• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 6D Mark II (Hands-On)

Ich finde es schade, wie die 6D II künstlich schlecht gemacht wird.
Ich habe sie seit release und bin sehr zufrieden.
Die Fotos werden wunderbar und für ewige Bearbeitung von RAWs hab ich nicht immer nen Nerv
....
Wer die perfekte Kamera will die alles perfekt kann, der soll sie einfach bauen und nicht alles madig machen

Wer macht denn die Kamera madig ? Es ist nun mal so, daß sie einige Einschränkungen hat und in einer Eigenschaft des Sensors nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist und der Konkurrenz hinterherhinkt.
Das heißt nicht daß sie schlechte Bilder macht, aber jeder muß für sich entscheiden ob er für seine Art zu fotografieren und seine Bedürfnisse mit den Einschränkungen leben kann oder nicht . Und ob ihm dann die Kamera die aufgerufenen 2100€ Wert ist.
Ist doch schön wenn die Kamera trotzdem gekauft wird. Und es ist auch ein Zeichen an Canon, wenn sie das Feedback mitbekommen, daß es durchaus auch eine ernstzunehmende Gruppe an Fotografen gibt, die mit dem was die Kamera bietet zu diesem Preis nicht zufrieden sind. Vielleicht machen sie es ja bei der 6D III dann besser.
 
Ich finde es schade, wie die 6D II künstlich schlecht gemacht wird.
Ich habe sie seit release und bin sehr zufrieden.
Die Fotos werden wunderbar und für ewige Bearbeitung von RAWs hab ich nicht immer nen Nerv.

[...]

Also macht nicht ständig die Dynamik madig. Keiner zwingt euch die Kamera (zu dem Preis) zu kaufen.
Die Fotos aus der 6D II werden klasse und dass Nikon und co in Sachen Bedienung und LiveView-Autofokus (und wie ich finde auch bei der Farbwiedergabe) sehr hinterher hinken (auch die aktuellen Modelle, ich habe einige erst ausprobiert), das hält den Fans der Konkurrenz auch keiner vor.
Wer die perfekte Kamera will die alles perfekt kann, der soll sie einfach bauen und nicht alles madig machen

Hmm, hier entsteht ein etwas verzerrter Eindruck. Nörgeln tun eigentlich nur die Besitzer der 6D und 5D I-III und natürlich die üblichen Nörgler anderer Kameramarken. Wer vorher noch keine Kleinbildkamera hat oder wenig Motive fotografiert die eine hohe Dynamik erfordern wird sich nicht beschweren, ganz im Gegenteil. Es ist immerhin eine sehr gute Kleinbildkamera mit sehr guten Low Light Fähigkeiten und einem modernen Autofokus. Es nörgeln nur Leute wie ich die sich ein Update zur 6D gewünscht hätten. Nach der ersten Aufregung habe ich mich gefangen und freue mich nun über ein zusätzliches Budget von rund 1200 EUR. Die 6D selbst ist schon so gut das der Umstieg nicht so sehr reizt. Das verwechseln hier viele mit einer Kritik an der Kamera selbst. Die Fußstapfen sind einfach zu groß für den Nachfolger.
 
Tja, du - und manche andere hier müssen einfach einsehen, dass sie von fortografieren nicht wirklich Ahnung haben ... :evil::evil::evil:

Schon seltsam, dass die meisten denen ich meine UNBEARBEITETEN 70D, 80D und 6D II Fotos zeige sicher sind, dass ich das beruflich mache. Und das wo die Kameras ja so schlecht sind. Canons schlechte DR usw...

Gibt allerdings auch viele, die glauben sie haben Ahnung und brauchen +9 DR um -9 belichtete Fotos retten zu können, um Fotos zu haben die trotzdem nix gescheites sind.
Fotografie folgt nicht nur einer einzigen Regel die irgendjemand aufgestellt und genormt hat, jeder fotografiert anders und manche davon machen es eben gleich richtig :lol:
Man muss sein Gerät eben richtig verwenden und es kennenlernen.
Wie bereits festgehalten wurde, hat die 6D II eine sehr gute Dynamik in hellen Bereichen.
Einfach etwas länger belichten und das Problem mit den dunklen Bereichen löst sich auch.
Wer jetzt anfängt mit “länger belichten, mehr Bewegungsunschärfe und Verwackelungen“ sollte mal daran denken, dass es auch ISO200+ gibt.
Bei höheren ISO löst sich das DR-Problem ohnehin auf und schlechter werden die Bilder bei etwas höheren ISO ohnehin nicht, da die 6D II hohe ISO sehr gut wegsteckt.

Und zu DR, RAW und dass die Konkurrenz so viel besser wäre:
Wenn ich nur mal an die beiden letzten Hochzeiten auf denen ich nebenbei fotografiert habe denke, bei denen die Fotografen die rund 1000,- für das Shooting bekamen mit RAW und Fachbegriffen nur so um sich geworfen haben um seriös zu wirken, Nikon in den Himmel gelobt haben vonwegen DR (das ist bei denen richtig festgefressen dieses Thema) und dann letztlich die fertigen Bilder am Ende weder natürliche Farben hatten, noch hat man die Verzierungen des weissen Hochzeitskleides noch annähernd erkennen können, dafür war der schwarze Anzug des Bräutigams sehr detailreich, da musste ich schon den Kopf schütteln.
Übrigens alles als RAW fotografiert.

Für die Dankeskarten wurden dann meine unbearbeiteten JPGs der 70D verwendet, dort hat man sowohl alle Details vom Kleid als auch vom Anzug gesehen und die Farben waren sehr natürlich.
Dieses RAW hier und da ist oft total überbewertet für reale Einsätze im Alltag.
Übrigens waren bei den Shootings sowohl Sonne als auch Schatten, also eine Mischung die ganz schlecht ist. Die 70D hatte hier auch keine Probleme und die hat ja noch so schlechtes DR gehabt.
Canon hat bereits ein sehr gutes JPG-Processing, man muss es nur richtig einstellen und sollte sich ruhig mal dem LiveView mit Belichtungssimulation bedienen, dann belichtet man gleich richtig.
Dem Belichtungsmesser (wohl eher Empfehlung) durch den Sucher folge ich fast nie.
Ich lasse nicht einen Computer entscheiden ab wann ein Bild für mich richtig belichtet ist.

Die 6D II ist keine schlechte Kamera und wenn man sie richtig bedient, wird man von den kleineren Schwächen nichts merken und sehr von den Stärken profitieren.
 
Ist doch schön wenn die Kamera trotzdem gekauft wird. Und es ist auch ein Zeichen an Canon, wenn sie das Feedback mitbekommen, daß es durchaus auch eine ernstzunehmende Gruppe an Fotografen gibt, die mit dem was die Kamera bietet zu diesem Preis nicht zufrieden sind. Vielleicht machen sie es ja bei der 6D III dann besser.

Das ganze Thema hier ist aus meiner Sicht eine einzige Preisdiskussion. Es ist ja nicht so, als hätte Canon keine Kameras, die nen super Autofokus und gute DR haben. Die kosten halt.

Hier gibt es halt anscheinend ausschließlich Vollprofi-Fotografen, die eine 5D Mark IV zwingend brauchen, sie sich aber nicht leisten wollen/können und jetzt der 6D Mark II die Schuld dafür geben :evil: (ich selbst z.B. :D)
Ach nein, es gibt selbstverständlich auch noch die anderen, die sich nur aus Prinzip nicht von Canon verar*** lassen, obwohl sie die DR nur in einem von tausenden Fotos wirklich nutzen würden.

Ich finde sie ja auch nicht gerade billig, aber die oft genannte Konkurrenz sehe ich für mich leider auch nicht (zumindest für meinen Anwendungsbereich, bei dem ich z.B. keine Videos mache oder keinen elektrischen Sucher möchte) :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze Thema hier ist aus meiner Sicht eine einzige Preisdiskussion. Es ist ja nicht so, als hätte Canon keine Kameras, die nen super Autofokus und gute DR haben. Die kosten halt.

na ja so wie es scheint hat selbst die neue 200D einen Sensor (also wenn es genau der aus der 80D ist), der bezüglich DR bei ISO 100 und 200 besser ist als von der 2100€ teuren KB Kamera . Also scheint Canon eine besser LowISO DR ohne allzu großen Aufpreis möglich machen zu können .
 
Hmm, hier entsteht ein etwas verzerrter Eindruck. Nörgeln tun eigentlich nur die Besitzer der 6D und 5D I-III....

...und mit Sicherheit auch einige 5D MK4 Besitzer, die sich eine kleinere leichtere Backupcam mit einem, was DR angeht, zumindest vergleichbaren Sensor gewünscht hätten.
Keiner sagt, daß man mit einer 6D MK2 keine ordentlichen Bilder machen könnte. Ich finde die Cam im großen und ganzen völlig in Ordnung.
Andererseits finde ich es auch völlig in Ordnung, wenn Canon inzwischen wohl weltweit bzgl. der 6D MK2 ein etwas kräftigerer Wind entgegen weht, damit sie bei ihrer hoffentlich im nächsten Jahr kommenden, spiegellosen VF Cam nicht auf eine ähnlich dämliche Idee kommen ;):evil:
 
na ja so wie es scheint hat selbst die neue 200D einen Sensor (also wenn es genau der aus der 80D ist), der bezüglich DR bei ISO 100 und 200 besser ist als von der 2100€ teuren KB Kamera . Also scheint Canon eine besser LowISO DR ohne allzu großen Aufpreis möglich machen zu können .

Natürlich könnten sie das. Ohne allzu großen Aufpreis hätten sie auch den 5D Mark IV Sensor verbauen können :D
 
....
Gibt allerdings auch viele, die glauben sie haben Ahnung und brauchen +9 DR um -9 belichtete Fotos retten zu können, um Fotos zu haben die trotzdem nix gescheites sind.....

Alleine ein Sonnenuntergang benötigt schon einen hohen DR der Kamera, um auch ohne Verlaufsfilter oder einer Belichtungsreihe ein korrekt belichtetes Bild zu erzeugen, so wie wir es wahrnehmen.
Keine Frage, ich persönlich würde da auch gerne mehr haben, habe ich allerdings nicht.

Das macht aber bei mir vielleicht einmal im Urlaub am Strand ein paar Bilder aus.
Sonst kann ich gut ohne, da ich eh Ettr fotografiere und dadurch die Tiefen etwas höher ziehen kann, so dass die Lichter noch zu retten sind, ohne ausgebrannt zu sein.
Auch das geht nicht immer, dass ist bestimmt eine Kompromisslösung, für die eine oder andere Anwendung.

Wobei ich schon auf die 6D II schiele, allerdings nicht im Moment, aber in 1-2 Jahren wäre sie interessant. Für vieles anderes passt sie für mich super.
Ich finde auch gut, dass sie scheinbar mehr Reserven in den Lichtern hat, wie andere Kameras.
So lassen sich viele Situationen retten, die sonst nur mit einem hohen DR der Kamera möglich wären.
Wobei ich ja der Meinung bin, dass nach rechts belichtet auch zum DR dazu gehört, nicht nur das was links der Belichtungswaage liegt.
Vielleicht muss man einfach Standardmäßig eine Blende überbelichten mit der II.
 
... Ist doch schön wenn die Kamera trotzdem gekauft wird. Und es ist auch ein Zeichen an Canon, wenn sie das Feedback mitbekommen, daß es durchaus auch eine ernstzunehmende Gruppe an Fotografen gibt, die mit dem was die Kamera bietet zu diesem Preis nicht zufrieden sind. Vielleicht machen sie es ja bei der 6D III dann besser.

Du hast es auf den Punkt gebracht, Canon wird sich jetzt öffentlich entschuldigen, dass man den falschen Sensor in der 6DII verbaut hat und verteilt Gutscheine an die jetzigen Käufer einer 6DII, die man dann in 5 Jahren bei der Markteinführung der 6DIII einlösen kann.
 
Ich frage mich, welchen Beitrag die Posts von Nicht-Besitzern der 6D II zum Thema des Threads ("Hands on") leisten und ob man diese Diskussion der nicht-wollenden Nicht-Besitzer nicht woanders fortführen könnte.

Als jemand, der gerne die 5D III gegen eine 6DII getauscht hat und dies keine Sekunde bereut hat, würde ich mich gerne über die Handhabung der Kamera austauschen und mich nicht seitenlang durch Meinungen quälen müssen.

Danke also an diejenigen, die meine Fragen beantwortet haben.

Aus der täglichen Praxis der 6DII kann ich neben meinen früheren Beiträgen in diesem Thread berichten, dass die Alltagstauglichkeit hervorragend ist. Die High-ISO-Tauglichkeit hat mich zwischenzeitlich wiederholt beeindruckt, der DPAF ist außerordentlich praktisch, Details wie die Waserwaage im Sucher erleichtern die Handhabung wesentlich.
 
Ich frage mich, welchen Beitrag die Posts von Nicht-Besitzern der 6D II zum Thema des Threads ("Hands on") leisten und ob man diese Diskussion der nicht-wollenden Nicht-Besitzer nicht woanders fortführen könnte.

Als jemand, der gerne die 5D III gegen eine 6DII getauscht hat und dies keine Sekunde bereut hat, würde ich mich gerne über die Handhabung der Kamera austauschen und mich nicht seitenlang durch Meinungen quälen müssen.

Danke also an diejenigen, die meine Fragen beantwortet haben.

Aus der täglichen Praxis der 6DII kann ich neben meinen früheren Beiträgen in diesem Thread berichten, dass die Alltagstauglichkeit hervorragend ist. Die High-ISO-Tauglichkeit hat mich zwischenzeitlich wiederholt beeindruckt, der DPAF ist außerordentlich praktisch, Details wie die Waserwaage im Sucher erleichtern die Handhabung wesentlich.

Danke, du sprichst mir aus der Seele!!!
 
Ich habe dieses Video von Fabian Strasser bei youtube gefunden. Er zeigt in diesem Aufnahmen der 6D gegen 6DII in Unter- und Überbelichtung.

https://youtu.be/xjH_zDYRxNQ

Sein Fazit:
in den Schatten sogar schlechter als die 6D, dafür in den Spitzen deutlich besser.

Nach nein paar Testfotos mit 6D/6DII komme ich zum gleichen Fazit. In den Schatten rauscht es deutlich früher, dafür frisst es in den Lichtern erst 0,5-1 EV später aus
 
Nach nein paar Testfotos mit 6D/6DII komme ich zum gleichen Fazit. In den Schatten rauscht es deutlich früher, dafür frisst es in den Lichtern erst 0,5-1 EV später aus

Mal doof gefragt: Könnte das evtl. an der höheren Auflösung liegen? Kann mir schon vorstellen, dass das Rauschen früher anfängt, sich aber schlussendlich im Bild weniger auffällig niederschlägt, da es feiner ist? Bei den meisten Rausch-Tests wird ja einfach eine festgelegte Fläche mit einer bestimmten Pixelbreite der Bilddatei genommen. Diese stellen ja aber bei unterschiedlich hohen Auflösungen auch unterschiedlich große Bildauschnitte dar. Somit würde sich das rauschen über einen kleineren, "realen" Bereich verteilen.

Bin echt selbst am überlegen, ob ich mit der 6D MkII den Schritt ins Vollformat wagen soll und irgendwie stehe ich jeden morgen mit einer anderen Entscheidung auf. Noch nie hat mir ein Kamerakauf so viel Kopfzerbrechen bereitet.
 
Mal doof gefragt: Könnte das evtl. an der höheren Auflösung liegen? Kann mir schon vorstellen, dass das Rauschen früher anfängt, sich aber schlussendlich im Bild weniger auffällig niederschlägt, da es feiner ist? Bei den meisten Rausch-Tests wird ja einfach eine festgelegte Fläche mit einer bestimmten Pixelbreite der Bilddatei genommen. Diese stellen ja aber bei unterschiedlich hohen Auflösungen auch unterschiedlich große Bildauschnitte dar. Somit würde sich das rauschen über einen kleineren, "realen" Bereich verteilen.

Bin echt selbst am überlegen, ob ich mit der 6D MkII den Schritt ins Vollformat wagen soll und irgendwie stehe ich jeden morgen mit einer anderen Entscheidung auf. Noch nie hat mir ein Kamerakauf so viel Kopfzerbrechen bereitet.

Es könnte an vielem liegen:
An verwendeten Materialien, an der Auswertung der Daten vom Sensor (Software), an den doppelten Pixeln für den Autofokus und und und.
Jedoch bekommt die 5D IV es ja sogar mit mehr Megapixeln auch besser hin.
Ich tippe also entweder auf Materialien und/oder Software.
Man muss dennoch festhalten, der Sensor der 5D IV und der der 6D II sind unterschiedliche Entwicklungen die nur mit der gleichen Technologie (Dualpixel-AF) designet wurden.

Nur Canon weiss mit Sicherheit, warum beide Sensoren unterschiedliche Verhalten haben.
Wie ich das sehe, ist die Dynamik der 6D II wie man nun schon feststellen könnte nicht wirklich geringer, da mehr Dynamik in den hellen Bereichen vorhanden ist als bei anderen Kameras.
Der Sensor scheint vermutlich(!) einfach in gewissen Bereichen ein wenig weniger lichtempfindlich zu sein, was sich positiv auf helle Bereiche auswirkt, in den mittleren Bereichen scheint die Belichtung normal zu sein und in den dunklen Bereichen zeigt sich eine geringere lichtempfindlichkeit.
Dynamik lässt sich übrigens verteilen, man kann dadurch mehr Details in mittleren und hellen Bereichen gewinnen und dafür auf die dunklen Bereiche verzichten.
Es ginge natürlich auch anders herum, aber das hängt auch von den Eigenschaften des Sensors ab, ob man per Software etwas an der Dynamik ändern kann.

Am besten man fragt bei Canon selbst, weil wir das nur vermuten können :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich das sehe, ist die Dynamik der 6D II wie man nun schon feststellen könnte nicht wirklich geringer, da mehr Dynamik in den hellen Bereichen vorhanden ist als bei anderen Kameras.
Der Sensor scheint vermutlich(!) einfach in gewissen Bereichen ein wenig weniger lichtempfindlich zu sein, was sich positiv auf helle Bereiche auswirkt, in den mittleren Bereichen scheint die Belichtung normal zu sein und in den dunklen Bereichen zeigt sich eine geringere lichtempfindlichkeit.
Dynamik lässt sich übrigens verteilen, man kann dadurch mehr Details in mittleren und hellen Bereichen gewinnen und dafür auf die dunklen Bereiche verzichten.
Auch wenn das immer noch off topic ist, weil nicht hands-on, möchte ich hier antworten.
DIe Definition von Dynamik ist meines Wissen doch gerade die Spannweite der Helligkeit, die noch abgebildet werden kann. Also vom dunkelsten bis zum hellten Bereich, der noch nicht im zufälligen Rauschen versinkt.
Damit sollte für dieses Delta der Belichtung doch egal sein, ob Tiefen oder Lichter (bei einer gegebenen Belichtung) besser dargestellt werden. Spannweite bleibt Spannweite.
 
Mal doof gefragt: Könnte das evtl. an der höheren Auflösung liegen? Kann mir schon vorstellen, dass das Rauschen früher anfängt, sich aber schlussendlich im Bild weniger auffällig niederschlägt, da es feiner ist
Deiner Kritik kann ich folgen, sowohl Weichbrötchen, Fabian Strasser, als auch Zed ProMedia vergleichen unterschiedliche Bildausschnitte, aufgrund der verschiedenen Auflösungen.

Video von Fabian Strasser [...]
Sein Fazit:
in den Schatten sogar schlechter als die 6D, dafür in den Spitzen deutlich besser. Wenn man sich auf gleichwertig in den Schatten einigen kann, ist vielleicht noch etwas mehr zu retten bei der 6DII wenn man gezielt etwas mehr überbelichtet als mit der 6D.
Hier bitte ich um Vorsicht die Rückschlüsse zu übernehmen! Die Bilder sind nicht vergleichbar, da sie zu einer anderen Lichtsituation aufgenommen wurden. Bei der 6D1 sind deutliche Schlagschatten unter den Bäumen links zu erkennen, bei der 6D2 weicher und dezenter Schatten.

Nach nein paar Testfotos mit 6D/6DII komme ich zum gleichen Fazit. In den Schatten rauscht es deutlich früher, dafür frisst es in den Lichtern erst 0,5-1 EV später aus
Wärst du bereit, mit zumindest meiner Bitte, vergleichbare Aufnahmen von der Belichtungssituation bei gleichem Bildausschnitt, nicht bei gleichem Pixelausschnitt, zu machen? Wenn der gleiche Bildausschnitt gewählt wird, die Ausschnitte (400x400 bei 6D1, 456x456 bei 6D2) dann auf die gleiche Pixelgröße (400x400) skaliert werden, dürfte die 6D2 aufgrund dem Zusammenfassen von Pixeln eine leichte Rauschreduzierung erfahren. Der Vergleich über die Dateigröße ist dann wieder möglich.

Wie ich das sehe [...]
Egikas Einwand ist richtig. Auch wenn ich nachvollziehen kann, was gemeint ist, werden hier Begriffe vermischt und dadurch zweifelhafte Aussagen gemacht, auch durch das Stützen auf Strassers Vergleich.

hier geht es um die Nutzung der Kamera, nicht um persönliche Befindlichkeiten, Preis-Wert-Vorstellungen oder gar Darstellung der (gefühlten) eigenen Innovations- und Wirtschaftskompetenzen
Während ich oaktree noch voll zustimmen kann, bitte ich hier zu beachten, dass auch Interessenten hier im Thread ihre Berechtigung haben. Aber alle Poster sollten prüfen, ob sie einen Beitrag leisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cαnikon;14713987 schrieb:
Wärst du bereit, mit zumindest meiner Bitte, vergleichbare Aufnahmen von der Belichtungssituation bei gleichem Bildausschnitt, nicht bei gleichem Pixelausschnitt, zu machen? Wenn der gleiche Bildausschnitt gewählt wird, die Ausschnitte (400x400 bei 6D1, 456x456 bei 6D2) dann auf die gleiche Pixelgröße (400x400) skaliert werden, dürfte die 6D2 aufgrund dem Zusammenfassen von Pixeln eine leichte Rauschreduzierung erfahren. Der Vergleich über die Dateigröße ist dann wieder möglich.
Bei den "unterentwickelten" Bildern ist das komplette Bild einfach verkleinert, man sieht bei der alten 6D, dass der ausgefressene Breich viel größer als bei der mark II ist.
Die mit +3EV sind 1:1 Crops, die Bildgröße ist deshalb wurscht. Die Fotos hab ich mit reichlicher Belichtung aufgenommen, bei 0EV Entwicklung ist der Himmel komplett weiß. Linse war das Sigma 24-70 2,8.

6D-IM_6224.jpg
6D-IM_6224-3.jpg

6DII-IM_0076.jpg
6DII-IM_0076-3.jpg
 
Irgendwie scheinen sie auch anders belichtet zu sein.

Die "ISOs" sind BTW nicht immer identisch...auch innerhalb von Canon nicht. ;)
Da kann sich bei identischen Parametern und Objektiven die Sättigung im RAW im rund 0,3-0,2 EV unterscheiden.
Ist mir bei der 80D aufgefallen...die Bildhelligkeit im RAW ist idR etwas geringer als bei meinen 18MPixen...OOC gleicht das der ALO für JPEGs aber direkt aus.

Ich würde da vor allem mal die Helligkeit über das Histogramm angleichen.

Wirklich exakt wird man es wohl eh nur unter kontrollierteren (Labor)Bedingungen, mit 100% reproduzierbaren Lichtverhältnissen, als einfach nur einfach mit solchen Outdoor Testshots ermitteln können.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten