• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur Fuji X-E5

Nur wo befestige ich den Umhängeriemen ?

 
Zuletzt bearbeitet:
Die fehlende Spritzwasser & Staub Abdichtung hält mich aktuell noch vom Kauf der x5 ab.
Was meint ihr, ist ein leichter Nieselregen hier schon ein Problem?
 
Garantien gibt’s da nicht. Aber die gibts auch von keiner Kamera, wo nur WR draufsteht. Nur eine entsprechende IP Zertififizierungen garantieren das. Nieselregen eher IP 53, für Regen besser IP 54.

Trotzdem können auch Kameras mit WR ohne IP vor (Niesel)Regen schützen, sie sind halt nur nicht geprüft. Aber auch eine Kamera ohne WR ist nicht automatisch anfällig gegen Nieselregen, wenn man die Exposition nicht übertreibt.

Die E5 ist recht solide verarbeitet. Von daher würde ich annehmen, dass sie schon Nieselregen aushalten kann. Ich persönlich würde meine teuren Kameras unabhängig WR sowieso in einer Tasche transportieren, wenn es regnet und sie nicht unnötig direktem Regen aussetzen. Wenn Feuchtigkeit eindringt, kann die auch noch verzögert nach 6 Wochen noch zu Korrosionsschäden führen.

Anekdotische Berichte wie: „Meine Kamera hält 1h Regen aus oder meine Kamera ist trotz WR beim kleinsten Tropfen verreckt“ helfen da wenig weiter.

Wenn Du eine Kamera brauchst, die tatsächlich oft Nebel oder Regen ausgesetzt sein wird, weil Du Outdoorenthusiast bist, kauf eine mit WR oder gar IP54. Andererseits fotografiert ein Landschaftsfotograf wie Martin Hülle, der u.a. im hohen Norden outdoor unterwegs ist, seit Jahren mit zwei X-E4 und demnächst zwei X-E5. Trotz fehlendem WR In der Kamerabeschreibung.
 
Die fehlende Spritzwasser & Staub Abdichtung hält mich aktuell noch vom Kauf der x5 ab.
Was meint ihr, ist ein leichter Nieselregen hier schon ein Problem?
Diese Frage habe ich mir auch gestellt, in dem Zusammenhang interessiert mich das „Innenleben“, bzw. die Gehäusequalität der XE-5. Wisst Ihr, ob sie aus Kunststoff besteht oder Komponenten aus Magnesium besitzt? Im Gegensatz zu Sony, die da ganz genaue Angaben machen, finde ich bei Fuj keine Informationen dazu. Mich würde das auch im Vergleich zur Fuji X 100 VI interessieren. Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.😊
 
Du wirst Dir selbst eine kaufen und zerlegen müssen. aber fraglich, was du dadurch glaubst beurteilen zu können.

eine Versicherung wäre für Dich vermutlich noch das sinnvollste Vorgehen.
 
Diese Frage habe ich mir auch gestellt, in dem Zusammenhang interessiert mich das „Innenleben“, bzw. die Gehäusequalität der XE-5. Wisst Ihr, ob sie aus Kunststoff besteht oder Komponenten aus Magnesium besitzt? Im Gegensatz zu Sony, die da ganz genaue Angaben machen, finde ich bei Fuj keine Informationen dazu. Mich würde das auch im Vergleich zur Fuji X 100 VI interessieren. Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.😊
Die Oberschale ist aus einem Stück Alu gefräst. Auch der Unterboden ist aus Metall, ich vermute dort aus Magnesium wie bei anderen Fujis. Damit unterscheidet sie sich nicht von der X100VI. Wieviel Metall oder Plastik dann im mittleren Bereich ist, lässt sich von außen schlecht sagen. Es gibt ja das Bild der aufgeschnittenen X100VI. Da scheint auf der Rückseite noch eine Metallrückwand zu sein. Solche Bilder gibts von der X-E5 leider nicht.

Ansonsten finde ich die Verarbeitung von X-E5 und X100VI auf ähnlichem Niveau. Das war bei der X-E4 noch nicht unbedingt so. Bei meiner X100VI sind die Drehwiderstände der dedizierten Räder einen Ticken stärker als die bei meiner X-E5. Dadurch und durch die Aussparung in der Oberschale lässt sich aber das Belichtungskorrekturrad bei der E5 leichter nur mit dem Daumen bedienen, ebenso wie das Zeitenrad, welches man bei der X100VI mit zwei Fingern bewegen muss.
 
Danke für Deine Antwort! Ich habe die XE 5 bereits einmal in der Hand gehabt und dabei auch den Eindruck gehabt, dass sie sich ähnlich anfühlt wie die X100VI. Es ist sehr subjektiv, aber ich mag wertig verarbeitete Kameras deutlich lieber als solche, die sich eher nach Plastik anfühlen.
 
Danke @Fotofan56 ,
Vorgestern beim joggen hat es meine in ears mit IPX54 erwischt obwohl der Nieselregen wirklich sehr gering war.
Dem IP schenke ich auch kein blinden Vertrauensvorschuss, ab einem gewissen Wert achte ich auf meine Ausrüstung.
Dennoch würde ich gerne wissen was sie abkann (für Seelenfrieden) daher ist der Link zu Martin Hülle ganz interessant (y)

Ein paar Tropfen auf der Kamera sind sicher kein Problem. Blöd wird es, wenn irgendwann das Wasser in Pfützen auf der Kamera steht.
Da hilft ein mitgeführtes (Hand-) Tuch um für Trocknung zu sorgen.
Denke da auch wie @Fotofan56 es schrieb an den schleichenden Ausfall durch Korrosion, so hatte ich meine Dynax 5 gehimmelt :( allerdings war das Salzwasser Spray Nebel.


Hänge mal noch eine Akku Frage dran,
Nimmt die x-e5 gängige Fremdakkus an?
 
Hänge mal noch eine Akku Frage dran,
Nimmt die x-e5 gängige Fremdakkus an?

Ja, allerdings funktioniert dann wie bei vielen anderen Kameras bzw. je nach Akku die Ladestandsanzeige nicht mehr zuverlässig. Das heisst, dass der Akku schlagartig leer sein kann, obwohl kurz vorher noch ein mittlerer Ladestand angezeigt wurde. Ist mir gerade am Wochenende passiert, wo ich gerade noch fünf Fotos machen konnte, obwohl der Ladestand am Tag zuvor noch fast voll angezeigt wurde. Am besten ist es wohl, Fremdakkus nur als Ersatz für den Notfall mitzunehmen, für den Normalbetrieb sind sie zu unzuverlässig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten