• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Eben, was soll man sich darüber Gedanken machen.
Da ist er wieder, mit seinen langen Lernphasen...

Ich hab gefragt, ob jemand schon gehört hat, warum genau. Hätte ja sein können. Der Thread hat ja nunmal 237 Seiten jetzt. Daß du dir darüber Gedanken machst und alleine durch Grübeln etwas herausfindest, das hab ich auch nicht zu hoffen gewagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tom_Green
Du meinst die haben 190g mehr Gummi als bei der 40D verbaut? Das sind aber paar Meter mehr dann...
http://www.bueroartikel.at/gummibae..._farbig_70mm_190g,pid,101747,rid,4967,kd.html

Stellst dich an wie der erste Mensch.


Hier kannst du sehen wieso das 35mm II 180Gr. schwerer als der Vorgänger ist.
http://www.lensrentals.com/blog/2015/12/canon-35mm-f1-4-mk-ii-teardown

Hol dir dann einen Kaffee, lass das Gehirn warmlaufen und dann leg das auf die 7D II um ;)
 
@Tom_Green
Das wird es sein. Ich übe das aber erstmal an einem ähnlichen Beispiel.

Ich hab grad auch noch eine Seite gefunden wo jemand analysiert warum der N54 Motor von BMW 40kg mehr wiegt als der N53 und werde nach dieser Warmphase versuchen selbst dahinter zu kommen warum die Jura Impressa Z9 4,8kg schwerer ist als die C5.

Danach mach ich mich an 40D/7DII ran.

Bis dahin, höfflichst
PGP

p.s.:
Beim 35/1.4 und 35/1.4II hätte ich erstmal gleich geraten, daß es um 11 zu 14 Linsen und um Ring-USM vs. USM geht. Das geben ja schon die Datenblätter her :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als frischer Besitzer der 7D II bin ich am ausprobieren der Servoeinstellungen und finde kein Konzept. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Also, ich habe im Netz ein Video gesehen, wo ein Fussbalspieler kreuz u.quer über das Feld läuft.Die Autofokuspunkte 4 oder 5 haben dabei förmlich am Spieler geklebt und sind immer mit gelaufen und zwar beleuchtet. Meine Frage, wie muss ich die Servoeinstellungen konfigurieren um diesen Effekt zu erhalten.Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruss aus Oschersleben
 
Als frischer Besitzer der 7D II bin ich am ausprobieren der Servoeinstellungen und finde kein Konzept. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Also, ich habe im Netz ein Video gesehen, wo ein Fussbalspieler kreuz u.quer über das Feld läuft.Die Autofokuspunkte 4 oder 5 haben dabei förmlich am Spieler geklebt und sind immer mit gelaufen und zwar beleuchtet. Meine Frage, wie muss ich die Servoeinstellungen konfigurieren um diesen Effekt zu erhalten.Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Üben wirst Du trotzdem müssen. Mir hat aber folgende Info hier aus dem Forum geholfen:

-> AI Servo Reaktion: Hier kannst Du die Empfindlichkeit verändern, mit der der Fokus auf neue Situationen reagiert. Willst Du einen Spieler verfolgen, muß das runter

-> Nachführ Beschleunigung/Verzögerung: Hier stellst Du ein, wie schnell der Af auf Distanzveränderungen zu dir reagiert

-> AF-Feld Nachführung: Hier ist die Reaktion auf Bewegung quer zu dir gemeint - wie schnell dann darauf reagiert wird, daß sich das zu fokussierende Motiv sich aus dem anvisierten Fokusfeld bewegt.

Ich habe es schon eine ganze Weile aufgegeben mir zu überlegen, welcher Case für was gut ist ... Ich habe mir die 3 Einflussgrößen, die ich dir beschrieben habe, in MyMenu gelegt und verändere das nur noch dort.
 
Als frischer Besitzer der 7D II...


Erst mal GLÜCKWUNSCH zu deiner neuen klasse Canon DSLR. :)

Hier im Forum war man fleißig und hat eine Dokumentenmappe zur 7D Mark II zusmamengtragen. :) Schau mal hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1485646

Alleine der AF Guide dort erklärt eigentlich deine Fragen richtig gut. Aber jetzt kommt das Wichtigste überhaupt: ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN - ohne das geht eine so komplexe Kamera nicht mit Erfolg zu bedienen.
 
Alleine der AF Guide dort erklärt eigentlich deine Fragen richtig gut.

na da geht´s mir leider anders. Ohne zu wissen, wie der AF (und vor allem weshalb!) genau reagiert, bleibt das für mich ein Ratespiel und nach reichlich trial- error hab ich mir dann meine Cases zusammengestöpselt. Stichwort Beschleunigung; Der AF wird bei mir nur ungenauer, da nützt auch kein kreuz und quer, rauf und runter des Motivs etwas, ich konnte keinen Nutzen daraus ziehen. Alles andere ist mMn gut beschrieben, aber bevor ich nicht weiß, was der AF genau macht, wenn die Beschleunigung erhöht wird, stelle ich diesbezüglich nichts mehr um. Einen Thread dazu gibts ja bereits, hier wurden mit Ausschlussverfahren ("wie soll´s denn sonst funktionieren?!") Lösungen beschrieben, ergibt für mich nur wenig praxisrelevanten Sinn, denn wenn der AF dann in kürzeren Intervallen und somit mehrere Entfernungen misst, dann müsste es zwar mehr Strom verbrauchen, ungenauer werden sollte aber nichts. Irgendwo ist da ein Knoten in meinem Gedankenmodell... Vielleicht versteht´s jemand besser?
 
@Tom_Green
Das wird es sein. Ich übe das aber erstmal an einem ähnlichen Beispiel.

Ich hab grad auch noch eine Seite gefunden wo jemand analysiert warum der N54 Motor von BMW 40kg mehr wiegt als der N53 und werde nach dieser Warmphase versuchen selbst dahinter zu kommen warum die Jura Impressa Z9 4,8kg schwerer ist als die C5.

Danach mach ich mich an 40D/7DII ran.

Bis dahin, höfflichst
PGP

p.s.:
Beim 35/1.4 und 35/1.4II hätte ich erstmal gleich geraten, daß es um 11 zu 14 Linsen und um Ring-USM vs. USM geht. Das geben ja schon die Datenblätter her :ugly:

Das ist damit gemeint, dass du dich anstellst wie der erste Mensch :rolleyes:

Am 35mm II wurde viel auf hochwertige/schwere Materialien gesetzt. Es gibt kein einzelnes Bauteil an der 7D II dass dafür sorgt, dass die Kamera schwerer ist. Es ist die Summe von allem. Größere Abmessungen/mehr Elektronik/mehr Abdichtung/ höhere Stabilität. Wie 35mm 1.4 -> 35mm 1.4 II

So einfach ist es.
 
na da geht´s mir leider anders......

Keine Frage, auch mir gelingt bei weitem nicht alles und vor allem nicht auf Anhieb. :o Da mich auch wirklich alles interessiert, kommt es doch immer mal wieder vor, dass ich von den Ergebnissen enttäuscht bin. Wenn man dann noch ein Pixelpeeper wie ich bin......... :o

Daher hab ich auch noch den Satz mit den drei Wiederholungen geschrieben - die drei Worte, die mit "Ü" beginnen und mit "BEN" enden. :D
 
Es ist die Summe von allem. Größere Abmessungen/mehr Elektronik/mehr Abdichtung/ höhere Stabilität. Wie 35mm 1.4 -> 35mm 1.4 II

So einfach ist es.
Alles erscheint recht einfach, wenn man nicht wirklich dahinter steigt. Leider verstehe ich hiervon ausreichend viel, um das meiste als Quark abzutun und mir auch nicht einfach einen vom Pferd erzählen zu lassen.

p.s.:
Ich muß mal forschen wieviel ein Kreuzsensor wiegt und wieviel 2 Digic6 im Vergleich zum einen Digic3 :D Da kommen bestimmt schon 2-3g zusammen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die 5D III, auch mit Cases bestückt, gibt es eine ganz tolle Erklärung zu diesen. Müsste ich auch erst googeln, also mal suchen, von Wegener oder so, glaube ich.
Wichtig ist, wie sich die Motive bewegen, das aber findet man in der Dokumentenmappe oder in der Anleitung. Dann kommt es drauf an, wie die Umgebung interpretiert werden soll. Wäre jetzt quasi eine Wiederholung dessen, was schon zu finden ist.
Ich würde mal in eine 5D III-AF-Erklärung schauen, wenn's noch undurchsichtig ist. Steckt ja der gleiche Sinn dahinter. Vllt finde ich die Seite auf die Schnelle.

Ein User hier hat mal eine tolle Zusammenstellung geschrieben, vllt. weiß jemand, wer das war. Ich meine, sein Name beginnt mit M und hat mit einem Tier zu tun.;)

Leider nichts gefunden, aber das wäre auch hilfreich:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13605444&postcount=1

AF-Leitfaden für die 5D III
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ronald, da steht aber auch nicht drin, was die Beschleunigung genau wie macht, sondern nur Szenarien und ein mögliches Resultat. Ist alles ein "alter Schinken", aber irgendwelche Geheimnisse braucht jeder Betrieb ;)
 
Alles erscheint recht einfach, wenn man nicht wirklich dahinter steigt. Leider verstehe ich hiervon ausreichend viel, um das meiste als Quark abzutun und mir auch nicht einfach einen vom Pferd erzählen zu lassen.

p.s.:
Ich muß mal forschen wieviel ein Kreuzsensor wiegt und wieviel 2 Digic6 im Vergleich zum einen Digic3 :D Da kommen bestimmt schon 2-3g zusammen...

Für dich scheint es ein unmöglich zu lösendes Rätsel zu sein, dass die 7D II fast 200Gr. schwere ist als die 40D ist. :lol:

Du scheinst aber auch ein ziemlich fauler Experte zu sein :ugly:
http://www.lensrentals.com/blog/2014/11/cracking-open-the-7d-ii

kannst ja mal nach den 90Gr. suchen die die 7D II schwerer als die 7D ist.
 
@Cas81
Willst du jetzt noch wissen, wie die Technik funktioniert.
Case 1 reagiert halt wieder anders usw.
Case x reagiert z.B. nicht auf plötzlich eintretende Hindernisse usw. Mehr muss ich doch nicht wissen. Aber die Erklärung, die ich meinte, ist noch genauer, finde sie halt nicht mehr.

Zum Beispiel beim Fußball: Ein Spieler dribbelt den Ball schnell vor, stoppt ganz plötzlich vor einem Verteidiger, wechselt die Richtung und nimmt seinen Sprint wieder auf. Beim Einsatz der Case 4 Voreinstellung reagiert das AF-System auf die plötzlichen Änderungen und sichert die präzise Nachführung auf das Motiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst ja mal nach den 90Gr. suchen die die 7D II schwerer als die 7D ist.

Das ist doch ganz klar das AF- Modul, die Beschleunigung selbst wiegt mindestens 30g :ugly:

Und nun ernsthaft: Das GPS wiegt sicher auch etwas, nicht nur das Modul selbst, sondern auch den Platz den´s verbraucht, also die Beule am Blitz.
Und selbst wenns nur 5g sind, was weiß ich denn. Vielleicht ist auch das Glas am Display dicker, oder die Mattscheibe, oder am Schulterdisplay, die Gummierungen wiegen auch etwas, ein paar Millimeter größer ist sie auch, usw. Da läppert sich halt was zusammen. Ist doch kein Streitpunkt (?).
 
@Cas81
Willst du jetzt noch wissen, wie die Technik funktioniert.

Nein, ich will wissen, was sich genau an der Arbeitsweise ändert, die Technik im Detail dahinter ist mir egal. Dann - und nur dann - kann ich wirklich zielsicher auch diesen Unterpunkt des AF gezielt und maßgeschneidert einsetzen. Ansonsten ist es so wie du beschreibst, laut BDA, in der wiederum auch nur Beispiele angeführt sind, wie es sein KANN. Die Funktionsweise in der Praxis verstehen, das will ich. Denn ich habe bisher keine Situation erlebt, in der die Beschleunigung einen Vorteil hat, nur der Ausschuss steigt gefühlt. Die anderen Parameter sind für mich klar und deren Unterschiede habe ich bereits ausreichend in der Praxis erlebt.
 
Das ist doch ganz klar das AF- Modul, die Beschleunigung selbst wiegt mindestens 30g :ugly:

Und nun ernsthaft: Das GPS wiegt sicher auch etwas, nicht nur das Modul selbst, sondern auch den Platz den´s verbraucht, also die Beule am Blitz.
Und selbst wenns nur 5g sind, was weiß ich denn. Vielleicht ist auch das Glas am Display dicker, oder die Mattscheibe, oder am Schulterdisplay, die Gummierungen wiegen auch etwas, ein paar Millimeter größer ist sie auch, usw. Da läppert sich halt was zusammen. Ist doch kein Streitpunkt (?).

Ja. Es ist so wie ich gesagt habe. Die Summe aller Änderungen sorgt dafür, dass die Kamera schwerer ist. Es gibt nicht DEN Grund für die Gewichtszunahme.
 
Nein, ich will wissen, was sich genau an der Arbeitsweise ändert, die Technik im Detail dahinter ist mir egal. Dann - und nur dann - kann ich wirklich zielsicher auch diesen Unterpunkt des AF gezielt und maßgeschneidert einsetzen.

Ich würde davon jetzt nicht zu viel erwarten von den Eingriffen.
Vergleiche mal die Cases untereinander, welche Ver'nderungen bei welchen Fällen vorgenommen wurden. Ansonsten würde ich es gezielt mit Extremeinstellungen ausprobieren.
Ich habe auch schon geändert, aber gewaltige Unterschiede merkte ich auch nicht.
 
Ich weiß also:
4,9 gr macht der Zusatzplatz für irgendein 8,7 gr Modul aus, 29.04 gr für anderes Material oder Abdichtungen, 4,05 gr für sonstigen Quark, alles zusammen macht also diese 90 gr aus. Juchhu, jetzt weiß ich endlich, wo die 90 gr stecken, darf's aber auch ein bisschen mehr sein? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten