• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Vorstellung der EOS 7D Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Allenfalls etwas mit der geringeren Offenblende bei 10mm im Vergleich zum 10-22 und technischer Unzulänglichkeiten.

Das kann eigentlich schonmal überhaupt nicht der Grund sein.

Im 10-18mm ist der Bildkreis wahrscheinlich knapper kalkuliert, deswegen weniger Glas, deswegen günstiger.

Mit "technischer Unzulänglichkeit" hat das nichts zu tun, sondern mit einem kosteneffizienten Design.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann eigentlich schonmal überhaupt nicht der Grund sein.
...

Ich habe bezüglich Lensdesign eigentlich wenig bis keine Ahnung, allenfalls ein rudimentäres Verständnis vom Strahlengang.

Für mich stellt es sich jedoch so dar, dass eine grössere Offenblende den Strahlengang auf dem Sensor breiter bedienen kann, als eine kleinere Offenblende. Und wenn die Öffnung beim 10-18 nur 4.5 beträgt, beim 10-22 jedoch 3.5, fällt breiter Licht ein, ergo auch breiter auf den Sensor.

Aber wie gesagt, ich habe grundsätzlich keine Ahnung davon.

Aber darum gehts hier eigentlich gar nicht, es geht um die 7D und warum dem 10-18 STM die jeweils äusseren zwei Reihen der AF-punkte nicht zugestanden wurden. Wäre da nicht eine Reihe drin gewesen? ;)
 
Sei froh, dass Du kein 800er hast. :evil:

Mein 600er (ebenso wie die Version 1)
fällt mit 1.4 TK (Gruppe B) in eine bessere Gruppe, als das 800/5.6 L IS (Gruppe E) alleine. :angel:

Selbst das alte 400/5.6 ist besser eingeordnet.....lol
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant finde ich, dass die Makroobjektive 50mm/2,5 Compact Macro, EF-S 60mm/2,8, das 100mm/2,8 und das 100mm/2,8 L IS trotz Offenblende 2,8 oder besser nur in Gruppe B fallen, also der dann eigentlich hochempfindliche mittlere Kreuzsensor nur als "normaler" Kreuzsensor fungiert.
 
Interessant finde ich, dass die Makroobjektive 50mm/2,5 Compact Macro, EF-S 60mm/2,8, das 100mm/2,8 und das 100mm/2,8 L IS trotz Offenblende 2,8 oder besser nur in Gruppe B fallen, also der dann eigentlich hochempfindliche mittlere Kreuzsensor nur als "normaler" Kreuzsensor fungiert.
Normal für ein Makroobjektiv das halt nur bei Unendlich die Lichtstärke von f/2.8 hat..
 
Das 60er und das 100L werden ja oft für Portrait empfohlen, allerdings ist es ja dann von Nachteil, wenn der mittlere hochempfindliche Kreuzsensor "entfällt" im Vergleich zu lichtstarken "nicht-Makro" Objektiven.
 
Interessant finde ich, dass die Makroobjektive 50mm/2,5 Compact Macro, EF-S 60mm/2,8, das 100mm/2,8 und das 100mm/2,8 L IS trotz Offenblende 2,8 oder besser nur in Gruppe B fallen, also der dann eigentlich hochempfindliche mittlere Kreuzsensor nur als "normaler" Kreuzsensor fungiert.

War schon bei 1Dx und 5D Mark III genauso, KHZ hat ja gesagt warum. Zumal es besonders ärgerlich bei dem 180L ist, mMn schon eine echte Einschränkung für das Objektiv...
 
Wieso ist das eine Einschränkung - nur weil das für Makro notwendige Konstruktionsprinzip den Autofokus nicht zur Höchstform auflaufen lässt?

Quasi. Die Konkurrenz ist da einfach momentan einen Tick voraus (Sigmas Tele-Makros bieten mehr AF-Punkte). So geil ich das 180L auch finde, für ein 1200€-Objektiv ist so eine Einschränkung einfach schade - v.a. wenn man es eben auch mal als nicht-Makro verwenden mag.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten