• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 200D

OK das hört sich alles eigentlich sehr gut an und spricht dafür der 200D eine Chance zu geben ... danke für eure Entscheidungshilfen. :top:

Jetzt stellt sich nur noch die Frage WANN ZUGREIFEN ... momentan ist sie recht günstig zu haben, wurde seit Markteinführung immer billiger ... ich weiss die Frage ist beinahe unzulässig bzw hellseherische Fähigkeiten wären toll ... aber meint ihr der Preis geht vor Weihnachten nochmal runter? Lohnt es sich auf Weihnachtsangebote zu warten ... Oder haben wir gerade ein Herbsttief welches man ausnutzen sollte :rolleyes: Spekulier, spekulier ...
 
OK man soll hier ja nicht über Preise spekulieren bzw. Schnäppchen anpreisen ... aber darf man generell fragen was habt ihr für Erfahrungen mit Weihnachtsangeboten bei den EOS-Modellen? Gab es das die vergangenen Jahre sodass sich Warten lohnte? Quasi eine "Marktanalyse" :angel:
 
Seit Erscheinen ist die 200D im STM-Kit schon rund 100,- billiger geworden. Dass sie "irgendwann" nochmals günstiger wird, wäre zu erwarten, aber wann das nennenswert passieren wird, kann Dir keiner leicht vorhersagen.
Für aktuell rund 600,- im Kit bekommst Du derzeit schon einen guten Gegenwert mit einer tollen Kamera und ich wüsste keinen Grund - wenn es finanziell machbar ist - warum man warten sollte.
 
Nein, es wird hier weder über aktuelle, künftige, Weihnachts oder sonstige Preise diskutiert. Hier geht es um die Kamera und nicht darum wann man sie am besten wo kauft.
 
Habe zufällig beim Stöbern gelesen (Kundenbewertungen bei einem großen Internetportal) dass das Tamron 16-300mm nicht kompatibel zur 200D sei (Softwareprobleme). Falls ich die 200D anschaffe, möchte ich darauf mein altes Tamron 18-270mm als Familienobjektiv weiterverwenden. Gibt es bereits mehr Erfahrungen von solchen Problemen? Kann es sein dass mein Tamron dann auch nicht einwandfrei funktioniert?
Bitte keine Superzoom Diskussion ;)
 
Dass kann schon sein, dass so ein Tamron dann nicht mehr richtig funktioniert mit einer neueren Kamera. Meistens AF- oder Stabi-Probleme.

Ist bei EF(-S) Objektiven von Fremdherstellern teilweise an den EOS M-Kameras auch der Fall.

Meine Nachfrage bei Tamron diesbezüglich blieb innerhalb von 3 Wochen jetzt unbeantwortet.


Das Tamron 18-270 mm machte schon an meiner bisherigen DSLR 80D Zicken. Super lahmer und inkonsistenter AF, dazu optisch am Tele-Ende grauenhaft.
 
OK das Ding ist ja auch schon ziemlich alt aber das ist schon ärgerlich! An der M3 hats auch nicht gut funktioniert (schrieb ich ja bereits ... AF ein Graus!) aber ich dachte das liegt am Adaptieren ... Canon beschreibt es aber so als könne man an den EOS Kameras ALLE EF-S Objektive wie gewohnt nutzen! Muss ich dann wirklich komplett auf Canon Objektive umsteigen um mit Sicherheit funktionierende Objektive zu haben? Sind die zu doof oder soll das Canon mehr Umsatz bescheren?? :grumble:
 
Aber auch Canon gibt nicht beliebige Funktionsgarantie.
Gibt ja auch die eine oder andere Liste wo nicht kompatible Objektive geführt werden.

Gerade mit den Dual Pixel Sensoren für Live View scheinen viele nicht mehr kompatibel zu sein.
 
Gerade mit den Dual Pixel Sensoren für Live View scheinen viele nicht mehr kompatibel zu sein.

Das trifft bei Canon wenn überhaupt aber auf sehr alte (und eher billigere) EF Objektive aus den Anfangstagen zu...
Speziell die EF-S Objektive sind dafür allesamt einfach viel zu "neu"!
Von denen ist mir nun wirklich kein einziges bekannt (und generell keines das ab ca. 1998 auf den Markt kam) das irgendwelche relevanten Probleme zeigen würde.

Sind die zu doof oder soll das Canon mehr Umsatz bescheren?? :grumble:

Ich denke weder noch...das Problem sind einfach die unterschiedlichen Voraussetzungen.

Canon passt das Protokoll ihren Bedürfnissen an und entwickelt es stetig weiter, zumal die Anforderungen sich ja auch stetig ändern...(bspw. ins Objektiv integrierte Korrekturdaten, Support für Remote-Powerzoom etc. pp.)
Bei den Fremdherstellern bleibt dann gerne mal was auf der Strecke, weil sie es aufwändig nachbauen müssen und keine offizielle Spec. von Canon erhalten und auch generell immer nur die bei Release grade aktuellste Protokollversion berücksichtigen können.

Dazu kommt das Canon für "legacy" Objektive ggf. direkt Fixes und Workarounds in der Kamerafirmware integrieren kann wenn es denn nötig ist. (in eine ähnliche Richtung sind ja auch die AF Gruppen zu interpretieren)
Was bei Fremdherstellern dann sogar u.U. zu noch größeren Problemen führt...weil sie sich sog. LensIDs von Canon Objektiven ausborgen müssen um überhaupt korrekt zu funktionieren.

Die 3. Hersteller müssen leider jedesmal das Objektiv selbst wieder anfassen...und dazu sind sie ab einem gewissen Punkt dann wohl doch irgendwie einfach zu geizig...oder es ist technisch manchmal evtl. auch gar nicht ohne weiteres möglich.
Man erinnere sich an den Blendenfehler bei den alten analogen Sigma Objektiven...da waren Dinge teilweise als Fixed-Function implementiert und somit musste direkt die komplette Elektronik getauscht werden. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oje ich sehe schon ich gehe zu blauäugig an die Sache ran ... bin bisher davon ausgegangen wenn das Teil aufs Bajonett passt dann kommt Licht durch -> Fotografieren möglich. Bei der 20D war das auch noch so. Da gabs aber auch noch keine solchen Softwareansammlungen :ugly:

Wollte eigentlich nicht mit den Objektiven auch noch von vorne anfangen ... also wollen ... KÖNNEN ist eher das Problem ...

Wie kann ich nun erfahren welches Objektiv passt?

Ab welchen EOS Versionen gab es diese Probleme? :confused:
 
Naja da wirft man Fremdherstellern einen etwas langsameren AF vor oder dass der Fokus evtl nachgestellt werden muss (und kann) und auf der anderen Seite ist das bei Canon OK?

Auch alte FD Objektive funktionieren noch, halt manuell inkl. händischer Blendensteuerung.

Somit seh ich wenigstens die Warnung dafür angebracht
 
Ich weiß nicht, welche EF-Objektive mit dem DP-AF nicht funktionieren sollen, aber selbst mein ältestes, das 25 Jahre alte 200/2,8, funktioniert.
 
Ich weiß nicht, welche EF-Objektive mit dem DP-AF nicht funktionieren sollen, aber selbst mein ältestes, das 25 Jahre alte 200/2,8, funktioniert.

Wie gesagt - beim relativ neuen Tamron 16-300 gibt es in den Automatik-Modi angeblich hässliche pinke oder grüne Farbränder - das würde ich schon als störend bezeichnen. Ein langsamerer AF ... je nachdem ist das ja auszuhalten oder fällt kaum auf. An der M3 ist es wirklich ein manchmal minutenlanges Rödeln ...
Ist ja schön, dass wenigstens alle Canon Objektive unterstützt werden. Aber auch dies wird hier uneinig diskutiert ... dieselbe Objektivauswahl von Canon kann ich mir schlicht nicht leisten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten