• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Vorstellung der EOS 7D Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier scheint einiges weiter an Ausstattungsmerkmalen verpasst worden zu sein. Ein solcher 'Upgrade' der 7D ohne mittlerweile fast Standards wie Klapp- und Schwenkdisplay oder 4K-Video, Sensorgröße, WiFi, XQD-Slot
Nenne mal eine einzige Kamera unter 2000 Euro die alle diese Ausstattungsmerkmale aufweist? Na? Welche denn? Butter bei die Fische... - Es gibt keine! Diese Dinge sind alles andere als Standard und hätten den Preis weit über 2000 Euro nach oben getrieben:
- 4K Video wird sich im Amateurbereich auf Jahre nicht durchsetzen können, schau Dir alleine den Schritt von HD auf Full HD an, das hat mehr als 5 Jahre gedauert bis die meisten Fernseher damit ausgeliefert wurden und es gibt heute noch immer ncht viel was in dieser Auflösung ausgestrahlt wird, 4K wird da aufgrund
- Wifi gibt es in der Form eines Batteriegriffes.
- Klappdisplay hat auf einer Kamera die per Tasten schnell bedienbar sein muss nichts verloren und
- Touch ist redundant (und hätte nur die Entwicklungskosten erhöht).
- XQD wäre zwar nett, aber leider sehe ich die Entwicklung so, dass dieses Kartenformat, so toll ich es persönlich finde, ein Rohrkrepierer ist. Es fehlt einfach der Unterbau, das preiswerte Segment (Geräte und Karten), das eine Entwicklung in den Markt tragen könnte und die Verfügbarkeit grösstenteils bestimmt, ist nicht existent...
- Und die Sensorgrösse einer Nachfolgekamera einer APS-C Kamera ist und wird immer APS-C bleiben, da etwas anderes zu erwarten ist schon arg verpeilt.

Die 7DII ist genau in den Bereichen auf die es den Nutzern (Zielgruppe!) ankommt erheblich verbessert worden - Features wie ein Fokusmodul das weite Teile des Bildfeldes sinnvoll abdeckt oder insbesondere die Flackersynchronisation sind bahnbrechende Neuentwicklungen. Diese Features werden im Gegensatz zu dem ganzen von Dir als Standard genannten Dingen demnächst neue Standards setzen, denn sie sind der Zielgruppe wichtig und an einigen davon wird kein Herstelle,r der Geräte für die Zielgruppe anbieten will, mehr vorbei kommen...

Und jetzt bitte schluss mit dem ganzen Off-Topic gebitche, die 7DII hat kein Klapperdisplay, kein Touchgelumpe, kein exotisches Kartenformat, keine Motivklingel und auch keinen Autopulitzerauslöser! Was sie dagegen hat ist eine sinnvolle, hochwertige Ausstattung die teilweise ihresgleichen sucht - mehr noch wie es damals bei der 7D der Fall war.
Nicht umsonst lecken sich jetzt jede Menge Nikon-Nutzer die Finger - weil es das Konkurrenzmodell auf dem Hause Nikon schlichtweg noch nicht gibt. Ich hoffe dass die 7DII da den gelben "FX braucht keiner, nimm jetzt gefälligst FX!" Riesen mal aufweckt.
 
Nur wegen dem immer wieder erwähnten "gleichen bzw. nur leicht überarbeiteten Sensor aus der 70D" (zwar "Marketingsprech", aber lasst uns doch bitte erst mal erste Tests mir realen Produktions-Bodies abwarten!):

Superlative Sensor for Gorgeous Images

20.2 Megapixel CMOS (APS-C) sensor and ISO 100–16000
The EOS 7D Mark II has a newly designed 20.2 Megapixel sensor that delivers high-resolution image files with stunning detail and impressive clarity. Optimized for low-light shooting, the EOS 7D Mark II’s sensor captures images at up to ISO 16000 (expandable to H1: 25600, H2: 51200) with remarkably low noise, thanks to its improved, higher sensitivity design. Phenomenal for stills, the EOS 7D Mark II’s sensor is equally up to the task for movies, delivering Full HD capture even at rates of up to 60p.

Diese und noch weitere (interessante) Infos zu lesen auf: http://photographylife.com/canon-7d-mark-ii-announcement

Wäre schön die würden darauf verweisen, dass er gegenüber der 70D verbessert wurde.

Aber auf die Ersten Tests bin ich gespannt. Und ob es irgendwelche Fehler bei den ersten Modellen gibt :D
 
Hat eigentlich noch gar keiner gemeckert, dass die superschnellen 10 Bilder/sec nur bei außenem iTR Autofokus möglich sind :grumble: :D
Mit annemem iTR AF gibt es nur völlig unbrauchbare 9,5 Bilder/sec :evil:

Naja, bei den wenigen passenden Saros-Zyklen wo ich mal eine wirklich schnelle Bildfolge brauche, ist sowieso manueller Fokus eingestellt.

Kann man eigentlich Reihenaufnahmen mit permanent hochgeklappten Spiegel einstellen?

Karl
 
Noch ein Link - dieses Mal ein "Hands on" von Techradar.
Und übrigens nochmals die klare Aussage, das der Sensor eine Neuentwicklung ist und nix mit dem Sensor aus der 70D zu tun hat.

http://www.techradar.com/reviews/cameras-and-camcorders/cameras/digital-slrs-hybrids/canon-7d-mark-ii-1264977/review#articleContent

Und - nur falls es untergegangen ist - der neue Akku ist "abwärtskompatibel", sprich die bisherigen können auch in der 7D Mk II genutzt werden, haben nur weniger Kapazität als die neue Version. :)
 
Man stelle sich vor…

Hätte Canon die neue 7D mit dem ganzen „innovativen“ Schnickschnack ausgeliefert, also mit WiFi, mit Klapp- und Touchdisplay, mit 4K-Video… Glaubt ihr, die würde dann noch 1699,- Euro UVP kosten??? Die würde bestimmt 2500,- Euro kosten. Wer kauft dann so eine teure APS-C? Wirklich nur Profis die das ganze brauchen.

Da wären genau die selben Flamer hier aktiv geworden, dass die Preise realitätsfremd sind und Canon uns armen Arbeiter ja nur abzocken will.

Ich denke, wenn Canon dieses gemacht hätte und stattdessen auf den genialen AF verzichtet hätte und womöglich noch auf die Bel-Korrektur bei M / AutoISO und dann womöglich noch auf GPS, wäre das Gejammer genauso groß gewesen ;)

Merke: es wird IMMER Jammerer geben, die aus welchen Gründen auch immer nicht die Pluspunkte einer Neuerscheinung sehen wollen, sondern sich über irgendeinen "Fliegenschiss" aufregen :ugly:


Viele Grüße
Peter
 
Nenne mal eine einzige Kamera unter 2000 Euro die alle diese Ausstattungsmerkmale aufweist? Na? Welche denn?

Naja - kann man nicht außer Auge lassen. Da ist auch sicher viel Wunschdenken dabei, vor allem wenn man von den Features einer Panasonic FZ-1000 um € 850,- u.ä. liest, aber sind ja komplett andere Kameras mit anderem, kleineren Sensor.

Und ja, man kann sicher auf einige der von mir genannten Features verzichten aber der Preis wird dadurch nicht besser.

Was mir aber momentan überhaupt nicht momentan eingeht ist der Akku: Was soll das mit dem LP-E6N - wo sind dessen Vorteile? Hätte es nicht auch der LP-E6 getan?
 
Der Vorteil des LP-e6N liegt doch klar auf der Hand, er hat gegenüber das Vorgängermodell mehr Kapazität, d.h. Mehr Fotos mit 1 Akkuladung

Das muss man Canon auch hoch anrechnen, alle anderen Hersteller hätten nen neuen Akku reinverpflanzt der nicht abwertskompatibel ist, und bei Canon gibts bei den Profi. Modellen seit über 5Jahren nun den gleichen!
 
Was mir aber momentan überhaupt nicht momentan eingeht ist der Akku: Was soll das mit dem LP-E6N - wo sind dessen Vorteile? Hätte es nicht auch der LP-E6 getan?

Da muss ich mich ja selber zitieren... ;) (siehe Beitrag von mir 3 über Deinem)

aow_abstrakt schrieb:
Und - nur falls es untergegangen ist - der neue Akku ist "abwärtskompatibel", sprich die bisherigen können auch in der 7D Mk II genutzt werden, haben nur weniger Kapazität als die neue Version.
 
Was soll das mit dem LP-E6N - wo sind dessen Vorteile? Hätte es nicht auch der LP-E6 getan?

Das hatten wir im Speku-Thread schon mal: Es gibt in Jp neue Vorschriften, was Akkus betrifft. Daher die neue Version des LP-E6. In der Kamera macht es keinen Unterschied. Nur die neuen können nicht im alten Ladegerät geladen werden (oder so....)
 
Der Vorteil des LP-e6N liegt doch klar auf der Hand, er hat gegenüber das Vorgängermodell mehr Kapazität, d.h. Mehr Fotos mit 1 Akkuladung

Das muss man Canon auch hoch anrechnen, alle anderen Hersteller hätten nen neuen Akku reinverpflanzt der nicht abwertskompatibel ist, und bei Canon gibts bei den Profi. Modellen seit über 5Jahren nun den gleichen!

Sicher, das kann man Canon mal anrechnen.

Das die Kapazitätssteigerung da sein wird ist mir klar, doch ich wollte eher wissen wieviel er zusätzlich bringt oder ob das eher mehr Stromentnahme geschuldet ist. :)
 
So - ich habe nun erneut OT und persönliche Auseinandersetzungen entfernen müssen - von nun an geht es themenkonform weiter - ansonsten wird das punktepflichtig.

Hätte, wäre, wenn sind Argumente, die der Spekulation zuzuordnen sind - mit der 7D Mark II sind wir aber bereits einen Schritt weiter.

Steffen
 
Der Vorteil des LP-e6N liegt doch klar auf der Hand, er hat gegenüber das Vorgängermodell mehr Kapazität, d.h. Mehr Fotos mit 1 Akkuladung
Mehr Kapazität (in Ah) hat er vielleicht, mehr Bilder schauen trotzdem nicht raus wenn man den Daten bei DPreview glauben schenkt: 670 bei der 7DII zu 800 bei der 7D (beides nach CIPA). Grund ist wahrscheinlich ein höherer Stromverbrauch irgendwelcher Zusatzfeatures...
 
Hallo zusammen,

ob das eher mehr Stromentnahme geschuldet ist. :)
das dürfte - wenn man den Angaben von Canon nach CIPA-Standard zur 7D und 7D Mark II Glauben schenkt, diese vergleichbar sind und sich auch in der Praxis relativ gesehen bestätigen - eher nicht zu einer Steigerung der Laufzeit führen, denn es werden von Canon sogar weniger Aufnahmen angegeben als bei der ersten 7D (670 bei der 7D Mark II, 800 bei der 7D). Vielleicht ist das auch dem GPS-Modul geschuldet und ein Deaktivieren desselben kann die Akkulaufzeit wieder verlängern?

Grüße

Felix
 
Was mir aber momentan überhaupt nicht momentan eingeht ist der Akku: Was soll das mit dem LP-E6N - wo sind dessen Vorteile? Hätte es nicht auch der LP-E6 getan?
Wieso das Problem? Der Akku hat einfach mehr Kapazität, weil die Kamera scheint auch etwas Energiehungriger zu sein (selbst mit dem grösseren Akku weniger Bilder nach Standardtest) - was bei der anstehenden Rechenleistung auch nicht als schändlich anzusehen ist. Ein LP-E6 hat dann vielleicht 20% weniger Kapazität und man braucht ein paar mehr über den Tag...
Das gab es in der Lebensdauer der xxD's schonmal bei BP-511 und BP-511A (beim Wechsel von der 10D zur 20D), alles funktionierte weiter, nur der neue Akku hatte schlichtweg mehr Kapazität.
 
Ich finde 1700€ auch sehr hoch angesetzt. Die 7D hat damals 1300€ bei der Einführung gekostet. Der Sprung ist meiner Meinung nach zu krass, obwohl ich die Kamera wirklich bewundere und mir sofort holen würde. Ich dachte beim Lesen einfach nur "Wow"...das Einzige was ich wirklich nicht sooo gelungen finde ist der fehlende TouchScreen sowie das fehlende WLAN. Auf letzteres kann man aber getrost verzichten.

mittlerweile hinke ich zwar beim lesen hinterher aber...


wenn ich lese das eine Kamera mit solch einem af und dem allen was sie noch bekommen hat, bei NUR 1700€ liegt mit af bis f8 (was ja lange zeit NUR 1ern zugesprochen wurde!). Bin ich für 400€ mehr gerne bereit es auf den tisch zu legen!
 
OT entfernt. Steffen

Hat vielleicht jemand ein. Bild wo man sieht was man sich slles im Sucher einblenden lassen kann? :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat vielleicht jemand ein. Bild wo man sieht was man sich slles im Sucher einblenden lassen kann? :)

Diese und noch weitere (interessante) Infos zu lesen auf: http://photographylife.com/canon-7d-mark-ii-announcement
Da findest Du u.a. auch die von Dir gewünschte Info + zugehöriges Bild (s.u.)

7d_mkii_feature_06a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr Kapazität (in Ah) hat er vielleicht, mehr Bilder schauen trotzdem nicht raus wenn man den Daten bei DPreview glauben schenkt: 670 bei der 7DII zu 800 bei der 7D (beides nach CIPA). Grund ist wahrscheinlich ein höherer Stromverbrauch irgendwelcher Zusatzfeatures...

Wären sie beim alten Akku geblieben, würden also noch weniger Bilder mit der 7DII möglich gewesen. Unterm Strich ergibt dies also sehr wohl mehr Bilder mit der neuen 7DII, dem neuen Akku sei Dank (nicht im Vergleich zur 7D). :)

Grüssle
JoeS
 
Unter Canon.de/photokina kann man sich einloggen (du musst dich mit Namen und e-mail registrieren) Dann kann man sich eine 3D Ansicht des Standes auf der Photokina ansehen und unten unter Produktneuheiten auf 7D 2 gehen. Da gibt es dann ein PDF zum runterladen,in dem dasganze AF System Haarklein mit allen Vorzügen erklärt ist. Der intelligente Sucher wird dort auch erklärt mit Bild und allen Dingen die man Ein- und Ausblenden kann.

liebe Grüße Franzi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten