• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 6D Mark II (Hands-On)

Alles richtig was du sagst. Doch den Erfolg werden sie haben, gewiss. Hier wird schon an der Begehrlichkeitsschraube gedreht. http://www.canonrumors.com/canon-eos-6d-mark-ii-w24-70mm-f4l-is-kits-delayed/ Angeblich schon alles ausverkauft - oder klug gesteuert.

Für viele Nutzer ist die 6DII ja auch toll, so ist es ja nicht...

Nachschub kommt schneller als man glaubt. Da Urlaubszeit ist und man sich am Strand in die Bedienungsanleitung vertiefen kann, ist der Zeitpunkt der Einführung durchaus klug gewählt. Dass man Begehrlichkeiten wecken möchte, ist legitim.
 
So, anbei mein erstes Kurzfeedback zur MK2 im Vergleich zur MK1:
-) als ich die Kamera aus der Schachtel nahm, dachte ich im ersten Moment: Boah, schwer aber wertig! Gewicht hat sich natürlich kaum verändert, aber dennoch war ich sofort vom Äußeren angetan
-) Die Tastenanordnung hat sich nicht wirklich zum Vorgänger geändert, daher habe ich mich sofort zurechtgefunden, wenn gleich ich bislang oft irrtümlich auf die Abspiel-(/Anzeige-)Taste drückte als auf den Q-Button
-) Menü bissl neu, aber nicht der Rede wert aktuell
-) Autofocus hatte ich anfangs auf zentriert mit automatischer Wahl gesetzt. Als ich dann kurz ein sich im Wind bewegendes Feld fotografieren wollte, würde mir gleich bewusst, warum ich jahrelang nur mit dem mittleren Einzelfokuspunkt/-feld fotografiert habe. Daher habe ich sofort auf ebendiesen Modus umgestellt. Sensitivität im Vergleich zur MK1 kann ich noch nicht einschätzen. Wirkt bei Tageslicht gleich in etwa.
-) Wirklich überrascht hat mich die schnelle Reihenaufnahme. Das geht wirklich ratzfratz und hat mich anfangs irritiert, weil ungewohnt und bisher kaum gebraucht (auf der MK1)
-) WLAN, BT & GPS hab ich noch nicht getestet
-) Bildqualität konnte ich auch noch nicht ausgiebig vergleichen

Hoffe, dass ich in den nächsten Tagen umfangreicher beide Kameras testen kann. Ich muss allerdings auch anmerken, dass ich mit der MK1 nicht unzufrieden war und diese sicherlich behalten werde.
 
Eine Frage zu den AF-Punkten im Sucher:
kennt jemand eine Einstellung, damit der aktive AF-Punkt auch im AI-Servo Modus rot aufleuchtet? Bei AI-FOKUS und ONE SHOT klappt es.
 
Das wird in den C.Fn vom Autofokus sein und sicher "Beleuchtung Sucheranzeigen" heißen...ist zumindest bei der 80D so.

Edit:
BDA sagt es ist C.Fn II-15 (0: Automatisch; 1: Immer An; 2: Immer aus)
Ist damit exakt genauso wie bei der 80D...sogar die Nummer passt. ;)

Mit auf die Option tippen oder SET und dann Q klicken kann man das noch weiter ändern für ServoAF. (Beleuchtet/Unbeleuchtet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird in den C.Fn vom Autofokus sein und sicher "Beleuchtung Sucheranzeigen" heißen...ist zumindest bei der 80D so.

Edith:

BDA sagt es ist C.Fn II-15 (0: Automatisch; 1: Immer An; 2: Immer aus)

Ist damit exakt genauso wie bei der 80D...sogar die Nummer passt. ;)

Hier leider nicht. Ich habe die Funktionen durchprobiert. C-Fn II-14, AF-Feld Anzeige währ.Fokus hat Auswirkungen. Nur Bei AI-Servo leuchtet das Feld nicht rot - in den anderen Modi schon. :confused:
 
Seite 488?

Das antippen/SET drücken der Optionen Auto oder Aktivieren öffnet noch einen Dialog mit dem man das Verhalten bei Servo ändern kann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand mal mit nem Sigma Objektiv den Autofokus getestet? Bei der 80d soll es ja teilweise Probleme mit den ART Festbrennweiten geben

Gruß
Stefan
 
Das wird in den C.Fn vom Autofokus sein und sicher "Beleuchtung Sucheranzeigen" heißen...ist zumindest bei der 80D so.

Edit:
BDA sagt es ist C.Fn II-15 (0: Automatisch; 1: Immer An; 2: Immer aus)
Ist damit exakt genauso wie bei der 80D...sogar die Nummer passt. ;)

Mit auf die Option tippen oder SET und dann Q klicken kann man das noch weiter ändern für ServoAF. (Beleuchtet/Unbeleuchtet)

genau diese option hatte ich gestern auch probiert. Was mich gewundert hat das es dann die ganze zeit so rot flackert. ist das normal? Schlimm?
 
... Was mich gewundert hat das es dann die ganze zeit so rot flackert. ist das normal? Schlimm?
Bei Oneshot wird einmal fokussiert und es leuchtet einmal der Fokuspunkt auf, aber bei AI-Servo wird permanent neu fokussiert, deshalb muß auch bei jedem Fokus der Punkt kurz aufleuchten, somit sollte das ganz normal sein.
 
Als Zweitkamera zu meiner 7DII hat sich jetzt auch eine 6DII bei mir eingefunden. Da über die großen Verbesserungen (oder deren Ausbleiben) ja schon viel berichtet und diskutiert wurde, hier meine kleinen Beobachtungen, die mir im Vergleich mit der 7DII aufgefallen sind:

positiv:
  • Wacht deutlich schneller aus dem Energiesparmodus auf, fast keine störende Verzögerung.
  • Buchse für den Fernauslöser sitzt sinnvoller, Kabel steht im 45°-Winkel nach hinten weg, statt direkt nach vorne zu zeigen wie bei der 7DII.
  • Umfangreichere Konfigurationsmöglichkeit der Anzeigen im Live-View-Betrieb (vier Konfigurationen für die die anzuzeigenden Elemente frei gewählt werden können).
  • Sucheranzeige: schick weiß beleuchtet, wirkt etwas moderner.

neutral:
  • AF-Feld-Abdeckung: Selbst für mich, der ich von der 7DII gewohnt bin nie zu verschwenken, sondern immer den passenden Fokuspunkt auszuwählen, üblicherweise ausreichend. In der Breite auf jeden Fall, in der Höhe wäre mehr manchmal praktischer, aber es geht.
  • Kein separates AF-Menü, aber viele der Einstellungen sind wohl als Custom Function verfügbar.
  • 98%-Sucher: Ein wenig ungewohnt, wenn hinterher mehr auf dem Bild ist als man dachte, aber Beschneiden geht schließlich immer.
  • Klappdisplay: Die Mechanik ist gut zu benutzen und sollte das Display vor Beschädigung und Verschmutzung schützen. Für mich aber bislang nur Spielerei (das Display meiner 7DII hat nach all den Jahren auch nur einen kleinen Kratzer). Keine überragende Ablesbarkeit im Sonnenschein.
  • Wifi: Noch eine Spielerei. Verbindung klappt zwar auf Anhieb, bricht aber auch nach einiger Zeit ab und muss dann in der Kamera erst ganz deaktiviert werden, bevor sie sich wieder herstellen lässt. Kabelgebundene Fernsteuerung hat für mich bislang immer ausgereicht, und hätte, zumindest an der 7DII dank USB3, einen gewissen Geschwindigkeitsvorteil.
  • GPS: Kein Unterschied feststellbar. Zeit bis zum ersten Fix war selbst beim ersten Einschalten vergleichbar. Genauigkeit erscheint bei einer ersten Runde ähnlich schlecht (mein externer Logger mit u-blox5 von 2010 kann das besser; aber zumindest muss ich die Uhrzeit nicht manuell synchronisieren, schon allein das ist das eingebaute GPS wert).

negativ:
  • Schlechtere Konfigurierbarkeit der Tasten: Keine der beiden AF-Feld-Tasten (auf der Rückseite rechts oben, bzw. vorne neben dem Auslöser) lässt sich konfigurieren, obwohl sie beide praktisch die gleiche Funktion bieten. Die vordere Taste schaltet lediglich bei mehrmaligem Drücken zusätzlich noch die AF-Feld-Bereiche durch. Zusammen mit der AF-Feld-Wahl über das D-Pad (eine andere Funktion lässt sich diesem ebenfalls nicht zuweisen) hat man so drei Möglichkeiten das AF-Feld umzuschalten, aber keine Möglichkeit mit einer schnell erreichbaren Taste alle wichtigen Einstellungen (ISO, AF-Modus, etc.) zu ändern, wie es die M-Fn-Taste der 7DII ermöglicht.
  • HDR-Funktion nur im JPG-Betrieb, nicht mit RAWs. AEB ist nur bedingt ein Ersatz dafür.
  • Keine Möglichkeit das Präfix für den Dateinamen selbst zu wählen, so heißen alle "IMG_".
  • Tastendruck weckt die Kamera nur aus dem Energiesparmodus auf, aktiviert aber nicht die zugehörige Funktion. Man muss also z.B. zwei mal den Menü-Knopf drücken, um aus dem Energiesparmodus ins Menü zu wechseln, wo bei der 7DII ein Druck ausreichend war.
  • Keine Möglichkeit per Tastendruck im Live-View-Betrieb das AF-Feld schnell wieder in die Mitte zu resetten. Über den Touchscreen ginge das zwar, aber dazu müsste die linke Hand erst ihre gewohnte Position am Objektiv verlassen.
  • (Fast) keine Tasten auf der linken Seite, womit die rechte Hand alles alleine erledigen muss. Etwas nervig bei Vorgängen, die mehrere Tastendrücke benötigen, die man sonst mit beiden Händen erledigen konnte (z.B. Löschen von Bildern, Wiedergabe und Zoomen, etc.).
  • Kein AF-Joystick, der ergonomischer erreichbar ist, auch wenn das D-Pad die gleiche Funktionalität bietet.
  • Das Modus-Wahlrad hat keinen Anschlag, der es immer recht einfach ermöglicht hat blind in einen der Custom-Modi zu wechseln.
  • GPS ist zwar vorhanden, aber kein Kompass.

Im Großen und Ganzen eine solide Kamera, mit keinen allzu großen Schwächen, aber auch keinen wirklich begeisternden Stärken. Schade, dass sich das Handling in so vielen kleinen Details unterscheidet, bzw. sich nicht angleichen lässt, das würde das Wechseln zwischen den Kameras deutlich vereinfachen (für Nutzer der 6D/80D soll es ja angeblich besser passen). Viele meiner Negativpunkte sind zwar nur reine Software-Features, aber wenn man der Historie trauen darf, werden diese wohl trotzdem nie per Firmware-Update nachgerüstet, obwohl sie ja in der Firmware anderer Kameras schon lange implementiert sind, das also vergleichsweise wenig Aufwand machen würde.
 
* Keine Möglichkeit per Tastendruck im Live-View-Betrieb das AF-Feld schnell wieder in die Mitte zu resetten. Über den Touchscreen ginge das zwar, aber dazu müsste die linke Hand erst ihre gewohnte Position am Objektiv verlassen.

Geht bei mir mit der SET-Taste.

* Das Modus-Wahlrad hat keinen Anschlag, der es immer recht einfach ermöglicht hat blind in einen der Custom-Modi zu wechseln.
Ist zwar kein mechanischer Stopp und kein Ersatz im Dunklen, aber du kannst dir im Sucher den gewählten Modus (z.B. "C1") anzeigen lassen, somit ist es möglich, den Modus zu ändern, ohne das Auge vom Sucher zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Schade, dass sich das Handling in so vielen kleinen Details unterscheidet, bzw. sich nicht angleichen lässt, das würde das Wechseln zwischen den Kameras deutlich vereinfachen...

Kann ich nachvollziehen, was du meinst. Zu einer EOS 7D (Mark II) passt vom Gesamtkonzept eine 5D (Mark II-IV) besser dazu, wobei bei mir die EOS 5D Mark IV auch gleich die EOS 7D Mark II obsolet gemacht hat. Jedenfalls kann man den Punkt nicht der EOS 6D Mark II ankreiden...
 
...Schade, dass sich das Handling in so vielen kleinen Details unterscheidet, bzw. sich nicht angleichen lässt, das würde das Wechseln zwischen den Kameras deutlich vereinfachen...

Dann ist eine 6er die falsche Kamera für dich. Für mich war genau dies (neben zu wenig Fokusfeldern) der Grund, auf die 5er Reihe zu gehen. 5D Mark III oder IV entsprechen der 7D II aufs Haar. (Na fast...) Aber die Bedienung, die Menüs usw. sind identisch - und natürlich der für mich mittlerweile unersetzliche Joystick.
 
Hat mittlerweile Jemand erfolgreich USB Tethering direkt mit Lightroom CC zum Laufen gebracht?

Habe es eben noch mal mit meinem Laptop getestet und da funktioniert es leider auch nicht. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten