• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Diskussionsthread zur Canon EOS 6D Mark II (Hands-On)

Mich persönlich würde auch interessieren, wie stark man überbelichten kann.

Ich kann nur mit meiner 7D vergleichen, die 6D2 hat deutlich mehr Potential diesbezüglich. Die Überbelichtungswarnung der Kamera leuchtet komplett schwarz den Himmel aus. Mit LR kann ich problemlos den Himmel rekonstruieren und Wolkenstrukturen wieder reinbringen. Der Himmel war bei meinen heutigen Schnappschüssen ca. 2,5Blenden überbelichtet.

Bei ISO100 übrigends ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur mit meiner 7D vergleichen, die 6D2 hat deutlich mehr Potential diesbezüglich.

bei tatsächlich komplett identischer Belichtung?

Die Kameras mit den RGB Belis belichten meiner Erfahrung nach gerne mal etwas anders als die mit iFCL...der ALO ist dafür etwas aggressiver.
Ist zumindest etwas was mir beim Umstieg auf die 80D aufgefallen ist, das die bei gleichen Bedingungen nicht immer identisch belichten...die lies öfter mal mehr Spielraum in den Lichtern als die 60D.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei tatsächlich komplett identischer Belichtung?

Nein. Ich bin an dem Ort recht oft gewesen auch bei vergleichbarem Wetter und Licht, daher der Vergleich. Beide parallel hab ich noch nicht probiert. Kann ich aber mal machen. Vielleicht fahr ich gleich nochmal los.

Um ehrlich zu sein, iFCL und ALO? Ich galt immer als Technikaffin und Nerd was bestimte Details angeht aber womit in diesem Thread umsich geworfen wird, da schlacker ich echt mit den Ohren. Ich geh dann doch lieber einfach fotografieren :lol::ugly:
 
Die meisten PCs arbeiten mit 60 Hz Bildwiederholfrequenz. Probiere mal ein Video mit 60 Hz. auch alle anderen Medien wie Fernseher, Tablets etc. können mit 60 Hz genau so umgehen. Das sollte ruckelfreier sein, weil keine Wandlung von 50 auf 60 Hz gemacht werden muss.

Mein Laptopdisplay hat 47Hz. Was kann ich jetzt machen damit die Videos ruckelfrei laufen?
 
Hat sich schon jemand den Akkuverbrauch angeschaut?
Mir ist aufgefallen, daß bei meinen Blumax Akkus die Anzeige irgendwie daneben ist. So hatte ich heute morgen eine Kapazität von zusammen (2 Akkus) 30%. Ich hab die Akkus dann für 5 Sekunden in das Ladegerät und danach zeigte die Cam in der Summe 85% an. Ich hatte dann tagsüber die Cam an (GPS hatte Satelliten gesucht) und als ich diese abends verwenden wollte, zeigte die Anzeige komplett leer an. Auch das Aus-/Einschalten machte keinen Unterschied, die Cam machte keinen Mucks. Ich hab dann die Akkus kurz raus und gleich wieder rein und die Cam ging wieder an. Die Anzeige hatte dann in der Summe ca. 80% und ich konnte den ganzen Abend noch Fotos machen.

Ich werde das demnächst mal mit dem originalen Canon Akku testen.

Auch ist mir aufgefallen, daß bei den ersten paar Fotos eine Restkapazität von 1999 Bildern angezeigt wurde, aber dann wurde Bild für Bild runter gezählt. Nach dem jetzigen Durchschnittsverbrauch (nach 110 Bildern), sollten hochgerechnet noch über 3000 Fotos auf die Karte passen, dennoch werden nur noch 1970 angezeigt.

Momentan kann ich den Anzeigen nicht unbedingt trauen, da war meine alte 6D zuverlässiger. Vielleicht spielt sich das noch ein.
 
Mit MPC-HC läuft es nicht so "smooth"

Naja da kann man auch den Renderer Umschalten...da findet man idR schon etwas für die jeweilige Konfiguration möglichst optimales.

Zumindest hat man mehr Stellschrauben als beim normalen Player.
Zusätzlich kann man madVR drauf machen...ist IMO momentan der beste Renderer.
 
Auch ist mir aufgefallen, daß bei den ersten paar Fotos eine Restkapazität von 1999 Bildern angezeigt wurde, aber dann wurde Bild für Bild runter gezählt. Nach dem jetzigen Durchschnittsverbrauch (nach 110 Bildern), sollten hochgerechnet noch über 3000 Fotos auf die Karte passen, dennoch werden nur noch 1970 angezeigt.

Wo wird den eine Restkapazität des Akkus in Bildern angezeigt?

Meine Prozentanzeige funktioniert wie sie soll.

Habe jetzt insgesamt 4 Originalakkus im Einsatz, zwei von 2010 die vom Zustand rot sind und beide noch ca40-50% Leistung haben. Bei 50% Ladezustand mit der 6D2 habe ich auch dank reichlich spielen noch ca 250 Bilder mit jedem Akku geschafft. Wäre mit meiner alten 7D ähnlich gewesen.
 
Wo wird den eine Restkapazität des Akkus in Bildern angezeigt?...
Nicht die Restkapazität des Akkus, sondern die Restkapazität auf der Speicherkarte. Die Anzeige kann ja genauso wie bei der 6D nur 1999 Fotos anzeigen. Bei der 6D habe ich ca. 4000 Fotos auf eine 128'er Karte bekommen. So wie es momentan aussieht passen bei der 6DII ca. 3200 Fotos drauf - aber es werden nur noch 1970 Bilder als freie Kapazität angezeigt, obwohl ich erst 110 Fotos geschossen habe.
 
Probleme mit der Videowiedergabe außerhalb der Kamera besprecht ihr bitte an geeigneter Stelle im Forum. Danke.
 
Vor allem zeigt das ausgewogene und gut gemachte Hands-On leider auch, wie wenig Details die 6DII in den Schatten liefert. Einige werden jetzt bestimmt wieder sagen: Wäh, das ist doch KB Entry-Level! Den Vergleich verliert die Kamera aber nun mal auch sehr deutlich gegen ein APS-C Einstiegsmodell. Und die 800D/T7i kostet nur einen Bruchteil von der 6DII. Ich kann schon gut nachvollziehen, dass Canon für das Recycling alter Sensortechnik deutlich kritisiert wird.
 
Vor allem zeigt das ausgewogene und gut gemachte Hands-On leider auch, wie wenig Details die 6DII in den Schatten liefert. Einige werden jetzt bestimmt wieder sagen: Wäh, das ist doch KB Entry-Level! Den Vergleich verliert die Kamera aber nun mal auch sehr deutlich gegen ein APS-C Einstiegsmodell. Und die 800D/T7i kostet nur einen Bruchteil von der 6DII. Ich kann schon gut nachvollziehen, dass Canon für das Recycling alter Sensortechnik deutlich kritisiert wird.

Ja, stimme dir zu, eins der sehenswertesten Hands-On Videos aktuell. Vermittelt einen guten Eindruck. Zur Dynamik wird es wohl auch keinen Konsens mehr geben. Es gibt die, die für mehr Dynamik keine Anwendung sehen, die, die den Nutzen zwar sehen aber meinen, durch richtige Belichtung lässt sich jedes Dynamik-Problem in den Griff bekommen und letztlich diejenigen, für die der Sensor aufgrund der Performance ein "No-Go" ist :lol:
Ich gehöre zu letzteren und lese hier aus Interesse mit Popcorn mit :ugly:

Gruß
 
Ich habe bei manchen Usern das Gefühl sie haben darauf gehofft, dass Canon einen Fehler macht und man sie bashen kann.

Klar hat die 6D Mark II ein paar Mankos und ist bei manchen Features künstlich beschnitten um den Abstand zur 5D Mark IV zu wahren aber das macht sie weder zu einer schlechten Kamera, noch liefern andere Hersteller das perfekte Komplettpaket. :rolleyes:

Allein die Empfehlung, mancher User oder Tester, doch lieber zur D750 zu greifen finde ich absolut lächerlich. Tausende Euro durch einen Systemwechsel zu verbrennen nur um eine 4 Jahre alte Kamera zu haben, die in Allem schlechter ist außer bei der Dynamic Range? :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten