• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Die restlichen werden wohl schon ab -1EV oder -1.5 aussteigen.

Nein, die werden auch bei -2 EV noch funktionieren:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12741956&postcount=18

Die äußeren Sensoren liegen zwar mehr am Bildrand als bei einem KB-Sensor, aber eben nur weil der APS-C-Sensor kleiner ist. Insofern dürfte es keinen Unterscheid zu einem KB-Sensor geben.
 
Nicht so wirklich - das rote Licht in dem Test ist deutlich heller als die behaupteten -3 EV, nur weil die Belichtungsmessung das behauptet ist das noch lange nicht die korrekte Helligkeit wenn das Licht nicht das volle Spektrum aufweist, ohne eine Graukarte im Bild ist das schwer zu sagen aber das sind geschätzte 0 EV im roten Spektralberech und nicht -3...
 
Nicht so wirklich - das rote Licht in dem Test ist deutlich heller als die behaupteten -3 EV

Das sieht nur so aus. Subjektiv war es im Raum komplett dunkel. Mit dem Auge konnte ich das Motiv schon nicht mehr erkennen. Die "Heuballen auf dem Feld bei Mondlicht", die für -3 EV oft herangezogen werden, sind subjektiv heller (ich wohne direkt am einem landwirtschaftlich genutztem Feld). Am Samstag ist wieder Vollmond, da könnte ich das mal (ohne Heuballen) testen. Ändert auch nichts an der Tatsache, dass alle Sensoren unter identsichen Lichtverhältnissen ausgeschieden waren.
 
Das sieht nur so aus.
Schau Dir das Histogramm an, im roten Spektralbereich hast Du es deutlich heller als 18% Grau...
Ändert auch nichts an der Tatsache, dass alle Sensoren unter identsichen Lichtverhältnissen ausgeschieden waren.

Bei der 5DIII auch nicht verwunderlich, die hat ja keinen Punkt der mehr als die anderen können soll...
 
Gehört wohl fast eher in den BBT.

******* Wetter, aber ich musste einfach mal testen...weil der Specht kam.. :ugly:


ISO 6400, Offenblende 6.3 vom Tamron bei 1/40sec vom Stativ, VC auch noch an, AI Servo, ein AF Feld (oben Mitte)

Ganzes Bild und Crop, absolut unbearbeitet :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was anderes in Sachen Movie Modus und der Verlangsamung des Fokus. Funktioniert das bei Euch mit Fremdobjektiven? Bei mir klappt es z.B. Mit dem Tamron 24-70 überhaupt nicht, der Fokus stellt immer gleich schnell scharf, egal was für eine Reaktion ich einstelle.
Mit Canon Objektiven klappt es...sehr doof, zumal das 24-70 von Tamron ja eigentlich perfekt zum Filmen ist :-(
 
Für langsames Fokussieren muss es auch ein passendes Antriebssystem im Objektiv geben.. Wäre es nicht nötig, hätte Canon STM auch nicht aus der Taufe gehoben. Darf ich fragen, welche Objektive Du meinst, wenn Du "Mit Canon Objektiven klappt es" schreibst?
 
Für langsames Fokussieren muss es auch ein passendes Antriebssystem im Objektiv geben.. Wäre es nicht nötig, hätte Canon STM auch nicht aus der Taufe gehoben. Darf ich fragen, welche Objektive Du meinst, wenn Du "Mit Canon Objektiven klappt es" schreibst?

Aha, danke für die Info, mit dem 50er 1.4 und dem 24-105er scheint es zu funktionieren.
 
Vielleicht interessiert es ja jemanden..betreffend Rauschvergleich alter Cropsensor und neuer Cropsensor:

ich hab mal zwei ähnliche Bilder hintereinander mit der 100D und der 7D2 gemacht, beides mit ISO 1600.

Hier mal eine Bildschirmhardcopy von einem starken Ausschnitt jeweils.
Interessant finde vor allem, (neben der Tatsache, dass die 7D2 insgesamt weniger rauscht), dass kaum Farbrauschen vorhanden ist, während der 18MP Sensor da schon ziemlich heftig ist.

Ups hier das Bild (beides RAW Bilder und alle int. Hilfen aus):

 
Vielleicht interessiert es ja jemanden..betreffend Rauschvergleich alter Cropsensor und neuer Cropsensor:

ich hab mal zwei ähnliche Bilder hintereinander mit der 100D und der 7D2 gemacht, beides mit ISO 1600.

Hier mal eine Bildschirmhardcopy von einem starken Ausschnitt jeweils.
Interessant finde vor allem, (neben der Tatsache, dass die 7D2 insgesamt weniger rauscht), dass kaum Farbrauschen vorhanden ist, während der 18MP Sensor da schon ziemlich heftig ist.

Ups hier das Bild (beides RAW Bilder und alle int. Hilfen aus):
Interessanter Vergleich, Eric!
Hattest Du denn mal irgendwann das Rauschverhalten der 100D mit der 7D verglichen?

Gruss

Wahrmut
 
Nö, nie direkt ; ich müsste mal schauen, ob ich ähnliche Bedingungen noch irgendwo habe. Ich meine aber im RAW sind die quasi gleich gewesen, 100D vs. 7D
das hier war eigentlich ein reiner Zufall..ich habe mir ein Suppenzoom für eine Reise bestellt, was ich dann mit der 100D mitnehmen wollte.
Es Ist das Sigma 18-250 Macro OS HSM.. daher auch die Werte 18-250.. diese Testbilder sind von gestern.


Am Rande: ISO1600 jpg direkt aus der Cam sehen bei der 100D schrecklich gebügelt aus. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal eine Bildschirmhardcopy von einem starken Ausschnitt jeweils.
Interessant finde vor allem, (neben der Tatsache, dass die 7D2 insgesamt weniger rauscht), dass kaum Farbrauschen vorhanden ist, während der 18MP Sensor da schon ziemlich heftig ist.

Ja Eric, das fiel mir auch schon auf mit dem Farbrauschen bei der Entwicklung! Ich bin es gewohnt neben dem Luminanzrauschen, auch das Setting für Farbrauschen in LR etwas anzuheben ... nur bei der 7D² führt das meist zu rein gar nichts ...

Ich denke mir dann immer wieder nach dem 'üblichen' Einstellen für Frabrauschen: "Aha - bringt nix ... naja, kann ja nicht soviel schaden - laß' den Regler dort, egal vielleicht hast was übersehen ... :o".
 
Habe das Video vorgestern auch schon gesehen, das Licht ist auf "grün", alle können es sich anschauen!

Dazu eine Frage: Hat jemand den "AF-Bereichs-Wählschalter" (um den Stick herum, Originalname: AF Area Selection Lever") ebenfalls umbelegt auf ISO-Änderung? Bin mir nicht sicher ob/welchen Vorteil das für mich hat.
 
Habe das Video vorgestern auch schon gesehen, das Licht ist auf "grün", alle können es sich anschauen!

Dazu eine Frage: Hat jemand den "AF-Bereichs-Wählschalter" (um den Stick herum, Originalname: AF Area Selection Lever") ebenfalls umbelegt auf ISO-Änderung? Bin mir nicht sicher ob/welchen Vorteil das für mich hat.

Wegen des Linkes:
Ja sorry ... war mein Fehler, dass ich die HD-Version verlinkt habe. Vergebt mir, wenn mir so etwas um diese Uhrzeit passiert, ich habe den Link korrigiert! :o

AF-Bereichs-Wählschalter:
Ich denke das ist eine rein individuelle Sache ob man das umprogrammiert. Ich finde es nicht schlecht, doch ich habe mich bereits so an die ISO-Taste beim Schulterdisplay gewöhnt, dass ich es nicht umprogrammiere.
 
Dazu eine Frage: Hat jemand den "AF-Bereichs-Wählschalter" (um den Stick herum, Originalname: AF Area Selection Lever") ebenfalls umbelegt auf ISO-Änderung? Bin mir nicht sicher ob/welchen Vorteil das für mich hat.
Das hat nur den Vorteil beim Wechsel zu irgend einer anderen DSLR die ISO-Taste nicht mehr zu finden weil man sich an diesen Hebel gewöhnt hat. Ich lasse auf jeden Fall die AF-Bereichs-Auswahl da drauf, für mich macht die Kombination Bereich + Position des Bereiches sehr viel mehr Sinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten