• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 6D Mark II (Hands-On)

Fazit nach dem (aus)sortieren und genauen durchsehen der rund 1300 Hochzeitsfotos vom Samstag:
LiveView und Dualpixel-Autofokus haben den Ausschuss sehr gering gehalten, selbst die Sucherfotos waren alle scharf.
Etwa 20 Fotos wurden wegen inakzeptabler Unschärfe aufgrund spontaner Situationen (zB Motiv konnte nicht fokussiert werden und der Hintergrund wurde getroffen) oder wegen Sprüngen des noch nicht eingependelten Stabilisators gelöscht, die restlichen 50 Fotos wurden nur wegen dummen Gesichtern, blinzeln, oder weil sie einfach nicht schön waren aussortiert.

Die JPGs kann man fast alle OOC direkt verwenden, beim Brautpaar kann man durchaus noch was herausholen, könnte sie im Grunde aber auch überwiegend direkt verwenden.
Da eben aus den Paarfotos sowieso mehr herausgeholt werden soll, würden diese ohnehin nicht unbearbeitet bleiben.
Auch aus den RAWs bekommt man noch gute Details heraus, sogar mehr als eigentlich nötig.
Eine grössere Abdeckung des Sucherfeldes wäre manchmal schön gewesen, aber leichte Schwenker hatten Abhilfe geschafft.
LiveView ist mir sowieso lieber, da man gleich sieht wie das Bild wird und das heisst weniger Ausschuss :)

Trotz beinahe Dauerbetrieb bei 31 Grad im Schatten und stehender Luft wurde die Kamera nicht übermässig heiss, überhitzt hatte sie nicht. Wird wie bei allen Spiegelreflex einfach nach ner Weile etwas schwitzig an der Hand.
Ich musste mit aktiviertem GPS nur einmal den Akku wechseln und der zweite Akku hatte noch mindestens 50% am Ende des Tages.

Gefällt mir gut die Kamera
 
Endlich mal ein praxisbezogener Bericht. Danke sehr. :top:

Ich habe die 6D Mark II am Samstag das erste Mal zu einer kleinen Tour rund um das Mainufer in Frankfurt ausgeführt. Dabei habe ich zum Spaß die DR in einer Extremsituation ausgetestet und bin gar nicht so unzufrieden. Folgende Situation:

Hochhaus (dunkelrote Klinkerfassade) aus ca. 20m Abstand steil nach oben gegen bewölkten Himmel fotografiert - bei ISO 100 natürlich.

Wenn man 2 oder 3 Blenden unterbelichtet und dann in Lightroom wieder überbelichtet dann sieht die Fassade natürlich grausam aus. Den Himmel kann man komplett wieder herstellen.

Bei 1 Blende unterbelichtet sieht die Fassade gut aus und beim Himmel kann man fast alles wieder herstellen.

Das natürlich jeweils in der 100% Ansicht. Auf Monitorauflösung verkleinert sieht man nichts mehr an Rauschen - selbst bei 2 oder 3 Blenden Unterbelichtung.

Das macht meine 80D gefühlt nicht besser und dürfte in der Praxis kaum auffallen.

Wer natürlich zu faul ist einigermaßen korrekt zu belichten und Fotos von solchen Extrembeispielen auf riesige Flächen drucken möchte, der sollte sich vielleicht eine andere Kamera suchen.

Bei allen anderen Bildern bin ich super zufrieden mit der Bildqualität und der Schärfe.
 
Hallo zusammen,

DR hin oder her, interessiert mich in den meisten Fällen nicht, da man anders belichten kann.

Aber was ist mit den 1/4000?
Bei 1.2 - 2.0 würde das oft nicht reichen und im Urlaub ist das oft...

Habt ihr alle ND-Filter für alle eure Objektive? Oder nutzt ihr Offenbarende kaum. Diese ist aber häufig genau das, was den Reiz des Vollformat ausmacht. Mit der A7 und der M nutze ich häufiger Offenblende, die M braucht den Filter, die A7 selten, die kann aber auch 1/8000.

Ansonsten kann ich ja auch mit der 80D alles machen, wer druckt schon so groß aus, dass es einen Unterschied macht?
Habe zu Hause ein 70*100 Bild mit der X100 der ersten Gen. und das sieht toll aus...und das auf Leinwand ...


Gruß,
Christian
 
Aber was ist mit den 1/4000?
Bei 1.2 - 2.0 würde das oft nicht reichen und im Urlaub ist das oft...

Gruß,
Christian

1/8000 ist auch nur eine Blende mehr. So what? Ich habs noch nie gebraucht.

Ich glaube langsam das alle nur nach Fehlern suchen. Es nervt. Es ist ne VF-Einstiegskamera, nicht das Topmodell.

Gruss

mcinternet
 
Eine Fehlersuche kann ich beim vorletzten Beitrag nicht erkennen. Die Frage ist an sich berechtigt.
Die Antwort darauf:
Bei 1.4er Blende nen anständigen Polfilter drauf, der löst das Problem mit “nur“ 1/4000s vollständig.
Man wird kaum Landschaft bei Sonnenschein und 1.4er Blende fotografieren, rein von Details und Schärfe wäre das ein unsinnig.
Und bei Portraits und anderen künstlerischen Motiven im freien kommt man nur ganz selten in diesen Belichtungsbereich und ein Polfilter ist hier von Vorteil um die Haare oder ähnliches zu “entspiegeln“.
Habe mit Hoya HD sehr gute Erfahrung. Der Qualitätsverlust ist hier sogar im Labortest minimal und mit bloßem Auge sieht man nichts.
Der Zugewinn an Details und Farben wiegt hingegen sogar dieses bisschen Verlust mehr als auf.
 
1/8000 ist auch nur eine Blende mehr. So what? Ich habs noch nie gebraucht.
Nun ja. Das ist halt die doppelte (oder je nach Sichtweise die halbierte) Lichtmenge. Das kann durchaus einen Unterschied machen.
Du hast es noch nie gebraucht? Ich schon. Und jetzt? Das heisst ganz einfach: je nach Einsatzweck kann das eine Rolle spielen. Muss aber nicht. Deswegen den Punkt einfach wegzulassen, wäre aber trotzdem fahrlässig.

Ich glaube langsam das alle nur nach Fehlern suchen. Es nervt.
Es gibt noch einen grossen Bereich zwischen in den Himmel loben und "nur nach Fehlern suchen". Die 1/8000 sind nun mal nicht da. Und suchen muss man da gar nichts. Ich bin ehrlich gesagt auch ein wenig erstaunt, dass Canon die 6er weiterhin auf 1/4000 beschränkt.

Ich bin auch der Meinung, dass in den Foren (nicht nur hier) die Grundstimmung gegenüber der 6D II schon arg negativ ist. Zu negativ. Und das für eine Kamera, die insgesamt alles andere als ein schlechtes Produkt ist. Aber sie hat ihre negativen Seiten, die man durchaus erwähnen kann. Und sie ist in einigen Punkten nicht state-of-the-art, die einen schon etwas erstaunen lassen.
 
Ich glaube langsam das alle nur nach Fehlern suchen. Es nervt. Es ist ne VF-Einstiegskamera, nicht das Topmodell.

Ich verstehe nicht, warum du dich dauernd persönlich angegriffen fühlst. Was bringt dir ein Hands-On Thread, wenn jeder nur lobhudelt?
Mit der 6D Mark II bin ich im Großen und Ganzen sehr zufrieden, aber die 1/4000stel ärgert mich z.B. trotzdem.

1/8000 ist auch nur eine Blende mehr. So what?

Wenn eine Blende mehr nichts ist, kann ich mir statt dem 85 1.2 auch das 85 1.8 kaufen.

Bei 1.2 - 2.0 würde das oft nicht reichen und im Urlaub ist das oft...

Je nach Licht wirds mit Blende 1.2 wirklich knapp, mit 2.0 reicht mir die 1/4000stel aber meistens.

Ansonsten kann ich ja auch mit der 80D alles machen, wer druckt schon so groß aus, dass es einen Unterschied macht?

Die 80D ist eine super Kamera und du wirst im fertigen Bild (meist) nicht allzuviele Unterschiede sehen.
 
kann es sein, dass die Überbelichtungsanzeige der 6D II zu früh anspringt?

habe in einigen Wolken in der Cam eine Falschfarbendarstellung (also schwarz), die ich auf dem Rechner nicht habe. Je nach Situation muss ich 1/3 oder 2/3 EV höher gehen, um die Überbelichtung auch auf dem Rechner zu sehen?

Testet das auch mal ein anderer.
 
kann es sein, dass die Überbelichtungsanzeige der 6D II zu früh anspringt?

habe in einigen Wolken in der Cam eine Falschfarbendarstellung (also schwarz), die ich auf dem Rechner nicht habe. Je nach Situation muss ich 1/3 oder 2/3 EV höher gehen, um die Überbelichtung auch auf dem Rechner zu sehen?

Testet das auch mal ein anderer.
Schreibst du jetzt von den kamerainternen JPEGs im Vergleich mit JPEGs in DPP?
Wenn ja, verwunderlich.
Ansonsten vergleichst du wahrscheinlich Äpfel mit Birnen, nämlich das kameraintere JPEG mit dem RAW aus einem anderen RAW-Konverter.
 
Natürlich kann die Beschränkung auf 1/4000s ein Nachteil sein. Ich persönlich vermeide strahlenden Sonnenschein und Offenblende nutze ich meist nur beim 35er (oder die Linsen haben eh nur f2,8 oder schlechter). Von daher komme ich selten in diesen Bereich. Iso 50 gibt es ja auch noch.

Aber nehmen wir eben andere User, die Wert darauf legen. Nun gehen wir davon aus, das wir bei ISO 50, Blende 1,2 auf 1/4000s kommen bzw diese sogar nich um eine Blende überbelichtet wird, was eben der 1/8000s entspricht. Es wurde Anfangs spekuliert, das sich die Lichter bei der 6DII sehr gut wieder herstellen lassen. Reicht das dann nicht? Selbst wenn man statt der ganzen Blende nur 2/3 Blenden wieder herstellen kann, ist der Unterschied dann nicht mehr oder weniger irrelevant?
 
kann es sein, dass die Überbelichtungsanzeige der 6D II zu früh anspringt?

habe in einigen Wolken in der Cam eine Falschfarbendarstellung (also schwarz), die ich auf dem Rechner nicht habe. Je nach Situation muss ich 1/3 oder 2/3 EV höher gehen, um die Überbelichtung auch auf dem Rechner zu sehen?

Habe keine 6d2, aber so weit mir bekannt, wird die Überbelichtungswarnung aus dem JPEG generiert. Im RAW ist aber mehr Spielraum vorhanden.
Somit schlägt die Überbelichtungswarnung (nur bei Canon?) zu früh an, ja.
 
Aber nehmen wir eben andere User, die Wert darauf legen. Nun gehen wir davon aus, das wir bei ISO 50, Blende 1,2 auf 1/4000s kommen bzw diese sogar nich um eine Blende überbelichtet wird, was eben der 1/8000s entspricht. Es wurde Anfangs spekuliert, das sich die Lichter bei der 6DII sehr gut wieder herstellen lassen. Reicht das dann nicht? Selbst wenn man statt der ganzen Blende nur 2/3 Blenden wieder herstellen kann, ist der Unterschied dann nicht mehr oder weniger irrelevant?

In diesem Beispiel ist das tatsächlich dann irrelevant. Ich belichte ohnehin immer deutlich über und fahre die Lichter in der Post dann herunter. die Bilder haben dann einfach mehr Bumms. (wenn ne 8000stel aber immer noch 1Blende zu langsam sein sollte gegenüber einer 4000stel, dann müssten ja schon 2 Blenden wiederhergestellt werden... Irgendwas ist immer:))

Mich würde hier aber interessieren, ob das wirklich verifiziert ist, das mit der 6d2 noch mehr in den Lichtern steckt, als beispielsweise schon in der 5II/III.
Ist dem so?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten