• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Mal eine Frage, hatte meine Kamera zur Justage bei einem CPS-Partner.
Beim einschalten piept die Kamera jetzt und es wird mir ein "Factory Menu" angezeigt. Außerdem wird als Firmware 8.9.1 D0(3f) angezeigt.

Gibts ne Möglichkeit den kram selber wieder runter zu schmeißen, oder kann ich wieder zum Service?
 
Es ist ein Trugschluss zu glauben das man immer korrekt fokussierte Bilder erhält wenn man alle 65 AF Felder verwendet. Meiner Erfahrung nach kommt man mit weniger Feldern zu besseren Ergebnissen.

Kommt immer drauf an. Ich fand, dass die Kamera mit aktiviertem "EOS iTrAF" (Farberkennung) - Autofokus und allen 65 Feldern beim Fußball super Ergebnisse produziert hat. Da komme ich z. B. mit einer Gruppe nicht schnell genug hinterher.

Bei dem o. g. Szenario würde ich eher eine Gruppe in der Mitte wählen.
 
da ich nunmehr mit der neuen Kamera ein paar Mal unterwegs war (Ausrüstung siehe Profil) war ich dann etwas enttäuscht von der Ausbeute der Bilder von schaukelnden oder rutschenden Personen. Da saß der AF leider nicht immer.
Ich habe im Case 1 mit der Auto-Wahl der 65-AF-Felder fotografiert.

Immer abhängig von
  • Motivdistanz und Motivgröße im Sucher
  • Distanz zwischen Hintergrund und Motiv
  • Art des Hintergrundes
  • Lichtverhätnissen und Kontrasten
  • Objektiv, bzw AF- Antrieb darin
  • iTR an oder aus
und sicher noch einigen anderen Punkten, die mir auf die Schnelle hier nicht einfallen. Wenn der AF aber möglichst lange auf einem Motiv kleben bleiben soll, dann ist es meist empfehlenswert, die AF- Geschwindigkeit zu drosseln. Grundsätzlich muss sich dein Motiv von allem anderen abheben, je deutlicher, desto besser. Dann funktioniert das Tracking hervorragend. Ansonsten ist es dasselbe Glückspiel wie mit jeder anderen Kamera, nur eben mit mehr AF- Punkten und auch bei schlechtem Licht bleibt der mittlere Punkt überlegen (zumindest bei OneShot).
 
...dass man immer korrekt fokussierte Bilder erhält wenn man alle 65 AF Felder verwendet. Meiner Erfahrung nach kommt man mit weniger Feldern zu besseren Ergebnissen....

Das kann ich auch komplett unterstützen - woher sollen die vielen Fokusfelder auch wissen, was für den Beobachter gerade das entscheidende ist? Eventuell ist ja was ganz anderes - mit besonders gutem Kontrast - scharf. Ich verwende die 65 Felder wirklich nur, wenn das Motiv weit weg ist und dann noch halbwegs abgeblendet (der Schärfentiefebereich also groß ist). Gerade bei nahen Motiven, langen Brennweiten und Offenblende beträgt der zum Teil nur ein paar Millimeter...
 
Es geht ja nicht darum die Kamera willkürlich entscheiden zu lassen worauf fokussiert wird, sondern darum die AF Messung mit einem vom Benutzer vorgegebenen AF Feld zu starten und das Motiv dann von den restlichen 64 Feldern verfolgen zu lassen.
 
Hallo, ich habe mal eine Frage bezüglich Live View Aufnahme mit meiner 7D Mark II. Wir haben gestern ein kleines "Shooting" (der ganz unproffesionellen Art ;) ) gehabt. Dabei habe ich festgestellt, dass sich die Belichtungszeit, bei sonst identischen Parametern im Live View Betrieb stark erhöht hat. Heißt die Kamera war auf einem Stativ, Licht, Motiv, externer Blitz (im ETTL Modus) und Brennweite unverändert. Fotografiert wurde im AV Modus mit fest eingestellter ISO und die Belichtungsmessung war sowohl im Live View als auch beim Sucher auf Mehrfeld gestellt. Bei den Bildern durch den Sucher stellte die Kamera die Verschlußzeit auf 1/10 ein, im Live View Betrieb zwichen 2-3 sec.
Wie ist das möglich, habe ich da einen Denkfehler oder ist vielleicht sogar etwas faul ???
Grüße Tino.
 
Soweit ich weiß wird bei der Mehrfeldmessung das bzw. die verwendeten AF-Felder etwas stärker gewichtet, weil die Kamera dort das Hauptmotiv annimmt wo es scharf werden soll. Im Liveview ist ein anderer AF am Werk als durch den Sucher (Phasen/Kontrast-AF) und dadurch werden wohl auch andere AF-Felder gewählt und in die Belichtung miteinbezogen.
Ob das so stimmt weiß ich nicht, aber so würde ich mir das erklären.

Gruß Dennis
 
Im LiveView lässt sich die Belichtungsmessung durch das Verschieben des weißen Rechtecks auf einen bildwichtigen Bereich steuern. Das Messergebnis wird sich sicher von der normalen Belichtungsmessung unterscheiden.
 
Hat sich das eigentlich mal geklärt WARUM sie 910g wiegen muß, wenn die 40D mit 740g auskam?

Ich schätze die 3mm mehr Breite und 5mm mehr Höhe machen jetzt nicht 170g aus oder? Oder sind es die 5mm mehr Länge? ;)
 
Das hat die 40D auch...
Oder meinst du gegenüber der 40D? Wofür denn noch? Hat sich eine 40D unter irgendwelchen Umständen verbogen?

Oder ist in der Legierung einfach nur weniger bis kaum Magnesium (und mehr Stahl) drin und die PR-Heinis haben aus den 910g "verstärktes Gehäuse" gebastelt?
 
Da sich das Gehäuse nicht wirklich verändert hat wird das Gewicht wohl vom dem mehr an Elektronik kommen. (GPS, AF-Modul, Prozessor)
 
Zuletzt bearbeitet:
@fdsegler
Trink mal erst nen Kaffee... Ein GANZES 18-55stm wiegt nur 15g mehr (205g)

@Ronald_9
Wenn du ehrlich wärest und direkt "Diese Frage interessiert mich nicht" schreiben würdest, wäre dir sofort aufgefallen wie blöd-unnötig so ein Beitrag ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das meinst auch nur du und verstehst halt nicht, was ich damit sagen wollte. Mein Gott!

Lies doch mal deine Frage!
 
Lol. :lol:

Auch wenn es Montag früh ist, muss die Stimmung nicht so aggro sein.




Ich hatte die 40D und die 7D II. Ich gehe davon das Canon bei den höher wertigen Produkten mehr auf Robustheit setzt und zu letzt noch mehr. Das neue 35mm wurde zerlegt und da wurd eingebaut was einzubauen geht um es stabil und langlebig zu machen. Die 7D II wurde auch mal zerlegt und die Dichtungen allein haben den Techniker sprachlos gemacht.
 
Ich hatte die 40D und die 7D II. Ich gehe davon das Canon bei den höher wertigen Produkten mehr auf Robustheit setzt und zu letzt noch mehr. Das neue 35mm wurde zerlegt und da wurd eingebaut was einzubauen geht um es stabil und langlebig zu machen. Die 7D II wurde auch mal zerlegt und die Dichtungen allein haben den Techniker sprachlos gemacht.

Eben, was soll man sich darüber Gedanken machen. 170g bedeutet entweder mehr an Material oder anderes Material, davon bin ich auch ausgegangen, Gedanken aber habe ich deswegen keine verloren, als ich sie mir zulegte. Luft kann es ja keine sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten