• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

display als sucher ? 400 D

Man Leuts, der arme traut sich ja bald keine Frage mehr stellen. Wenn jemand ne Frage hat, dann will er höchstwahrscheinlich eine sinnvolle Antwort. Ein einfaches "Geht nicht" hätte ihm wohl genügt.

Genau die Antwort hat er ja auch sofort bekommen.

Wenn er mehr nicht wissen wollte, hätte er ja auch nicht weiterlesen müssen.

Aber es ist doch für ein Board legitim, dass sich auch andere User zu Wort melden und das Thema diskutieren.
 
Aber es ist doch für ein Board legitim, dass sich auch andere User zu Wort melden und das Thema diskutieren.
Ich weiss nicht, aber unter "diskutieren" stelle zumindest ich mir aber was anderes vor, als schnell mal Anmerkungen wie "kauf dir lieber eine Kompakte" oder "du hast die Funktionsweise nicht verstanden" in die Runde zu werfen...
 
Genau die Antwort hat er ja auch sofort bekommen.

Wenn er mehr nicht wissen wollte, hätte er ja auch nicht weiterlesen müssen.

Da seine initiale Frage beantwortet war, hätten die anderen nicht mehr zu antworten brauchen. Schon gar nicht in dieser Art und Weise!
Aber anscheinend tummeln sich hier fast nur Profis, die die Weisheit mit Löffeln gefressen haben.
 
Aber anscheinend tummeln sich hier fast nur Profis, die die Weisheit mit Löffeln gefressen haben.


So wie die Admins? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt einen adapter den man wie den winkelsucher an der cam befestigt.
der adapter besteht aus einem cmos sensor mit 1 mp auflösung und einem display das dass bild aus dem sucher anzeigt.
der spass kostet allerdings 200? und ist relativ groß.
ich würde dank des preises lieber durch den sucher linsen als mir den adapter zu kaufen.
mfg xander
 
es gibt dieses Display sogar als "abnehmbare" Version. Die Idee ist zwar nicht schlecht, aber dann braucht man 3 Hände ;) (Kamera halten, Objektiv einstellen, Display halten)
 
Z.B. fast jeder, der auch ab und zu mal Astrofotografie macht;)

Hätte es, als ich meine 20D gekauft habe, schon die 20Da gegeben, hätte ich sie schon allein wegen der Live - Vorschau gekauft.

Die Fotografie von Mond und Planeten ist deswegen auch mit meiner "Digiknipse" Coolpix 4500 viel einfacher als mit der DSLR, weil eben das Scharfstellen per Livebild wesentlich besser geht, da kommt auch eine Sucherlupe nicht mit.

was bitte soll in der Astrofotografie schwer zum scharfstellen sein?
Alles auf "unendlich" und passt doch. Ich wieger mich zu glauben, dass es eine Rolle spielt ob sich die "Unendlich"-Einstellung auf die astronomisch geringe Entsfernung Erde-Mond bezieht, oder auf interstellare Objekte. :lol:
 
was bitte soll in der Astrofotografie schwer zum scharfstellen sein?
Alles auf "unendlich" und passt doch. Ich wieger mich zu glauben, dass es eine Rolle spielt ob sich die "Unendlich"-Einstellung auf die astronomisch geringe Entsfernung Erde-Mond bezieht, oder auf interstellare Objekte. :lol:

Das zeigt, dass Du keine Ahnung von Astrofotografie hast.
Bei der Astrofotografie wird das Kameragehäuse ans Teleskop gesetzt. Fokussiert wird wird dann am Teleskop. Und diese wiederum haben systembedingt keine feste "unendlich"-Einstellung.

Da die stellaren Objekte extrem klein und zudem meist auch zudem lichtschwach sind, ist das Scharfstellen um Längen komplizierter als beim normalen Fotografieren.
 
Ein Live-Display bringt auch beispielsweise bei Makros deutliche Vorteile: Man braucht weder Winkelsucher, noch muss man auf dem Boden liegen.

Allerdings: Die Sensoren von Canon lassen kein permanentes Datenauslesen zu. Technisch ist das wohl grad bei den Canon-Sensoren nicht möglich. Genau kenne ich mich aber nicht aus.

Beste Alternative: Sony R1!!! Die hat einen Live-Bildschirm und einen CMOS-Sensor im APS-Format.
 
es gibt dieses Display sogar als "abnehmbare" Version. Die Idee ist zwar nicht schlecht, aber dann braucht man 3 Hände ;) (Kamera halten, Objektiv einstellen, Display halten)

Wenn man das Display in der Hand hält, steht die kamera wohl auf einem Stiv, oder sonst wo, wo man mit seinen augen schlecht was sieht, weil die Postion zu abstrakt ist.;)
Ansonsten kann man das Display ja auch an seiner Halterung lassen :rolleyes:
 
...mit entsprechendem Rauschen durch ansteigende Wärme im Sensor! Kann nicht Sinn einer DSLR sein...

So hab ich das auch verstanden. Der größere Sensor in DSLR Kameras gegenüber Kompaktkameras ist einfach nicht dafür gemacht, dass ständig Licht auf ihn fällt nur um ein Vorschaubild anzeigen zu lassen. Die Sensoren in DSLR kameras sind lichtempfindlicher und reagieren im Rauschverhalten stärker auf Wärme - ergo sollte so wenig bzw so kurz wie möglich Licht auf sie fallen.
 
Das zeigt, dass Du keine Ahnung von Astrofotografie hast.
Bei der Astrofotografie wird das Kameragehäuse ans Teleskop gesetzt. Fokussiert wird wird dann am Teleskop. Und diese wiederum haben systembedingt keine feste "unendlich"-Einstellung.

Da die stellaren Objekte extrem klein und zudem meist auch zudem lichtschwach sind, ist das Scharfstellen um Längen komplizierter als beim normalen Fotografieren.

Und da kann man dann mit dem lächerlichen Display die Schärfe besser beurteilen oder was...:lol: :lol:
Ich glaube du hast auch nicht die größte Ahnung oder?
Erklär mir doch mal wie wir vor ca. 25 Jahren mit unserer alten analogen F1 und den Celestron Bazookas bereits Bilder gemacht haben, die ich bis jetzt auch nicht besser gesehen habe.
Übrigens habe ich damals einfach Licht im Sucher angemacht wenn`s zu dunkel war:cool: :lol: :lol:
 
Und da kann man dann mit dem lächerlichen Display die Schärfe besser beurteilen oder was...:lol: :lol:
Ich glaube du hast auch nicht die größte Ahnung oder?
Erklär mir doch mal wie wir vor ca. 25 Jahren mit unserer alten analogen F1 und den Celestron Bazookas bereits Bilder gemacht haben, die ich bis jetzt auch nicht besser gesehen habe.
Übrigens habe ich damals einfach Licht im Sucher angemacht wenn`s zu dunkel war:cool: :lol: :lol:

Erstens hatte eine F1 noch einen brauchbaren Sucher im Gegensatz zu heutigen Crop-DSLRs.
Zweitens bist Du bei den analogen SLRs problemlos in die Filmebene gekommen, um mit der Messerschneidenmethode scharf zu stellen.

Mit einer analogen Minolta SRT303 hatte ich keine Probleme mit dem Scharfstellen, bei der 20D kommt nur Mist raus, wenn ich mich auf den Sucher verlasse.


Und ich betreibe auch seit 25 Jahren Astrofotografie;)


GL,
Günter
 
Und da kann man dann mit dem lächerlichen Display die Schärfe besser beurteilen oder was...:lol: :lol:
Ich glaube du hast auch nicht die größte Ahnung oder?
Erklär mir doch mal wie wir vor ca. 25 Jahren mit unserer alten analogen F1 und den Celestron Bazookas bereits Bilder gemacht haben, die ich bis jetzt auch nicht besser gesehen habe.
Übrigens habe ich damals einfach Licht im Sucher angemacht wenn`s zu dunkel war:cool: :lol: :lol:

1.) Natürlich muss das Live-Bild zum Beurteilen der Schärfe natürlich zoombar sein. An der Canon 20Da ist das meines wissens möglich.

2.) Ich behaupte auch nicht, dass ich die größte Ahnung habe. Aber einige Jahre Erfahrung sowohl im Bereich der DSLR-Fotografie wie auch im Bereich der Astrofotografie habe ich schon. Daher erlaube ich mir hier auch meine kühnen Gedanken ;) Aber ich lerne immer gerne dazu!

3.) Wie "Ihr" vor 25 Jahren Eure Bilder hinbekommen habt, weiss ich nicht, ich war ja nicht dabei. Ich weiß auch nicht, wieviel Ausschuß Ihr hattet.

4.) Das mit dem Licht im Sucher zeigt mir, dass Du nicht an einer ernsthaften Diskussion interessiert bist. Schade eigentlich. Aber es lesen ja auch andere mit, deshalb meine Ausführungen.

Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten