• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Display oder Sucher? - Das ist hier die Frage

schau mal etwas weiter oben, Beitrag #33

Damit hätte sich diese Frage auch erübrigt....

Nein, nur weil Du das meinst hat sie das nicht. Fotoapparat auf Teleskop ist ja wohl eine Ausnahmeanwendung. Mich interessiert schon welche Bilder er meint...
 
Ich hab mir das Fotografieren mit dem Display sozusagen schon mit meiner Mittelformatkamera angewöhnt und schätzen gelernt. Beim Umstieg auf Digital war das für mich ganz klar daß ich darauf nicht mehr verzichten wollte. Deshalb bin ich auch bei Sony gelandet weil bei der Konkurrenz schlafen Dir die Füße ein bis da dann mal endlich der Fokus stimmt. So langsam werden die aber auch besser.
Heut mach ich etwa die Hälfte der Bilder mit Sucher - wie es grade passt. Eindeutige Präferenzen habe ich nicht. Wie man sich darüber mokieren kann ist mir schleierhaft denn es erweitert eindeutig meine Möglichkeiten. Kinderfotografie ist ein gutes Beispiel wo sich das LCD vorteilhaft einsetzen läßt.
Aber auch ganz allgemein wenn man ungewohnte Perspektiven finden will ohne LCD voll schwenkbar tut man sich da wirklich schwer.
Vor einem Jahr fotografierte ich mit der A-77 auf einem Hochstativ - na ja - in ca. 6-7m Höhe auf einer Teleskopstange.
Ein netter Fotograf mit seiner Canon 5DmkII wollte das auch mal probieren. Wir haben das gemacht! Aber bei mir konnte ich auf dem runtergeklappten LCD von unten sehen was ich fotografiere - bei ihm waren es Blindschüsse.

Dewenne

Jetzt hab ich auch noch einmal zu dem Beitrag hochgeschaut. Ich stimme mit deinen Aussagen voll überein. Nur, dass man aus - ab Augenhöhe gerechnet - aus ca. 4,5 - 5 Metern Entfernung auf dem Display noch viel erkennen kann, vermag ich fast nicht zu glauben. Hattest du ein Opernglas o.ä. dabei?
 
Hallo,
welche Bilder mit der D90 nicht zu stande kommen?
Wie gesagt, mir geht's z.Zt. vor allem um die Fotografie von (Klein-)kindern.
Zum einen kann ich mit der Alpha Blickkontakt halten, Faxen machen und dabei aus dem Augenwinkel noch den Ausschnitt auf dem Display kontrollieren - selbst wenn die Kamera unterhalb Hüfthöhe ist. Letzteres habe ich am WE bei einem Spaziergang schätzen gelernt - ich musste mich nicht dauernd in den Schnee hocken...
;)
Zum anderen geht es um Aufnahmen um die Ecke oder über Kopf. Es kann ja sein, dass man mit viel Erfahrung blind zielen kann, aber da war ich bislang nicht so erfolgreich.
Bei statischen Objekten, Landschaft, Portrait etc., bin ich mit dem optischen Sucher der D90 (fast) vollauf zufrieden. (Drawbacks sind für mich nur die Kontrolle der Freistellung bei großer Apertur und die 95% Ansicht).
 
Ein Klappdisplay ist super!

Man sollte es allerdings eher als Werkzeug sehen.
Ich mach jetzt keine besseren Bilder wegen dem Display, aber es ist ein praktisches Helferlein für spezielle Situationen oder Perspektiven.
Fotografiere aber auch hauptsächlich durch den Sucher.
 
Jetzt hab ich auch noch einmal zu dem Beitrag hochgeschaut. Ich stimme mit deinen Aussagen voll überein. Nur, dass man aus - ab Augenhöhe gerechnet - aus ca. 4,5 - 5 Metern Entfernung auf dem Display noch viel erkennen kann, vermag ich fast nicht zu glauben. Hattest du ein Opernglas o.ä. dabei?

Eigentlich - und obwohl ich ja fast schon nen Blindenhund brauche :) - hat es zum zielen voll ausgereicht.

Ich kann mich auch an ein recht hübsches Bild erinnern wo es mir ebenfalls mit Klappdisplay gelungen ist eine einfache Mohnblume vom Boden weg mit blauem Himmel als HG zu fotografieren. Man kann sich jetzt leicht einbilden daß das sogar ohne KD und blind funktioniert oder daß man da einfach nen Winkelsucher dransteckt und das dann locker auch machen kann - ich verspreche euch: Das ist nicht so!
Wenn mir einer genau zugeschaut hätte könnte der das zwar mit jeder beliebigen Kamera nachmachen aber diese Idealperspektive zu finden würde dann nicht ne halbe Stunde dauern so wie bei mir - sondern.. na vielleicht 2 Stunden ? - ich hab noch keinen gesehen der freiwillig solche Verrenkungen auf sich nimmt wenn er nicht schon vorher mal gesehen hat was er aus welcher Perspektive fotografieren will.
Die Idealposition sah bei mir etwa so aus: Kamera kopfüber (um Blitzabschattung des internen Blitzes am Objektivrand zu umgehen) auf dem Boden aufliegend und dann mit Blende, Blitzleistung und Zeit so lange rumgespielt bis es passte.
Mit KD geht so was ganz bequem im Schneidersitz.

Deshalb sag ich: Ne Kamera ohne Klappdisplay kommt mir, egal von welcher Marke, garantiert nicht ins Haus.

Dewenne
 
Nein, nur weil Du das meinst hat sie das nicht. Fotoapparat auf Teleskop ist ja wohl eine Ausnahmeanwendung. Mich interessiert schon welche Bilder er meint...

natürlich ist das eine Ausnahme-Anwendung. Genausogut kann man auch ohne Teleskopostange über die Köpfe einer Menschgenmenge fotografieren.
Oder andersrum dinge aus ungewöhnlichen Perspektiven, von undten nach oben.

Nur wenn man das nicht immer macht negiert es ja nicht den Vorteil gegenüber allen Kameras ohne Klapp-Display.
Natürlich könnte man die D90 noch mit eirner Leiter als Zubehör aufwerten, dann gehen auch solche Bilder mit der D90.
Oder sich bei Makros in dern Dreck werfen, aber mit Display ist`s eben bequemer
 
Auch wenn das Display meiner A55V auf einem Stativ nicht zu gebrauchen ist (was in aller Welt hat Sony da geritten, das Display nur nach unten ausklappbar zu machen?), benutze ich doch immer häufiger das Display. Der Sucher kommt nur dann zum Einsatz, wenn das Licht es nötig macht, oder es sich einfach anbietet.

Aber es ist schon eine tolle Sache, nicht auf dem Boden rumrobben zu müssen, und auch mal von weiter oben (oder senkrecht nach oben) zu fotografieren, ohne Verrenkungen anstellen zu müssen!
 
Auch wenn das Display meiner A55V auf einem Stativ nicht zu gebrauchen ist (was in aller Welt hat Sony da geritten, das Display nur nach unten ausklappbar zu machen?),!

hää? wieso soll das Display auf dem Stativ nicht zu gebrauchen sein?
Oder redest du da von Selbstportraits? Dann hilft ein Makroschlitten, auf dem du die Kamera einfach weiter seitlich positionierst, dann ist das Stativ nicht im Weg :top:

Bei meiner a580 kann ich das Display übrigens garnicht ganz nach unten klappen - hat mich bis jetzt nicht gestört muss ich sagen :rolleyes:
 
Oder redest du da von Selbstportraits?
So schön bin ich nicht, aber bei Gruppenfotos würde das immer eine gute Option sein, zu sehen, wie es aussieht, ohne, dass einer aus der Gruppe hinter der Kamera … :)

Die Idee mit dem Makroschlitten ist gut, so ein Ding wollte ich eh schon länger mal gekauft haben.
 
Für Gruppenfotos wo der Fotograf selber drauf sein soll, gehts aber auch einfacher (und Schwenkdisplay ist nicht nötig):
- Kamera auf Stativ
- Fotograf ist hinter der Kamera und stellt alles ein und schaut, dass die Gruppe wie gewünscht im Bildausschnitt ist
- man stellt den 10sec Timer ein, löst aus und stellt sich dann zur Gruppe an seinem Platz dazu
 
bei einem Gruppenfoto erkennst du auf dem mini-Display noch was? ehrlich?
Mit der richtigen Linse vorne drauf kann man nah genug dran gehen, um zumindest zu erkennen, ob alle mit auf dem Bild sind. Bei einer 200 Personen starken gruppe sicher nicht, aber so 5, 6 Leute: Kein Problem.
 
:rolleyes:
es macht also einen Unterschied für dich, ob du bevor du das Foto machst nochmal zur Kamera laufen musst oder danach? Außer natürlich du kannst dein Stativ fernsteuern, dann machts Sinn :D
 
aber wenn ich im bekanntenkreis rumfrage wer sucher oder über display fotografiert, dann sagen gefühlt 9 von 10 "SUCHER-Wie kannst denn über Display fotografieren...?????" gefolgt von ner riesen entrüstung.
unabhängig von nikon oder canon usern (in meinem bekanntenkreis hat keiner ne sony)
von daher tendiere ich eher zur alpha 65, denn zur 57.
die 65 hat schon ein richtig, richtig geilen sucher.
der sucher der 57er ist nicht schlecht, kann aber mit dem der 65er nicht wirklich mithalten - meiner meinung nach.

Spiegelreflex-Fotografie geht normalerweise nunmal durch den Sucher - über Display sind bei den Conans und Nokins halt die AFs zu lahm... ;-) Nee, eine teure DSLR kann man doch nicht wie eine Kompaktknipse nutzen! Wie lame ist das denn?
Da brökeln halt Statussymbole.

Von dem, was andere als Standesgemäß ansehen, würde ich aber nicht meine eigenen Gewohnheiten und erst recht nicht meine Kaufentscheidungen abhängig machen.

Bei mir ist es 30/70 bis 70/30 - hab so meine Phasen. ;-) Kürzlich habe ich sogar ein Studioshooting größtenteils über das Display gemacht. Ist mir erst irgendwann während des Shootings aufgefallen. Ist wohl grad wieder eine Mehr-Display-Phase...
 
Ich arbeite an meiner a57 fast nur über Sucher. Außer ich hab die kamera knapp übern boden oder sonstige verrenkungen. Sogar meine Freundin die sonst nur Knipst nutzt wenn sie die Kamera in der Hand hat sofort den Sucher. Ohne das ich sie dazu Animiert habe.
 
Derzeit verwende ich größtenteils nur das Display, hauptsächlich für Hundefotografie.

Mir sind die Wege einfach viel zu nass und schlammig. In der Hocke mit Auge am Sucher ist mir die Perspektive noch immer viel zu weit oben, ich bevorzuge 30-50cm über dem Boden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten