• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Ach ja, stimmt. Das war mir damals schon aufgefallen, als hier die ersten Bilder gezeigt wurden, damals wurde ich mit meiner verwunderten Nachfrage abgebügelt. Mal sehen, ob ich es finde ...

Edit: gefunden.
Post #1925 und dann ab #1936

Ok, ...demnach schreibt Tamron die Lens-Protokolle so, dass Canon diese zwar lesen kann, aber Aufgrund der falschen Lens-ID (zu einer anderen Canon-Linse) diese dann falsch korrigiert werden, ...demnach können erst künftige Fremdobjektive korrigiert werden (wenn überhaupt).
 
Zwischenfrage:
Kann man mit der 7DII genauso gut filmen wie mit der 70D? Also gleiche Features vorhanden? Oder fehlt was oder ist etwas besser? Ein kurze Einschätzung würde mir erstmal ausreichen.

Danke

p.s: So langsam orientiere ich mich von der 70D weg zu einer 7DII, beobachte jetzt aber erstmal den AF-Thread auch bei der 7DII (ich käme von einer 20D)
 
Zwischenfrage:
Kann man mit der 7DII genauso gut filmen wie mit der 70D? Also gleiche Features vorhanden? Oder fehlt was oder ist etwas besser? Ein kurze Einschätzung würde mir erstmal ausreichen. [...]
Es sind beide sehr gut. Die 7d2 hat die Vorteile von einem Kopfhöreranschluss und 60 Bilder pro Sekunde bei FullHD. Die 70d hat keinen Anschluss und nur 30 Bilder pro Sekunde bei FullHD (60 nur bei HD) - dafür hat sie einen schwenkbares Touch-Display.
 
Wo ist es denn nun erlaubt über den Sensor der 7D und DXO zu sprechen???
Da gebe ich dir Recht. Die Anweisung meines Kollegen hatte ich schlichtweg nicht auf dem Schirm. Daher ist es natürlich nur Rechtens, wenn ich den Anderen Thread wieder öffne. Sorry dafür.
 
Ich habe heute während zehn Stunden Streifenfahrt das GPS loggen lassen und etwa 50 Bilder gemacht. Akkustand bei Dienstende: 71% mit Noname Akku.

ISO 16000 ermöglichten Aufnahmen freihand bei Dunkelheit, der AF saß mit dem EF70-300L sehr schnell und sicher bei sehr dürftigem Licht, die Bildergebnisse jedoch sind indiskutabel für mich. Zwei oder drei grosse Hotpixel meine ich auch zu erkennen.

Für einen Fotoreporter mag das jedoch ganz anders aussehen und kann für ein Bild in der Lokalzeitung ausreichend sein.

Im Anhang ein Bild bei kompletter Dunkelheit an einer Ampel (durch die Windschutzscheibe). Der AF sitzt auf dem Punkt und traf problemlos schnell. Einmal aus DPP, alle Regler genullt, dann nochmal durch PS laufen lassen, mit ACR entrauscht (Luminanz 25/ Farbrauschen 70). Die GPS Koordinaten inklusive der Blickrichtung stimmen exakt überein.

Mein Kurzfazit: Auto-ISO auf max 6400, GPS bleibt an.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe ISO 16000 auch eher als Spielerei/Notbehelf. Das hat für mich dann nichts mehr mit meinem Hobby Fotografie zu tun. Genauso wie ISO 25600 bei der 5D3.

Ich werde das GPS immer nur zwischenzeitlich einschalten, wenn ich wirklich mal die Daten brauche. Aber danke für deinen Bericht bezüglich des Akkuverbrauches.
 
Hallo zusammen

Eine Frage: Stimmt es das die 65 AF-Punkte nur mit bestimmten Objektiven komplett genutzt werden können? Gibt es schon eine Liste für Objektive von anderen Herstellern.
Wie sieht es z.B. mit einem SIGMA EX 150 / 2,8 Makro APO DG OS HSM aus oder ein TAMRON SP70-300mm F/4-5.6 Di VC USD ?
 
Ähm ... was mich in dieser Diskussion immer wieder wundert: Was erwartet ihr eigentlich von der Cam? SOll sie bei fast absoulter Dunkelheit rauschfreie Bilder machen :confused: Jetzt lasst mal die Kirche im Dorf bzw. die ISOs bei Werten, die man im Alltag auch verwendet und nicht beim Nachtsichtgerät des Militärs ...

Das Rauschen zu analysieren ist ja schön und gut: dass die 7dII als Crop nicht an FF rankommt, sollte jedem klar sein :ugly:

Gruß,

Markus.
 
Ähm ... was mich in dieser Diskussion immer wieder wundert: Was erwartet ihr eigentlich von der Cam? SOll sie bei fast absoulter Dunkelheit rauschfreie Bilder machen :confused: Jetzt lasst mal die Kirche im Dorf bzw. die ISOs bei Werten, die man im Alltag auch verwendet und nicht beim Nachtsichtgerät des Militärs ...

Das Rauschen zu analysieren ist ja schön und gut: dass die 7dII als Crop nicht an FF rankommt, sollte jedem klar sein :ugly:

Gruß,

Markus.
Guter Post. Leider ist das durch den Hype entstanden. Da musst du nur diesen Thread durchwühlen und wirst dabei Aussagen finden, da kannst du nur den Kopf schütteln. Durch diese extrem hohen Erwartungen und der Tatsache, dass viele nach Release auf den Boden der Tatsachen zurück gekommen sind, wird nun so gewertet.

Fakt ist.. Crop bleibt Crop, Rauschen wurde auch nicht besser, als die aktuellen Sensoren (z.B. 70d) und die Geschwindigkeit ist sehr gut geworden. Gerade das Rauschen ist oft ein Thema.. da wurde sogar mit die 5d3, teilweise gar die 1dx, angegriffen. Am Ende benötigt man aber doch Kleinbild, wenn man das maximale herausholen möchte.
 
Eine Frage: Stimmt es das die 65 AF-Punkte nur mit bestimmten Objektiven komplett genutzt werden können? Gibt es schon eine Liste für Objektive von anderen Herstellern.
Ja - siehe Bedienungsanleitung ab Seite 100
Ja - hier - unter Canon LensType Values - findest Du eine Liste, die Auskunft gibt, welches Fremdobjektiv sich als welches Canon-Objektiv "tarnt".
 
Ähm ... was mich in dieser Diskussion immer wieder wundert: Was erwartet ihr eigentlich von der Cam? ...

Ich erwarte, dass sie bei einer Standardeinstellung ansehnliche Bilder hinbekommt.
Und wenn Canon ihre Kamera so bewirbt:
Die EOS 7D Mark II bietet eine erstklassige Bildqualität bei ISO-Einstellungen bis zu 16.000 (erweiterbar auf bis zu 51.200) – ideal für die unauffällige Street-Fotografie, das Einfrieren der Action bei schwierigen Lichtbedingungen und für die Makrofotografie aus der freien Hand.

dann war mir zwar bereits vorher klar, dass:
Erstklassige Leistung in Low-Light-Umgebungen

wieder nur ein haltloses Versprechen ist, höffte jedoch, dass ich nicht derart angelogen werde. Man könnte nun auch von bewusster Kundentäuschung reden.


Also nochmal zu deiner Frage: Ich erhoffte mir mehr Ehrlichkeit seitens des Herstellers ;)

@howdy:
Guter Post. Leider ist das durch den Hype entstanden. Da musst du nur diesen Thread durchwühlen und wirst dabei Aussagen finden, da kannst du nur den Kopf schütteln. Durch diese extrem hohen Erwartungen und der Tatsache, dass viele nach Release auf den Boden der Tatsachen zurück gekommen sind, wird nun so gewertet.

Aeh... nein.. ;)
Kein Grund für Überheblichkeit und Besserwisserei. Ich werte das Produkt anhand seiner Bewerbung udn Produktbeschreibung. Da du aber auf dem Boden der Tatsachen sitzt, direkt die Frage an dich: Empfindest du die Ergebnisse bei ISO16000 als erstklassig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hay EsBu,

jaaa, hoffen darfst du :D Ich weiß jetzt nicht, wie lange du schon fotest, aber eigentlich sollte dir klar sein, dass auf diesem Gebiet maßlos (!) von den Herstellern (Mehrzahl!) übertrieben wird :grumble:

Was ich damit sagen will: Auf Werbung gebe ich nix, ich lebe von a) Erfahrung, b) Berichten von Leuten, die damit arbeiten und c) einer Portion gesunder Menschenverstand. Diese 3 zusammen sagen mir bei der 7dII: geiles Gerät, aber nix für Pixelpeeper. Canon-Crop halt - der Schwerpunkt liegt wo anders, als auf den Labormesswerten des Sensors :evil:

Gruß,

Markus.
 
Vielleicht muss man auch mal erkennen, dass das Thema Rauschen heutzutage vollkommen übertrieben wird und in den Bereichen die man wirklich nutzt bis 6400 ISO das Ganze doch i.O. ist...

Was meint ihr wie früher ISO 1600 als S/W Film ausgesehen hat...?
 
DAS denke ich mir auch - als Anhänger aus der analogen Zeit, bin ich immer wieder erstaunt, bei welchen ISOs heutzutage salonfähige Bilder gemacht werden können, die frühers selbst mit dem besten Material und pushen, bis der Arzt kommt, nicht so gelungen wären :eek:

Gruß,

Markus.
 
Hay EsBu,

jaaa, hoffen darfst du :D Ich weiß jetzt nicht, wie lange du schon fotest, aber eigentlich sollte dir klar sein, dass auf diesem Gebiet maßlos (!) von den Herstellern (Mehrzahl!) übertrieben wird :grumble:
Gruß,
Markus.
Ich fote eigentlich weniger, meine jedoch seit ungefähr 30 Jahren zu fotografieren ;)
Ich schrieb ja bereits, dass ich nicht erwartet habe erstklassige Bilder bei ISO16000 zu erhalten. Dass die Ergebnisse jedoch derart an der Werbung vorbeigehen; Nein, da hatte ich mir tatsächlich mehr erhöfft.

Vielleicht muss man auch mal erkennen, dass das Thema Rauschen heutzutage vollkommen übertrieben wird und in den Bereichen die man wirklich nutzt bis 6400 ISO das Ganze doch i.O. ist...
Was meint ihr wie früher ISO 1600 als S/W Film ausgesehen hat...?

Vor dreißig Jahren war ich auch mit einem Golf 1 hoch zufrieden. Heute wäre ich es als Neuwagen nicht mehr. Also sparen wir uns doch bitte die Vergleiche mit analogem Geraffel. Ich vergleiche auch nicht meinen Flatscreenfernseher mit der Schwarzweissröhre meiner Großmutter...
 
Ja - siehe Bedienungsanleitung ab Seite 100
Ja - hier - unter Canon LensType Values - findest Du eine Liste, die Auskunft gibt, welches Fremdobjektiv sich als welches Canon-Objektiv "tarnt".

Vielen Dank. :top:

Vertsehe ich da richtig, dass sich immer die Objektive ähneln die eine ähnliche Zahl haben also 183 und 183,1 183,2 usw.
In der Anleitung das hatte ich schon geshen :)
 
Am Ende benötigt man aber doch Kleinbild, wenn man das maximale herausholen möchte.

Hört hört... :) Du weisst aber schnon, dass Kleinbild schon immer nur die kostengünstige Alternative zu MF war? Kleinbild war schon zu Analogzeiten die einzige Möglichkeit für Otto Normalverbraucher an eine flexible / erweiterbare und somit "vernünftige" Kamera zu kommen. Berufsfotografen - zumindest im Peoplebereich - waren ansonsten mit Mittelformat und grösser unterwegs. Daran hat sich auch heute nichts geändert: KB-Kameras (und seit der Digi-Ära auch APS-C Kameras) sind immer noch nichts anderes als kostengünstige Alternativen zu MF. Nur die Sichtweise hat sich geändert: plötzlich wird von Laien das KB-Format zum Heiligen Gral erkoren, das Nonplusultra, die wahre Mördermaschine. Man sollte mal bedenken, dass es zu Analogzeiten kaum einen ernstzunehmenden Berufsfotografen gab (keinen?), dessen Erfolg alleine auf einer KB-SLR beruhte. Erfolgreiche Portraitfotografen benutzten und benutzen weiterhin hauptsächlich Mittelformat und grösser.

Und heute? Heute rennt eine ganze Horde von KB-besitzenden Fotografen herum, die denken sie hätten das Ei des Kolumbus entdeckt. :)

Ich finde dieses Video erstens lehrreich, und zweitens auch noch irgendwie witzig:
Crop or Crap?

Grüssle
JoeS
 
@Wolfram: Deine Enttäuschung kann ich nachvollziehen - deine Abneigung gegen Vergleiche mit analogen Zeiten leider nicht, denn die technische Entwicklung seitdem beschränkte sich ja nicht nur auf den Austausch des Films mit einem Sensor :rolleyes: Die Möglichkeiten sind heutzutage viiiiiel mehr und die "Erfolgsquote" ist für Lieschen Müller um ein Vielfaches höher als "damals" - das ist aber nicht alleine der Sensortechnik zuzuschreiben!

Mir schwingt immer der Satz im Ohr, dass das Rauschen maßlos überbewertet wird :D. Ja, ich gestehe, ich stehe auch auf rauschärmere Bilder, aber mal ehrlich: Werfe ich ein tolles Bild weg, weil es grieselt? Nope. Ich freue mich, dass das Bild überhaupt da ist und manchmal erschrecke ich dann richtig, wenn ich sehe, bei welcher ISO das entstand und dann denke ich mir: Puh, cool, dass es mit so hohem ISO überhaupt gemacht werden konnte ...

Gruß,

Markus.
 
Vertsehe ich da richtig, dass sich immer die Objektive ähneln die eine ähnliche Zahl haben also 183 und 183,1 183,2 usw.
Mit den Nachkommastellen werden nur die Objektive aufgezählt, die die selbe Lens ID wie das darüber stehende Canon-Objektiv nutzen.
Ähneln - im Sinn von Brennweite oder Objektiveigenschaften - müssen sie sich deshalb nicht (auch wenn die Dritthersteller vermutlich darauf achten, dass sie bei der Vergabe der Lens ID ein möglichst passendes Canon-Objektiv wählen).
In Bezug auf die Nutzbarkeit der AF-Felder gilt aber das, was für das entsprechende Canon-Objektiv gilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten