• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Also ich war gestern (endlich) im Zoo mit der 7D² und dem Sigma 150-600 (puh ... das ist schwer! - am Stativ mit "Affenschaukel") - war ein Traum. Und sie ratterte und ratterte im Serienbild-Modus (371 Bilder bei 5 Motiven *g*) mit voller Geschwindigkeit mit CF "Sandisk Etreme Pro". :)

Aber am meisten hat mich der AF bei Serienbild umgehauen! Sogar ein schwimmender Pelikan mit zahlreichem 'Struppelwerk' dazwischen verhielt sich gigantisch (AI-Servo, Case 5)!

Hier 5 Bilder aus der Reihe ... einfach super der AF!


EDIT: Achja, noch zum Akku da ja immer noch Diskussionen sind:
Ayex LP-E6 von 70% auf 29% - ohne OS und GPS aber mit schwere Linse bei AF, totzdem normal würde ich sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir heute mal die Kamera kurz angeschaut, was für eine Maschine..

Hab den Autofokus nur kurz im Laden getestet, aber da war er schon der Hammer.

Jetzt habe ich mal zwei Fragen.

Wenn ich AutoISO in M benutzen will und AutoISO Max steht auf 800,
was macht die Kamera wenn ich z.B. 1/1000 bei Blende 5,6 einstelle aber ISO müsste bei 1600 sein um korrekt belichtet zu sein?
Geht die Blende auf 4 oder kleiner wenn möglich oder wird die Belichtung länger?


Anderes Beispiel es ist viel Licht vorhanden, ich stelle in M auf 1/1000 Blende 5,6 AutoISO. Bei ISO 100 ist aber das Bild dann überlichtet, wird nun die Verschlusszeit geändert oder die Blende, oder wird das Bild dann einfach überbelichtet sein?

Bringt SafetyShot jetzt auch in M was?
 
Ich bin nicht sicher, aber M ist ja nicht umsonst M, würde stark darauf tippen, dass sich weder Verschlusszeit, noch Blende ändern.
 
Hab keine 7d, aber bei der 60d ist es so, daß das Bild dann entweder über- oder eben unterbelichtet ist. Das wird auch durch die Belichtungswaage angezeigt.
 
Alles klar.

Ich habe mir gerade die BDA geladen und gesehen, dass man ja auch die mindestverschlusszeit auch kürzer als 1/1000 stellen kann.
Das ist dann ja sehr geil im av Modus mit AUTO iso.

Ich glaub irgendwann kann ich der 7d mark ii nicht widerstehen.
 
Wenn ich AutoISO in M benutzen will und AutoISO Max steht auf 800,
was macht die Kamera wenn ich z.B. 1/1000 bei Blende 5,6 einstelle aber ISO müsste bei 1600 sein um korrekt belichtet zu sein?
Geht die Blende auf 4 oder kleiner wenn möglich oder wird die Belichtung länger?
Da ändert sich nichts. M ist ja dafür da, dass man ggf gestalterisch eingreifen kann. Die Kamera ahnt ja nicht, ob man über- oder unterbelichten möchte. Bei Auto ISO ohne Begrenzung würde allenfalls dann die ISO hochschießen.

Wie hat er sich denn verhalten, der Pelikan? Den Bildern zufolge recht gemächlich, oder? :D

Ich glaube, Patricia meint, dass der AF am Objekt dran bleibt, trotz der "Hindernisse" im Weg.;)

http://www.colorfoto.de/testbericht/canon-eos-7d-mk-ii-test-2840874.html
Die Feststellungen über die Bildqualität kann ich jetzt nicht so nachvollziehen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.colorfoto.de/testbericht/canon-eos-7d-mk-ii-test-2840874.html
Die Feststellungen über die Bildqualität kann ich jetzt nicht so nachvollziehen ....
Das liegt wohl daran, dass sie irgendwelche JPEG aus der Kamera testen und da sind dann die Bildstilparameter entscheidend. - Deren Feststellungen sind allgemein nicht so nachvollziehbar - auch die Auslöseverzögerung ist ab von allem, genauso die Aussage mit 9.5 Bildern/Sekunde (haben es wohl nicht geschafft iTR auszuschalten)...
 
Da ändert sich nichts. M ist ja dafür da, dass man ggf gestalterisch eingreifen kann. Die Kamera ahnt ja nicht, ob man über- oder unterbelichten möchte. Bei Auto ISO ohne Begrenzung würde allenfalls dann die ISO hochschießen.

Genau so ist es! :)
Weiß es jetzt gar nicht, ob man noch auslösen kann - habe die Auto-ISO Begrenzung auf 6.400 ... :o

Ich glaube, Patricia meint, dass der AF am Objekt dran bleibt, trotz der "Hindernisse" im Weg.;)

Danke Christine, genau das meinte ich! :)

Wenn man sich diesbezgl. Rezensionen (z.B. 70D, Traumflieger.de) ansieht, 'haut' der AF auf das 'Struppelwerk' ab - k.A. jetzt ob das vllt. die 5D³ bei Case 5 noch hinbekommt).

Unterm Strich gab es in dieser Reihe (~ 25 Aufnahmen) eine einzige Fehlfokussiereung, die Geschwindigkeit des Pelikans würde ich als 'normal' für in Wasser lebende Lebewesen ansetzen, für mich (an Staatsmeisterschaften einst teilnehmende ca. das Tempo bei 400m im Brust-Stil).

BTW: Das Sigma 150-600 ist recht schnell! *Jubel!*
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch sinnvoll, dass er dann in M nicht die Blende/Verschlusszeit ändert.
Wollte nur wissen ob SafetyShift auch im M Modus was ändert, ist aber gut, dass es wie bislang nur in Av/Tv eingreift.

Bei der 5DIII war es doch aber so, dass die mindeste Verschlusszeit nur auf 1/250 gestellt werden konnte, nicht kürzer?

Das finde ich dann sehr gut, dass es nun auch kürzer möglich ist.

Vorallem muss es ja einTraum sein, mit Verschlusszeiten/Blendenbereiche zu arbeiten. Wenn das mal schon die 50D hätte :)
 
Das ist auch sinnvoll, dass er dann in M nicht die Blende/Verschlusszeit ändert.
Wollte nur wissen ob SafetyShift auch im M Modus was ändert, ist aber gut, dass es wie bislang nur in Av/Tv eingreift.

Wie gesagt ist es M(anuell). Bei mir würde SafetyShift nicht einmal da ordentlich eingreifen, da ich den SS. auf ISO gelegt habe und da ist durch die ISO-Begrenzung bei mir auch wieder bei 6400 'Ende Gelände'. :)
 
Ich habe nochmal ein paar Fragen.

Stefan von Traumflieger sagt ja, dass AutoISO nun dynamisch sei.
Leider konnte ich bis jetzt keine genauen Infos finden :/

Bezüglich AutoISO, man kann die Min. Verschlusszeit ja auf Auto lassen und diese dann auf schneller, langsam oder normal stellen.

Wird Quasi jetzt damit dann auch der Bildstabilisator mit bei der Belichtung eingerechnet? Wenn ja, bleibt der Wert gleich egal ob Stabi an oder aus?

Weiß da einer was zu?



Eventuell speziell aber vielleicht weiß einer mehr.


Programm AV, Blende 5,6 max AutoISO 800 min 1/1500 Verschlusszeit
SafetyShift aktiv

Wenn es jetzt Unterbelichtet wird, greift dann SafetyShift ein und ändert die Verschlusszeit z.B. auf 1/1000 oder ignoriert die Kamera es, da die Verschlusszeit länger ist?

Kann ich trotzdem die Belichtungskorrektur nutzen? Auch in M mit AutoISO?

Wenn diese Sachen gehen wäre es für mich echt der Hammer.

Kann die Kamera auch die Ordnernamen automatisch ändern, z.B. jeden Tag / Monat ein neuer Ordner?


7D Mark II AF Leitfaden in deutsch ist noch nicht verfügbar oder?


DANKE !
 
Bezüglich AutoISO, man kann die Min. Verschlusszeit ja auf Auto lassen und diese dann auf schneller, langsam oder normal stellen.

Wird Quasi jetzt damit dann auch der Bildstabilisator mit bei der Belichtung eingerechnet? Nicht automatisch, aber genau das ist Sinn dieser Einstellung. DU kannst den Stabi oder die Regel 1/Brennweite*Cropfaktor berücksichtigen Wenn ja, bleibt der Wert gleich egal ob Stabi an oder aus? Ja
[...]
Programm AV, Blende 5,6 max AutoISO 800 min 1/1500 Verschlusszeit
SafetyShift aktiv

Wenn es jetzt Unterbelichtet wird, greift dann SafetyShift ein und ändert die Verschlusszeit z.B. auf 1/1000 Ja oder ignoriert die Kamera es, da die Verschlusszeit länger ist? Du kannst aber einstellen, ob SafetyShift bei den ISOs oder bei AV/TV eingreift, das heißt Du könntest alternativ auch die ISO festsetzen und sie dann (innerhalb der vorher von Dir gesetzten Grenzen) von SafetyShift ändern lassen. Dann geht SafetyShift erst an die ISOs und erst wenn hier die von Dir gesetzte Grenze erreicht ist, dann wird ggf. die Belichtungszeit verlängert.

Kann ich trotzdem die Belichtungskorrektur nutzen? Trotz was? Auch in M mit AutoISO? Du meinst SafetyShift in M? Äh - nein. Belichtungskorrektur in M+AutoISO geht, ja.

Wenn diese Sachen gehen wäre es für mich echt der Hammer.

Kann die Kamera auch die Ordnernamen automatisch ändern, z.B. jeden Tag / Monat ein neuer Ordner? keine Ahnung, das brauche ich nicht.


7D Mark II AF Leitfaden in deutsch ist noch nicht verfügbar oder? Leider nein


DANKE !
Bitte!
Ich habe meine Antworten ausnahmsweise mal direkt zwischen Deine Fragen gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die 7d MK 2 jetzt seit paar Tagen und habe auch mal eine Frage zum Autofokus. Ist es möglich das ich ein Feld auswähle zum fokussieren und wenn sich das Motiv bewegt die Kamera automatisch die Felder quasi übergibt?
Wenn ich z.B. ein Tier fokussiere mit nem AF-Feld ganz links und das Tier bewegt sich durchs Bild, kann die Kamera dann automatisch an das nächste Feld weitergeben nach rechts oder muss ich zwangsläufig die Kamera nachführen.
Hatte es jetzt nur mal bei der Auswahl der kompletten Zone, dass Felder automatisch weitergehen wobei da nicht immer der Fokus ist wo er soll z.B. bei einer Gruppe von Tieren bzw. ich halt kein Feld bewusst auswählen konnte wegen Zone.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die 7d MK 2 jetzt seit paar Tagen und habe auch mal eine Frage zum Autofokus. Ist es möglich das ich ein Feld auswähle zum fokussieren und wenn sich das Motiv bewegt die Kamera automatisch die Felder quasi übergibt?
Macht sie, und zwar wenn Du alle Fokuspunkte aktivierst und in den AF-Einstellungen ein manuell eingestelltes Startfeld zulässt. Dann kannst Du eben dieses Startfeld frei wählen und danach übernimmt die Kamera (mit oder ohne iTR) die Verfolgung des Motivs...
 
Ich habe meine Antworten ausnahmsweise mal direkt zwischen Deine Fragen gesetzt.

Ja das hast du sehr gut gemacht, vielen Dank.

Dann hat die Kamera genau die Features die ich haben wollte.
Canon hat dann ja doch ziemlich viel getan.

Das mit den automatischen Ordnern ist eh nicht wichtig, verwalte dann eh automatisch in Lightroom.
 
Macht sie, und zwar wenn Du alle Fokuspunkte aktivierst und in den AF-Einstellungen ein manuell eingestelltes Startfeld zulässt. Dann kannst Du eben dieses Startfeld frei wählen und danach übernimmt die Kamera (mit oder ohne iTR) die Verfolgung des Motivs...

Super Danke :top:, das hat mir schonmal geholfen. Sehe jetzt nur noch nicht den Unterschied in den Option zwischen "Ausgewähltes AF Feld" und "Manuell" bei der Einstellung (AF Menü Seite 4, 6. Punkt von oben)

Gruß Tobi
 
Das mit den automatischen Ordnern ist eh nicht wichtig, verwalte dann eh automatisch in Lightroom.
Definitv vielfältige Ordnerstrukturen (bei mir im Zielordner Jahr\<Kameratyp><Aufnahme-MMTT>\) anlegen macht EOS Utility automatisch beim USB-Download der Dateien direkt von der Kamera! :top:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten