• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Im M Modus wäre es aber auf einer Art auch ziemlich Blöd mit Safety Shift.

Stell dir vor du nimmst ein 50mm 1.4 und stellst aber die Blende auf 2.8 und Verschluss auf 1/50. Das Bild wird dann bei ISO 12800 belichtet. Wenn du jetzt aber die ISO auf 3200 begrenzt wäre die Blende dann plötzlich bei 1.4. Und das will man dann ja auch nicht unbedingt.

Daher ist es dann schon besser in AV/TV mit Mindestverschlusszeit oder Blendebeschränken + Mindestverschlusszeit

Nein es müsste dann die Option geben, ob Safty Shift auf die Zeit oder die Blende zugreifen soll. Ich würde sie auf Zeit einstellen. Grade wenn es zu hell ist und ich recht offenblendig fotografiere aber eine recht lange Zeit eingestellt habe, landet die Iso recht schnell an der unteren Grenze. Wenn ich jetzt die Option hätte, das sie die Verschlusszeit verkürzt wäre es doch gerettet. Die Zeiten zu verkürzen würde an der Bildaussage nichts verändern, es sei denn es geht um Mitzieher. Wenn die Blende schließen würde, so würde ich eine höhere Schärfentiefe ins Bild kriegen, was man sofort sehen würde.

Ich fänd es Ideal, weil man dann eine Art mindesverschlusszeit direkt auf dem Schnellwahrad hätte. Einfach die zeit verstellt und schon gilt dann diese wieder als Mindestverschlusszeit, weil die Kamera die Zeiten verkürzt wenn sie mit der Iso nicht mehr runter kann. Das gleiche wie in Av + mindestverschlusszeit nur eleganter meiner Meinung nach. In Av müsste man ja ins Menü.
 
Eine Frage zum Löschen von Bildern: Ich speichere JPG auf der SD und RAW auf der CF-Karte. Zur Wiedergabe ist die SD-Karte eingestellt. Wenn ich jetzt das gezeigte Bild lösche, werden nur die Daten auf der SD-Karte gelöscht.

Gibt es eine Einstellung, dass gleichzeitig beide Bilder, also auch das auf der CF-Karte, gelöscht werden?

Gruß, Hans-Peter
 
Schneller. Nur zu schnell muss nicht sein, die interne Schreibgeschwindigkeit er 7DII liegt bei ca. 100MB/s, schneller kann sie nicht schreiben, auf welche Karte auch immer! (die Mark I hatte ca. 60MB/s)

Falls es sich preislich lohnt: eine günstige mit 90MB/s schreiben. Da aber die 160er nicht mehr sooo viel mehr kosten kannst Du auch gleich die nehmen.

Gruß,
Prometheus

Okay, würde dann noch zur Ersatzkarte eine zusätzliche CF-Karte Sandisk Extreme 120 MB/s dazubestellen. Hat denn jemand ne Ahnung, welche SD-Karten sich dann zur Simultanaufzeichnung eignen, ohne die Kamera auszubremsen? Da sind nämlich die meisten weit unter 100 MB/s ?
 
Okay, würde dann noch zur Ersatzkarte eine zusätzliche CF-Karte Sandisk Extreme 120 MB/s dazubestellen. Hat denn jemand ne Ahnung, welche SD-Karten sich dann zur Simultanaufzeichnung eignen, ohne die Kamera auszubremsen? Da sind nämlich die meisten weit unter 100 MB/s ?

Vorsicht! Die 120er Extreme von Sandisk können 120Mb/s lesen, aber nur 60MB/s schreiben! Das war völlig i.O. für meine alte Mark I, bremst die Mark II aber deutlich aus! Ich wüsste nicht, dass es je eine 120/120er von Sandisk gab.
Wenn du also bei SanDisk bleibst kommt aktuell nur die 160er Extreme in Frage. Die ist mit 32GB z.Z. auch für 88€ zu haben, also wirklich nicht mehr sooo teuer...

PS: du hast die goldfarbene, richtig? (eventl. Bild?)

Gruß

Prometheus
 
Die 95er Sandisk SD tut mit der 160er Sandisk CF sehr gut.

In der Praxis bestimmt, keine Frage. Bei Parallelbetrieb würde die SD aber die CF bremsen. Die genannte SD ist zwar eine der schnellsten, schreibt in der 7D aber nur mit ca.75MB/s. Die 160er Sandisk CF reizt dagegen mit ca.100MB/s den Anschluss der 7DII aus.

Also für vollen Speed bei der 7DII muss es dann schon CF sein, weswegen ich bei Sport z.B definitiv nicht auf beide simultan schreiben werde. Momentan nutze ich die Dualfunktion auch nur um Fotos auf die CF und Videos auf die SD zu packen, Backup ist nicht nötig da ich keine so kritischen Aufträge habe.

Für mehr info zu den Geschwindigkeiten in der 7DII und anderen Modellen: http://www.cameramemoryspeed.com/canon-7d-mark-ii/fastest-sd-cf-card-comparison/
"In the Canon 7D Mark II, CompactFlash cards provide the fastest write speed. The camera can write at 100MB/s using fast CF cards while the fastest SD card reached 75MB/s."

Edit: da war der Aufhax schneller und ich hab's nicht gemerkt! :-)

Gruß,

Prometheus
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Parallelbetrieb würde die SD aber die CF bremsen.
das habe ich schon probiert und ist so falsch. die KArten beinflussen sich nicht gegenseitig. sind ja auch 2 controller.

bei mir landen raw's auf der CF (lexar 1066) und jpg + video auf der SD (sandisk 60mb/s).

ist für mich optimal so.

Ich mag zwar CF lieber weil sie in der Handhabung angenehmer sind (robuster und so), sehe aber nur bei RAW und serienbild Vorteile.

sonst reicht die SD locker. und der Preis / GB ist halt schon sehr verschieden. gute 64GB SD KArten gibt es ab 0,50 € / GB gute CF fangen bei 1,5€ / GB an. Sprich Faktor 3 !

Ich bin z.b. im Sommer gut 3 Wochen in USA und will The Wave, Yosemite usw mit der 7dII besuchen. Sprich ich brauch wohl einige GB zum mitnehmen. (laptop kommt wegen gewicht nicht in frage).
da werde ich in SD investieren weil es einfach viel Günstiger ist.
 
das habe ich schon probiert und ist so falsch. die KArten beinflussen sich nicht gegenseitig. sind ja auch 2 controller.

bei mir landen raw's auf der CF (lexar 1066) und jpg + video auf der SD (sandisk 60mb/s).


Gibt es da schon Tests?
Wenn RAW auf CF und gleichzeitig JPEG auf SD genauso schnell ist wie nur RAW auf CF, würde ich wieder von reinem RAW auf RAW+JPEG umstellen.

Meine <3-Sterne-Bilder bräuchte ich dann nicht mehr zu entwickeln und hätte doch OOC ein schickeres Bild als wenn ich nur RAW hätte.
 
Jetzt muss ich mich auch mal einklinken ...

Nutze bisher nur eine SD Karte und Speicher auf dieser in RAW + JPEG.

Mir kam der Gedanke, das sie das drossel und es auf zwei Karten schneller sein müsste. Also auf die eine Karte Raw und auf die andere JPEG.
Irgendwo hab ich gelesen, das ich da falsch liege.

Was stimmt nun?

Viele Grüße
Claudia
 
Beide SanDisk Extreme Pro:

RAW bei der 160MB CF: 39 - 40 Bilder in Serie.
RAW bei der 95MB SD: knapp 30 Bilder in Serie.
RAW auf CF und SD: Wieder knapp 30 Bilder in Serie.
RAW (160MB CF) + Jpeg (95MB SD): etwa 20 Bilder in Serie.
 
hm also ich hatte einfach 5s bei 10fps gedrückt.

nur raw auf cf und raw auf cf + jpg auf sd.
waren danach gleich viel bilder.

Mal abgesehen davon das das wegspeichern dermasen schnell ist....
behindert mich auch bei mehreren serien hintereinander überhaupt nicht.

Video mach ich sowieso auf SD, schon verrückt wieviel GB man produziert :-)
 
Beide Karten für separate Aufzeichnung aktivieren. Aber die SD als primäres Speichermedium (mit dem Quickmenü) auswählen. Das ist dann ein kleines schwarzes Dreieck dran. Bilder werden beim Löschen dann auch von diesem Speichermedium gelöscht.
 
hm also ich hatte einfach 5s bei 10fps gedrückt.
nur raw auf cf und raw auf cf + jpg auf sd.
waren danach gleich viel bilder.

Da drängt sich mir die Frage auf, ob du auch wirklich mit voller Geschwindigkeit fotografiert hast. Nur weil 10fps eingestellt sind, erreicht die Kamera das nicht automatisch, da muss schon alles andere auch korrekt eingestellt / ausgeschaltet sein, was auf die Speed drücken könnte.
Die Anzahl der Bilder alleine ergibt wenig Aufschluss darüber, denn exakt 5 sek wirst du nicht drücken können und wenn die Rate auf zB. 9fps gesunken wäre, würde man das daraus alleine nicht herauslesen können.

Im Prinzip müsstest du es in etwa so testen:
Motiv mittlerer Helligkeit (wegen Datengröße), ISO 100, Verschlusszeit mindestens 1/1000, iTR aus, One Shot (oder gleich MF).
Dann schiesst du mit ein oder zwei Bildern über das Ziel hinaus, ziehst diese ab und voila!
 
Beide Karten für separate Aufzeichnung aktivieren. Aber die SD als primäres Speichermedium (mit dem Quickmenü) auswählen. Das ist dann ein kleines schwarzes Dreieck dran. Bilder werden beim Löschen dann auch von diesem Speichermedium gelöscht.

Danke für die Antwort :)
So geht´s schon, aber das will ich nicht. Ich möchte für RAW auf CF und Jpeg & Video auf SD. Also CF immer primär. So wie in Post #1391 beschrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten