• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Vorstellung der EOS 7D Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
black-sunray schrieb:
Da leider wieder nicht auf den Blitz verzichtet wurde, [...]
... steht auch in diesem Modell wieder der integrierte Speedlite-Transmitter zur Verfügung. Danke Canon! :top:

Hmmm jo - nice to have, sicherlich ;)

Der eingebaute Blitz ist _bei_mir_ das unnötigste an der Kamera. Ich habe gerade mal überlegt: Ich habe meine 50D jetzt 3 Jahre - und den Blitz noch nie genutzt. Der YN622C tut den Rest ;)
 
Völlig richtig! Und auch der 5D³-Sucher ist keine "Spielwiese", wenn man einstmals wie ich an der Contax RTS II folgendes in der Kleinbildkamera hatte:
"VIEWFINDER: Eye-level penta-prism - field shows 97% of picture area. Magnification of .87x." = Gesamtfaktor 0,90.
Trotzdem kann ich aus eigener Erfahrung behaupten, dass ein 7D- und damit auch 7DII-Sucher immer noch erheblich angenehmer ist als der optische Sucher einer drei- und vierstelligen Canon-DSLR (wg. Helligkeit) oder gar einer Fourthird-Kamera.
Sorry für's OFF-TOPIC... :o

Oh ja, ... das kenn ich. Wenn ich ab und an durch die 500er meiner Frau schaue, ... furchtbar! :D :evil: Aber man kann ja trotzdem Fotos machen! :D

... steht auch in diesem Modell wieder der integrierte Speedlite-Transmitter zur Verfügung. Danke Canon! :top:

:top:

Hmmm jo - nice to have, sicherlich ;)

Der eingebaute Blitz ist _bei_mir_ das unnötigste an der Kamera. Ich habe gerade mal überlegt: Ich habe meine 50D jetzt 3 Jahre - und den Blitz noch nie genutzt. Der YN622C tut den Rest ;)

Naja ... deine 50D auch keinen integrierten Speedlite Transmitter, das liebe ich an meiner 7D, ich kann den Blitz im abgesetzen Betrieb nutzen ohne mir irgendein Funkteil oder sonstigen kaufen zu müssen. Und dass das die MK II hat ist für mich auch einer der Gründe warum sie irgendwann meiner jetzigen 7er folgen wird.
 
Ich bin die letzten 10 Seiten nicht mehr mitgekommen, kann also sein, dass es bereits wer geschrieben hat. Ich war eben auf der Seite von Canon Deutschland, und da durfte ich folgendes lesen:
beli.PNG

Ich dachte die Mark II hätte ne Belichtungskorrektur auf M+Auto ISO?
 
Viele hier tun immer so, als wären das Einzelentscheidungen, die Canon willkürlich trifft, aber die Sachlage ist immer wesentlich komplexer. Diese Konsequenzen (Plastikgehäuse, Bedienkonzept) kann man leichter in einer Klasse darunter (in dem Fall EOS 70D) tragen.
Die 7D Mark II ist dafür für rauheren Betrieb ausgelegt und als Konsequenz gibt es eben gewisse Features nicht. Ist eben so und ist nicht/kaum zu ändern.
Jetzt erkläre mir mal was Robustheit mit Plastikgehäuse/Metallgehäuse zu tun hat.
In den Zeiten heutiger Materialien null Komma nichts.
 
Ich bin die letzten 10 Seiten nicht mehr mitgekommen, kann also sein, dass es bereits wer geschrieben hat. Ich war eben auf der Seite von Canon Deutschland, und da durfte ich folgendes lesen:
beli.PNG


Ich dachte die Mark II hätte ne Belichtungskorrektur auf M+Auto ISO?

Na ja.

Das verändert aber nicht wirklich, wie das Bild hinterher belichtet wird. Für dasselbe Bild ohne Auto ISO stelle ich manuell Blende, Zeit und ISO ein. Für dasselbe Bild mit Auto ISO stelle ich dieselbe Blende und Zeit ein und verlass mich drauf, daß das richtig funktioniert.

Im Av oder Tv stelle ich manuell die Zeit ein, die Belichtungskorrektur sagt dann wie ich das Bild belichtet haben will und berechnet daraus den anderen Parameter.
 
Im Av oder Tv stelle ich manuell die Zeit ein, die Belichtungskorrektur sagt dann wie ich das Bild belichtet haben will und berechnet daraus den anderen Parameter.

Ja..und gleiches geht jetzt auch unter M in verbindung mit A-ISO.
Eine "generelle" Belichtungskorrektur unter M gibt es nur nicht...ich glaube darauf zielt der gezeigte Post ab...
Das ist halt speziell an A-ISO gebunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht ja letztendlich nicht nur um die Frage WLAN, Touch- und Schwenkdisplay und ähnliches, sondern auch um die Frage, welche konstruktiven Konsequenzen das hätte. Und diese Konsequenzen wollen viele einfach nicht.

Die Anzahl an potentiellen Käufern die eine 7DII nicht gekauft hätten nur weil sie (so wie sie jetzt ist) zusätzlich noch Touch und WLan gehabt hätte, dürfte sich auf eine Handvoll beschränken.

Sukram schrieb:
Zeig mir mal das Touchdisplay, bei der du einen der mehr als 50 AF-Punkte auswählst und nach dem 10. Mal immer noch den falschen erwischt hast
Es geht nicht um die 50 Punkte des AF-Moduls, sondern um die 20 Millionen AF-Punkte des Sensors im LiveView.

Karl Günter schrieb:
Eine Schicht mehr die den Einblickswinkel einschränkt. Ich habe jedenfalls noch kein Touchdisplay gesehen, dass so gut ablesbar ist was das non-Touch der 7D...
Dann hast Du noch kein Samsung Galaxy mit OLED Display in der Hand gehabt. Die Dinger sind etwas teurer in der Herstellung, aber dort gibt es schlicht keine Winkelabhängigkeit und sie haben eine Farbwiedergabe und einen Kontrast von dem die normalen Canon LCDs nur träumen können.

Bildqualität ist also kein Grund, kein Touch einzubauen.

Gruß, Dave
 
Dann hast Du noch kein Samsung Galaxy mit OLED Display in der Hand gehabt. Die Dinger sind etwas teurer in der Herstellung, aber dort gibt es schlicht keine Winkelabhängigkeit und sie haben eine Farbwiedergabe und einen Kontrast von dem die normalen Canon LCDs nur träumen können.

Winkelabhängigkeit ist eine Sache, da sind die OLEDs sicher nicht schlech. Aber gerade die Farbwiedergabe als Vorteil zu nennen macht mich doch sehr stutzig. Die Farben mögen toll aussehen, weil sie so kräftig sind, aber das OLEDS eine gute Farbwiedergabe im Sinne von einer *korrekten* Farbwiedergabe hätten, wäre mir neu.
 
Die Anzahl an potentiellen Käufern die eine 7DII nicht gekauft hätten nur weil sie (so wie sie jetzt ist) zusätzlich noch Touch und WLan gehabt hätte, dürfte sich auf eine Handvoll beschränken.

Das mag ja so sein (oder auch nicht...). Aber es ist so und bringt uns in der Debatte auch nicht weiter. Jammern bringt auf der Facebook-Seite von Canon eher was als hier. :cool:
 
Dann hast Du noch kein Samsung Galaxy mit OLED Display in der Hand gehabt.
Genau die habe ich, aber bestimmt nicht mehr lange... Die OLED beider Handys sind nach ca. 2 Jahren sowas von durch bezüglich der Farbqualität und ablesbar bei Sonne ist was anderes, die Canon 7D ist definitiv da besser...
 
Die Anzahl an potentiellen Käufern die eine 7DII nicht gekauft hätten nur weil sie (so wie sie jetzt ist) zusätzlich noch Touch und WLan gehabt hätte, dürfte sich auf eine Handvoll beschränken.
Touch vielleicht, aber kennst Du die Verkaufszahlen der 70D(N)? Canon kennt die und die wissen dass sie beim Einbau von Wifi in die 7DII entweder eine 7DII(N) hätten bauen müssen oder mindestens den gleichen Prozentsatz an Käufern nicht hätten bedienen können...
 
Touch vielleicht, aber kennst Du die Verkaufszahlen der 70D(N)? Canon kennt die und die wissen dass sie beim Einbau von Wifi in die 7DII entweder eine 7DII(N) hätten bauen müssen oder mindestens den gleichen Prozentsatz an Käufern nicht hätten bedienen können...

Klar. Weil niemand kauft sich extra aus Tumbuktu die EOS 70DN sondern die die gerade da ist. Also mit WLan auch wenn es viele nicht nutzen..
 
Genau die habe ich, aber bestimmt nicht mehr lange... Die OLED beider Handys sind nach ca. 2 Jahren sowas von durch bezüglich der Farbqualität und ablesbar bei Sonne ist was anderes, die Canon 7D ist definitiv da besser...

Mein OLED meines Galaxy S2 ist seit 3 Jahren ohne Probleme in der Sonne ablesbar.
Aber das meiner 50D nicht... Da muß dann die 7D ein deutlich besseres bekommen haben. :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten