• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Voraussetzung ist ein Internetzugang. Den hat man in der Pampa oder allgemein im Ausland jedoch nicht immer.
Und dann dauerts somit auch am Smartphone mal länger.
 
Das ist kein Vergleich, denn Smartphones arbeiten ganz anders. Genaueres weiss ich nicht...

Dafür kenne ich mich damit aus, hab das mal beruflich viele Jahre lang gemacht.. ;) Und selbst ohne Internet (ja, ein Smartphone holt zusätzliche Daten zur Initialisierung aus dem Internet) ist das GPS dort schneller da.

Was mich an meiner (neuen) 7D Mark II echt GPS-technisch stört: Ich bin manchmal eine Stunde im Wald unterwegs, hab die Kamera an einem Gurt und am zweiten die 5D Mark III samt GP-E2. (Der GP-E2 hat natürlich auch kein Internet vor Ort.). Während der GP-E2 in Augenblicken GPS initialisiert, braucht die 7D Mark II manchmal eine dreiviertel Stunde. Das nervt echt.
 
Während der GP-E2 in Augenblicken GPS initialisiert, braucht die 7D Mark II manchmal eine dreiviertel Stunde. Das nervt echt.

Ist bei mir nicht anders.
Ich schalte bei einer geplanten Fototour daher das GPS der 7D II schon einen Tag vorher an und lass sie am Fenster stehn. Über die Nacht schafft sie dann doch mal den GPS-Fix. :lol:
Wenn sie ihn mal hat, dann hält sie ihn auch leichter bzw. findet ihn leichter wieder, wenn man unterwegs ist.
Und im Worst-Case tagge ich eben am PC die GPS-Daten vom GP-E2 auch auf die Fotos der 7D II.
 
...

Was mich an meiner (neuen) 7D Mark II echt GPS-technisch stört: Ich bin manchmal eine Stunde im Wald unterwegs, hab die Kamera an einem Gurt und am zweiten die 5D Mark III samt GP-E2. (Der GP-E2 hat natürlich auch kein Internet vor Ort.). Während der GP-E2 in Augenblicken GPS initialisiert, braucht die 7D Mark II manchmal eine dreiviertel Stunde. Das nervt echt.

Ja, da geht's mir genauso.
Sitze mit Stativ am Weiher und just in dem Moment, wo der Reiher oder die Gans auffliegt, braucht die 7D² eine bis zwei Sekunden, bis sie schussbereit ist. Der Vogel ist da natürlich längst weg...

Ich finde das mit GPS echt toll, um auch nach Jahren sehen zu können, wo genau ich das Bild gemacht habe. Das mit der "Aufwachzeit" der Kamera nervt.
 
Mich erinnert die Performance des GPS in der 7D2 an die guten alten Zweikanal-Empfänger aus den Neunzigern. Die brauchten ähnlich lange bis zum Fix (auch warm), und waren ähnlich anfällig auf Empfangsstörungen (im Wald, Straßenschluchten usw.)

Weiß jemand zufällig, was für ein Empfänger-Chip in der 7D2 verbaut ist? Dann könnte man ja einmal nachforschen, was der kann/können sollte.

MfG
 
Ja, da geht's mir genauso.
Sitze mit Stativ am Weiher und just in dem Moment, wo der Reiher oder die Gans auffliegt, braucht die 7D² eine bis zwei Sekunden, bis sie schussbereit ist. Der Vogel ist da natürlich längst weg......

Vor zwei Wochen hatte ich an den Canon Support geschrieben, doch endlich auch externes GPS per GP-E2 an der 7D2 zu ermöglichen. Man wollte das weiterleiten. Vielleicht macht ihr da auch mit. :)
 
Vor zwei Wochen hatte ich an den Canon Support geschrieben, doch endlich auch externes GPS per GP-E2 an der 7D2 zu ermöglichen. Man wollte das weiterleiten. Vielleicht macht ihr da auch mit. :)

Ich denke ich wechsele auf die D500 (werde beide parallel testen), das lohnt nicht mehr ;)
Die hat zwar kein GPS in der Kamera, dafür eine Bluetooth-Kopplung mit dem Smartphone. Noch weiss ich nicht, ob die App die direkte Einbindung von GPS in die RAW unterstützt (die App ist noch nicht erschienen), denke aber dass es machbar sein wird.

Von daher spare ich mir eine Eingabe bei Canon (wo ich eh nicht ernstgenommen werde ;)). Vlt. kommt es ja mit der 7D³.
Auf neue Funktionen per firmware hoffe ich bei Canon nicht. Das gabs glaub erst einmal, bei der 5D² mit der erweiterten AF-Funktionalität.
 
Die alte 7D wurde per Firmware ordentlich aufgemotzt. Ich kann mir schon vorstellen, dass die 7D II noch weitere Verbesserungen beim GPS oder zumindest eine Kompatibilität mit dem GP-E2 per Firmware erhält.

Canon bewegt sich durchaus, wenn Druck seitens der Kundschaft kommt.
Jede Anfrage, die an Canon geschickt wird, ist daher hilfreich.
Link: http://www.canon.de/support/consumer_products/contact_support/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen
Ich stelle mir schon die Frage warum habt ihr die 7D II eigentlich gekauft. Warum kein GPS-Gerät? Warum macht ihr eure Fotos nicht mit eurem Handy, oder macht ihr keine Fotos? Wer braucht schon GPS, Video an einem Fotoapparat? Videos machen wir mit einer Video-Cam und für das GPS habe ein Garmin, die 7D II habe ich um Wildlife-Aufnahmen zu machen. Ich dachte immer ein Fotoapparat ist dafür da um Bilder zu machen.
Klar, kann die 7D II auch Video, auch GPS und vieles mehr. Ein Auto kann auch rückwärtsfahren, aber keiner fährt von Köln nach Hamburg rückwärts.
Also Leute freut euch an eure 7D II, geht raus und macht Bilder. :) :)
 
Klar, kann die 7D II auch Video, auch GPS und vieles mehr. Ein Auto kann auch rückwärtsfahren, aber keiner fährt von Köln nach Hamburg rückwärts.
Also Leute freut euch an eure 7D II, geht raus und macht Bilder. :) :)

Eben ... wenn etwas 'mit an Board' ist, dann will ich auch das Feature nutzen können. So einfach ist es!

Übrigens fährst du ja auch mit Deinem Auto im Sommer bei 35° nicht mit ausgeschalteter Klimaanlage, oder? ;)
 
Eben ... wenn etwas 'mit an Board' ist, dann will ich auch das Feature nutzen können. So einfach ist es!
Wenn irgendwas Versprochenes nicht geht, ist es kaputt und gehört repariert, aber wenn irgendwas anders geht als erwartet? :confused:

SCNR und schönen Tag noch!

Hanns
 
Hallo zusammen
Ich stelle mir schon die Frage warum habt ihr die 7D II eigentlich gekauft. Warum kein GPS-Gerät? ...
Also Leute freut euch an eure 7D II, geht raus und macht Bilder. :) :)

Ich muss gestehen, mir hat sich auch noch nicht eröffnet, wozu ich die GPS-Daten eines Bildes gebrauchen könnte. :confused:

Wenn ich rausgehe und ein Bild mache, ist es mir nachher völlig egal, w o das Bild entstanden ist. Hauptsache, es gefällt mir.
Und wenn ich meine Reisen fotografisch dokumentiere, ist mir bei jenen Bildern, wo es wirklich darauf ankommt, sowas von klar, wo sie entstanden sind, dass ich dazu keine technische Hilfe für die Lokalisierung brauche.

Mich würde es mal von den Usern interessieren, w o z u und w a n n man diese Daten sinnvoll gebrauchen kann.
 
Mich würde es mal von den Usern interessieren, w o z u und w a n n man diese Daten sinnvoll gebrauchen kann.

Du weißt heute wo welches Bild aufgenommen wurde.
Weißt du es auch noch in 10 Jahren?
Oder in 20 Jahren?
Oder in 30 Jahren?
Von all deinen Zehntausenden von Fotos?
Wenn du alle Fragen mit "ja" beantworten willst, dann leidest du an Selbstüberschätzung. ;)

Ein weiterer Punkt ist, dass es jemand anders als du auch heute wahrscheinlich bei den meisten Fotos eher nicht weiß, wo es entstanden ist. Machst du Fotos nur für dich selbst oder auch für andere?
Wir leben in einem digitalen Zeitalter und Fotos haben theoretisch die Möglichkeit verlustfrei bis in alle Ewigkeit erhalten zu bleiben.
Schon alleine zu Dokumentationszwecken ist es sinnvoll, Standortinformationen zu haben.


Und von all dem abgesehn finde ich es für mich selbst auch schön, wenn ich in meinem digitalen Bilderarchiv auch auf einer Landkarte stöbern kann. :top:
 
Das hat sicher alles einen gewissen Charme, aber was gar nicht charmant ist, ist der Stromverbrauch. Und aus diesem Grund habe ich es deaktiviert. :grumble:

Naja, dafür gibts doch Ersatzakkus, oder? ;)

Die Standortdaten sind mir viel zu wichtig, als dass ich nur wegen dem Stromverbrauch darauf verzichten würde.
Falls es später auch mal für dich wichtiger werden sollte, dann ist es für alle bisher gemachten Fotos zu spät. Ich würds daher lieber nutzen, wenn du eh schon GPS in der Kamera eingebaut hast. Kostet ja nix, außer vielleicht einen weiteren Zusatzakku.

Übrigens: So habe ich GPS auch erst zu schätzen gelernt. Meine erste Kamera mit GPS war die S100 (2011). Die hatte GPS, obwohl ich sie nicht deswegen gekauft hatte. Aber weil sie es hatte, hab ich es eben genutzt. Erst später wusste ich dann den Wert der GPS-Daten zu schätzen und nutze es mittlerweile an allen Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussion, dass die 7DMarkII viel Strom zieht hatten wir ja schon, zumindest wenn man viel Rückschauen macht, Histogramm, Belichtung anpassen usw. Bei Bildserien und zwei Akkus im BG hält sich das ja in Grenzen, aber dann noch mit GPS? Ich benutze sie ja nicht nur im Sportmodus.

Davor habe ich aus vorgenannten Gründen eben bisher zurückgeschreckt, und im ausgeschalteten, nicht deaktivierten Zustand, soll es ja auch Saft ziehen.

Na ja, wie gesagt einen gewissen Charme will ich dem ja gar nicht absprechen.
 
Du weißt heute wo welches Bild aufgenommen wurde.
Weißt du es auch noch in 10 Jahren?
Oder in 20 Jahren?
Oder in 30 Jahren?
Von all deinen Zehntausenden von Fotos?
Wenn du alle Fragen mit "ja" beantworten willst, dann leidest du an Selbstüberschätzung. ;)

:top:

Keine Sorge - mir ist die Vergänglichkeit meines Gedächtnisses voll bewusst.
Was mir jedoch nicht klar ist: W o z u muss ich denn wissen, wo ich ein bestimmtes Bild gemacht habe?
Bei einer Reisedokumentation kann ich mir das ja noch vorstellen. Aber eben, da wird ja wohl eh schon vom Bild und/oder seinem Nachfolger her klar, wo es entstanden ist.
Aber wenn ich rausgehe zum Fotografieren, ist mir persönlich nachher ausschliesslich die Ausbeute in guten Bildern wichtig. Die Location - sofern sie eh nicht schon im Bild ersichtlich ist - hat da für mich kaum Relevanz.
 
W o z u muss ich denn wissen, wo ich ein bestimmtes Bild gemacht habe?

Aus dem gleichen Grund, wozu du überhaupt ein Foto machst.
Wenn man das sowieso Bild im Kopf hat, wozu dann überhaupt fotografieren? ;)

Eine Standortinformation ist genauso eine Information wie eine Bildinformation. Beides kann wichtig oder unnötig sein. Für dich persönlich fehlt eben der Wert der Standortinformation.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten