• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Das sowieso, aber mit der Ordnerstruktur IN der Kamera bzw. auf der CF-Karte habe ich mich noch nie beschäftigt.

Naja, da hatte ich die Frage wohl mißverstanden, aber sie war wohl eher wirklich so gemeint. Wahrscheinlich habe ich von vornherein keinen praktischen Nährwert gesehen, an der Ordnerstruktur auf der Karte herumzubasteln.

Sorry und schönen Tag noch!

Hanns
 
Hi,
bei mir spielt die Ordnerstruktur auf der Speicherkarte auch keine Rolle. Beim Download werden die Bilder auf dem PC in Datumsordner übertragen. Eine spezielle Unterscheidung während der Aufnahmen mache ich über die Bewertungssternchen.
 
Ich habe eben in der BDA von der D4 gelesen, dass es möglich ist die Funktionstaste so zu belegen, sobald diese gedrückt ist wird die Spotmessung aktiviert.

Ist sowas bei der 7D nicht möglich?
 
Oh sorry.

Ja meine die Spotbelichtungsmessung.

Bei der Nikon D4 kann man z.B. die Mehrfeldmessung einstellen und solange man die Funktionstaste drückt wird die Spotbelichtungsmessung aktiviert. Das ist doch ziemlich praktisch.

Das ist wohl aber bei der 7d mark ii bzw. Canon nicht möglich, jedenfalls finde ich nichts in der BDA für die Belegung einer Belichtungsmessung auf eine Taste.
 
Oh sorry.

Ja meine die Spotbelichtungsmessung.

[...]

Das ist wohl aber bei der 7d mark ii bzw. Canon nicht möglich, jedenfalls finde ich nichts in der BDA für die Belegung einer Belichtungsmessung auf eine Taste.

Handbuch Seite 445ff., da steht, was geht! :lol:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Ich tu mir schwer mit der 7D II und dem 85mm 1.2

Vielleicht erwarte ich zuviel. Was ich festgestellt habe ist das der mittlere Fokuspunkt einen wesentlich größeren Bereich abdeckt als die Fokuspunkte um den mittleren Fokuspunkt. Für Shootings werde ich mich auf die anderen Sensoren verlassen. Ich will die Augen scharf haben. Da bringt es mir nichts wenn der mittlere Fokuspunkt so groß ist, dass er auf die Augenbrauen scharf stellt.

Was ich cool finde ist, dass der Phasen AF und der Kontrast AF auch bei einem 1000x ND Filter funktionieren. Und das bei einem 15-85mm. Hatte ich Irgendwie nicht erwartet.

Warum funktioniert der Fokus wenn das Licht um 10 Blenden verringert wird aber nicht bei einer Linse die eine Offenblende von 11 hat?
 
Warum funktioniert der Fokus wenn das Licht um 10 Blenden verringert wird aber nicht bei einer Linse die eine Offenblende von 11 hat?

Weil es eben nicht um die Lichtmenge geht, sondern um die Öffnung, wo das Licht durch muss. Ist diese Öffnung zu klein, dann sieht der AF-Sensor einfach nicht mehr genug.

@Nightshot hat da mal einen Thread zum Thema Die Welt aus Sicht eines AF Sensors verfasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildwiedergabe > Vergrößern von Bildern > andere Möglichkeit, als das HAUPTWAHLRAD?

Ich finde das Vergrößern der aufgenommen Bilder ausgesprochen schlecht gelöst: Nicht nur, dass das Hauptwahlrad ungemein gestresst wird (hält das dann wirklich Jahre durch?), auch der Finger tut irgendwann weh. Canon sollte sich m.E. ein Beispiel an den kleiner Canons nehmen – dort gibt es zwei Drucktasten für Zoom rein / Zoom raus. Das finde ich eine viel bessere Lösung.


Eine Frage dazu: Gibt es eine Möglichkeit, eine andere, frei belegbare Taste mit einer Zoom-Funktion zu belegen? (Ich habe gesucht und bis jetzt nichts gefunden, aber vielleicht hat jemand eine andere Idee?)
 
Ich finde das Vergrößern der aufgenommen Bilder ausgesprochen schlecht gelöst:
Ein Tastendruck, und man ist auf 100%-Ansicht - vorausgesetzt man hat es so konfiguriert - ist doch ausgesprochen praktisch.

Nicht nur, dass das Hauptwahlrad ungemein gestresst wird (hält das dann wirklich Jahre durch?)
Du hast Sorgen... :rolleyes:
, auch der Finger tut irgendwann weh.
:ugly:

Ich komme mit der neuen Lösung auf 5D Mark III und 7D Mark II ganz gut zurecht. Aber okay, man hätte die Zoom-Tasten wenigstens per Individual-Belegung nutzbar machen können.
 
Bildwiedergabe > Vergrößern von Bildern > andere Möglichkeit, als das HAUPTWAHLRAD?
[...]
Eine Frage dazu: Gibt es eine Möglichkeit, eine andere, frei belegbare Taste mit einer Zoom-Funktion zu belegen? (Ich habe gesucht und bis jetzt nichts gefunden, aber vielleicht hat jemand eine andere Idee?)

Vielleicht? Bei der 7D(I) sind die "*"- und die "AF-Feldwahl"-Tasten bei der Bildwiedergabe mit "Zoom +" und "Zoom -" belegt. Mal probiert? Vielleicht hat Canon ja nur den blauen (Alternativ-)Aufdruck vergessen? :lol:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Nein die Tasten sind nicht doppelt belegt, denn ich drücke aus Gewohnheit drauf und es passiert eben nicht das was ich erwarte...

Evtl. steht da noch was im Handbuch.
 
Ein Tastendruck, und man ist auf 100%-Ansicht - vorausgesetzt man hat es so konfiguriert - ist doch ausgesprochen praktisch.

Hmmm - das klingt ja schon mal nicht schlecht. Wo kann man das denn einstellen?

EDIT: Habs gefunden: Seite 365 > Tatsächliche Größe (Ausgewählter Punkt)


Aber okay, man hätte die Zoom-Tasten wenigstens per Individual-Belegung nutzbar machen können.

Vielleicht gibts ja mal ein Firmware-Update, sowas sollte sich auch nachrüsten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Vergrößerung habe ich denn, wenn ich nach der 100% Ansicht Konfiguration noch oben rechts am Rädchen drehe? Denn dan komme ich ja noch weiter ins Bild.
 
Es geht einigermaßen über die Konfiguration der SET-Taste. Die Vergrößerungsmöglichkeiten der Bildanzeige halte ich persönlich bei der 7D I für besser gelöst.

Hat schon jemand herausgefunden, wie man in stockfinsterer Nacht die Wasserwaage im Sucher zum Leuchten bringen kann? Die AF-Auswahltaste (vgl. Handbuch S. 131) tut's bei mir nicht.

Viele Grüße
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten