• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Also bei mir ist die 7DII deutlich gefügiger als ihre Vorgängerin.
Die Einarbeitung ist nötig, mehr als bei der 7D, dafür aber arbeitet meine 7DII verlässlicher.

Das sehe ich genauso. Die diversen Cases habe ich noch nicht im Hinblick auf das Für und Wider getestet, ich bin aber zur Zeit bei Case 2 steckengeblieben und bin damit bislang zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab keine Nachbearbeitung.
Aber eine Konvertierung und Verkleinerung. Die war hier wohl gemeint.
 
Meine Erkenntnis ist somit: 0 ist nicht gleich 0. Ich denke der Initialisierungswert ist nicht dem Wert 0 bei der Feinjustierung gleich zu setzten. Vielleicht hat die Firmware in dieser Beziehung noch Probleme.

Hat jemand von euch auch solche Erfahrungen gemacht oder kann es nachvollziehen?

Auf deinen interessanten Beitrag hin habe ich das Szenario auf meiner heutigen Fototour nachgestellt.

Ich habe insgesamt ca. 150 Fotos gemacht und in sagen wir 50% der Fälle trifft deine Aussage zu.

Die Objektive, die ohne Korrektur sonst etwas Frontfokus haben, fokussieren bei einer Null-Korrektur gut. Es gibt dennoch weiterhin Ausreißer, weshalb ich mehr Vergleichsfälle benötige, die sich mit der Zeit ergeben werden. Dann kann ich es besser beurteilen. Danke jedenfalls für diese Theorie. :top:
 
Auf deinen interessanten Beitrag hin habe ich das Szenario auf meiner heutigen Fototour nachgestellt.

Ich habe insgesamt ca. 150 Fotos gemacht und in sagen wir 50% der Fälle trifft deine Aussage zu.

Die Objektive, die ohne Korrektur sonst etwas Frontfokus haben, fokussieren bei einer Null-Korrektur gut. Es gibt dennoch weiterhin Ausreißer, weshalb ich mehr Vergleichsfälle benötige, die sich mit der Zeit ergeben werden. Dann kann ich es besser beurteilen. Danke jedenfalls für diese Theorie. :top:

Hallo,

ich bin ja noch nicht lange bei der 7DMKII Gemeinde (nur zwei Tage), lese aber schon lange hier mit.
Mal was Kurioses zwischendurch......
Mein altes (aber geliebtes) 50mm Compact Makro 2,5 ergibt keinerlei Ausreißer.
Es triff immer, egal was ich für einen AF Modus einstelle.
Zwar ist es nicht das "Schnellste", aber sehr scharf und der AF sitzt wie festgemauert......nicht nur an der 7DMKII.
Ob das an dem doch relativ veralteten, langsamen AF Motor liegt?
 
Hi,
bin seit 2 Wochen stolzer 7dm2 Besitzer. Ich komme von einer 500d (Lernkurve!) und kann folgende Fragen nicht selber klären:
  • was hat es mit dem eingebauten "Speedlite" Transmitter auf sich?
    Entspricht der dem ST-ET2 (infrarot) oder dem ST-ET3 (funk), oder ist das noch was anderes? Ich will einen externen Blitz drahtlos auslösen, ohne dass der interne Blitz flasht.
  • die 500d hatte ein "Schärfentiefe"-Programm: da wurde die Blende so geregelt, dass alle Autofokus-Punkte Schärfe zeigen. Ist manchmal ganz praktisch, wie geht das mit der 7dm2?

Danke,
Jörg
 
Hallo Jörg,

der eingebaute Pop Up Blitz Sender NUR optische Steuersignale, keine Funksignale, das macht keine Canon.

Was Du mit dem Tiefenschärfe-Programm meinst meinst :confused:
Vielleicht meinst Du irgend ein Motvprogramm:confused:
....das kenne ich aber nicht bei der 7DMKII......da gibt es nur das "Grüne A+", von dem ich aber abraten würde.
 
  • was hat es mit dem eingebauten "Speedlite" Transmitter auf sich?
    Entspricht der dem ST-ET2 (infrarot) oder dem ST-ET3 (funk), [...]
Er entspricht dem ST-E2, kann aber kein HSS. Die Steuerblitze sind nicht bildwirksam, wenn Du es entsprechend einstellst.

  • die 500d hatte ein "Schärfentiefe"-Programm: [...] wie geht das mit der 7dm2?
Dieses A-DEP gibt es nur in den Einsteigerkameras, blende halt selbst entsprechend ab, mehr hat diese Automatik auch nicht gemacht.
 
Was Du mit dem Tiefenschärfe-Programm meinst meinst :confused:
Vielleicht meinst Du irgend ein Motvprogramm:confused:
....das kenne ich aber nicht bei der 7DMKII......da gibt es nur das "Grüne A+", von dem ich aber abraten würde.

:lol: ich musste jetzt erst mal nachsehen gehen, ob die 7D² überhaupt ein A+ hat ... vollkommen unnötig das Ding ... da wäre mir ein "C4" viel lieber, denn das macht Sinn für diese Kamera!

BTW: Ich würde jedem abraten sich eine Einstellige zu kaufen, der mit A-DEP oder A+ arbeiten will (klingt zwar boniert, spart aber unnötige Geldausgaben)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne jemand, der mit seiner 5DIII nur im grünen Modus fotografiert und zufrieden ist ;)

Unbestritten! Wenn man genügend Geld hat ... ;) Aber ich sprach davon, dass ich abraten würde (da es einfach nichts bringt vom P/L-Verhältnis her und das ist wohlwollend gemeint).

Wenn ich mich an gestern erinnere:
Da hatte ich eine 650D in der Hand ... und ich machte damit auch gute Bilder, und das sogar ohne A-DEP oder A+ ... Danach wurde das vom Besuch mitgebrachte EF-S 10-18 STM auch auf mein 70D geschnallt (gar noch nicht an 7D²). Was dabei dann rauskam war, dass es auch bei neuen Optiken im (U)WW-Bereich zemlich bald Grenzen gibt, die z.B. an einem SIGMA 10-20/3.5 noch nicht vorhanden sind. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde mal interessieren wie sich die 7D II bei der Benutzung mit Speedlights verhält. Dabei interessiert mich vor allem die Genauigkeit und Ausgewogenheit der Blitzlichtaufnahmen. Die Kamera hat ja einen neuartigen Belichtungsmesser mit 150k Pixeln, welcher auch Farbinformationen sowie Infrarot-Licht misst, um die Belichtungen besser und genauer zu treffen. Auch im Blitzbetrieb soll dies zu besseren Ergebnissen führen. Meine Frage ist nun ob das hier ein paar User bestätigen können, auch im Vergleich zu älteren Canon Modellen.
In der Vergangenheit musste ich mich mit doch zum Teil nicht immer ganz konsistenten Blitzergebnissen im TTL Modus abfinden (50D und 5D Classic). Soll heißen das die Blitzbelichtungsgenauigkeit von Motiv zu Motiv erheblich geschwankt hat, und ich sehr häufig die Blitzbelichtungskorrektur verwenden muss. So neigen Blitzbelichtungen bei Personen mit weißen Sachen zu starker unterbelichtung, bei komplett schwarzen Sachen zu teils krassen Überbelichtungen der Hauttöne. Das nervt zum Teil doch sehr, auch wenn man irgendwann den Dreh raus hat.
Nikon war da meines Erachtens bisher besser und genauer, und daher einfacher zu handhaben.

Hat da jemand Erfahrungen sammeln können ob sich in den genannten Punkten nun Verbesserungen mit 7D II eingestellt haben? Würde mich sehr interessieren, da ich zu diesem Punkt bisher nirgends etwas finden konnte.

Vielen Dank schon mal im Vorfeld. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe zwar noch keine Langzeiterfahrung mit dem TTL System der 7DMKII gemacht, aber nach ersten Erkenntnissen ist die TTL Funktion genau so effektiv wie bei der 5DMKIII.
Besagte Probleme bei weißer Bluse vor hellem Hintergrund etc. sind Systembedingt und auch vorhanden. Was da Nikon besser machen soll ist mir nicht bekannt.
Ich hatte bei Nikon und Canon immer die gleichen Probleme/Ergebnisse und musste manueller eingreifen.
Ein immer richtig belichtetes Bild bei allen Situationen kann kein System liefern, auch nicht mit 10 Millionen Pixelmessung.
 
ich habe zwar noch keine Langzeiterfahrung mit dem TTL System der 7DMKII gemacht, aber nach ersten Erkenntnissen ist die TTL Funktion genau so effektiv wie bei der 5DMKIII.
Besagte Probleme bei weißer Bluse vor hellem Hintergrund etc. sind Systembedingt und auch vorhanden. Was da Nikon besser machen soll ist mir nicht bekannt.
Nikon macht da nichts besser, die gewichten nur die Entfernung stärke - was zu anderen Problemen führt...
 
Hallo,

ich habe zwar noch keine Langzeiterfahrung mit dem TTL System der 7DMKII gemacht, aber nach ersten Erkenntnissen ist die TTL Funktion genau so effektiv wie bei der 5DMKIII.
Besagte Probleme bei weißer Bluse vor hellem Hintergrund etc. sind Systembedingt und auch vorhanden. Was da Nikon besser machen soll ist mir nicht bekannt.

Also mir kommt es so vor, dass Nikon im TTL-BL-Mode (BL= Balance Light) sehr ausgewogene Blitzbelichtungen produziert, welche ich mit Canon (out of cam) so sehr selten hinbekomme. Da war meine Frage, ob das mit der 7D II nun vielleicht auch möglich ist, oder sie allgemein etwas gutmütiger belichtet, und nicht so "radikal" (sprich einmal viel zu hell, dann wieder viel zu dunkel). Klar verstehe ich auch das ich mit Nikon die Blitzbelichtungskorrektur verwenden muss, aber insgesamt hab ich doch das Gefühl das es bei Nikon einfacher geht.
 
Hallo,

also ich kann nur von der 5DMKIII, der 1DX und jetzt der 7DMKII berichten.
Alle diese Kameras lieferten bei mir annähernd gleichwertige Ergebnisse ab.
In meinen Augen hat sich da bei der 7DMKII nichts verändert.
Genutzt habe ich allerdings ausschließlich de 600-er Blitz von Canon, wie das mit andern Fabriken aussieht kann ich Dir leider nicht sagen.
 
Hallo,

also ich kann nur von der 5DMKIII, der 1DX und jetzt der 7DMKII berichten.
Alle diese Kameras lieferten bei mir annähernd gleichwertige Ergebnisse ab.
In meinen Augen hat sich da bei der 7DMKII nichts verändert.
Genutzt habe ich allerdings ausschließlich de 600-er Blitz von Canon, wie das mit andern Fabriken aussieht kann ich Dir leider nicht sagen.



Alles klar, vielen Dank, dann weiß ich schon mal bescheid. :)
Bräuchte dann nur mal nen Vergleich zwischen einer 50D/5D Classic und einer 5DIII/1Dx oder 7D II.
 
Hallo,

also ich kann nur von der 5DMKIII, der 1DX und jetzt der 7DMKII berichten.
Alle diese Kameras lieferten bei mir annähernd gleichwertige Ergebnisse ab.
In meinen Augen hat sich da bei der 7DMKII nichts verändert.
Genutzt habe ich allerdings ausschließlich de 600-er Blitz von Canon, wie das mit andern Fabriken aussieht kann ich Dir leider nicht sagen.

Also mir kommt es so vor, dass Nikon im TTL-BL-Mode (BL= Balance Light) sehr ausgewogene Blitzbelichtungen produziert, welche ich mit Canon (out of cam) so sehr selten hinbekomme. Da war meine Frage, ob das mit der 7D II nun vielleicht auch möglich ist, oder sie allgemein etwas gutmütiger belichtet, und nicht so "radikal" (sprich einmal viel zu hell, dann wieder viel zu dunkel).

Probiert zum Blitzen an der 7D² vielleicht mal den grünen "A+"-Modus, auch wenn dieser Tip hier gerne belächelt wird! Ich habe den an meiner 100D eher spaßeshalber ausprobiert und war sehr positiv überrascht. IMHO hat Canon da, zumindestens was das Blitzen angeht, gründlichst Hausaufgaben gemacht! :top:

Mit meiner 7D(I) blitze ich nach wie vor konventionell mit "M" (incl. ISO manuell), mit meiner 100D praktisch nur noch mit "A+"!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten