• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 6D Mark II (Hands-On)

Für alle, die fast ausschließlich Landschaft fotografieren, ist die High-ISO-Performance total schnurz, der Dynamikumfang bei ISO 100 dafür DAS Kriterium.
Bei mir jedenfalls nicht. Der ist mir auch bei Landschaften weiterhin egal, bzw. ausreichend, was die Canon xy kann. ;)
 
Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, sondern nur mal kurz die letzten Seiten überflogen.
Habe ich das jetzt richtig rausgelesen, dass nachdem in letzter Zeit alle neuen Canon DSLRs Sensoren bekommen haben wo sich die Tiefen deutlich aufhellen liesen (Stichwort Dynamik), die neue Canon 6DII diese Möglichkeit jetzt nicht bietet? Dafür aber dann eine sehr gut High ISO Leistung bietet?!

Das wäre zumindest für Landschaftsfotografen, welche das AF System und die zusätzlichen Features der 5DIV nicht benötigen sehr schade.
 
...
Heute wird es auch bei Landschaftsfotos heißen: Willst du gute Fotos: 6D II, willst du maximale Möglichkeiten: 5DM IV, das war früher nur bei Action usw. der Fall aufgrund FPS/AF usw...

Und dann möchte ich noch denjenigen sehen, der auf Anhieb ein Landschaftsbild der 6D von einem der 5D unterscheiden kann ... Mann-o-mann ...:evil:
 
Und dann möchte ich noch denjenigen sehen, der auf Anhieb ein Landschaftsbild der 6D von einem der 5D unterscheiden kann ... Mann-o-mann ...:evil:

Wie es scheint, hast Du den Stein des Anstoßes nicht ganz nachvollzogen.

Es geht um das, was einem die Kamera ohne große Hilfsmittel (Belichtungsreihe, Verlaufsfilter, etc...) zur Verfügung stellt.

Nutzt man diese zusätzlichen Hilfsmittel, kann jeder technisch erfahrene Fotograf auch mit einer 5DII oder 6DI (oder auch APS-C und kleiner) technisch saubere Landschaftsfotos erstellen.
Aber genau das war ja eben nicht der Punkt der Diskussion, sondern die Limitierungen des Gehäuses (Sensors) im Vergleich zu anderen aktuellen Vergleichsmodellen und deren jeweiligem Spielraum.

Es geht nicht um das Ergebnis, sondern einzig um den Weg zum Ergebnis und ob dieser eben das heute bei gegebenem Budget technisch machbare bietet. Das sollte nun langsam allen Mitlesern klar sein.
 
Und dann möchte ich noch denjenigen sehen, der auf Anhieb ein Landschaftsbild der 6D von einem der 5D unterscheiden kann ... Mann-o-mann ...:evil:

Dafür gibt es doch die EXIFs... :D

Ich finde die Auseinandersetzungen über das Erwachsenenspielzeug oft amüsant. Ich gebe zu, ich wollte auch immer das rote Sandschauferl meines Bruders haben, das blaue war mir nicht gut genug. Warum, ich weiß es nicht. :)
 
Es geht nicht um das Ergebnis, sondern einzig um den Weg zum Ergebnis und ob dieser eben das heute bei gegebenem Budget technisch machbare bietet. Das sollte nun langsam allen Mitlesern klar sein.

Danke, dass du uns in der Kürze die moderne Fotografie erklärt hast. Ich lösche gleich mal alle Dateien, die mit nicht aktuellem Equipment entstanden sind und nicht das technisch Machbare aus den Motiven herausholen.

Aber ob man den Unterschied am Bild auch wirklich sieht? Warum dann der enorme ständige Aufwand, wenn es am Ende keinen Unterschied macht?
(Ich glaube, so hat es Platti gemeint.)

Ich bin jetzt mal einkaufen und rüste nach... :lol:
 
Und dann möchte ich noch denjenigen sehen, der auf Anhieb ein Landschaftsbild der 6D von einem der 5D unterscheiden kann ... Mann-o-mann ...:evil:

Ach, jetzt fang nicht so nüchtern an... Natürlich wird man das ohne direkte Vergleiche schwer auseinander halten können.

Nach der Logik könnte man n auch eine 200D kaufen und gut ist, aber Käufer/Interessenten einer 6D nehmen auch schon so viel Geld in die Hand (um die letzten % an Bildquali zu erhalten), dass sie bereit wären, noch mehr für eine 5D in die Hand zu nehmen. Das weiß Canon und das haben sie auch ausgenutzt, in dem sie der 6DII auch bei der Kernkomponente, dem Sensor schlechter gehalten haben. Das war bei der 6D nicht so, die war in Sachen Sensor der 5DIII ebenbürtig.
 
Dann warten wir mal auf ein Landschaftsbild, das verdorben ist, weil die Tiefen nicht oder zu weit hochgezogen wurden. Ich denke, da können wir lange warten...:rolleyes:

:lol:
Blende 81
 
kannst du dazu ein klein wenig mehr schreiben?
Sehe ich das richtig, dass das erste Bild das Bild direkt aus der Kamera ist und du das Bild dann in der Bearbeitung um jeweils eine Stufe mehr abgedunkelt hast?
Wenn das so wäre, ist es wirklich beachtlich, was in den hellen Bereichen an Zeichnung vorhanden ist.
Eigentlich (....) wäre es auch begrüßenswert, wenn sich die Herrsteller den hellen bereichen mehr widmen würden, da von den 12 Bit der Farbtiefe das 12. Bit für die Hälfte der Helligkeit des Gesamtbildes verantwortlich ist (binäre Reihe ...)

EDIT: <Wenn Du in der Galerie auf das ICON "Zeige Metadaten" klickst, bekommst alle Bildinfos die Du brauchst :)>

Die Metadaten werden nun immer angezeigt.

Alle Bilder sind nur durch LR OHNE irgendwelche Änderungen entwickelt. - Doch Objektivkorrekturen sind drin - ist auch das Einzige.

Gruss

mcinternet
 
Zuletzt bearbeitet:
ohne Zweifel eine grossartige Kamera, auch wenn einige Dinge:

● kein eingebauter Blitz
● zwar 45 AF Felder aber sie sind alle im Zentrum
● kein 2. Karten Slot
● keine automatische LCD Helligkeitskontrolle
● 4K video nur im Time Lapse Modus; normales Video ist leider nur in 1,080 möglich.
laut der Forenten noch wünschenwert wären:


Die Kamera sprengt in Deutschland die 2000 Euro Grenze, bzw. streift sie knapp. . Ist dies der Aufpreis gegenüber der "alten" D6 wert?, Wahrscheinlich.... man muss aber bedenken, dass die Kamera in den USA 1560 Euro (interessant nur in in den 5 States With No Sales Tax) und in Japan 1570 Euro kostet. Hier also wieder der schon fast klassische Canon Aufschlag . Sehr ärgerlich. Wer Zeit zum Warten hat, ist klar im Vorteil!
 
Danke, dass du uns in der Kürze die moderne Fotografie erklärt hast...

War zwar weder meine Aussage noch Intention, aber für "Euch" immer gerne :D

...die mit nicht aktuellem Equipment entstanden sind und nicht das technisch Machbare aus den Motiven herausholen...

Und wieder das Geschriebene genau lesen. Siehe oben, ist nicht meine Aussage. Aber man kann ja alles verdrehen... Ihr wisst ja, traue nie einer Statistik und so...
Nochmal in Kurzform: Technisch gute Fotos auch mit älteren Kameras (und der 6DII sowieso) möglich. Raws mit Bearbeitungsmöglichkeiten auf der Höhe der Zeit in der KB-Welt bei Low-ISO: Mit der 6DII nicht möglich. (nach allem was wir bisher wissen)

...Aber ob man den Unterschied am Bild auch wirklich sieht? Warum dann der enorme ständige Aufwand, wenn es am Ende keinen Unterschied macht?
(Ich glaube, so hat es Platti gemeint.)...

Und erneut, es geht mir im Diskussionsfred der 6DII nicht darum, wie toll die Bilder mit Beli-Reihen, Filtern etc. aussehen könnten oder ob man einen Unterschied sieht ohne solche Hilfsmittel. Sondern vielmehr um das technisch machbare aus der Kamera heraus ohne Hilfsmittel. Also das was rein mit dem Sensor bzw. anderen Komponenten der Kamera geht. Das gibt nämlich die Grenze vor, ab der externe Hilfsmittel zur Pflicht werden.
Aber ich wiederhole mich...
 
Nicht vergessen: Hier werden APS-C (Fuji) und mft-Linsen (Olympus) mit vollformattauglichen L-Objektiven verglichen ... Da ist es egal, wie gut diese sein mögen, das sind einfach Äpfel und Birnen.

Das ist eine recht enge Betrachtungsweise. Wenn ich eine APS-C von Canon nehme, sind die Bilder mit dem EF-S 24 2.8 mindestens so gut wie mit dem 24-105L. So what?

Wenn Fuji / Olympus nun mal kleinere Sensoren haben, bauen sie auch kleinere Objektive. Deshalb müssen sie aber in der optischen Güte nicht schlechter sein. Canon L ist durch die Bank recht gut - aber auch nicht immer der Stein der Weisen. Bei meinem 24-105f 4 L habe ich gerade bei einem externen Dienstleister die Tubusführung überarbeiten lassen, weil mir der ZoomCreep auf den Nerv ging. Jetzt läuft es stramm. Worauf ich hinaus will: L ist nett - aber bei weitem nicht "das Qualitätsmerkmal" schlechthin.
 
Das ist eine recht enge Betrachtungsweise. Wenn ich eine APS-C von Canon nehme, sind die Bilder mit dem EF-S 24 2.8 mindestens so gut wie mit dem 24-105L. So what?

Wenn Fuji / Olympus nun mal kleinere Sensoren haben, bauen sie auch kleinere Objektive. Deshalb müssen sie aber in der optischen Güte nicht schlechter sein. Canon L ist durch die Bank recht gut - aber auch nicht immer der Stein der Weisen. Bei meinem 24-105f 4 L habe ich gerade bei einem externen Dienstleister die Tubusführung überarbeiten lassen, weil mir der ZoomCreep auf den Nerv ging. Jetzt läuft es stramm. Worauf ich hinaus will: L ist nett - aber bei weitem nicht "das Qualitätsmerkmal" schlechthin.

Trotzdem hinkt dein Vergleich. Ein Fuji 1,2/56 mag ein großartiges Glas sein - aber eben nur an der APS-C Fuji. Gleiches gilt für die mft-Objektive. Natürlich bauen Fuji, Sony und Olympus und Panasonic gute Kameras, aber es sind eben keine vollformatigen (mit Ausnahme der Sony A7-Modelle) und insofern verbietet sich da der Vergleich mit einer 6D und vollformattauglichen Objektiven.
 
ohne Zweifel eine grossartige Kamera, auch wenn einige Dinge:

● kein eingebauter Blitz
● zwar 45 AF Felder aber sie sind alle im Zentrum
● kein 2. Karten Slot
● keine automatische LCD Helligkeitskontrolle
● 4K video nur im Time Lapse Modus; normales Video ist leider nur in 1,080 möglich.
laut der Forenten noch wünschenwert wären:

Wer will denn an der 6D einen dieser eingebauten, größtenteils nutzlosen Mini-Blitze? Nicht ohne Grund gab es den schon an der Mk I nicht.
45 AF-Felder sind immer noch nicht genug? Das Vorgänger-Modell hat 11! Was willst du noch mehr an Verbesserung, zumal man ja liest, dass der AF deutlich besser geworden ist?
4K-Video: Im Ankündungsthread fragte ein User auf einer der ersten Seiten, wer und wozu potentielle 6DII-Nutzer dies denn brauchten - es kam nie eine Antwort.
 
Es bleibt aber dennoch ein Äpfel und Birnen Vergleich und zum Thema 6D MK II auch nicht hilfreich.

Für mich war die 6D MK II ja auf dem Radar, weil sich meine Fuji X-T1 kaum von der 5D MK 1 (!) absetzen kann und mir die Zicken von Fuji bezüglich AF, xtrans und Lightroom Verarbeitung ganz schön auf den Sender gehen. Zudem hat sich der neue 24MP Fuji Chip mit Purple Grid noch selber ins Bein geschossen, so dass möglicherweise weitere 3 Jahre mit Fuji 16MP anstünden.

Für mich ist die ganz große Attraktion bei Canon das 16-35 4L IS und der Bayer Sensor. Das macht in Verbindung mit einer Canon KB so problemlos Bilder, dass eine Fuji nur weinen kann. Lightroom (Geschwindigkeit und Qualität)? Sonnensterne? Reflexionen in allen Regenbogenfarben? Sensorreflexion? Purple Grid? - Bei Canon alles kein Thema bzw. bei weitem nicht in diesem Umfang.

Aber man möchte ja auch in etwas auf der Höhe der Zeit investieren, wenn man schon auf klein, schlank und lautlos (das KANN Fuji) verzichtet. Eingestimmt vom Sensor der 80D und 5D MK IV schien ja alles auf Siegerkurs zu sein und die 6D MK II ist sicherlich nicht schlecht (wenn selbst die 5D MK I schon weitgehend mit einer gerade 3 Jahre alten Fujis mithalten kann).

Aber nun einfach einen Schonkostsensor serviert zu bekommen, OBWOHL Canon das in der Klasse darunter schon gelöst hat, ist eine Pille, die ich nicht schlucken möchte. Dann wird halt das alte Geraffel weiter betrieben, bis es auseinander fällt. Diesmal wünsche ich Canon aber keinen Erfolg aus reiner Fairness. Das haben sie sich mit der 6D MK II einfach nicht verdient.
 
Bitte unterlasst die generelle Diskussion über das Für und Wider einer höheren Dynamik. Es dürfte mittlerweile klar sein, das die 6DII dahingehend schlechter abschneidet als andere aktuelle Kameras. Es muss nun jeder selber entscheiden ob er damit klarkommt oder nicht. Das auszudiskutieren ist im Hands On Thread nicht zuelführend. Daher verzichtet bitte darauf. Danke.
 
Aber nun einfach einen Schonkostsensor serviert zu bekommen, OBWOHL Canon das in der Klasse darunter schon gelöst hat, ist eine Pille, die ich nicht schlucken möchte. Dann wird halt das alte Geraffel weiter betrieben, bis es auseinander fällt. Diesmal wünsche ich Canon aber keinen Erfolg aus reiner Fairness. Das haben sie sich mit der 6D MK II einfach nicht verdient.

Alles richtig was du sagst. Doch den Erfolg werden sie haben, gewiss. Hier wird schon an der Begehrlichkeitsschraube gedreht. http://www.canonrumors.com/canon-eos-6d-mark-ii-w24-70mm-f4l-is-kits-delayed/ Angeblich schon alles ausverkauft - oder klug gesteuert.

Für viele Nutzer ist die 6DII ja auch toll, so ist es ja nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten