• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

...aber zum APS-C Spitzenmodell passt eben das Original am Besten.
Das kann man wahrscheinlich erst dann sagen, wenn man auch die Alternativen getestet hat.

Haptik, Aussehen, Qualität der Tasten und deren Beschriftung ist einwandfrei.
Das sollte man für diesen Preis allerdings auch erwarten.

Ich hatte/habe insgesamt 4 original BGs und einen Nachbau - und dieser war keineswegs schlechter als die Originale.
Es scheint aber, als wenn jeweils die ersten Modelle der Nachbauten teilweise mit Kínderkrankheiten zu kämpfen hätten.
 
@ Wahrmut:
Der Meike-BG hat einen Schriftzug. Denke aber, dass der sich sehr leicht entfernen lässt wenn man das möchte.

Alle Tasten an meinem Meike-BG funktionieren einwandfrei, den Druckpunkt des Joysticks empfinde ich sogar angenehmer als den der Kamera. Die Wippe geht sehr leicht, ohne einen Druckpunkt. Funktioniert aber ebenfalls sehr gut und präzise. Der Auslöser ist gut definiert, ähnlich dem der Kamera.

Der BG sitzt fest an der Kamera, da wackelt nix. Ich hebe die Kamera auch hin und wieder am BG, wenn das 500er drauf ist.

@missgarfield
Zur Regentauglichkeit kann ich leider nichts sagen. Luftfeuchtigkeit (wie etwa wenn man das Affenhaus im Zoo betritt) macht dem BG nix.

Mein Fazit (zum Meike-BG): Passt, wackelt nicht und hat auch keine Luft ;)
Mein BG ist nun zwei Monate alt, also sicher auch einer der letzteren Produktion.
Für 60,- Euro Kaufpreis denke ich nicht ansatzweise über das Original nach. Sollte er jemals kaputt gehen, könnte ich fünf neue Meike-BG statt dem Original-BG kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man wahrscheinlich erst dann sagen, wenn man auch die Alternativen getestet hat.

Wie gesagt, für meine Vorgängerkamera hatte ich eine Billigalternative 'getestet' und mir eine Menge Ärger und Verdruss damit eingehandelt.

Mein Fazit daraus war eben:
Wieso sollte ich mir auch eine Kamera für knapp 1.400 Euro kaufen, um dann am wichtigen Zubehör zu sparen?
 
Wie gesagt, für meine Vorgängerkamera hatte ich eine Billigalternative 'getestet' und mir eine Menge Ärger und Verdruss damit eingehandelt.

Mein Fazit daraus war eben:
Wieso sollte ich mir auch eine Kamera für knapp 1.400 Euro kaufen, um dann am wichtigen Zubehör zu sparen?

Naja ... Sagen wir mal so:

Ich habe/hatte an meiner 5D3, 70D, 600D auch einen Nachbau und bin/war mit Ihnen eigentlich recht zufrieden. Doch als die 7D2 kam (ich hatte sie bereits einen Tag vor Verkaufsstart in D und A durch meinen Händler) rannte ich dann fast 2 Monate einen Nachbau-BG nach bis ich mich dazu entschloss den teuren BG-E16 quasi zur Not zu kaufen.

Seit diesem Zeitpunkt muss ich aber sagen, dass der originale BG schon Unterschiede zum Nachbau aufweist und auch haptisch besser daherkommt!

Das fängt beim Einschub an, geht weiter über die Bedienelemente wie auch der Abdichtung bis hin zum Aufbau des Körpers des BG.

Aus diesem Grunde kann ich zwar die Käufer und Verfechter der Nachbauten vollkommen verstehen, doch wer einen originalen BG mal länger als 5-10 Sekunden in den Händen hielt und 'sogar' damit arbeitete wird sich den Originalen nehmen! :top:
 
Wie gesagt, für meine Vorgängerkamera hatte ich eine Billigalternative 'getestet' und mir eine Menge Ärger und Verdruss damit eingehandelt.
Das muss aber nicht bei jedem Nachbau und bei jeder Kamera gleich sein.
Der Nachbau für meine damalige 5DII war übrigens besser als das Original.
... doch wer einen originalen BG mal länger als 5-10 Sekunden in den Händen hielt und 'sogar' damit arbeitete wird sich den Originalen nehmen! :top:
Das kann ich so nicht unterschreiben, allerdings kann ich mich nur auf Originale und Nachbauten aus der Vergangenheit beziehen.
Ich finde z.B. die Platzierung des Multi Controllers beim originalen 5DIII BG ziemlich bescheiden - keinen Ahnung, ob es die Nachbauten besser machen.
Ich denke, man kann zwar seine Zufriedenheit äussern, aber nur ein fundiertes Urteil (im Sinne von besser oder schlechter) abgeben, wenn man auch mehrere BGs für ein Kameramodell(!) getestet hat.
 
Das muss aber nicht bei jedem Nachbau und bei jeder Kamera gleich sein.

Klar, aber der BG-16 original ist, wie die 7D Mk. II, gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet. Bei den Nachbauten, die ich für dieses Kameramodell schon gesehen hatte, war das nicht der Fall.

Dafür gibt es oft lappige Akku-/Batteriefachverriegelungen oder qualitativ weniger gute Bedienknöpfe.

Letztendlich muss es jeder selber wissen. Zu einem tollen Mittelklasseauto werden sich die allermeisten Besitzer auch keine Billig-China-Reifen kaufen. :D
 
Kann mir jemand mal auf die Sprünge helfen - ich hatte bislang die 7DII erst einmal kurz zum testen:
Ich will mir die Umschaltung One Shot/Servo auf die AF-On Taste legen - sollte ja über die Custom Steuerung kein Problem sein.
Allerdings ist die Umschaltung nur so lange aktiv, wie ich die AF-On Taste gedrückt halte - sobald ich diese loslasse, befindet sich die Kamera wieder im vorher eingestellten Modus.
Kann man das irgendwo konfigurieren? In der BDA finde ich nichts dazu...
So ist es für mich nämlich nicht nutzbar, da ich den AF auf der *-Taste habe und beide Tasten gleichzeitig mit dem Daumen drücken einfach ein wenig unpraktisch ist. :ugly:
 
Gerd meint du kannst das auf die Costumereinstellungen oben am Wahlrad legen. Müstest dabei aber immer oben umschalten am Wahlrad.


Ich habe auch noch mal die Bedienungsanleitung gelesen. Es scheint wirklich nur temporär zu gehen, also so lange du drückst ist die andere Einstellung aktiv.
Bei mir steht der AF, wenn ich Wildlife unterwegs bin, immer auf Servo. Durch die vielen AF Felder muss ich die Kamera nicht verschwenken.
Ich wüßte jetzt nicht warum ich auf One Shot wechseln sollte.

Holger
 
(...) Ich will mir die Umschaltung One Shot/Servo auf die AF-On Taste legen - sollte ja über die Custom Steuerung kein Problem sein. Allerdings ist die Umschaltung nur so lange aktiv, wie ich die AF-On Taste gedrückt halte - sobald ich diese loslasse, befindet sich die Kamera wieder im vorher eingestellten Modus. Kann man das irgendwo konfigurieren? In der BDA finde ich nichts dazu... So ist es für mich nämlich nicht nutzbar, da ich den AF auf der *-Taste habe und beide Tasten gleichzeitig mit dem Daumen drücken einfach ein wenig unpraktisch ist. :ugly:
Wenn Du ohnehin wie ich nicht über den halb gedrückten Auslöser, sondern über eine hintere Taste mit dem Daumen fokussierst, dann könntest Du Dir auf die AF-On- und auf die Sterntaste jeweils eine andere AF-Konfiguration programmieren, so wie ich es auch mache. Die einzelnen Parameter sind dabei ziemlich frei wählbar. Du kannst dann für das Fokussieren zwischen den beiden Tasten und damit den Modi wählen und Du musst nur eine Taste auf einmal drücken:
(...) Auf dem AF-Knopf auf der Rückseite habe ich für Flugaufnahmen meine Standardeinstellung mit Case 2, reduzierter Empfindlichkeit und den mittleren neun AF-Feldern. Auf dem danebenliegenden Sternknopf habe ich statt der Belichtungsspeicherung ein alternatives AF-Programm mit Case 1 und sämtlichen AF-Feldern. Wenn ich beim Verfolgen den Vogel verliere, kann ich oft durch Wechsel auf den Sternknopf ihn schneller wieder einfangen, weil die Kamera dann "alles absucht". Sobald ich den Vogel wieder im Fokus habe, wechsle ich zurück auf den AF-Knopf. Das ist meine C3-Einstellung für Vögel mit Tv, 1/1500s und Auto-ISO bis 1600. Auf C2 habe ich die Einstellung für gutes Licht und sitzende Vögel: Av, Offenblende, 200 ISO und auf dem Sternknopf sind nicht alle AF-Felder aktiviert, sondern Spotmessung auf dem mittleren Feld für Vögel im Gestrüpp. Rest wie C3.
 
Hallo waso,

ich verstehe nicht so ganz, was Du mit dieser umständlichen Einstellung bezwecken willst.

In der Regel dient doch die AF-On-Taste (bei Einstiegs-DSLR provisorisch die *-Taste) dazu, die Probleme zu lösen, die Du Dir über eine temporäre Umschaltung von Servo auf One-Shot vermutlich erhoffst. Für eine Fokus-Nachführung wird die AF-On-Taste dauerhaft gedrückt (diese Technik benutzt Du ja schon mit der ergonomisch schlechter zu erreichenden *-Taste) — und für das gelegentliche komponieren/verschewenken läßt man diese einfach los und der AF verharrt in der letzten gespeicherten Einstellung, so wie es für One-Shot typisch ist.

Und gerade bei der 7D ii ist es doch nahezu irrelevant, dass der Servo-AF, akademisch betrachtet, etwas weniger präzise (dafür schneller) als der One-Shot-AF ist.

Oder habe ich da jetzt was übersehen?
 
Kann mir jemand mal auf die Sprünge helfen - ich hatte bislang die 7DII erst einmal kurz zum testen:
Ich will mir die Umschaltung One Shot/Servo auf die AF-On Taste legen - sollte ja über die Custom Steuerung kein Problem sein.
Allerdings ist die Umschaltung nur so lange aktiv, wie ich die AF-On Taste gedrückt halte - sobald ich diese loslasse, befindet sich die Kamera wieder im vorher eingestellten Modus.
Kann man das irgendwo konfigurieren? In der BDA finde ich nichts dazu...
So ist es für mich nämlich nicht nutzbar, da ich den AF auf der *-Taste habe und beide Tasten gleichzeitig mit dem Daumen drücken einfach ein wenig unpraktisch ist. :ugly:

Moin Wahrmut,

ich zitiere mich mal selbst:
Ich lasse AF und Auslösung auf dem Auslöser. Das hat auch den Vorteil, dass ich nicht immer Fragezeichen in den Gesichtern von Freunden sehe, wenn sie mal die Cam benutzen.
Desweiteren habe ich auf die Taste AF-ON, AF-OFF gelegt. Damit kann ich den AF entkoppeln, wenn das mal notwendig wird. Also genau das Gegenteil von der Voreinstellung der Backbuttonfokusser.

Zusätzlich habe ich auf die Mfn-Taste die Umschaltung der Tasten oberhalb des Schulterdisplays gelegt. Das Gute daran ist, dass sich die Taste merkt, was man zuletzt genutzt hat. Will heissen: Druck auf Mfn und ich kann mit dem Wahlrad schnell zwischen AI-Servo und One-Shot wechseln ohne die Kamera absetzen zu müssen. Ich muss nicht wie bei bei den anderen Tastenoptionen die Taste gedrückt halten.

Auf die Wippe habe ich nur zwei Funktionen gelegt. Einzelfeld-Focusmessung und Zonenmessfeld. So kann ich schnell mit dem Daumen zwischen genauer Einzelfeldmessung (Standard) zur Zonenmessung umschalten (etwa bei anfliegendem Vogel). Auch hier wieder, ohne die Kamera absetzen zu müssen.

So decke ich eigentlich mit nur zwei Tasten (Mfn und Wippe) sämtliche notwendigen Standardeinstellungen für Tierfotografie ab.
Das funktioniert einwandfrei und man hat sich auch schnell dran gewöhnt.
Ich hoffe nur, dass Canon bei kommenden Modellen die Wippe und o.g. Funktion beibehält :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst ein Danke für eure Antworten!
Ich versuch's mal der Reihe nach...

Gerd meint du kannst das auf die Costumereinstellungen oben am Wahlrad legen. Müstest dabei aber immer oben umschalten am Wahlrad.
Das habe ich schon verstanden, aber in einem der Custom Settings brauche ich doch ewig, um die gerade vorhandene Einstellung wieder zu finden, alles andere wäre pures Glück.
Ich will ja nur von Servo --> One-Shot und das wäre nur ein Knopfdruck und einmal am Rädchen drehen.
Die Customeinstellung (C1-C3) hat höchstwahrscheinlich gerade eine andere Blende, Verschlusszeit und ISO eingestellt und das alles zu korrigieren, würde viel mehr Zeit kosten.

Ich habe auch noch mal die Bedienungsanleitung gelesen. Es scheint wirklich nur temporär zu gehen, also so lange du drückst ist die andere Einstellung aktiv.
Bei mir steht der AF, wenn ich Wildlife unterwegs bin, immer auf Servo. Durch die vielen AF Felder muss ich die Kamera nicht verschwenken.
Ich wüßte jetzt nicht warum ich auf One Shot wechseln sollte.
Ok, ich konnte das aus der BDA nicht wirklich herauslesen.
Auch bei mir steht der AF für Wildlife zu 98% auf Servo, nur kommt es (wie z.B. vorgestern Abend) mal vor, dass der Servo mangels Licht nicht mehr richtig greift (dann will ich schnell in den One-Shot).
Und wenn ich Portraits schiesse, wechsle ich auch gerne mal spontan zwischen diesen Modi.

Wenn Du ohnehin wie ich nicht über den halb gedrückten Auslöser, sondern über eine hintere Taste mit dem Daumen fokussierst, dann könntest Du Dir auf die AF-On- und auf die Sterntaste jeweils eine andere AF-Konfiguration programmieren, so wie ich es auch mache. Die einzelnen Parameter sind dabei ziemlich frei wählbar. Du kannst dann für das Fokussieren zwischen den beiden Tasten und damit den Modi wählen und Du musst nur eine Taste auf einmal drücken:
Hmm, kämen diese Einstellungen dann nicht quasi einem Drehen am Programmwahlrad auf C1-C3 gleich (wenn diese entsprechend vorkonfiguriert wären)? Da kann ich mir ja auch ein komplettes Set ablegen.

Ich will aber bei meiner Art der Kamerahandhabung bleiben, die sich über die Jahre als am für mich sinnvollsten herausgestellt hat, nur wäre es schön gewesen, einen schnellen Zugriff auf die Umschaltung Servo/One-Shot zu haben.

Hallo waso,

ich verstehe nicht so ganz, was Du mit dieser umständlichen Einstellung bezwecken willst.
Was wäre daran umständlich?

In der Regel dient doch die AF-On-Taste (bei Einstiegs-DSLR provisorisch die *-Taste) dazu, die Probleme zu lösen, die Du Dir über eine temporäre Umschaltung von Servo auf One-Shot vermutlich erhoffst.
Diesen Satz verstehe ich nicht... :confused:
Ich nutze schon seit vielen Jahren den Auslöseknopf NUR zum Auslösen.
Und wenn ich Servo will, dann deshalb, weil sich das Motiv bewegt (oder in den seltensten Fällen ich selbst).

Für eine Fokus-Nachführung wird die AF-On-Taste dauerhaft gedrückt (diese Technik benutzt Du ja schon mit der ergonomisch schlechter zu erreichenden *-Taste) — und für das gelegentliche komponieren/verschewenken läßt man diese einfach los und der AF verharrt in der letzten gespeicherten Einstellung, so wie es für One-Shot typisch ist.
Nun, das ist mir seit viiiielen Jahren relativ klar. :D

Und gerade bei der 7D ii ist es doch nahezu irrelevant, dass der Servo-AF, akademisch betrachtet, etwas weniger präzise (dafür schneller) als der One-Shot-AF ist.
Wie oben schon geschrieben:
Wenn es richtig duster wird, ist man mit dem Servo wesentlich schneller an der Grenze als mit dem One-Shot - da macht eine 7DII keine Ausnahme.

Moin Wahrmut,

ich zitiere mich mal selbst:
Das funktioniert einwandfrei und man hat sich auch schnell dran gewöhnt.
Ich hoffe nur, dass Canon bei kommenden Modellen die Wippe und o.g. Funktion beibehält :D
Hallo Wolfram,

ich hatte Deinen Beitrag damals gelesen und sogar noch partiell im Hinterkopf.
Aber wie es halt so ist (und wie ich oben schrub), hat man/ich so seine Fotografiergewohnheiten und diese will ich auch nicht mehr umstellen - vor allem auch schon deshalb nicht, weil es für die Unterwasserfotografie bzgl. der Bedienung des Unterwassergehäuses kaum möglich wäre - und mich jedes mal wieder umzustellen (ich nutze ja auch noch eine 5DIII), würde mich im Zweifelsfall im entscheidenden Moment wahrscheinlich DAS Bild kosten.

Ich konstatiere also: Ich kann keine der Tasten so programmieren, dass diese mir DAUERHAFT den Servo in One-Shot umschaltet und umgekehrt.
 
Das habe ich schon verstanden, aber in einem der Custom Settings brauche ich doch ewig, um die gerade vorhandene Einstellung wieder zu finden, alles andere wäre pures Glück.
Du kannst die Einstellungen auch laufend überschreiben lassen, das geht. Ist nichts für mich, aber Andere sehen das anders.
Auch bei mir steht der AF für Wildlife zu 98% auf Servo, nur kommt es (wie z.B. vorgestern Abend) mal vor, dass der Servo mangels Licht nicht mehr richtig greift (dann will ich schnell in den One-Shot).
Und wenn ich Portraits schiesse, wechsle ich auch gerne mal spontan zwischen diesen Modi.
Na dann mach das doch, per Loslassen springst du halt wieder in den Urzustand deiner Einstellungen zurück. Das ist doch etwas Gutes!? Du nutzt sowie die Backbuttonfokussierung, dann hast du eben auf jedem Knopf einen Modus. Spontaner gehts doch nicht mehr.
Hmm, kämen diese Einstellungen dann nicht quasi einem Drehen am Programmwahlrad auf C1-C3 gleich (wenn diese entsprechend vorkonfiguriert wären)? Da kann ich mir ja auch ein komplettes Set ablegen.
Nein, siehe ein Satz darüber. Du hast dann ein weiteres C- Programm (innerhalb deiner vorgewählten Einstellung ob M oder Tv oder Av), dass nur temporär aktiv bleibt.
Ich nutze schon seit vielen Jahren den Auslöseknopf NUR zum Auslösen.
Und wenn ich Servo will, dann deshalb, weil sich das Motiv bewegt (oder in den seltensten Fällen ich selbst).
Wie gesagt, das geht. Dann leg dir Servo und ggf ein paar weitere Einstellungen auf Af- On und den OneShot auf Stern. Dann bleibt es bei einer reinen Backbuttonfokussierung und du musst nur entscheiden, welches Knöpfen du drückst.
Wenn es richtig duster wird, ist man mit dem Servo wesentlich schneller an der Grenze als mit dem One-Shot - da macht eine 7DII keine Ausnahme.
Darum o.g. Finktionalitäten.
...und mich jedes mal wieder umzustellen (ich nutze ja auch noch eine 5DIII), würde mich im Zweifelsfall im entscheidenden Moment wahrscheinlich DAS Bild kosten.
Mit der Einstellung, wirst du aber die Vorteile bezüglich Konfiguration einer 7D2 nie auskosten.
Ich konstatiere also: Ich kann keine der Tasten so programmieren, dass diese mir DAUERHAFT den Servo in One-Shot umschaltet und umgekehrt.
Das geht aber nmW nicht, ausser du drückst eben zwei mal (AF- Taste beim Schulterdisplay und dann das Rädchen), oder per C- Programm. Ein Knöpfchen dafür alleine, egal ob Af- On oder Stern, bietet für dich keine Lösung.
 
Danke auch dir für deine Tipps!

Na dann mach das doch, per Loslassen springst du halt wieder in den Urzustand deiner Einstellungen zurück. Das ist doch etwas Gutes!? Du nutzt sowie die Backbuttonfokussierung, dann hast du eben auf jedem Knopf einen Modus. Spontaner gehts doch nicht mehr.
Ich müsste aber, um die Funktion mit dem AF-On Button umzuschalten und gleichzeit mit der *-Taste zu fokussieren, mit dem Daumen 2 Tasten gleichzeit gedrückt halten und das ist sehr unpraktisch, wenn im fotografischen Alltag nicht sogar unmöglich.

Nein, siehe ein Satz darüber. Du hast dann ein weiteres C- Programm (innerhalb deiner vorgewählten Einstellung ob M oder Tv oder Av), dass nur temporär aktiv bleibt.
Wie gesagt, das geht. Dann leg dir Servo und ggf ein paar weitere Einstellungen auf Af- On und den OneShot auf Stern. Dann bleibt es bei einer reinen Backbuttonfokussierung und du musst nur entscheiden, welches Knöpfen du drückst.

Darum o.g. Finktionalitäten.
Ich hatte mir die Belegungsmöglichkeiten des AF-On Buttons gestern Nacht mal schnell durchgesehen, werde mir das aber wohl nochmals gründlicher anschauen - vielleicht kann ich diesen Knopf ja doch so programmieren, dass er mir aus dem Dilemma hilft (zumal ich die Belichtungsspeicherung so gut wie nie benötige).

Mit der Einstellung, wirst du aber die Vorteile bezüglich Konfiguration einer 7D2 nie auskosten.
Die 5DIII ist meine 'Hauptkamera' und wird es wohl auch bleiben.
Für mich ist es vor allem wichtig, die Kamera intuitiv und nahezu blind bedienen zu können.
Insofern werde ich die 7DII nur moderat verändern, quasi 5DIII kompatibel ;) - es sei denn, Canon schiebt ein FW-Update für die 5DIII nach (woran ich so gar nicht glauben mag)
 
Ich müsste aber, um die Funktion mit dem AF-On Button umzuschalten und gleichzeit mit der *-Taste zu fokussieren, mit dem Daumen 2 Tasten gleichzeit gedrückt halten und das ist sehr unpraktisch, wenn im fotografischen Alltag nicht sogar unmöglich.
Warum das denn? Nein! Wenn du OneShot willst, dann drückst du Stern und wenn du Servo willst, dann drückst du Af- On. Oder umgekehrt. Mit den Tasten kannst du zusätzlich auch noch weitere Funktionen (eben fast alle) abspeichern, wenn das willst. Also Auf dem Auslöser ist nichts, ausser Auslösung. Auf Af- On ist nur AF mit OneShot. Und auf Stern ist dann AF mit Servo und ggf, wenn du das möchtest, auch noch ein anderer AF- Case, andere Fokusfelder, andere ISO, Belichtung, Messmethode, usw. Die Krux (oder für die meisten wohl der Segen) ist halt, dass du in den Urzustand der Einstellungen, also alles ohne Knöpfchenbelegung, zurückspringst, wenn du die Tasten loslässt. Du könntest auch Servo auf dem Auslöser haben und nur durch Af- ON oder Stern auf OneShot umschalten. Du kannst das Ding so programmieren, wie es dich freut, mit dem einzigen "Nachteil" (aber wahrscheinlich nur für dich), dass die Einstellung nur so lange gilt, wie der Knopf gedrückt wird. Für alles andere gibt es die C- Programme. Und selbst die können laufend überschrieben werden (bleiben dann aber leider auch so wie bei der letzten Einstellung, auch nach dem Ausschalten der Kamera).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten