• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Display bei Systemkameras

Es kommt vor, daß ich bei meiner EM1 das Display benutze, wenn die Kamera am Stativ sitzt und ich mich für den Sucher allzu sehr verrenken müßte. Sonst aber natürlich der Sucher.
Der ist am Anfang natürlich (kurz!) gewöhnungsbedürftig, wenn man zB von einer Nikon D800 kommt. Und der immer wieder vorgebrachte Einwand, daß er die Realität nicht so gut abbildet wie ein optischer, stimmt auch.
Aber das braucht er auch gar nicht. Wenn ich mir die Realität anschauen will, mache ich das ohne Kamera. Wenn ich fotografieren will, hat das nichts mit Realität zu tun, sondern mit optimaler Unterstützung des Geräts, um das Bild zu machen, das mir vorschwebt. Und genau das kann der EVF wesentlich besser als ein optischer: Lupe (wurde schon genannt), bessere Kontrolle der Belichtung, bessere Kontrolle der Schärfentiefe (wer schon einmal an zB an einem manuellen Objektiv den Blendenring gedreht und damit im Sucher durch die Schärfentiefe "gezoomt" ist, weiß was ich meine), Markierung von über- oder unterbelichteter Bereiche,. Und das alles, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten