• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Vorstellung der EOS 7D Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nun verstehe ich wirklich nicht, wo genau der Knopf von 6D und 7D2 gleich positioniert sind.

Bei mir ist durch Einstellschlitten, Wechselplatte, usw. meistens genau diese Position auf einem Stativ absolut unerreichbar - also genau dann, wenn ich sie brauche...
 
@ Maxxens
Sie sind nicht absolut identisch...aber sie liegen beide eben nicht 90 Grad zum Bajonett sondern leicht schräg nach unten...und das ist bei der 5er nicht so...da liegt die Taste 90 Grad und man kommt super mit der rechten Hand dran

Darum geht es mir doch. Bei 5D3 und 7D2 ist die Taste (relativ groß) direkt auf dem Body, bei 6D (und 70D) ist die Taste (relativ klein) direkt am Bayonett angebracht. Darum verstehe ich nicht, dass hier Leute schreiben "Warum ist das nicht so gut, wie an der 5D angebracht, sondern so schlecht wie an der 6D". Dass die Taste im Macro-Betrieb sehr schlecht zugänglich ist ist mir klar. Ich finde aber, dass man in dem Bereich eh ziemliche Probleme bekommt durch den Sucher zu schauen. Da ist mMn die Verwendung eines Tablets (auf dem die Tiefenschärfe auch weit besser zu sehen ist) die weit bessere Alternative.
 
. Ich finde aber, dass man in dem Bereich eh ziemliche Probleme bekommt durch den Sucher zu schauen.
Wozu Tablet, die Kamera hat einen exzellenten LiveView - nur die Abblendtaste würde ich da auch erreichbar haben wollen und das ist sie partout nicht. Da werde ich wohl was basteln müssen um die Taste von der anderen Seite des Bajonetts aus bedienbar zu bekommen...
 
Ich war es, der das bemängelt hat. Ok es sind unterschiedlich Knöpfe an 6D und 7D2 aber die Position also der Winkel zum Bajonett dürfte der gleiche sein...das war es was ich meinte!
 
Wozu Tablet, die Kamera hat einen exzellenten LiveView - nur die Abblendtaste würde ich da auch erreichbar haben wollen und das ist sie partout nicht. Da werde ich wohl was basteln müssen um die Taste von der anderen Seite des Bajonetts aus bedienbar zu bekommen...

Ich verstehe es noch immer nicht - oder anders gefragt: welchen Schlitten benutzt Du im Macro-Bereich?

Bei meiner 5D³ wie auch an der 70D ergeben sich da nicht wirklich Probleme wenn ich an die Abblenddtaste will:

5D³ / SIGMA 105mm f/2.8 Makro mit Kreuzschlitten, Kabelauslöser und angeschlossenem Pad:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3109488[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat es denn eigentlich mit der Kamerainternen Anzeige bei Verwendung einer WiFi Karte auf sich? Kann ich dann damit DSLR Dashboard nutzen oder lediglich Bilder übertragen?
 
Ich verstehe es noch immer nicht - oder anders gefragt: welchen Schlitten benutzt Du im Macro-Bereich?
Einen guten von Novoflex an der Stativschelle vom Objektiv und dann keinen Batteriegriff und schon ist alles was zwischen Handgriff und Objektiv herumlungert in einigen Ausrichtungen so gut wie unerreichbar.
 
Beim stöbern im Handbuch:
Die Brennweitenregel für die Verschlusszeitenwahl in den Halbautomatiken die an der herummangeln ist jetzt einstellbar in einem Bereich von +- 3 EV (also zwischen 1/400tel und 1/6tel Sekunde für ein 50mm Objektiv).
Und die Serienbildgeschwindigkeiten sind frei wählbar zwischen 2 und 10 Bildern/Sekunde für hohe Serienbildgeschwindigkeit, 1 und 9 für die niedrige Serienbildgeschwindigkeit und 1 und 4 für die leise Serienbildfunktion.
 
Einen guten von Novoflex an der Stativschelle vom Objektiv und dann keinen Batteriegriff und schon ist alles was zwischen Handgriff und Objektiv herumlungert in einigen Ausrichtungen so gut wie unerreichbar.

Gegenfrage: welcher Novoflex - habe auch noch einen Novoflex und auch keine Probleme?

P.S.: An der Stativschelle? Sollte Dir das denn nicht weiteren Freiraum geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Brennweitenregeleinstellung, sau gut! Dass sind lauter Kleinigkeiten, die das Habenwollen verstärken... ..verdammt, ich wollte sie mir unter den Weihnachtsbaum legen. Ich glaube
diesmal steht der Baum schon ab November... :evil:

Grüße
 
P.S.: An der Stativschelle? Sollte Dir das denn nicht weiteren Freiraum geben?
Ein Castel XL und je nachdem wie ich die Kamera gedreht habe komm ich da nicht mehr an den Knopf dran. Habe halt keinen fetten Batteriegriff dran sondern alles darauf ausgelegt so niedrig wie möglich zu bauen. So einen Hochsitz wie bei Dir würde ich keine 5 Minuten nutzen wollen.
 
Ein Castel XL und je nachdem wie ich die Kamera gedreht habe komm ich da nicht mehr an den Knopf dran. Habe halt keinen fetten Batteriegriff dran sondern alles darauf ausgelegt so niedrig wie möglich zu bauen. So einen Hochsitz wie bei Dir würde ich keine 5 Minuten nutzen wollen.

Karl Günter, ich sehe eigentlich auch beim XL keine Schwierigkeiten ausser man dreht um 90° nach rechts. Da dachte ich eher an einen Winkel bzw. Nodalpunktadapter, aber egal ... Du wirst es ja nicht ohne Grund schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten