• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Vorstellung der EOS 7D Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja. Wie konnte die Menschheit eigentlich bisher Ohne überleben ?

Ich nehme mal an genauso wie sie damals ohne
  • AF
  • Digicams
  • LCD's
  • versch. Belichtungsmessmethoden
  • Farbfilme
  • Elektr. Blitze
  • Handbelis
  • Wechselobjektiven
  • usw.

...und überhaupt mit der camera obscura so ziemlich komplett ohne irgendwelche Technik ausgekommen ist. Wenn man mal überlegt, wie lange die Menscheit schon existiert, da fragt man sich ja tatsächlich wozu es so viele Erfindungen und Neuerungen überhaupt gibt? Wir könnten doch nach wie vor noch gemütlich in der Höhle neben dem Feuer hausen, und uns gegenseitig entlausen.

Gruss
JoeS
 
Kann mir vielleicht mal jemand erklären, warum mit Einführung dieser Kamera die Objektive von Canon jetzt in Kategorien von "A"-"G" eingestuft werden?
Das war schon bei der 1Dx/5DIII so. Da geht es darum wie der Strahlengang zwischen der Rücklinse und dem AF-Sensor beschaffen ist und welche Strahlenteiler damit dann den darunter liegenden AF-Sensor versorgen können.
Die Einstufung geschieht grundsätzlich nach der Lichtstärke (<= f/2.8 kann grundsätzlich in Gruppe A sein, > f/5.6 dann in Gruppe G) aber es gibt halt aufgrund von Objektiveigenheiten dann auch ein paar Ausreisser (wie einige der f/2.8 Makros, die den mittleren diagonalen Kreuzsensor für f/2.8 oder besser aufgrund der Fokussierung nicht erreichen können)...
 
Kann mir vielleicht mal jemand erklären, warum mit Einführung dieser Kamera die Objektive von Canon jetzt in Kategorien von "A"-"G" eingestuft werden?

Die Kategorien gibt es schon seit der Ur-7D. Nur wurden sie anfangs nicht veröffentlicht.
 
ich hatte es ja shon mal gefragt...

Die 7D II hat folgendes feature:

Mehrfeldmessung (mit beliebigem AF-Messfeld verknüpfter)

Aber kann das die "Ire" nichtt auch schon? Hier wird doch auch bei der Mehrfeldmessung das gerade scharf meldenden AF Feld zur Belichtungsmessung höher gewichtet? :o

Also bleibt die Verknüpfung des AF Feldes bei der Spotmessung den 1er vorbehalten...
 
ich hatte es ja shon mal gefragt...

Die 7D II hat folgendes feature:

Mehrfeldmessung (mit beliebigem AF-Messfeld verknüpfter)

Aber kann das die "Ire" nichtt auch schon? Hier wird doch auch bei der Mehrfeldmessung das gerade scharf meldenden AF Feld zur Belichtungsmessung höher gewichtet? :o

Also bleibt die Verknüpfung des AF Feldes bei der Spotmessung den 1er vorbehalten...
bei der 7D gab es iCFL. Inwiefern das nun Vergleichbar ist mit der Mehrfeldmessmethode die mit dem AF Feld vernüpfbar ist, habe ich ehrlich gesagt auch noch nicht ganz verstanden.

Was mir wohl aufgefallen ist. Die Belichtungskorrektur geht nun über +-5 Blenden. Bisher waren es immer 3. zumindest bei meiner 7D und 5D3.
 
First Impression Report von mir - nach "Hands On" bei der Photokina:

Die 7DII ist GEIL. Soll heissen: Man braucht sie wohl nicht, es macht aber unglaublich Spaß mit ihr zu agieren.

Die Wertigkeit des Bodys fällt sofort auf, im großen Sucher (wie gehabt) ist nicht nur der fast alles ausfüllende AF, sondern auch die sehr gut umgesetzte "Wasserwage" im oberen Teil des Suchers auffällig.

Geschwindigkeit des AF wie erwartet super. Der Oberhammer ist aber, wenn man den mittleren Kreuzsensor (der bis -3EV ausgelegt ist) in der eigens von Canon dafür am Messestand aufgebauten "Dunkelkammer" testet: Man sieht das Motiv (simulierter "Wald" mit Hirsch) kaum, die Cam stellt aber superfix scharf. Kann die 6D wohl auch, habe ich aber selbst noch nie so erlebt und ist auch viel besser als das, was die 7D kann.

Danach hatte ich die 5DIII nochmal in der Hand; allein das Wissen um den KB Sensor lässt die 5DIII eine "Klasse" höher spielen; ansonsten wäre für mich - im 1:1 Vergleich - die 7DII ganz klar der Gewinner.

Und Bedientechnisch kam ich als 7D Nutzer sofort klar.

Und - ohne Bashing - ich hatte danach eine 70D in der Hand. Klasse Kamera, aber gegen die 7DII wirkt sie wie "Spielzeug". Ist provokativ, wenn man aber den Joystick und das große Bedienrad gewohnt ist; gepaart mit großem Sucher und den 5 AF Modi - ist die 70D plötzlich "kleiner".

Also: Das gemeckere hier ist m.E. völlig ungerechtfertigt - und Canon APS-C erlebt mit der 7DII einen zweiten Frühling.

Die Mitbewerber haben m.E. momentan NICHTS dagegen zu setzen.

P.S: Ihr mögt mich für bekloppt erklären, aber ich hatte am Tamron Stand das 16-300 an der 7D getestet - und war sowas von positiv überrascht von der Linse. Ich überdenke nochmal meinen Plan, APS-C gänzlich aufzugeben...

Gruß,
Udo
 
Und - ohne Bashing - ich hatte danach eine 70D in der Hand. Klasse Kamera, aber gegen die 7DII wirkt sie wie "Spielzeug". Ist provokativ, wenn man aber den Joystick und das große Bedienrad gewohnt ist; gepaart mit großem Sucher und den 5 AF Modi - ist die 70D plötzlich "kleiner".

Hättest du nach der 7D II mal eine 1DX in die Hand genommen, hättest du die haptische Spielzeugkategorie gänzlich hinter dir gelassen...:)

epitox
 
Das kann nicht sein, die hat keinen Doppelkreuz-Feld!

:confused:
Ich hoffe ich habe das jetzt nicht falsch verstanden...aber nur um das mal klar zu stellen: selbst die 40D hat schon ein f2.8 Doppelkreuz im Zentrum...und die 7D erstrecht! ;)

Vorher war das mehr oder weniger geheim.

Geheim?
http://www.dpreview.com/reviews/CanonEOS7D/Images/whatsnew_afsensor.jpg

Ist doch anhand des Pressematerials von Anfang an zu erkennen gewesen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten