppeltes Vorschaubild an, welches in der RAW Datei eingebettet ist.
Fotografier mal in JPG. Das Vorschaubild zeigt dann genau dieses JPG an.
Jaja. Wie ich schon schrieb: Ich bin Techniker und Ingenieur, mich interessiert sowas einfach.Vor allem warum und wozu?