• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Vorstellung der EOS 7D Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mir wären zwei CF Schächte lieber gewesen. Deutlich stabiler, schneller und besser in der Handhabung. Der Mehrpreis, wenn überhaupt, macht den Kohl nicht fett.
Meine SD KARTEN knarzen alle, man kann sie leicht verbiegen und mit ihren dünnen Stegen brechen diese gerne mal ab. Bei einem Kamerapreis von 1700€ macht der Unterschied den Kohl nicht fett...
Selbst meine Sandisk Extrem SD Karten sind bei weitem nicht so robust wie die CF Karten...

Ein Umstieg von der Vorgängerin macht sich sicher bezahlt, bei den Fähigkeit des neuen Af sowie der feineren Möglichkeiten die sich bei der Einstellung sowie der nochmals besseren BQ sehe ich doch einen enormen Fortschritt. Gerade im Sport/Wildlifebereich wird sie diese Vorteile deutlich umsetzen und die 7D sichtbar abhängen.

Und wenn man mal sieht wie lange die neue wohl schon getest wird braucht man sich keine Gedanken zu machen.

Kaufen und freuen!
 
@ Photografix


Alle Fotografen werden nie glücklich sein, ;) aber hier im Thread haben einige ihre 7D verkauft und warten nun sehnsüchtig auf die goldene 7D Mark II. ;) :)

Richtig, ...wird aber auch nur dann eingesetzt, wenn BW und Speed benötigt wird (zu KB). Gegenüber der 7D erwartet man doch keine wesentlich bessere BQ, sondern freut sich auf die AF-Verteilung, den Speed, die kleinen Helferlein und Zusatzhebelchen für mehr Spaß an der Freude.
 
Zuletzt bearbeitet:
.
Meine SD KARTEN knarzen alle, man kann sie leicht verbiegen und mit ihren dünnen Stegen brechen diese gerne mal ab.

Warum biegst un drückst du überhaupt auf deinen Speicherkarten rum?! :ugly: übrigens würde ich mich daran gewöhnen das die CF Karten langsam aussterben. IDE/UDMA ist defakto nunmal ein toter Standard! :rolleyes:
Von verbogenen und abgebrochnen Pins im CF Schacht fang ich lieber nicht an...davon abgesehen ist UHS-II mittlerweile eh schon schneller... :p

Du solltest deine Hoffnungen wohl eher in CFast (eher unwahrscheinlich) oder XQD (minimal wahrscheinlicher) setzen. Letzten Endes wird es auf breiter Front aber bei SD bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wären zwei CF Schächte lieber gewesen.
...

Nee-Nee, ...der SD-Schacht wird für Wifi gebraucht, denn die CF-Adapter passen garantiert auch an der 7DII nicht mehr (zu dick).
 
Mir wären zwei CF Schächte lieber gewesen.
Dass du damit einige Consumer verprellen kannst, die z.B. ein KB- und ein APS-C-Gehäuse haben wollen (bei KB meist 6D), ist dir damit schon klar?

Da geht es weniger um den Preis, was CF im Vergleich von SD kostet, sondern um die parallele Nutzbarkeit an beiden Cams. Solche Leute sind dann mit der APS-C Cam schnell bei der 70D.

Die 70D reicht für deren Belange meist locker aus, aber sie hätten sich ansonsten schon die 7D2 gegönnt (Schlagworte 65 AF-Sensoren, 10fps). So wie sich zuvor auch viele Leute die 7D gekauft haben, ohne sie jemals auch wirklich auszunutzen und auch diese Kundschaft braucht man, um mit der neuen Cam auf Stückzahlen zu kommen. Wenn die 7D2 nur von den Leuten gekauft würde, welche die gebotene Leistung auch wirklich brauchen, sähe es mit den Absatzzahlen garantiert nicht prickelnd aus.

Aber auch mancher Profi wird froh sein, beide Systeme (CF und SD) an Bord zu haben. Nach dem Motto: Steck mal schnell die SD-Karte in den Slot des Notebooks rein.

Erwin
 
Ich glaube ein vorhandener SD Slot an sich ist kein direkter Kaufgrund oder hatte die 7D einen?
Der einzige Grund wäre dadurch WLan nachrüsten zu können.
SD Karten sind zwar etwas günstiger aber ich mag CF lieber, auch wenn ich n Adapter brauch um die Bilder zu übertragen.
Am ende ist der Preis vollkommen egal. Die meisten Ausrüstungen kosten bei 2 Kameras schnell 10k € da machen 2 Speicherkarten für je 100€ auch nix mehr
 
Die meisten Ausrüstungen kosten bei 2 Kameras schnell 10k € da machen 2 Speicherkarten für je 100€ auch nix mehr

Moin,
wer sagt denn, daß du mit 2 Speicherkarten auskommst?

Ich habe mit meiner 40D schon insg. knapp 200GB an CF-Karten benötigt, weil ich auch mal mehrere Wochen ohne Computer auskommen muß. Bei mir lief es genau andersrum. Die 60D und 70D schieden aus, weil ich die CF-Karten nicht mehr weiter verwenden konnte. So wollte ich dann eigentlich auf die 7D umsteigen, nicht wegen Speed sondern wegen Brennweite und Crop-Faktor. Müßte ich mein 150-500 Tele durch eines mit X-800mm ersetzen, bekäme ich das nicht mehr durch die Botanik geschleppt.
Durch die ewigen Ankündigungen zur 7d mk2 aufgeschreckt "jetzt kaufst die 7d und dann kommt nächste Woche der Nachfolger", habe ich die Investition dann rausgeschoben, bis es wirklich nicht mehr ging... und pünktlich zum finalen Defekt der 40D (Platine gerissen, was immer wieder zu Aussetzern führte, und jetzt auch noch Schwingspiegel gerissen!) kam dann die offizielle Ankündigung der 7d mk2. :D
 
Ist mir sowas von egal auf was für einem Format eine Kamera speichert, Hauptsache es kann ohne große Hindernisse an Ort und Stelle eingelesen werden.

Interessiert auch sicher den Kunden das seine Bilder auf Karte X landen..:rolleyes:
Das sehe ich auch so.. es ist sicherlich der beste Kompromiss für alle, wenn jeweils eine Karte eingesteckt werden kann. Wenn es zweimal CF oder zweimal SD gewesen wäre, hätten sicherlich mehr Leute genörgelt.
 
Zwei verschiedene Kartenschächte sind perfekt, dadurch wird man sehr universell. Zum Glück wurde das auch so verbaut und der Masse der potentiellen Käufer wird das so auch entgegenkommen.
Sicherlich gibt es hier und da welche die gerne 2x SD oder 2x CF hätten, ...ist aber nicht und dabei kann man es belassen (parallel zur Diskussion, warum kein WiFi verbaut wurde).

Sollte der 30.10.2014 bestätigt werden, könnte man nächsten Samstag schon RAWs in Hülle und Fülle im Vergleich zur 5DIII bereitstellen, ...ich freue mich jetzt schon. :D
 
Warum biegst un drückst du überhaupt auf deinen Speicherkarten rum?! :ugly: übrigens würde ich mich daran gewöhnen das die CF Karten langsam aussterben. IDE/UDMA ist defakto nunmal ein toter Standard! :rolleyes:
Von verbogenen und abgebrochnen Pins im CF Schacht fang ich lieber nicht an...davon abgesehen ist UHS-II mittlerweile eh schon schneller... :p

Du solltest deine Hoffnungen wohl eher in CFast (eher unwahrscheinlich) oder XQD (minimal wahrscheinlicher) setzen. Letzten Endes wird es auf breiter Front aber bei SD bleiben.

Da muss man nix biegen oder drücken. Sowas merkt man bei der ganz normalen Nutzung denn die SD Karten sind von sich aus sehr dünn und gebrechlich und da ich bei einem Einsatz auch einige Karten in der Hosentasche mitnehme fällt halt das labliche unstabile der Sd Karte schnell auf.
Zu den Pins der Cf Karte: Die können schier garnicht verbiegen da die Cf Karten sehr gut geführt werden, da muss man schon extrem Grobmotorisch vorgehen, auf alle fälle um ein Vielfaches unvorsichtiger als mit den SD Karten. Bei den SD KARTEN kann dir ja schon ein Kunsstoffsteg beim einführen abbrechen, egal ob ins Lesegerät oder in die Kam. Vorsichtshalber kauf ich lieber alle 1.5 Jahre neue SD Karten bevor was passiert. Eine ausrangierte hat sich dann im Navi halb aufgelöst, die war etwa 4 Jahre alt...

Mechanisch sind die SD also nicht wirklich zu empfehlen.

Naja und so out können die CF ja auch nicht sein da sie immer noch die meistverbreiteten Karten sind. Das Canon Sony Karten verbaut glaub ich wohl kaum, da werden die CF eher entwickekt wie es ja bisher auch immer war...
Ich orientiere mich an der Praktischen Nutzung der Karte und da geht ne SD eben stark unter.
Auf welche Entfernung mit welcher Datenrate kann den ne SD Karte funken? Wird auch nur ein Gimmick sein oder?
 
Ich glaube ein vorhandener SD Slot an sich ist kein direkter Kaufgrund oder hatte die 7D einen?
Der einzige Grund wäre dadurch WLan nachrüsten zu können.
SD Karten sind zwar etwas günstiger aber ich mag CF lieber, auch wenn ich n Adapter brauch um die Bilder zu übertragen.
Am ende ist der Preis vollkommen egal. Die meisten Ausrüstungen kosten bei 2 Kameras schnell 10k € da machen 2 Speicherkarten für je 100€ auch nix mehr


Die 7D hat CF. Das Kartenformst wird auch kein Kaufgrund für oder gegen ne Kamera sein, man kann mit beiden gut auskommen. Ging an den bisherigen 1er ja auch...
 
Wie Matu1804 schon schrieb. Es muss hier nicht über fehlende Kartenslots oder generell die Vorteile/Nachteile von SD oder CF gesprochen werden. Die 7D2 hat einen CF Schacht und einen SD Schacht. Über diese und z.B deren Speed dürft ihr gerne diskutieren. Alles andere ist hier OT. Danke.
 
.. dass die CF Karten langsam aussterben..
Wir schauen mal.. Musste grad mal stöbern. UHS-II macht max 312MB/s, CFast2.0 geht bis 600MB/s. Die Geschichte mit verbogenen/gebrochenen Stiften kann ich nicht bestätigen, obwohl ich seit ~5 Jahren ausschliesslich CF benutze. Zudem finde ich eine große Karte deutlich handhabbarer, vor Allem in einem großen Body, an einem dunklen Ort, in einer unwirtlichen Umwelt. Die Verkleinerung ist kein Pauschalvorteil.. (chickenhead, sorry, währenddessen geschrieben)

[7DII] Sagen es wir mal so, wenn Canon doch beide Ports mit dem aktuell möglichen ausstatten würde, wäre alles fein. Bin interessiert, was beide Slots in der Realität an Geschwindigkeit liefern, aus der 5DIII weiss man, dass es auch anders, deutlich schlechter geht (CF reell <100MB/s und SD <20MB/s)

Momentan sagt das Datenblatt CF = UDMA7(<150MB/s) und SD = UHS-I(<104MB/s)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
wer sagt denn, daß du mit 2 Speicherkarten auskommst?

Ich habe mit meiner 40D schon insg. knapp 200GB an CF-Karten benötigt, weil ich auch mal mehrere Wochen ohne Computer auskommen muß. Bei mir lief es genau andersrum.


Ob er mit zwei Karten auskommt weißt Du ja nicht:)

Im übrigen wohl eher die totale Ausnahme und selbst wenn nicht kein Grund dann eine Kamera, die man gerne möchte weil sie einem Technisch sehr zusagt, nicht zu kaufen. Ein Systemwechsel wäre wesentlich teurer, also wäre in solch einem Fall der Kauf "neuer" Karten die Lösung.
 
Wir schauen mal.. Musste grad mal stöbern. UHS-II macht max 312MB/s, CFast2.0 geht bis 600MB/s.

CFast =/= CF
CF basiert auf IDE da wird nix mehr weiter entwickelt...und XQD ist auch kein "Sony" Format wie weiter oben behauptet wurde.
Davon abgesehen ist das Speicherkarten Format so ziemlich vollkommen irrelevant solange die Transferrate passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also

warum baut Canon 2 verschiedene Schächte ein bei der neuen 7Dmk2?

Ich hoffe das darf ich hier noch kurz los werden.

Canon behauptet, als Backup oder Speichererweiterung.

Ich behaupte, als billig Nachrüstlösung fürs WLan oder was auch immer.

Warum? weil auch bei der 7Dmk2 ja wohl beide Schnittstellen nicht gleich schnell sein werden. Nicht mehr ganz so schlimm wie bei der 5er aber doch eben nicht gleich.
Ich kann auch keine 2 gleichen(Spezifikationen) Karten kaufen bzw. nur bedingt gleich.
Also warum ist die Speichererweiterung dann langsamer? Warum muss bei der Backup Idee immer eine Karte das System ausbremsen? Egal welche?

Also nur Werbeblabla.
meinten sie es ernst hätten sie 2x SD oder 2x CF eingebaut.

Und jeder der meint das es ja Sinnvoll ist weil es irgendwem was vereinfacht, der kauft auch kein Gesamtsystem für x k €
Ich hab trotz Kompatibilität klare Trennung meiner Karten für jede Kamera allein schon wegen der Dateinamen/Zählung.
 
Hi Alex

Laut Canon sind beide Schnittstellen sackschnell , SD UHS1/CF UDMA7, macht auch Sinn bei der Kam.
Als Wlan ersatzfunktion sieht das Canon eher nicht da eine SD Wifi Karte doch recht eingeschränkt und dazu noch sehr langsam ist, neben der vielen weiteren Einschränkungen. Der Kartenleser wird damit sicher nicht ersetzt bei entsprechenden Datenmengen...
 
@savay
SDXC zB ist nur eingeschränkt abwärtskompatibel zu SD. Und ob nun CFast als Nachfolger kommen wird, ist dann auch egal, der Wechsel kommt dann eben. Und QXD? Angekommen? Irgendwie nicht so. Ich behaupte mal, auch ein "größerer" Kartenslotwechsel kommt erst mit einer komplett neuen Generation Body.

@TL_Alex
In der 5DIII ist es doch auch so. CF = UDMA7, SD = Tja, was ist das? Beide Kartenformate können weiter benutzt werden, das hat schon seine Vorteile. Das Beispiel mit dem fast standardmäßig eingebauten SD-Slot in Laptops wurde schon genannt.. EyeFi hab ich ausprobiert und für langsamen Unfug abgetan. Ich wünsche mir nur, dass sie bei der 7DII die theoretische Datenrate annähernd erreichen. Bald wird man's ja wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten