• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zur EOS 200D

Das Licht braucht bis zu Erde rund 8,6 Jahre, also nix mit liveview.

Guter Gag, aber gibt es auch eine Ernst gemeinte Antwort?
 
Der Live View AF kann bis -2LV scharf stellen. Das wird etwas knapp, könnte aber eventuell klappen. -3LV wäre besser, damit soll es bekanntermaßen funktionieren.
 
Ich bekomme morgen meine neue Canon 200D.

Gestern beim Fotohändler bestellt und morgen früh kann ich sie abholen.


Eine Frage, da ich öfters Langzeitbelichtungen bei Nacht (Blaue Stunde) mache, soll ich mir einen Fernauslöser dazu nehmen oder wie funktioniert es mit einer App von Canon?

Camera Connect und EOS Remote habe ich mir schon mal runtergeladen.

Wie man Bilder mittels Camera Connect auf das Handy bzw. aufs I Pad lädet, habe ich letztens schon mit der Canon M10 getestet, mit der Canon 200D müsst es doch auch so ähnlich funktionieren.

Wie man allerdings eine Kamera auslöst, habe ich noch nicht herraus gefunden, vielleicht könnte es mir jemand von Euch erklären.

Die Canon 200D ist als kleine Reisekamera gedacht, da ich mit meiner 7D MKII Gewichtsmässig bei der Flugreise und den Objektiven die ich mitnehmen möchte eh schon am Limit bin und die 200D auch besser in die Handtasche passt.

Ich habe zwar auch eine Canon M10 nur die hat keinen Sucher und für meine Sony Alpha 6000 habe ich kein UWW Objektiv mit AF, darum habe ich mich gestern spontan für die Canon 200D entschieden.


Meine 7D wird sie zwar für diverse Anwendungen nicht ersetzten können, aber so als Immerdabei-Kamera sicher ganz gut.
 
Ich wollte auch was kleines zur 7D II, aber im Grunde waren alle irgendwie zu eingeschränkt und beim probepacken mit 2-3 Objektiven auch nicht kleiner.

Du kannst dir den W-E1 für deine 7D II holen, da kannst das Probeauslösen dann schon mal anschauen.

Im Grunde ist es so wie Tethering mit Kabel im Liveview
 
Ich überlege mir die 200D als kleine/leichte Videokamera zu besorgen. Neben gutem AF ist mir auch die Bildqualität sehr wichtig. Und genau was das betrift habe ich meine Zweifel. Während manche Videos auf YT sehr scharf aussehen, sehen andere (hier ein Beispiel), auch wenn diese bei gutem Licht aufgenommen wurden, so aus, als wären sie gar nicht in 1080p aufgenommen worden. Woran kann das liegen?
 
Ich denke ich kaufe mir noch den Kabelfernauslöser dazu, und das EF-S 24mm, dann habe ich echt eine leichte Reisekombi.

Ich habe die 200D jetzt seit letzten Freitag und bin mit Ihr sehr zufrieden, die Kleine macht echt Spaß.

Die Kleine darf jetzt in meiner Handtasche immer mit.
 
Für was den Kabelfernauslöser? Du hast doch WLan (oben schon diskutiert)

@Zixel
Das kann an vielem liegen, aber zu 99% nicht an der Kamera
 
Möglicherweise an Deinen Einstellungen beim Abspielen des Videos. Stell mal um von "Automatisch" auf "HD"! Besser? ;)

Hab es eh in 1080p geguckt. Das Video sieht einfach matschig aus. Kein Vergleich zu dem hier, welches um Welten schärfer und sauberer ausschaut. Deswegen habe ich auch gefragt, ob das typisch für die Ergebnisse ist, die man von der Kamera erwarten kann. Ich bin mir nicht sicher ob die Kamera wirklich solche Videoqualität wie im oben verlinkten Video liefert oder der Gordon Laing viel Zeit und Mühe in Bearbeitung steckt, um sie besser dastehen zu lassen, als sie ist, oder ob Down Under Vlog das Video einfach kaputt komprimiert hat.
 
Zixel schrieb:
Hab es eh in 1080p geguckt. Das Video sieht einfach matschig aus. Kein Vergleich zu dem hier, welches um Welten schärfer und sauberer ausschaut. Deswegen habe ich auch gefragt, ob das typisch für die Ergebnisse ist, die man von der Kamera erwarten kann. Ich bin mir nicht sicher ob die Kamera wirklich solche Videoqualität wie im oben verlinkten Video liefert...-

...-ist auch meine Befürchtung, dass die Cam bei Video nicht meine Erwartungen erfüllen könnte, auch dann nicht, wenn man gewillt ist, auf 4k zu verzichten. Habe mich nun durch alle Seiten dieses Themas "durchgewälzt" - von der Videoqualität wird so gut wie nichts berichtet.
Das Beispielvideo von Gordon L. zeigt mir, dass das der reinste "Wackler" ist!
Könnte das dran liegen, dass der Body der 200D keinen IS hat, und man auf den IS im Objektiv angewiesen ist? Somit kann von "Dual IS", wie bei der G81 z.B., keine Rede sein? Was soll das werden, wenn eine Festbrennweite ohne I.S. im Objektiv zum Einsatz kommt?
Und nun spricht Zixel sogar noch von Matsch bei 1080 50p!
War soooo angetan von der Kleinen, noch dazu vom Feature "Video-Album" mit 8 sec. pro Clip...-
Man darf wohl annehmen, dass die Videobeiträge auf youtube zur 200D alle geschönt sind...-? Das Pendel, was sich bei mir so zur 200D zugewandt hatte, kommt zum Ausschwingen. :confused:

MfG Günter
 
Es gibt keinen richtigen IS im Gehäuse, auch nicht bei Video. Man ist also schon auf den IS im Objektiv angewiesen um eine Verwacklung ordentlich zu kompensieren. Aber das ist bei canon nichts neues. Den Gehäusestabi gibt es schlicht nicht.

Wie sich die 200D bei Video verhält kann ich nicht beurteilen. Aber vielleicht kann einer der Besitzer der 200D mal ein simples, ungeschöntes Video zeigen.
 
Zixel schrieb:

...-ist auch meine Befürchtung, dass die Cam bei Video nicht meine Erwartungen erfüllen könnte, auch dann nicht, wenn man gewillt ist, auf 4k zu verzichten. Habe mich nun durch alle Seiten dieses Themas "durchgewälzt" - von der Videoqualität wird so gut wie nichts berichtet.
Das Beispielvideo von Gordon L. zeigt mir, dass das der reinste "Wackler" ist!
Könnte das dran liegen, dass der Body der 200D keinen IS hat, und man auf den IS im Objektiv angewiesen ist? Somit kann von "Dual IS", wie bei der G81 z.B., keine Rede sein?

Das Problem bei den m4/3 Kameras, ist, dass keine von diesen einen guten Video-AF hat. Am besten scheint dieser nach wie vor bei Canon zu funktionieren. Und IBIS bei DSLRs bietet nur Pentax. Davon würde ich mir aber eh nicht all zu viel erhoffen. Denn auch dieser wird die Aufnahmen nicht butterweich machen.
 
Bei allen Reviews wird die 200D niedergemacht wegen den 9 AF-Punkten.
Ich bin mit der 100D ganz gut zurecht gekommen beim BIF.

Ist der Fokus tatsächlich von der alten 100D oder gibt es Verbesserungen?

Ich habe im MM die 200D ausprobiert, jedoch ohne Karte.
Die Kamera hat glaube ich 6 Bilder im RAW-Modus hintereinander geschafft und dann doch erstaunlich zügig weiter immer 2 Stück hintereinander weiter geschossen, so wie zack-zack... zack-zack... zack-zack.
Ist das nur so gewesen, weil die Kamera nicht auf die Karte schreiben musste?
 
Also ich finde die Canon 200D ist eine kleine leichte Reisekamera mit sehr guter Bildqualität.

Mich stört es nicht dass sie nur 9 AF-Punkte hat.

Und auch die Serienbild-Geschwindigkeit ist akzeptabel.

Für Stadt, Landschaft, Porträt und was so alles anfällt beim Reisen ist sie echt toll, da sie so leicht ist.

Für Sport würde ich sie jetzt nicht empfehlen, aber dafür gibt es ja dann z.B. die 7D MKII.


Zur Videoqualität kann ich jetzt nix sagen, da ich keine Videos mache. Fotoqualität ist top.

Und was mich besonders begeistert ist die Übertragung der Bilder von der Kamera zum Handy und auch die Fernsteuerung mit dem Handy klappt super.

Mit den 2 Pancake Objektiven EF 40 und EF-S 24 ist sie zu dem besonders kompakt. Mit meinem EF-S 60 mm Macro Objektiv habe ich auch schon tolle Blumen/Bienen Macros gemacht. Auch Porträts mit extremem Blitz sind super geworden.
 
Ideal für mich wäre eine 80D aber ich kann die 900 Eier kaum rechtfertigen für ein Hobby. Um die 500 EUR bliebe nur die 200D und gebrauchte ältere Kameras... die leider nicht die Bildqualität bei Landschaftsfotos bieten...Dynamik ... Auflösung...
Aaaach schwierig... Viele hatten auf eine Mini-70D-gehofft.
Die 200D hätte wenigsten die 19 AF-Punkte bekommen sollen aus der 7D/70D/760D, das wäre nicht zu viel verlangt, denke ich. Schließlich ist das AF-System von 2009. Da hat die Top-Down Strategie hier nicht so funktioniert, wie man es gern hätte.
Hätte hätte Fahrradkette :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist die 200D genau das was viele wollten. 9-AF Punkte reicht für den Alltag gut aus, Sensor ist der neueste den man für APS-C bekommt.
Wichtig bei der 200D ist halt die kompakte Abmessung.

Günstig ist die 1300D (aber sehr abgespeckt). In dem Preisbereich bekommst noch eine neue 700D.
Beste Qualität für Landschaft bekommst mit noch größeren Sensoren und da kannst noch mehr Geld nachschieben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten