Schon seltsam, dass die meisten denen ich meine UNBEARBEITETEN 70D, 80D und 6D II Fotos zeige sicher sind, dass ich das beruflich mache. Und das wo die Kameras ja so schlecht sind. Canons schlechte DR usw...
Gibt allerdings auch viele, die glauben sie haben Ahnung und brauchen +9 DR um -9 belichtete Fotos retten zu können, um Fotos zu haben die trotzdem nix gescheites sind.
Fotografie folgt nicht nur einer einzigen Regel die irgendjemand aufgestellt und genormt hat, jeder fotografiert anders und manche davon machen es eben gleich richtig

Man muss sein Gerät eben richtig verwenden und es kennenlernen.
Wie bereits festgehalten wurde, hat die 6D II eine sehr gute Dynamik in hellen Bereichen.
Einfach etwas länger belichten und das Problem mit den dunklen Bereichen löst sich auch.
Wer jetzt anfängt mit “länger belichten, mehr Bewegungsunschärfe und Verwackelungen“ sollte mal daran denken, dass es auch ISO200+ gibt.
Bei höheren ISO löst sich das DR-Problem ohnehin auf und schlechter werden die Bilder bei etwas höheren ISO ohnehin nicht, da die 6D II hohe ISO sehr gut wegsteckt.
Und zu DR, RAW und dass die Konkurrenz so viel besser wäre:
Wenn ich nur mal an die beiden letzten Hochzeiten auf denen ich nebenbei fotografiert habe denke, bei denen die Fotografen die rund 1000,- für das Shooting bekamen mit RAW und Fachbegriffen nur so um sich geworfen haben um seriös zu wirken, Nikon in den Himmel gelobt haben vonwegen DR (das ist bei denen richtig festgefressen dieses Thema) und dann letztlich die fertigen Bilder am Ende weder natürliche Farben hatten, noch hat man die Verzierungen des weissen Hochzeitskleides noch annähernd erkennen können, dafür war der schwarze Anzug des Bräutigams sehr detailreich, da musste ich schon den Kopf schütteln.
Übrigens alles als RAW fotografiert.
Für die Dankeskarten wurden dann meine unbearbeiteten JPGs der 70D verwendet, dort hat man sowohl alle Details vom Kleid als auch vom Anzug gesehen und die Farben waren sehr natürlich.
Dieses RAW hier und da ist oft total überbewertet für reale Einsätze im Alltag.
Übrigens waren bei den Shootings sowohl Sonne als auch Schatten, also eine Mischung die ganz schlecht ist. Die 70D hatte hier auch keine Probleme und die hat ja noch so schlechtes DR gehabt.
Canon hat bereits ein sehr gutes JPG-Processing, man muss es nur richtig einstellen und sollte sich ruhig mal dem LiveView mit Belichtungssimulation bedienen, dann belichtet man gleich richtig.
Dem Belichtungsmesser (wohl eher Empfehlung) durch den Sucher folge ich fast nie.
Ich lasse nicht einen Computer entscheiden ab wann ein Bild für mich richtig belichtet ist.
Die 6D II ist keine schlechte Kamera und wenn man sie richtig bedient, wird man von den kleineren Schwächen nichts merken und sehr von den Stärken profitieren.