• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Probiert zum Blitzen an der 7D² vielleicht mal den grünen "A+"-Modus, auch wenn dieser Tip hier gerne belächelt wird! Ich habe den an meiner 100D eher spaßeshalber ausprobiert und war sehr positiv überrascht. IMHO hat Canon da, zumindestens was das Blitzen angeht, gründlichst Hausaufgaben gemacht! :top:

Mit meiner 7D(I) blitze ich nach wie vor konventionell mit "M" (incl. ISO manuell), mit meiner 100D praktisch nur noch mit "A+"!

Schönen Tag noch!

Hanns

Wie balanciert der Modus das Bild denn aus? Also Personen zu Hintergrund. Bis jetzt war der grüne Modus mit das schlimmste was man bei Blitzfotos machen konnte, weil die Kamera knallhart die Iso auf 400 festgelegt und die Verschlusszeit auf ne 1/60 sec eingestellt hat, der Hintergrund ist dann natürlich als tiefe Schwarzefläche abgesoffen. Kann mir nicht vorstellen, das Canon das nun anders regelt. Aber man weiß ja nie. Für mich wäre der grüne Modus auch absolut keine Option, da man nichts an den Kamera/Blitz-Parametern beeinflussen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie balanciert der Modus das Bild denn aus? Also Personen zu Hintergrund. Bis jetzt war der grüne Modus mit das schlimmste was man bei Blitzfotos machen konnte, weil die Kamera knallhart die Iso auf 400 festgelegt und die Verschlusszeit auf ne 1/60 sec eingestellt hat, der Hintergrund ist dann natürlich als tiefe Schwarzefläche abgesoffen.
Das kenne ich bei meiner 7D(I) auch so! Meine Starteinstellungen zum Blitzen mit der sind deshalb "M" mit 1/15 s und Blende 5.6 bei ISO 800 fest.

Kann mir nicht vorstellen, das Canon das nun anders regelt. Aber man weiß ja nie. Für mich wäre der grüne Modus auch absolut keine Option, da man nichts an den Kamera/Blitz-Parametern beeinflussen kann.
Letzteres hat sich definitiv nicht geändert, das stimmt! :lol: Was die Kamera sonst so macht, weiß ich natürlich auch nicht, aber gerade den Ausgleich Motiv/Hintergrund haben sie gut hinbekommen, mit meiner 100D stimmt bei "Standardsituationen" (Restaurant, Familienfeiern usw.) sogar das "Lichtgefühl" (Kerzenlicht wird z.B. nicht totgeblitzt), wo ich bei der 7D(I) immer per WB nachregeln muß.

Und die 100D regelt dabei schon mal auf ISO1600 hoch, leider gerne bei Offenblende und 1/60s, insofern halt eine schnelle und IMHO brauchbare Alternative bei nicht zu komplizierten Lichtsituationen. Ob die Regel "ISO hoch bei Offenblende und 1/60s" heißt oder ob dahinter mehr "knoff-hoff" steckt, werde ich allerdings mit Sicherheit nicht systematisch austesten! :lol:

Meine Blitz-Regel: Bei der 7D(I) brauche ich mit der Automatik gar nicht erst anfangen (meine "M"-Grundeinstellung sind auf C3 hinterlegt), bei der 100D starte ich bei vergleichbaren Situationen erst mal mit A+! :top:

Leider sind meine "ggf. als Beleg tauglichen" Bilder mit der 100D in Privatsituationen entstanden, so daß ich hier keine Beispiele posten kann...

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Hallo,

also der interne Blitz (egal bei welcher Kamera/Hersteller) ist IMHO doch bestenfalls fün "Notsituationen" als leichter Aufhellblitz zu verwenden.
Ernsthaft blitzen kann/will man doch bestimmt mit diesem Teil nicht.
Diese Stecknadelkopfgroße Lichtquelle versaut doch jede Lichtstimmung.
......also ich komme mit diesen Dingern absolut nicht zurecht.
Ein kleiner Aufsteckblitz, muss ja nicht zwingend von Canon sein, sollte doch auch noch in die Foto-/Hosentasche passen.
Da es hier ja um die 7DMKII geht, möchte ich behaupten, dass das Minilichtchen hauptsächlich zur Steuerung externer Speedlights eingebaut wurde.
 
Hallo,

also der interne Blitz (egal bei welcher Kamera/Hersteller) ist IMHO doch bestenfalls fün "Notsituationen" als leichter Aufhellblitz zu verwenden.
Ernsthaft blitzen kann/will man doch bestimmt mit diesem Teil nicht.
Diese Stecknadelkopfgroße Lichtquelle versaut doch jede Lichtstimmung.
Naja, eigentlich wollte ich auch nur darauf hinweisen, daß der (neuere) grüne Canon-A+-Modus mit solchen (Not-)Situationen IMHO besser klarkommt als der grüne (Vorgänger-)A-Modus und man es durchaus mal damit probieren sollte!

Bezugnehmend auf die 7D² gehe ich davon aus, daß sich (beim Blitzen!) deren A+-Modus nicht schlechter schlägt als der an der 100D, A+Automatik ist vermutlich ziemlich baureihenunabhängig! :lol:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Ich meinte eigentlich auch eher wie sich die Kamera beim Bouncen verhält! :)
Direktes Blitzlicht kommt in keinsterweise an gut gesetztes indirektes Blitzlicht heran, ausser es ist gewollt. :)
 
Hallo Leute,

bin seit wenigen Tagen auch Besitzer der 7dII. Ich komme von der 700D und war in den ersten Stunden mit der Bedienung überfordert. So langsam läufts besser, sicher werden aber noch einige Wochen vergehen bis ich alles verstanden habe und sie nahezu Blind bedienen kann.
Für die meisten meiner Einsatzgebiete hätte ich keine 7DII benötigt, aber die Kombination mit dem Tamron 150-600 hat schon was für sich, das Objektiv performt viel viel besser als an der 700D und somit war diese Kombi auch Basis für meine ersten Tests.
Vom Objektiv war ich schon an der alten sehr angetan, wie bei vielen aber auch, bietet es sich auf jeden Fall an ab ca. 450-500mm abzublenden auf f8. Damit erreiche ich auch am langen ende eine hervorragende Qualität (für meine Ansprüche)
Jetzt auch zu meiner Frage, gibt es ne Möglichkeit genau dies der 7DII beizubringen, ein gespeichertes setting nach dem Motto: verwende bis 500mm Offenblende und darüber Blende 8 ?
Ich gehe von aus, es gibt keine Möglichkeit aber vielleicht habt ihr ja doch einen brauchbaren Ansatz:

Danke!
 
Also der schnelle und sicher einfachste Weg (ein anderer fällt mir momentan nicht ein) besteht in der Nutzung der Custom-Programme, bei denen man schnell umschalten kann.
 
Und noch schneller dürfte es sein mit der Kameraaufnahmefunktion, sodass du dir einfach die gewünschten Einstellungen auf eine Taste legst.
 
Und noch schneller dürfte es sein mit der Kameraaufnahmefunktion, sodass du dir einfach die gewünschten Einstellungen auf eine Taste legst.

Wo ist der Geschwindigkeitsunterschied ob ich jetzt eine Tate drücke oder an einem Rad drehe - gut, vielleicht weil ich das Rad auch noch in der Mitte runterdrücken muss. Aber vergisst Du dabei nicht die unterschiedlichen Einstellungen bei unterschiedlicher BW?

Jaja ... leider ist die Kam kein Computer, welcher auf die BW unterschiedlich reagieren könnte. :o
 
Danke euch beiden, aber ich sehe hier keinen Vorteil, ob ich es auch Custom setze, oder auf einen Button, ich muss es "bewusst" tun und bei der Verfolgung von Objekten weiß ich nie so recht welche Brennweite ich gerade habe, ich schaue ja permanent durch den Sucher. Da könnte ich dann ja genau so schnell zwei mal das Rädchen für die Blende nach rechts drehen, das gibt sich nix.
Wenn dann hätte ich gerne eine Automatik, Brennweitenabhängige Blendenvorwahl.....aber da gibts wohl nix.
 
Hat jemand bereits Erfahrungen mit dem Autofokus bei Offenblende f8?

Ich überlege nämlich, welchen Telekonverter ich für mein 300mm f4 hole.

Ich tendiere zum 2x, aber wenn der AF dann komplett unbrauchbar wird, wäre das doof. Dass nur ein AF-Feld (mit mögl. Erweiterung) übrig bleibt, ist mir bewusst.
 
Das 300/4L IS USM wird mit 2x TK III ziemlich lahm,

An einer 5D3 für bewegtes fast nicht zu gebrauchen, es geht aber noch an der 7DII, die ist da etwas fixer.
Der Unterschied ist aber deutlichst im Vergleich ohne TK !
Mit dem 1.4 TK (II oder III) ist es absolut ok, würde ich eher empfehlen, auch die BQ mit 1.4 TK ist noch immer spitze.. mit dem 2er fällt es etwas ab, man muss dann abblenden.

Ich hatte es auch mal mit einem Kenko 2x DGX versucht. der Af ist deutlich fixer, haut aber bei bewegten Zielen öfter daneben. Hab mein 300/4 aber mittlerweile verkauft... ;)
 
So, die 7D II wird jetzt in Kürze auch bei mir einziehen. :D

Sehe ich das richtig, dass das Display zu 100% identisch zur 5D Mark III ist?

Hintergrund ist, dass ich mir noch einen Displayschutz aus Glas kaufen will.
Der kostet für die 7D II interessanterweise mehr als für die 5D III, obwohl beide exakt die selbe Beschreibung haben.
Ich vermute Abzocke und würde einfach den für die 5D III bestellen.
 
Wo ist der Geschwindigkeitsunterschied ob ich jetzt eine Tate drücke oder an einem Rad drehe - gut, vielleicht weil ich das Rad auch noch in der Mitte runterdrücken muss. Aber vergisst Du dabei nicht die unterschiedlichen Einstellungen bei unterschiedlicher BW?

Jaja ... leider ist die Kam kein Computer, welcher auf die BW unterschiedlich reagieren könnte. :o
Naja ein Unterschied ist es schon.


Wenn er abblenden will müsste er nur die Taste gedrückt halten und wenn er sie los lässt ist halt das andere Programm drin.

Somit stellt man dann auch nicht versehentlich auf ein "falsches" Programm.

Wahrscheinlich hat aber keine Kamera die gewünschte Einstellung mit der Brennweite.


@HurzMurz

Ich glaube bei traumflieger im 1 oder 2 Test zur 7DII wurden auch Konverter getestet musst mal auf der Seite schauen.
 
Weiß vielleicht jemand, wie man an der 7d2 die AF-Felder am rückwertigen LCD angezeigt bekommt? Ich kann sie im Sucher anzeigen, teilweise auf dem Schulterdisplay, aber nicht auf dem hinteren LCD.

Geht das etwa gar nicht?

MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten