• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Vorstellung der EOS 7D Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@TL_Alex
Sicherlich ist der Kartenslot ein Nadelöhr, dafür muss aber auch das System (zB die Digics und der Cache) ausgelegt sein. Und ganz ehrlich, ich "ballere" ~30 Bilder in Serie mit ner 1000x CF-Karte, und danach hat sie lediglich Schluckauf, hört aber nicht auf. Ich hatte aber nicht vor, nen Film zu drehen.. Kurzum, mir reichts und ich habe es NIE ausnützen müssen.

Es wird mal wieder kritisiert, was (a) noch nicht erhältlich ist und (b) theoretische Werte angeht. Lasst sie doch erstmal in den Händen der User ankommen, Chickenhead wird mit Sicherheit etwas dazu schreiben :D

mfg chmee
 
Dynamikproblem bleibt, Bandingproblem behoben

Wer gehofft hatte, dass da nach 5 Jahren das Dynamikproblem der 7D ansatzweise gelöst wurde, kann selber gucken:

Hier:
http://www.dpreview.com/previews/canon-eos-7d-mark-ii/8
die drei RAWs der 7D, 7D2, D7100 für ISO 100 runterladen.

Hier den FastRawViewer runterladen und die Bidler öffnen:
http://www.fastrawviewer.com/download

Und dann (ja das ist begrenzt realistisch, aber dennoch aussagekräftig) das Bild mittels der (am unteren Bildrand verfügbaren) EV-Anpassung auf +5,0 EV pushen (schon ab +3 EV gut zu sehen, so aber krasser).

In dem gepushten Bild in 100%-Ansicht (Ctrl-1) die drei Alkoholflaschen unten in der Bildmitte anschauen (da ist es besonders schattig) und vergleichen.
Gut: Das gruselige Bandingproblem der 7D ist weg (die senkrechten Streifen).
Schlecht: Grundsätzlich rauscht es in dem Bildbereich genauso stark, wie bei der alten 7D, während es bei der D7100 erheblich rauschfreier bleibt. Immernoch der Stand von 2010.
 
Was mir bei dem Link auffällt ist die Dateigröße des Bildes (RAW). Das Bild der 7Dii ist fast gleich dem Bild der 7D. Müßte da nicht ein signifikanter Unterschied aufgrund der Auflösung sein?
 
7D - 5.184 x 3.456 -> Roh (ohne Kompression) 5184*3456*14/2^23 = ~29,9MB
7DII - 5.472 x 3.648 -> Roh (ohne Kompression) 5472*3648*14/2^23 = ~33,3MB (13% mehr als die 7D)

Das sind also in der Breite ~5% Auflösungserhöhung - Die alte Geschichte.. Und wenn der jpeg-lossles auf dem CR2 inzwischen verbessert wurde, ja , dann kann es kommen, dass die 7DII-Daten nur geringfügig größer sind. Ist doch schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dynamikproblem bleibt, Bandingproblem behoben

Wer gehofft hatte, dass da nach 5 Jahren das Dynamikproblem der 7D ansatzweise gelöst wurde, kann selber gucken:
Grundsätzlich rauscht es in dem Bildbereich genauso stark, wie bei der alten 7D, während es bei der D7100 erheblich rauschfreier bleibt. Immernoch der Stand von 2010.

Glaubst du wirklich dass Canon noch viel Geld in ein altes Sensordesign investiert, nur damit die Leute später in den Foren damit angegeben können?

epitox
 
klar ist das nur Theorie, und klar ist das deutlich schneller als meine olle 5er,
trotzdem ist es begrenzt, wenn auch in einem Bereich den man nur sehr selten erreicht.


was mich bei allen Canon Kameras und damit auch bei der neuen 7er wieder stört ist das:
Mehrfeldmessung (mit beliebigem AF Feld verknüpfbar)
Na wie soll das denn gehen?
richtig wäre
Mehrfeldmessung (verknüpft mit stärkerer Gewichtung des / der scharfen / gewählten AF Punkte)

Trotz neuer high Tech Messung ist man immer noch eingeschränkt, die Spot Messung für die Mitte ist fast Sinnlos geworden, wozu hab ich 65 AF Felder?
 
Trotz neuer high Tech Messung ist man immer noch eingeschränkt,
Ja, ist man. Man muss doch glatt auf eine zuverlässige und absolut vorhersehbare Messmethode zurückgreifen anstatt auf die instabile und praktisch zufällige AF-Punkt verknüpfte Spot-Messung setzen zu können...
 
Das meine ich nicht.
und prinzipiell ist die Aussage von Canon einfach verkehrt oder mindestens Irreführend, denn ich kann nichts frei wählen.

Aber wozu noch Sportmessung auf die mitte?
( bei der 6D ok, die hat ja nur 1 AF Feld ;-) )
Warum nicht Spotmessung auf AF Feld?

Warum nicht neutrale Mehrfeldmessung + AF Feld gewichtete Mehrfeldmessung? Hierbei vielleicht sogar mal etwas konfigurierbar mittels mehrerer Abstufungen.

Gerade im Bereich Sport wäre das mal eine Hilfestellung.
Klar gehts ohne, aber dann brauch ich kein 150.000 Pixel System, außer natürlich für die AF Verfolgung für die es auch genutzt wird?

Beim Blumen knipsen ist mir der ganze Kram vollkommen egal, da gibts M und man kann paar Versuche starten. Aber die 7D ist ja eher nicht der Blumen und Schneckenknipser.
 
Warum nicht neutrale Mehrfeldmessung + AF Feld gewichtete Mehrfeldmessung?
Vollkommen unnötige Verkomkplizierung. Die 7DII hat wie einige Kameras zuvor bereits die iFCL-Matrixmessung die nicht nur die gewählten Fokuspunke einbezieht sondern alle. Damit lässt sich leicht das Motiv identifizieren und mit dem fein aufgelösten Belichtungsmessungssensor und seiner Farbempfindlichkeit wird wahrscheinlich da nochmal nachgebessert. Das gibt eine stabile Motivmessung auf die man sich verlassen kann...
 
In der Praxis habe ich zumindest aber gar keine Probleme mit der Belichtung, vorausgesetzt, ich nutze keine Zusatzbeleuchtung oder gehe gedanklich unvorbereitet ins Rennen.
Je nach Motiv, Umgebung, Licht und fotografisches Ziel kann man doch schon sehr genau eine (sagen wir mal) Vorkorrektur mittels geeigneter Belichtungsmethode oder Belichtungskorrektur vornehmen, diese Dinge wird eine Kamera nie erahnen können.
Bei belichtungsunkritischen Motiven belichten die Kameras heutzutage alle recht gut, wobei bei der Farbtrennung/intensität sicher noch Reserven sind.
 
7D - 5.184 x 3.456 -> Roh (ohne Kompression) 5184*3456*14/2^23 = ~29,9MB
7DII - 5.472 x 3.648 -> Roh (ohne Kompression) 5472*3648*14/10^23 = ~33,3MB (13% mehr als die 7D)

Ohje, kann mir da jemand mal helfen?

Entweder ist da alles falsch oder ich habe ein Brett vor dem Kopf!

<edit>
OK, die zweite Zeile ist falsch. Habe es selber gefunden.
</edit>
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nach 2 Wochen keine Fehler bekannt sind gehe ich auch davon aus, dass er nur welche bei Spezialanwendungen sind.
Nur habe ich im Hinterkopf, das das Problem der 70D genau mich betroffen hätte.

Das 70D-Problem war doch auch nicht schon nach 2 Wochen bekannt wenn ich mich recht erinnere. Und von wo her willst Du wissen, dass Du eine betroffene 70D hättest? :o

Meine 70D mit Produktionsdatum Freitag, 13.12.2013 ist nicht von dem AF-Problem betroffen. Vielleicht auch weil sie eben an einen "Freitag den 13." hergestellt wurde. :evil:
 
Ohje, kann mir da jemand mal helfen?

Entweder ist da alles falsch oder ich habe ein Brett vor dem Kopf!

<edit>
OK, die zweite Zeile ist falsch. Habe es selber gefunden.
</edit>

Habe mich schon gewundert, dass du das nicht siehst. ;)

Man kann aber auch so rechnen:
Pixel*Pixel*Farbtiefe/Umrechnung Bit->Byte/Umrechnung in KB=Ergebnis in KB

5186 x 3456 x 14 / 8 / 1024 = 30618 KB
5476 x 3648 x 14 / 8 / 1024 = 34139 KB (+11.5%)
 
UDMA7 (166MB/sek) wird alle ausbremsen die bei ca 20m Pixel und was dann ca 25MB pro raw Bild entspricht mehr als 6 Bilder die Sekunde machen.
7Dmk2 zB.
Nur gut das bei Dauerfeuer oft jpg genutzt wird.

Die 5Dmk3 würde mit UDMA7 auch nicht dauerhaft durchhalten da 30MB pro Bild anfallen.

Die 1DX auch nicht

Hi Alex

Ausgebremst werden die Kams vom Internen Speicher, nach diesem werden auch die Angaben gemacht die wir von Canon bekommen.

Wegen der Belichtungsmessung. Da hat sich doch schon viel getan. Das war zb bei der 1D3 noch extrem schlechter, zb weißes Motorrad auf der Rennstrecke ging mit der Automatik so gut wie garnicht, total unterbelichtet. Ausweg war da entweder in M oder Messwertsp.

Mit der 1DX ist das fast kein Problem mehr und bei der 7D² wirds noch besser sein.

Hm, was hätten wir denn eigentlich zu Analogen Zeit gemacht? Mit ner AE1; A1 oder T90?

An,Ein, Aus die Maus..:grumble::D:lol:
 
Analog war was anderes stimmt schon. Da hab ich aber noch kaum Bilder gemacht.

Ich finde es nur schade das Canon einerseits ein neues Belichtungsmessystem bastelt aber dann wieder die Funktionen die man realisieren kann weg lässt.
Gut die 1DX muss ja irgendwas haben was dann die 7D nicht hat.

Aber vielleicht ist das System so gut das man das gar nicht mehr braucht.

Was mir gut gefällt ist, das im Sucher nun auch angezeigt wird in welchen AF Modus man unterwegs ist. Nun kann man wirklich fast alles einstellen ohne sie vom Auge zu nehmen.
 
@Matu
deswegen
/8 /1024 /1024 = /(2^3 * 2^10 * 2^10) = /2^23 -> mbyte
oder
/8 /1024 = /(2^3*2^10) = /2^13 ->kbyte
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten