• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 7D Mark II (Hands-On-Thread)

Sicherlich wurde diese Frage in den gut 1800 Beiträgen dieses Threads schon mal gestellt und beantwortet - ich finde sie jetzt gerade leider nicht. :o

Wenn ich die Fokuskorrektur für ein Teleobjektiv benutze, stelle ich doch bei W die Korrektur für die minimale und bei T die Korrektur für die maximale Brennweite ein, ja?

Gilt die Korrektur dann auch für jede Entfernung, die ein Motiv in dieser Brennweite entfernt ist, passt das dann auch, wenn bei z. B. bei 300mm der Abstand 1,5 oder 100m beträgt?

Vielen Dank für eure Erleuchtung für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schreibe es hier auch nochmal.

Mir ist gerade was aufgefallen und es könnte ein Firmware Bug sein.

Wenn ich die Autoaktualisierung bei CProgramm deaktiviere und ich die Kamera aus und einschalte ist die Belichtungsreihe aktiv und die Blende bleibt immer auf den eingespeicherten Wert.

Wenn ich aber die Autoaktualisierung aktiviere dann ist die Belichtungsreihe immer deaktiviert egal was zuletzt war. Die Blende allerdings bleibt auf den letzten Wert und nicht auf den ursprünglich eingespeicherten Wert.

Ziemlich komisch das ganze. Meiner Meinung handelt es sich hierbei um einen Fehler. Im AV TV Modus usw. bleibt die Belichtungsreihe solange aktiv bis ich diese deaktiviere.
 
Ist "automatisches Bracketingende" aktiviert? Dann ist AEB nach dem Ausschalten aufgehoben. In AV hast Du es offenbar deaktiviert, daher bleibt es erhalten.
 
Wenn ich die Fokuskorrektur für ein Teleobjektiv benutze, stelle ich doch bei W die Korrektur für die minimale und bei T die Korrektur für die maximale Brennweite ein, ja?

Gilt die Korrektur dann auch für jede Entfernung, die ein Motiv in dieser Brennweite entfernt ist, passt das dann auch, wenn bei z. B. bei 300mm der Abstand 1,5 oder 100m beträgt?

Jein (wurde jetzt auch schon knapp von km28 beantwortet).

Bei einer Zoom-Optik kannst Du zwar die AF-MFA im mind. und max. BW-Bereich einstellen, aber das war es. Additiv (wie schon km28 sagte), kann man das natürlich auch speziell an seinem pers. BW-Berich einstellen (z.B. am 100-400 für nah/fern 230/400). Wie viel das bringt lasse ich im spezieller Betrachtung des Anwenders).

Was aber mal ist:
Die Optik (egal welche) verhält sich diesbezüglich nicht ganz linear. Dadurch kann die MFA in diesem Zusammenhang nie wirklich voll hinhauen. Doch m.E. ist es vernachlässigbar (Schärfentiefe, Hyperfokaldistanz) und sich damit meist nicht schlagend auswirken.

Ich habe erst unlängst wieder meine drei Tele's einen desbezüglichen Test zur Kontrolle unterzogen (Spyder Lenscal, Distanz BW x20/WW und x40 Tele, alles bei Offenblende) und auf 10x eingezoomt konnte ich an den Aufnahmen kaum was feststellen bei:

  • EF 70-200 f/2.8 IS II USM
  • EF 100-400 f/4.5-5.6 IS USM
  • SIGMA 150-600 f/5-6.3 DG OS HSM


Fazit:
Ich habe mit meinen Tele-Optiken anscheinend Glück! :o
Lediglich das 70-200 wies bei 70mm einen ganz leichten Fehlfokus an der 5D Mk.III auf - aber nicht an der 7D²! Damit ist/war für mich klar, dass ich bei der MFA nichts mache - bin auch nicht so ein Pixel-Peeper und der ganz leichte Fehlfokus ist mir daher wirklich Schnurz-egal! :)

mal 2 hier hochgeladene Bilder von der 7D²:

7D2_1547.jpg EF 70-200 7D2_0811.jpg SIGMA 150-600
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich beichte mal. :D

Ich hab eine 7D II und das 70-200 2.8 IS II. Das 70-200 verwende ich meistens für Shootings an der 6D. Die 7D II in Verbindung mit dem 15-85 auf Städtetouren. Da hab ich auch nur 12 Kreuzsensoren aktiviert, damit auf nichts fokussiert wird was nicht fokussiert werden soll.

Jetzt will ich mal wissen was die Kamera kann. Was ist das schwerste für einen Kamerafokus? Handball?
 
Jetzt will ich mal wissen was die Kamera kann. Was ist das schwerste für einen Kamerafokus? Handball?

Das hängt eher davon ab wie gut DU bist ;)

Lichtsituation, Größe des Motivs, Bewegungsabläufe und deren Geschwindigkeit, uvm nehmen deutlich mehr Einfluss auf die Ausschussrate, als "das Schwerste" im Allgemeinen.

Vögel im Flug, sofern sie nahe genug sind und der Hintergrund evtl etwas inhomogener ist, sind schon mal eine Herausforderung.
Eichhörnchen auf dem Baum können schon schwierig werden, wenn sie im Schatten herumspringen.
Der Handballer der ständig von anderen Spielern verdeckt wird kann ein Problem darstellen.
Usw, usw, usw.

Für all die genannten Beispiele gibt es jeweils andere ideale Konfigurationen des AF. Wenn du also eine nicht ideale Einstellung verwendest, dann wird sogar der Fahrradfahrer am Strassenrand zum Problem.
Aber mit Handball hast du schon mal etwas grundsätzlich Anspruchsvolleres herausgesucht. Lies dich in den AF ein, schalte die anderen AF- Sensoren hinzu und dann heisst´s probieren, üben, dazulernen :)
 
Aber mit Handball hast du schon mal etwas grundsätzlich Anspruchsvolleres herausgesucht. Lies dich in den AF ein, schalte die anderen AF- Sensoren hinzu und dann heisst´s probieren, üben, dazulernen :)

Handball finde ich jetzt nicht gerade sooo anspruchsvoll. Da bekomme ich auch mit der 40D noch annehmbare Trefferquoten hin. Klar, mit der "alten" 7D wird das Ganze ein Stückchen komfortabler und der AF lässt sich entsprechend konfiguiert nicht mehr so leicht ablenken.
Was ich hingegen etwas Tricky finde, sind Radrennen wenn man selber aus dem Cabrio raushängt. Also sich bewegende Kamera verfolgt sich bewegendes Motiv. Basketball finde ich jetzt zumindest auch ein Stück anspruchsvoller bezüglich des AF als Handball. Jetzt alles auf die Trefferquote bezogen.
 
Raben, die durch ein nächtliches Gewitter fliegen ;)

Moin!
In der Tat sind dunkle Vögel, wie Rabenvögel und Amseln etc. eine Herausforderung
Dohle-7D2-0804-02.jpg


ebenso wie schnelle Mannschaftssportarten.

tus-2138.jpg


Mir ist nach Update auf 1.04 folgendes aufgefallen.
Ich benutze das EF 2.8/70-200mmL non IS.
Es arbeitet mit der 5D III toll zusammen
und ist hier schnell, scharf und bringt konstante Ergebnisse.

An der 7D II zickt es.
Wenn ich die Optik bei Beginn der Arbeit auf Naheinstgrenze eingestellt
habe und ein Objekt z.B. in mittlerer Entfernung anvisiere, streikt die Optik
und stellt nicht scharf.
Ist es aber auf unendlich eingestellt, stellt sie sofort scharf.

Bei Serienbildern kommt es immer wieder zu Ausreißern.
Von 10 Bildern können 3-4 unscharf, bzw. nicht ganz scharf sein.

Obwohl ich im AI-Servo die Priorität der 1. Aufnahme auf Scharfstellung habe,
macht das Bild nachher den Eindruck, als wenn es der AF nicht ganz geschafft hat.

Wenn ich die Aufnahmen nachher auf dem Kameramonitor betrachte
und in die Aufnahme hineinzoome, kann ich manchmal nicht zu einem
anderen Bild wechseln, sondern muß die Funktion Bilder ansehen erneut auf rufen.
Bei der 5D III ist das kein Problem!
Ich zoome die Aufnahme auf 100% und wechsle anschließend zur nächsten Aufnahme, die mir dann auch bei 100% angezeigt wird.

Übrigens, die Bildqualität bei offener Blende und 200mm lassen auch zu wünschen übrig.

Fazit: die 7D II arbeitet mit dieser Optik nicht optimal zusammen!

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch die 1.04 drin und unlängst mal einen grünen Grashüpfer auf grünem Gras angezielt: Alle Bilder wurden nicht optimal scharf - aber okay, das war vermutlich auch mit der 1.02 so und ist eine generelle Schwierigkeit bei gleichen Farben und wenig Kontrasten. Objektiv dabei war übrigens mein 100-400mm II.

Aber immerhin wurde eines gezeigt: Die Tarnung des Tieres funktionierte. :top:
 
Also den Update der Firmware lieber sein lassen? Ich hab das 70-200,2.8 mit IS (stell den aber ab, weil es heisst der AF schafft kleine, schnelle Hunde nicht...)
Mögen die sich dann auch net, also die Optik und die 7dII?
 
Um konkreter zu werden: ich nutze diese Optik quasi immer.... Dann lieber nicht das Firmwareupdate einspielen?

(Ich hab 8 Jahre mit der 30d fotografiert und da nix gemacht, nie was eingespielt und trotzdem oder gerade deshalb tolle Fotos hinbekommen, die 7dII ist grosses Neuland für mich)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten